Tool/Programm bezüglich übersichtlicher Auflistung der Baukosten

4,20 Stern(e) 5 Votes
B

Bieber0815

Füttere eine populäre Internetsuchmaschine doch mal mit "Baukosten Excel" und klicke auf den erst-besten Treffer ...

Suchst Du eher ein Tabellen-Gerüst? Oder suchst Du konkrete Zahlen (Kosten)? Oder geht es darum, alle relevanten Positionen zusammenzutragen (Erdarbeiten, Baustelleneinrichtung, ...)?

Was für Dich relevant ist, kommt darauf an. Bauen ohne Architekt heißt GU oder GÜ oder BT oder Baubegleiter? Oder Do it yourself?
 
A

Alpandian89

Hab schon mehrfach gesucht, aber nichts Brauchbares gefunden. Mir geht es darum die relevanten Positionen zusammenzutragen. Die konkreten Zahlen sind ja immer unterschiedlich.

Ob GU oder GÜ oder BT oder Baubegleiter ist noch nicht raus.
 
Y

ypg

Du solltest Dir die Mühe machen und selbst zusammentragen, was Du über Kosten finden kannst.
Diese Arbeit trägt zum besseren Verständnis grundsätzlicher Kosten und Verständnis über den Hausbau bei. Das ist vergleichbar mit Recherche über ein Referat, welches man geben muss: jede Stunde, welche Du mit den Kosten und dem Bau verbringst, lehrt Dich und macht nicht dümmer. Wer es machen lässt, verpasst Fundamentales.

Es gibt Sachen im Leben, da muss man einfach selbst durch
 
O

ONeill

Ich habe mir für alle Positionen mir mehrere Preise aus dem Internet gesucht (Blogs, Foren) und dann einen passenden Mittelwert genommen. Du musst aber aufpassen, dass es regional passt.

Bis jetzt sind die Kostenpunkte sehr gut hingekommen, eher zu konservativ, was aber gut ist.
 
B

Bieber0815

Mir geht es darum die relevanten Positionen zusammenzutragen.
Vergebene Mühe . Hier im Forum steht, was ein Haus kostet, kurz:
1. Gewünschte Wohnfläche in qm mit dem üblichen Preis je m² multiplizieren
2. Baunebenkosten addieren
3. Finanzierungs- und Kaufnebenkosten addieren
4. Sonderwünsche addieren (Keller, Außenanlagen, Möbel)
5. Unvorhergesehenes addieren
Dann hast Du es.

Wenn Du mit einem GU/GÜ baust, musst Du nur wissen, dass für die Baunebenkosten irgendwie so zwischen 20 und 50 000 Euro fällig werden können (je nach dem). Baust Du mit einem Bauträger, hast Du einen Festpreis für alles (zzgl. Aufbemusterung, eigene Wünsche und das was halt fehlt ... Küchen, Garten, ...). Baust Du mit einem Architekten, schuldet er Dir eine Kostenschätzung.

Und ob Du nun vorher pauschal 30 000 Euro für Baunebenkosten einplanst, oder vom Dixi-Klo übers Schnurgerüst bis zum Bauzaun alles aufdröselst, ist aus meiner Sicht egal. (Ausnahme vielleicht: Du baust Do it yourself).
 
Zuletzt aktualisiert 12.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100235 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Tool/Programm bezüglich übersichtlicher Auflistung der Baukosten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hausbau: Eigenkapital / Baunebenkosten realistisch? 14
2Baunebenkosten und allgemeine Kosten für Neubau Doppelhaushälfte 14
3zu wenig Baunebenkosten oder ist die Kostenaufstellung okay? 16
4Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
5Baunebenkosten und Baunebenkosten realistisch? - Seite 321
6Liste der anfallenden Baunebenkosten. "Bauseits" teurer? 154
7Baufinanzierung Einfamilienhaus - Hauspreis und Baunebenkosten 27
8Einschätzung Baukosten (und Baunebenkosten) 11
9Baunebenkosten ... nur welche? 39
10Baunebenkosten nicht einsehbar? 14
11Baunebenkosten Bank will Unterschrift vom Architekt 16
12Baukosten für Einfamilienhaus Baunebenkosten? 24
13Baunebenkosten Kalkulation realistisch? 94
14Grundstück da - Baunebenkosten, Hausnebenkosten, Finanzierung? 34
15Baunebenkosten Einschätzung - Habe ich alles bedacht? 34
16DRINGEND: Plausi-Check Baunebenkosten - 2 Tage vor Frist 43
17Baunebenkosten realistisch? - 175m2 Wohnfläche KfW 55 15
18Haus inklusive Baunebenkosten für 380K EUR realisierbar? 28
19Externe Baubegleiter Berlin /Brandenburg Richtung West 24

Oben