Fassadenverkleidung Holzoptik

4,30 Stern(e) 3 Votes
L

Lile08

Hallo,
wir haben uns gestern ein Haus angesehen, was uns super gefällt.
Wir möchten für unser Haus auf jeden Fall denselben Klinker, evtl. dieselben Dachziegel (auf jeden Fall auch in braun), und eine ähnliche Fassadenverkleidung.
Ich habe mal ein Foto von dem Haus hochgeladen, was wir uns angeguckt haben.
Und eine Außenansicht von unserem Haus. Da sieht man, wie wir uns das mit der Fassadenverkleidung zwischen den Fenstern ungefähr vorstellen.
Hat jemand evtl. eine ähnliche Kombi (Klinker und diese Fassadenverkleidung).
Ich habe heute im Internet die Firma JamesHardie gefunden, wo es solche Verkleidungen gibt.
Hat jemand Erfahrungen damit, oder kann einen anderen Hersteller empfehlen?
Wir möchten auf jeden Fall etwas pflegeleichtes und robustes (also auf keinen Fall Holz).

Zweistöckiges Backsteinhaus mit Eingangstür, großen Fenstern, Terrasse und Pflanzkübeln im Vorgarten


Zweistöckiges Backsteinhaus mit Satteldach, große Glasfenster, Garage, Baum, Familien-Silhouetten
 
B

Bauexperte

Hallo,

Hat jemand evtl. eine ähnliche Kombi (Klinker und diese Fassadenverkleidung).
Wie gut, das Geschmäcker unterschiedlich sind

Wir möchten auf jeden Fall etwas pflegeleichtes und robustes (also auf keinen Fall Holz).
Ich kenne es nur so, daß Holzeinlagen sinnvollerweise aus Douglasie** hergestellt werden; daß ein Bauherr Kunststoff an der Fassade verbauen möchte, ist mir noch nicht untergekommen.

Wenn Du dieses Einfamilienhaus angeschaut hast - ich nehme an, Musterhaus - wieso hast Du nicht nach dem Material der Einlage gefragt?


**Douglasie in RAL 7016 lackiert (Anlage)

Modernes dunkles Gebäude mit Fenster und Tür; kleiner Hund davor.
 
L

Lile08

Hallo,
erst mal vielen Dank für eure Antworten.
Es ist kein typisches Musterhaus, was wir uns angesehen haben. Es steht in einem Wohnviertel, wo Häuser von einer Immobilienfirma gebaut und verkauft werden.
Ich habe aber dort schon angefragt, ob sie mir die Materialien geben würden, und sie wollen sich zurück melden.
Aber ich dachte, vielleicht bekomme ich hier noch Ideen. Ich befürchte nämlich, dass die dort verwendeten Materialien unser Budget sprengen könnten
Aber dann warte ich erst mal ab, was ich für eine Antwort bekommen.
Ansonsten werde ich mir auf jeden Fall mal diese JamesHardie Verkleidung anschauen.
Holz wollen wir eigentlich ungern, wegen dem Streichen, usw...
 
Zuletzt aktualisiert 17.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5063 Themen mit insgesamt 100683 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fassadenverkleidung Holzoptik
Nr.ErgebnisBeiträge
1Holz-Terrasse - Welche Holzart wählen, oder WPC Dielen? - Seite 431
2Kunststoff- UND Holz-Aluminium-fenster - Wertigkeit erkennen - Seite 213
3Klinker oder Putz? Haltbarkeit / Aussehen? 19
4Klinker oder Riemchen !!! - Seite 228
5Neubau Außenfassade Klinker/ Putz 12
6Dehnungsfuge im Klinker ja oder nein - Seite 321
7Klinker für Bungalow - Seite 213
8Dämmung Laibung Fenster WDVS und Klinker plus Übergang 12
9Welcher Anbieter für Klinker bietet Weißgraue Steine an? - Seite 213
10Klinker nach Bau in Eigenleistung empfehlenswert? 14
11Klinker oder Putzfassade - Welche Kostenunterschiede? 10
12Klinker-Riemchen Kosten pro qm - Aufpreis gerechtfertigt? 17
13Einfamilienhaus 172qm, Fragen zum Schnitt, Dachstuhl und Klinker 90
14Welcher Verblender / Klinker ist das? Wer kennt sich damit aus? - Seite 335
15Abweichungen Bebauungsplan Klinker - Erfahrungen? 27
16KFW 40 plus / Energieeffizient bauen mit KLINKER? 13
17Klinker weist Beschädigungen auf 50
18Klinker mit Rot, Braun, Orange gesucht - darf nicht zu dunkel sein 23
19Wandaufbau 36,5 Poroton T8 inkl. Klinker 32
20Grau-weißer Klinker, nur Keramik? 49

Oben