Kellerbau - Kosten für Abstützung der Baugrube bei Grenzbebauung?

5,00 Stern(e) 4 Votes
H

hptaccv

Liebe Forengemeinde,

wir werden demnächst bauen. (wie so viele hier..
Unser Haus wird in Grenzbebauung an einer Garage errichtet, die angeblich tief genug gegründet wurde für eine Nachbarbebauung. Leider findet sich keiner mehr von dem Bauunternehmen der noch weiß wie genau da vorgegangen wurde - es wird sich wohl herausstellen wenn man den Bagger ansetzt.

Ich versuche mir eine Bild davon zu machen wie hoch die Kosten klettern können wenn es sich doch herausstellt daß man die Garage abstützen / abfangen muß? Unsere angrenzende Hauswand wird 10m lang, die Garage ist ca 6,5m lang plus 2m Weg davor....

Danke und Gruß!
hptaccv
 
B

Bauexperte

Hallo,

Ich versuche mir eine Bild davon zu machen wie hoch die Kosten klettern können wenn es sich doch herausstellt daß man die Garage abstützen / abfangen muß? Unsere angrenzende Hauswand wird 10m lang, die Garage ist ca 6,5m lang plus 2m Weg davor....
Baust Du auf Bodenplatte oder mit Keller ?

Grüße, Bauexperte
 
B

Bauexperte

Hallo,

Unser Haus wird in Grenzbebauung an einer Garage errichtet, die angeblich tief genug gegründet wurde für eine Nachbarbebauung. Leider findet sich keiner mehr von dem Bauunternehmen der noch weiß wie genau da vorgegangen wurde - es wird sich wohl herausstellen wenn man den Bagger ansetzt.

Ich versuche mir eine Bild davon zu machen wie hoch die Kosten klettern können wenn es sich doch herausstellt daß man die Garage abstützen / abfangen muß? Unsere angrenzende Hauswand wird 10m lang, die Garage ist ca 6,5m lang plus 2m Weg davor....

mit Keller!
Ich wüßte jetzt keinen logischen Grund, weshalb die bestehende Garage auf Tiefe eines Kellers gegründet sein sollte; es sei denn, sie ist unterkellert ?

Dein Haus - hier die Kellersohle - muß auf gewachsenem Terrain gegründet werden. Heißt, es muß - je nach Höhe des Kellers im Lichten - min. 3.00 m in die Tiefe gebuddelt werden; plus umlaufender Arbeitsraum, abgelöscht nach Maßgabe des Bodengutachters. Die Garage - wenn nur oberflächlich, also ohne Unterkellerung - muß am absacken gehindert werden. Diese Stützen werden sinnvollerweise von der Kellersohle aus beginnend nach oben mitgenommen.

Bei einem abzufangenden Haus würde ich immer von Mehrkosten in Höhe TEUR 8-9 ausgehen; incl. Erdarbeiten. Die Garage ist jetzt nicht so gewichtig, wie ein Haus, könnte mir jedoch vorstellen, daß Du im Bereich TEUR 1.0-1.5 einplanen solltest.

Grüße, Bauexperte
 
Zuletzt aktualisiert 14.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5062 Themen mit insgesamt 100672 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kellerbau - Kosten für Abstützung der Baugrube bei Grenzbebauung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 20
2Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
3Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? - Seite 335
4Beheizung Garage. Was ist die beste / günstigste Lösung? 10
5Wo stellen wir Haus und Garage hin? 10
6Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
7Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
8Grundrissentwurf eines Passivhauses 170m² mit Garage - Seite 218
9Garage: Gestaltungsmöglichkeit des Daches, Erscheinungsbild 14
10Begehbare Garage (Terrasse) 11
11Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13
12Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
13Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
14Wo günstige Garage beziehen? - Seite 211
15Regenspeicher in der Garage? 11
16Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Garage 14
17Garage - Bauantrag - Verwirrung - Seite 636
18Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? - Seite 585
19Grundriss Einfamilienhaus mit Garage 18
20 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25

Oben