Keine Vorteile gefüllter Ziegel???

4,80 Stern(e) 4 Votes
B

barcardi

Hallo,

ich beschäftige mich gerade mit dem Wandaufbau für ein Einfamilienhaus. Welche Vorteile haben denn die mit Perlit oder Mineralwolle verfüllten Ziegel gegenüber den unverfüllten?

In den Datenblättern von Wienerberger und Schlagmann findet man z.B. für den T8 mit und ohne Füllung den gleichen U-Wert bei gleicher Wandstärke.

Warum gibt es die verfüllten Ziegel dann überhaupt? Ist das nur wg. Schallschutz?

Grüße barcardi
 
M

Manu1976

Keine Vorteile - nur Nachteile.
Hab mich genau wegen dem Thema mit unserem Architekt unterhalten. Der meinte, die gefüllte Ziegel hätten keinen Vorteil, weil sie eben die gleiche Werte haben. Aber sie haben nen großen Nachteil: wenn du die Ziegel schneidest oder was anbohren willst, dann rieselt die Füllung raus und du hast nen ungefüllten oder nur halbgefüllten Stein mit entsprechend schlechteren Werten. Und ein weiterer Nachteil ist der höhere Preis für eigentlich Nix. Wir haben ungefüllte t9 Ziegel.
 
B

Bauexperte

Guten Abend,

Keine Vorteile - nur Nachteile.
Hab mich genau wegen dem Thema mit unserem Architekt unterhalten. Der meinte, die gefüllte Ziegel hätten keinen Vorteil, weil sie eben die gleiche Werte haben. Aber sie haben nen großen Nachteil: wenn du die Ziegel schneidest oder was anbohren willst, dann rieselt die Füllung raus und du hast nen ungefüllten oder nur halbgefüllten Stein mit entsprechend schlechteren Werten. Und ein weiterer Nachteil ist der höhere Preis für eigentlich Nix. Wir haben ungefüllte t9 Ziegel.
Ich bin erstaunt über die Aussage Deines Architekten, denn sie stimmt so nicht abschließend.

Richtig ist, daß die ungefüllte Hochlochziegel im Thema Wärmedämmung aufgeholt hat; richtig ist aber auch, daß der Schallschutz ein großes Thema bei der gefüllten Ziegel ist. Deshalb wird dieser Stein häufig im Geschosswohnungsbau eingesetzt.

Die ungefüllte unterscheidet sich von der gefüllten Hochlochziegel in erster Linie durch die dünneren Stege; diese Steine - mit einer Wärmeleitfähigkeit von 0,08 W/mK - sind, wegen ihrer dünnen Stege, auch weniger druckfest und damit statisch weniger belastbar.

Grüße, Bauexperte
 
M

Manu1976

Das mit der Statik und den dünneren Stegen stimmt natürlich. Das hat er auch erwähnt, jedoch im Bereich Einfamilienhaus ist dies meist zu vernachlässigen - sofern man nicht in Gebieten mit erhöhtem Lärmaufkommen baut. Schallschutz war für uns auch nicht wichtig, aber bisher kann ich mich nicht über mangelnden Schallschutz beklagen. Unser "altes" Fertighaus ist da deutlich schlechter, was die Geräusche von außen betrifft.
 
M

milkie

Uns wurden auch die ungefüllten Ziegel vom Architekten, Rohbauer und Energieberater empfohlen. Aus eben den Gründe die Manu aufgezählt hat.
 
schubert79

schubert79

Wir haben gefüllte Ziegel. Waren nur unwesentlich teurer. Und es rieselt beim bohren oder Nägel in die Wand schlagen nichts raus.
 
Zuletzt aktualisiert 16.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5063 Themen mit insgesamt 100683 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Keine Vorteile gefüllter Ziegel???
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welches Innenwandmaterial/Innenwanddicke für guten Schallschutz? 22
2Ziegel gefüllt oder ungefüllt relevant für Schallschutz innen? - Seite 325
3Schallschutz: Dicke d. Hohlraumdämmung Innenwand? 10
4Leichtbeton mit Füllung? Die Qual der Wahl beim Mauerwerk 20
5Ungefüllte Ziegel und Schallschutz - Erfahrungen gesucht 36
6Schallschutz VDI Richtlinie 4100 & DIN 4109 im Fertighausbau - Seite 249
7Wie den Ablauf zum eigenen Einfamilienhaus planen? 22
8Grundriss/Position Einfamilienhaus, Bitte um Vorschläge + Tipps 10
9Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
10Einfamilienhaus oder Doppelhaushälfte? - Seite 237
11Einliegerwohnung für Eltern: 210 m² Einfamilienhaus und 80 m² Einliegerwohnung - Seite 19129
12HOAI oder warum Architekten kein Interesse haben..... - Seite 638
13Bauen mit Architekten - Erfahrungen, Tipps? - Seite 331
14Einfamilienhaus Bauhausstil Wohnfläche 180m mit Doppelgarage - Seite 653
15Kosten Hausbau mit Architekten - Seite 434
16Vorhaben: Einfamilienhaus mit Doppelgarage am Niederrhein 12
17Architekten Suche München + Umland (Empfehlungen?) 15
18Erste Planung Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung auf 600 m2 14
19Klassisches Einfamilienhaus 200qm (plus Keller) Tipps? - Seite 332
20Einfamilienhaus Stadtvilla ca. 180qm + Einliegerwohnung 70qm - offene Bauweise 23

Oben