Lebensdauer eines Biofire Kamin?

5,00 Stern(e) 4 Votes
T

Tangolady

Leider erzählen Verkäufer nur positives als ich mich für einen Kamin von biofire entschieden habe, wurde mir erklärt, dass vom Feuerraum die Luft durch gemauerte Schamottsteine geht und diese erwärmt. Der Ofen gibt mit 1 x anfeuern 12 Std. Wärme ab.
Ich habe jedoch das Haus vermietet wo dieser Kamin drin steht und hätte nie gedacht, dass Mieter auf die Idee kommen, anstelle der Bodenheizung im Winter mit diesem Kamin zu heizen. Ich wohne in der Schweiz und gemäss Brandschutzverordnung ist nicht nur der Mieter sondern auch der Eigentümer verpflichtet für Wartung usw. zu sorgen.
Weil die Mieter im Winterhalbjahr fast täglich den Kamin angefeuert haben googelte ich nach Lebensdauer von Schamottsteinen und habe festgestellt, dass dies Verschleißteile sind. In einem Feuerraum kann man Schamottsteine problemlos auswechseln, die gemauerten Schamottsteine würden einen Ersatzbau des Kamins erfordern, was mit vielen Kosten verbunden ist.
Kennt jemand das System und kann mir sagen ob die Lufträume vom Schornsteinfeger gut gereinigt werden können? Ich lasse eine Inspektion mit Kamera durchführen, im Moment ist der Schornsteinfeger im Urlaub, ich bin froh, dass ich jemand gefunden habe der eine Prüflizenz wegen Brandschutz hat und eine Kamera.
Halten die gemauerten Schamottsteine länger als auf der Lebensdauer angegeben (ich habe von 15 Jahren gelesen), d.h. halten die gemauerten Schamottsteine läner als jene im Feuerraum? Die vorgängigen Mieter haben sehr sehr selten einmal bei einem Kälteeinbruch angefeuert, jedoch ist es so, dass der Zeitwert angesehen wird, die Mieter müssen keinen Schadenersatz bezahlen, das Haus ist 20-jährig. Ich habe den Kamin für Kälteeinbrüche in der Übergangszeit und für ganz besondere Tage im Winter gebaut und nicht anstelle der Fußbodenheizung täglich zu gebrauchen. Es hat mehr verbaute Schamottsteine als auf der Skizze im Anhang. Weil der Luxus von 12 Std. Wärme abgeben super ist, wird der Kamin zweckentfremdend gebraucht.
Zwei Diagramme: links Kessel-Einsatz, rechts Speicher-Einsatz; Effizienz A+++ bis D.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
N

nordanney

wird der Kamin zweckentfremdend gebraucht.
Zweckentfremdet? Ein Kamin ist zum Heizen da und keine Deko wie eine Pflanze. Also machen die Mieter alles richtig. Ist Dein Problem, wenn man was kaputt geht (wobei die Schamottsteine in meinem Kamin seit 1980 drin sind - bis ich den Kamin vor drei Jahren abgerissen habe. Die waren wie neu.).
 
T

Tangolady

Danke der Person wo mit Link auf elektrische Kamine hinweist. Für den Fall, dass die Mieter so oft anfeuern, sogar bevor sie zur Arbeit gehen am morgen früh feuern diese Mieter den Kamin an, hoffe ich, dass mich niemand verpflichten kann für mehr als 40'000 ein Ersatzkamin mit gleichen Eigenschaften zu ersetzen. Ein elektrischer Kamin kann auch Heizzwecke erfüllen. Dann gibt es einfach keine Heizung bei Stromausfall. Ich bin gespannt welche Ergebnisse die Inspektion mit Kamera gibt. Im Moment sind alle in den Ferien.
 
G

Grundaus

ein Grundofen ist dazu da regelmäßig angefeuert zu werden, er muss nur anders geheizt werden als ein Stahl Kaminofen. Wenn die Mieter das falsch machen, dann müssen sie vermutlich auch in der Schweiz dafür zahlen. Eine Reparatur dürfte auch keine 40`000.-- SFR kosten
Das Problem sind auch die Hersteller die behaupten mit 1 Scheit Holz 3 Tage eine warme Wohnung zu bekommen. Dabei verwechseln sie alle physikal. Einheiten und Gesetzmäßigkeiten um ihr billiges Zeug zu verkaufen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
B

Biofire Schwei

Verifizierter Anbieter
Guten Tag Tangolady
Als Firma Biofire haben wir Ihren Post gelesen. Auch erinnere ich mich, dass wir hierzu ausgiebig telefonierten. Gerne aber nochmals die Informationen:
  • Ein Biofire ist zur regelmäßigen Benutzung entwickelt und gebaut worden
  • Dass Ihre Mieter den Biofire so aktiv verwenden zeigt, dass Ihre Mieter sehr zufrieden ist
  • Miete ist ein Entgeld für die Gebrauchsüberlassung einer Sache. Eine Abnutzung ist dort eingerechnet.
  • Dennoch müssen Sie sich keine Sorgen machen, denn die Biofire Speichersteine halten problemlos 40 Jahre und mehr
Wenn Sie weiterhin Fragen, gerne

Die Geschäftsleitung
Leider erzählen Verkäufer nur positives als ich mich für einen Kamin von biofire entschieden habe, wurde mir erklärt, dass vom Feuerraum die Luft durch gemauerte Schamottsteine geht und diese erwärmt. Der Ofen gibt mit 1 x anfeuern 12 Std. Wärme ab.
Ich habe jedoch das Haus vermietet wo dieser Kamin drin steht und hätte nie gedacht, dass Mieter auf die Idee kommen, anstelle der Bodenheizung im Winter mit diesem Kamin zu heizen. Ich wohne in der Schweiz und gemäss Brandschutzverordnung ist nicht nur der Mieter sondern auch der Eigentümer verpflichtet für Wartung usw. zu sorgen.
Weil die Mieter im Winterhalbjahr fast täglich den Kamin angefeuert haben googelte ich nach Lebensdauer von Schamottsteinen und habe festgestellt, dass dies Verschleißteile sind. In einem Feuerraum kann man Schamottsteine problemlos auswechseln, die gemauerten Schamottsteine würden einen Ersatzbau des Kamins erfordern, was mit vielen Kosten verbunden ist.
Kennt jemand das System und kann mir sagen ob die Lufträume vom Schornsteinfeger gut gereinigt werden können? Ich lasse eine Inspektion mit Kamera durchführen, im Moment ist der Schornsteinfeger im Urlaub, ich bin froh, dass ich jemand gefunden habe der eine Prüflizenz wegen Brandschutz hat und eine Kamera.
Halten die gemauerten Schamottsteine länger als auf der Lebensdauer angegeben (ich habe von 15 Jahren gelesen), d.h. halten die gemauerten Schamottsteine läner als jene im Feuerraum? Die vorgängigen Mieter haben sehr sehr selten einmal bei einem Kälteeinbruch angefeuert, jedoch ist es so, dass der Zeitwert angesehen wird, die Mieter müssen keinen Schadenersatz bezahlen, das Haus ist 20-jährig. Ich habe den Kamin für Kälteeinbrüche in der Übergangszeit und für ganz besondere Tage im Winter gebaut und nicht anstelle der Fußbodenheizung täglich zu gebrauchen. Es hat mehr verbaute Schamottsteine als auf der Skizze im Anhang. Weil der Luxus von 12 Std. Wärme abgeben super ist, wird der Kamin zweckentfremdend gebraucht.
 
Zuletzt aktualisiert 10.10.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1838 Themen mit insgesamt 26848 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Lebensdauer eines Biofire Kamin?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Unterdruckwächter / Kamin 4 pa ? - Seite 536
2Feuerfeste stellwand hinter dem Kamin?! - Seite 211
3Schwebender Kamin - eine gute Idee? 10
4Kamin brennt nicht gut 13
5Luftwärmepumpe mit Kamin, wasserführender Ofen, Warmwassererhitzung 26
6Erdwärmepumpe, Solar und Kamin als Heizung? 15
7Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
8Gasbrennwert-Therme oder LW Wärmepumpe zum wasserführenden Kamin? 18
9Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
10Kamin mit Wärmerückgewinnung 10
11Kombination aus Luftwärme-Pumpe und wasserführenden Kamin 14
12Kamin ab 01.04.16 bei KFW 55 nicht mehr erlaubt ? - Seite 219
13braune Flecken über dem Kamin - Seite 210
14KFW70 mit Gas-Brennwert+Solar-Warmwasser+Kamin 10
15Erfahrungen mit Kamin mit Wassertasche 34
16Kamin für KFW 55 Haus 22
17Kamin innen- oder außenliegend? - Seite 222
18Kamin und kohlenstoffmonoxid 29
19Welcher Mindestabstand zwischen Kamin und Fernseher? - Seite 211
20Luftwärmepumpe und Wasserführender Kamin - Erfahrungen 12

Oben