Anschluss Terrasse ans Haus

5,00 Stern(e) 5 Votes
K

kubus

Hallo zusammen,



nachdem unser Haus jetzt steht, wir eingezogen sind und Innen soweit alles nach unseren Vorstellungen gestaltet haben, soll es jetzt an die Außenanlagen gehen.

Dabei frage ich mich, wie man am besten den Übergang von der Terrasse zur Hauswand ausführt.

Die Terrasse soll später mit Natursteinplatten polygonal belegt werden, d.h. als Unterbau wird eine Bodenplatte aus Stahlbeton erstellt. Die Terrasse soll nicht ganz ebenerdig zur Terrassentür angelegt werden, eine Stufe wird sich aufgrund der Geländegegebenheiten nicht vermeiden lassen, was aber auch nicht weiter tragisch ist.

Die Bodenplatte der Terrasse muss aber dennoch irgendwie an den Haussockel angeschlossen werden. Dieser besteht aus einer Stahlbetonbodenplatte mit XPS-Perimeterdämmung. Auf der Dämmung befindet sich noch ein relativ rauer Sockelputz.

Die Frage ist nun, wie wird dieser Anschluss fachmännisch korrekt ausgeführt? Sollte die Bodenplatte der Terrasse bis an den Haussockel betoniert werden oder ist es ratsam hier einen Spalt zu lassen, der dann evtl. noch abgedichtet werden sollte?

Ich habe noch eine kleine Skizze angehängt, der die Situation etwas besser verdeutlicht. Es wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte.



Danke schon mal!
 

Anhänge

W

Wastl

Laienerfahrung: Wir haben keine Bodenplatte aber ein Fundament für die Abtrennung zum Nachbarn (Doppelhaushälfte) betoniert. Dabei haben wir einen minimalen Abstand von 1-2cm gelassen (schon allein bedingt durch die Schalung des Betons). Die Lücke haben wir mit kleinen Kiesschotter aufgefüllt. Unser Haus steht dort auch über, so dass der Übergang im Prinzip unterhalb des Hauses war -> Sprich es kommt da eh kein Wasser hin.
 
Zuletzt aktualisiert 25.10.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1475 Themen mit insgesamt 20681 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Anschluss Terrasse ans Haus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Terrasse an Hanglage auf Stelzen - Holz oder Stahl besser? - Seite 438
2Abdichtung Übergang Bodenplatte und Wand zum Erdreich 15
3Keller oder Bodenplatte für Grundstückssituation sinnvoller? - Seite 355
4Terrasse mit Plenera Dielen 32
5Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse 19
6Begehbare Garage (Terrasse) - Seite 211
7Terrasse mit Platten über Eck (L-Form). Realisierung Gefälle 12
8Terrasse erstellen lassen 11
9Terrasse auf Flachdach - Aufbau - Belag 12
10Fundament/Untergrund WPC Terrasse 36
11Terrasse und Auffahrt 55
12Terrasse auf Garage wird nur zum teil genehmigt 11
13Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
14Wohin mit Terrasse/Wohnräumen wenn Straße auf Westseite liegt? 45
15Winkelbungalow, Terrasse ganz oder halb überdachen? 57
16Terrasse anlegen - Probleme mit dem Gefälle 18
17Holz-Terrasse - Welche Holzart wählen, oder WPC Dielen? - Seite 431
18Lichtverlust durch überdachte Terrasse zu gross? 16
19Ausrichtung und Form von Einfamilienhaus - Ecke für Terrasse abschneiden? 14
20Schuhe an der Terrasse; wohin damit? Wäre ein Schrank die Lösung? 28

Oben