Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit dezentraler Zuluft!?

4,30 Stern(e) 3 Votes
F

FWIng

Servus Forum,

meine bisherigen Ausstattungspläne für mein Einfamilienhaus sahen eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung und zentraler Zu- sowie Abluft vor.

Von einem Installateur wurde mir jetzt zu einem anderen System geraten:

Zentrale Abluft mit Wärmerückgewinnung über die Sole-Wärmepumpe (möchte aber bis jetzt eigentlich eine Gastherme) und Zuluft dezentral über Öffnungen im Rollokasten.

Meine Befürchtung ist jedoch, dass die nicht vorgewärmte Zuluft im Winter sehr unangenehm sein könnte. (Speziell im Schlafzimmer)

Als Vorteil für dieses System nannte er den Preis, keine Raumschallübertragungen über die Zuluftrohre und die Hygiene (Keine Verkeimung der Zuluft über Rohrkanäle).

Die Sache mit der Verkeimung halte ich für Blödsinn.

Wie seht ihr die Sache insgesamt? Insbesondere die Komforteinschränkung durch die kalte Zuluft?
 

€uro

Hallo,
...Meine Befürchtung ist jedoch, dass die nicht vorgewärmte Zuluft im Winter sehr unangenehm sein könnte. (Speziell im Schlafzimmer)
Die Befürchtung ist durchaus berechtigt. Bei zentral durch Wärmerückgewinnung vorgewärmter Zuluft liegt die Zulufttemperatur nur wenige Kelvin unter der Raumlufttemperatur und ist, je nach geplanter (erforderlicher) Luftmenge, kaum bemerkbar.
-15°C direkt von Außen sind da schon eher zu spüren ;-)

v.g.
 
F

FWIng

Ein paar Kelvin unter Raumluft wäre ja wahrscheinlich noch wünschenswert - wenn ich an ein ansonsten hermetisch abgeriegeltes Schlafzimmer denke, mit dem Wärmeeintrag von zwei Personen und einem Wasserbett.

Nur richtig kalte Zugluft durch die dezentrale Belüftung hätte ja dann den "Komfort" eines gekippten Fensters... und genau das zu vermeiden war eigentlich einer der Gründe pro Kontrollierte-Wohnraumlüftung für uns.
 
Zuletzt aktualisiert 09.10.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 805 Themen mit insgesamt 11693 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit dezentraler Zuluft!?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Abluft im Schlafzimmer - Zuluft im Abstellraum 24
2Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Planung der Positionen für Zuluft / Abluft 60
3Abluft Vs. Umluft bei eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 332
4offene Küche: Abluft oder Umluft bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung & KfW55 40
5Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Zimmer einzeln regelbar? 20
6Schlafzimmer warm im Haus mit Lüftung inkl. Wärmerückgewinnung 24
7Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
8Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! 31
9Automatisierung einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Lüftungsanlage) - Seite 332
10Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Kühlung: Sole-Erdwärmepumpe statt Luft-Wasser-Wärmepumpe? - Seite 230
11Abluft und Zuluft übereinander? 22
12Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung --- ein Verwirrspiel? 12
13Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! 79
14Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 43
15Niedrigere Innentemperatur nach Inbetriebnahme Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 14
16Split Klimaanlage und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - Seite 244
17Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Dunstabzugshaube Abluft 10
18Was habt ihr für eure Kontrollierte-Wohnraumlüftung bezahlt? - Seite 216
19Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Tellerventil - Passivhaus 21
20Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf 71

Oben