Was beim Kauf eines Fertighauses beachten?

5,00 Stern(e) 3 Votes
B

barcuda

Da bereits der Hinweis zu einem Gutachter/Sachverständigen genannt wurde, möchte ich noch einen anderen Aspekt beim Kauf eines Fertighauses in Leichtbauweise erwähnen: Innerhalb eines Einfamilienhauses bestehen keine Mindestanforderungen an den Schallschutz zwischen den Raumabtrennungen (nur für die Außenwände). Je nach Qualität der Ausführung kann dies in der Praxis für Überraschungen sorgen, insbesondere die Decke zwischen Erd- und Obergeschoss sollte geprüft werden - dies wird bei einer Begehung nicht unbedingt wahrgenommen, in der Nutzung dann schon, erst recht, wenn Kinder mit einziehen. Dabei ist zwischen Luftschall (z.B. Musik) und Körperschall (Klopfen) zu unterscheiden, da sich dies je nach Bauweise sehr unterschiedlich auswirkt. Ein schwimmender Estrich allein auf der Decke ist kein Garant für angenehmen Schallschutz.
 
Zuletzt aktualisiert 03.05.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5022 Themen mit insgesamt 99851 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Was beim Kauf eines Fertighauses beachten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welches Innenwandmaterial/Innenwanddicke für guten Schallschutz? 22
2Schallschutz - Unterschiede bei Innentüren ? 40
3Schallschutz - schwächstes Glied? (Fenster?) 26
4Y-Tong (Porenbeton) - qualitativer Baustoff? (Schallschutz!) 91
5Welches Material für den Rohbau (Wärme- und Schallschutz)? 20
6Ungefüllte Ziegel und Schallschutz - Erfahrungen gesucht 36
7Schallschutz VDI Richtlinie 4100 & DIN 4109 im Fertighausbau 49
8Ziegel gefüllt oder ungefüllt relevant für Schallschutz innen? 25
9Schiebetür mit Schallschutz: Welche Möglichkeiten/Anbieter? 13

Oben