Küchenmaschinenschrank selbst zusammenstellen.

4,00 Stern(e) 4 Votes
N

nachtvogel

Zuerst mal eine Übersicht über meine Planung:

Ich habe in meiner Küchenplanung ein L mit weiterer Insel an der Wand.
Die lange Seite bekommt Hochschränke rechts und links von der Ecke raus.
Die kurze Seite unterm Fenster darf nicht Ikea hoch sein - da ich sonst IN das Fenster komme.
nicht Ikea tief - da ich sonst in die Türe komme.

Mal ne Übersicht von oben :

Küchen-Grundriss: Spüle, Herd, Arbeitsflächen und Schränke in rechteckigem Raum.


Bitte nicht an den fehlenden Fronten stören, im Planer bring ich da keine passenden hin.
Bzw. der benötigte Korpus hat nicht die gewünschten Fronten, oder Aufteilung wie ich sie möchte.

Die lange Seite.
Von rechts nach links......
- Passleiste stehend
- Hochschrank = 20 cm Schublade, 122 cm hoher Kühlschrank mit 140 cm Front, 60 cm Fach darüber.
- Kochfeldnische 200cm breit, mit Oberchränken, Einbaudunstabzug, der helle Wandteil ist eine Nische.
- Geschirrspüler hochgestellt, 40cm Schublade, Geschirrspüler,, 40cm Fach, 60cm Fach (Fach über Geschirrspüler wird evtl. noch angepasst)
- Hochschrank mit Ofen und Kombimicro,
- im Eck dann der Küchen- und Kaffeemaschinenschrank. (mehr dazu unten)
- Passleiste stehen 5cm breit.
übers Eck geht es
- mit 70cm hohen Korpussen weiter.

Moderne Küchenzeile mit grauen Fronten, integrierten Backöfen, Kühlschrank und Holzboden.


Also ins Eck soll ein 60x60cm Korpus in 2,20m Höhe. Daneben hab ich noch den Ofen Hochschrank abgebildet
das man es sich besser vorstellen kann.


Küchenlayout mit Hängeschränken, Hochschränken und integrierten Backöfen

- Nach dem einheitlichen Sockel kommt eine leere Ecke. Als Abschluss ein Boden da mit mir nichts ins Eck runterfallen kann.
- In der Höhe der Arbeitsplatte unterm Fenster kommt eine Passleiste, das die Arbeitsplatte einen Abschluss hat,
gleichzeitig das ich für die Türe etwas Abstand zur Arbeitsplatte gewinne. Die soll ja über die Arbeitsplatte aufgehen.
- die Türe mit einer Höhe von 40cm zur Wand hin aufgehend mit den Utrusta Scharnier 153 °
innen einen Schwerlastauszug - nicht Ikea, da gibts nichts passendes - mit fester Bodenplatte
darauf passt die Küchenmaschine und ich kann sie mit zusätzlichen Gleitern an der Bodenplatte fast bündig über der
Arbeitsplatte rausziehen.
- nächste Türe mit einer Höhe von 40cm zur Wand hin aufgehend mit den UTRUSTA Scharnier 153 °
innen einen Schwerlastauszug - nicht Ikea, da gibts nichts passendes - mit fester Bodenplatte
darauf passt die Kaffeemaschine und ich kann sie auf Sichthöhe rausziehen.
- Darüber noch eine Passleiste, evtl. auch zwischen den 40er Türen.
- Oben noch ein 60er Fach für selten gebrauchtes.


Küche mit weißen Schränken, Holzfenster, Holzfußboden und hohem rechten Hochschrank.

Unterm Fenster habe ich nur eine Höhe von ca 83cm Unterkante Fensterbrett.
Dadurch das links eine Türe ist habe ich nur 57cm Rohbaumaß, Die alte Zarge der normalen Türe kommt weg.
Wir bauen eine Schubtüre ein. Innen wird der Durchgang großzügig verputzt. So das ich ein paar cm Tiefe für die
Fensterseite gewinnen kann.

Dort möchte ich von rechts angefangen eine Passleiste machen - wegen Abstand zur Linken Seite zum Aufmachen der Schuber. Dann folgen 2x 80x60cm Unterschrank Korpus. Im linken Eck bleiben ca 17cm Luft für eine Passleiste.
Die Korpusse möchten wir um 10cm in der Höhe kürzen und nach Möglichkeit auch in der Tiefe.
Die Arbeitsplatte wird in der Tiefe gekürzt. (Daher auf dem Bild 10cm leer)
Am Eck Türe Arbeitsplatte wird der Abschluss der Schubtüre in die Arbeitsplatte eingebaut.
So habe ich dort möglichst wenig Überstand in die Türöffnung rein.

Ich möchte in den Korpussen Schuber verbauen.
Es gibt von Ikea ja Maximera Schuber in 37cm, 45cm und 60cm Tiefe. Ich hätte gerne die 60cm tiefen.
Meine Frage ist jetzt
Sind diese Schubladen in der Tiefe - wirklich 60cm Tief, also die Schienenlänge - so das eine Korpus Kürzung nicht möglich ist. Gibt es da evtl. 1-2cm Spielraum nach hinten.
Immerhin sind die Inneneinrichtungen wie Messerfach auch nur 50cm tief.
Ich möchte nicht wegen 1-2 cm auf über 20cm Stauraum tiefe in der gesamten Breite unterm Fenster verzichten.
Eine Abstufung der Fläche möchte ich nicht, das habe ich bisher und kanns nicht mehr sehen.

Oder wären die Förvara Schubladen eine einfachere Lösung, diese sind mit 52cm Tiefe angegeben.

Durch die 70cm Höhe würde ich 40cm, 20cm und 10cm Schubladen verbauen.
Bei den Förvara würde ich alternativ 3x 20cm und 1x 10cm nehmen.

Noch kurz einen Blick zur Spülinsel.
Die Trennwand versteckt die Schubtüren. Mittig bleibt Platz um mit dem Wasser an den gewünschten Platz zu kommen.
Die Insel wird 80cm tief. Hinter den normalen SChränken werden noch seitlich schmale - links 20x60m und rechts 20x 40cm gekürzt eingebaut.

Kücheninsel mit Spüle, grauen Schränken, Holzplatte, Stuhl links, Türen mit Glasfenstern.


Vielleicht hat ja jemand noch ne Idee für mich.

Tschüss Sabine
 
H

Herr_Sondermann

Hallo Sabine,

Deine Frage kann ich nicht beantworten, aber nur kurz was anderes, bist Du sicher, dass so die Tür des unteren Backofens aufgeht? Weiß jetzt nicht wie es im Ikea-Planer dargestellt wird, aber normalerweise geht die Arbeitsplatte ja etwas über die Fronten. Hatte ich bei meiner letzten Küche zwar nicht, was zwar gut aussah, aber sehr unpraktisch war.

Die Spüle ohne anschließende Arbeitsplatte auf der rechten Seite würde ich auch überdenken. Spritzt ja schon mal hier und da etwas, und das landet dann auf dem Boden. Davon ab, Ablagefläche auf beiden Seiten der Spüle finde ich recht nützlich.

Sorry, wenn das etwas an der eigentlichen Fragestellung vorbei geht
 
N

nachtvogel

Hallo Sondermann,

och, neue Sichtweisen bringen neue Gedanken oder mich dazu
eine Situation nochmals zu überdenken - ob es schon so passt - oder warum ich das genau so will.
Ich finde das dient alles der Findung meiner Küche

Ich habe auf der Seite mit Backofen an der Wand eine 5cm Passleiste links im Eck, bei cm 66 beginnt der Ofenhochschrank.
So hätte ich mit 63,5cm Tiefe am Fenster schon etwas Luft. Die Fensterseite wird aber nicht so tief, sondern noch
ein bisschen kürzer. vielleicht so 60-62cm. Dazu eine Passleiste zur langen Seite, damit die Schuber nicht am "Ofen" vorbeistreifen.

Bei dem ersten Entwurf hatte ich auch die Spüle ca. mittig sitzen. Genau deine Gedanken.
Wenn ich das mache, habe ich links keinen schönen großen Arbeitsplatz mehr zum Gemüse vorbereiten.
Jetzt hab ich da über 1m breite und 80cm tiefe.
Ich habe hinten Platz zum Geschirr abstellen, Platz in dem kleinen rechten Spülbecken und möchte hinter der Spüle
an der Wand so einen Abtropfdingens hinpacken. (Das meiste geht ja eh in den Geschirrspüler)
Meine Spüle ist so eingebaut das ich das "Hauptspülbecken" innen habe und das kleinere z.B. für Salat oder Gemüse abtropfen an der Außenseite. So scheint es mir nach so einigen Überlegungen wirklich sinniger.

Tschüss Sabine
 
I

IKEA-Experte

Uff, viel zu lesen, alles habe ich nicht verstanden.

"Die Trennwand versteckt die Schubtüren." Verstehe ich nicht.
Rechne für die Tiefe der MAXIMERA mit 54 cm, wenn sie nicht als Innenauszüge verwendet werden. Die Nennlänge ist 53 cm.
"So habe ich dort möglichst wenig Überstand in die Türöffnung rein." Der Schiebetür? Das heißt, sie wird sich nicht ganz öffnen lassen?
Hast du in Betracht gezogen, das Fensterbrett durch eine in die Fensternische gezogene Arbeitsplatte zu ersetzen?
Achte bei den Auszügen für Küchen- und Kaffeemaschine auf eine Rastfunktion.
"Nach dem einheitlichen Sockel kommt eine leere Ecke. Als Abschluss ein Boden da mit mir nichts ins Eck runterfallen kann." Verstehe ich nicht.
Hast du eine Einbaudunstabzugshaube die in den Schrank passt schon gefunden?
 
N

Nörgli

Kurze Frage zur Spüle: worauf liegt die rechts auf? Ist da noch Arbeitsplatte am Rand? (Bin nur am Handy, ist alles nicht so gut zu sehen.)
 
Zuletzt aktualisiert 09.10.2025
Im Forum Küchenplanung und Küchenbau gibt es 1073 Themen mit insgesamt 12735 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Küchenmaschinenschrank selbst zusammenstellen.
Nr.ErgebnisBeiträge
1IKEA BLUMOTION Tipp On für Maximera Tandembox funktioniert nicht 24
2Ikea Metod 40cm Küchenschrank mit Schubladen Montagetipps 10
3Erste Ikea Küche...Jetzt mit Rückwand (S. 7) 61
4Unsere neue erste Ikea Küche - Planung und Vorbereitung - Seite 969
5Waschmaschine und Geschirrspüler in Ikea Metod Hochschrank? - Seite 232
6Innenmaße der Schubladen 14
7Ikea Metod Küche einbauen - Montagetipps? 10
8Fragen zur Ikea Metod Küche 10
9IKEA Laxarby-Fronten in weiß, Lieferbarkeit - Seite 211
10Erfahrungen mit IKEA-Küchen – Qualität, Aufbau, Service? - Seite 337
11Probleme beim einsetzen der Ikea Inreda Schubladen von Besta 16
12IKEA Enastaende Geschirrspüler Enttäuschung - Seite 318
13Siemens Geschirrspüler in Ikea Metod Küche einbauen - Seite 958
14Bosch SMV68M90EU Geschirrspüler in Ikea Metod einbauen - Seite 323
15Neue Küche -Geschirrspüler von Ikea oder anderem Hersteller? 27
16IKEA-Küchen Qualität und Erfahrungen? - Seite 21140
17Ikea Metod 20er Auszüge schöner als die Drahtauszüge - Seite 867
18IKEA KNOXHULT neu im Sortiment - FYNDIG ausgelaufen - Seite 214
19Ikea Mülleimer Hailo 3631-63 in Metod Küche 15
20IKEA METOD Küche mit Geschirrspülmaschine von Siemens 25

Oben