Holzdecke streichen - Schleifen und grundieren notwendig?

4,30 Stern(e) 3 Votes
P

PATPATPAT

Hi liebe Experten. Wir haben ein Haus im Blick welches wir kaufen wollen. Natürlich muss das eine oder andere noch gemacht werden. So wollen wir beispielsweise die gesamte Holzdecke und alle Wände weiß streichen bzw. lackieren. Es handelt sich um ein Holzständerwerk Haus mit Balken und Holzpaneelen. Die Holzpaneelen sind unbehandelt, die Balken sind dunkel gestrichen. Was meint Ihr? Muss das alles angeschliffen und grundiert werden vor dem streichen/lackieren? Ich habe bei einigen Youtubern gesehen, daß diese direkt lackiert haben mit Farben die „angeblich“ versiegeln (sperren), grundieren und färben in einem. Und das mit zwei bis drei Anstrichen. Ist das so machbar? Anbei ein paar Fotos der zu lackierenden Hölzer. Danke für Eure Einschätzungen…

IMG_5208.jpeg
 
Y

ypg

Die Holzpaneelen sind unbehandelt,
Die sind nicht unbehandelt. Die sind damit behandelt, was man so in den 70/80er Jahren hatte und usual genommen hat (oder eben aus dem Baujahr).
Mein altes Kindezimmer hat auch diese Holzverkleidung.


Muss das alles angeschliffen und grundiert werden vor dem streichen/lackieren?
Schleifen ist, denke ich, nicht nötig, weil offenporig und ausgetrocknet. Aber um . .
zwei bis drei Anstrichen.
. . Da kommst Du nicht drum herum.
Eine Grundierung ist meist die verdünnte Farbe, mit der später gestrichen wird. Aber das Holz kann durch die Feuchtigkeit ausbluten, durch die helle Farbe durchkommen.
Ich würde alles mit Kreidefarbe streichen. Painting the Past oder Mrs Pompadour ist hier mein Tipp Die haben auch für alles Anleitungen. Welche von beiden besser ist, das weiß ich nicht mehr - ich stecke nicht mehr so im Thema drin. Aber womit man eine Treppe streichen kann, kann man auch solche Decke streichen.
 
M

MachsSelbst

Aber überleg dir das wirklich 2-3 oder gleich viermal, ob du dieses schöne, wirklich schöne Holz komplett in weiß überlackieren und damit in jeglicher Hinsicht töten möchtest...
Ich finde das einen sehr traurigen Trend, dass alles was aus Holz ist, möglichst so lackiert und kaschiert werden muss, als wäre es Plastik oder Metall...
 
G

Grundaus

Nut und Federbretter zu streichen ist nicht ganz einfach, spritzen wäre besser, aber wenn Holz arbeitet zwischen Sommer und Winter kann man vermutlich immer den Untergrund durchsehen. Ich würde eine Fermacellplatte draufschrauben, Streichputz drauf und vorher die Balken ablaugen.
 
M

MachsSelbst

In dem Fall würde ich ehrlich gesagt lieber ein Haus suchen, bei dem man den Dachstuhl nicht sehen kann...
 
P

PATPATPAT

Ich gebe Euch natürlich recht, dass dieses Holz wirklich schön ist. Aber bei dem Haus handelt es sich um das Elternhaus meiner Partnerin. Und die sagte, daß wir schon einiges stark ändern müssen damit sie sich nicht so fühlt als wenn Sie wieder in Ihr "altes Kinderzimmer" zurück zieht...das kann ich absolut verstehen und ich bin absolut einverstanden alles weiß zu streichen. Soll später in etwa so aussehen.
1505901870.jpg


wir werden ja einen Echtholz Boden verlegen und ja-sofern wir selber streichen werden wir versuchen dies mit einem Airless Gerät zu machen...ich suche gerade einen Maler in Düren und Umgebung für ein Angebot. Habe über die "Hammer" Website zehn angefragt mit Bildern und Beschreibung-aber keine Antwort. Komisch. Bei den Fensterbauern haben zehn von zehn geantwortet. Ich probiere es mal ganz altmodisch-mit dem Telefon.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1484 Themen mit insgesamt 13155 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Holzdecke streichen - Schleifen und grundieren notwendig?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Austausch von Zimmertüren - Seite 540
2HUF Haus - Schwarze Balken weiss streichen - Erfahrungen? - Seite 316
3Kiefernholzstühle lasieren oder lackieren oder was anderes? - Seite 213
4Lackieren von verzinktem Metall 10
5Preisunterschied Buchentreppe geölt oder lackiert 14
6Fassade streichen, Preis, Welche Farbe, ist Renovo = Brillux? - Seite 212
7Fensterläden - Welche Farbe würdet ihr wählen / empfehlen? 21
8Hauswirtschaftsraum mit Gipsputz streichen - Welche Farbe? - Seite 320
9Garagentor, welche Farbe außer Anthrazit - Seite 229
10Rotkalkputz Mehrwert? Welche Farbe und wie oft streichen? - Seite 214
11Farbe Außenfensterbank Entscheidungshilfe - Seite 217
12Was bedeutet die Farbe "sto 16024, HB 81, C1"? Fehlentscheidung korr. - Seite 238
13Hauswirtschaftsraum streichen - Welche Farbe? Latexfarbe? - Seite 316
14Farbe Dach-Sparren - helleres Grau, welche RAL - Seite 422
15Aufpreis Fassadenfarbe von weiß auf Farbe? - Seite 255
16Eintrocknen von Rest-Farbe in Dose verhindern? - Seite 312
17Farbe abbekommen von Haus 1900 11
18Raffstore welche Farbe? 16
19PVC-Boden verliert Farbe?? 10
20Küchensofa - welche Farbe? 42

Oben