Lampe in Dachgeschoss/Gallerie

4,60 Stern(e) 5 Votes
H

HubiTrubi40

Hallo zusammen,

ich bräuchte mal Eure Meinung zu einem Beleuchtungsthema. Wir haben einen ausgebauten Dachspitz, mit einem Mittelbalken. Leider ist der Lampenanschluss nicht mittig, sondern eher Richtung Treppe positioniert. Das Licht bräuchten wir aber im Raum, also eher in der anderen Richtung des Balkens. Ich habe nun eine 6 flammige Leuchte (siehe Foto), die ca. 115 cm lang ist gekauft. Optisch finde ich sie gut, aber trotzdem schaffe ich durch die Position des Lampenanschlusses, selbst wenn ich die Leuchte so platziere, dass dieser am äussersten Rand der Lampe ist grade so, dass dadurch die Lampe etwas mittig am Balken sitzt. Aber das Licht bräuchte ich noch weiter Richtung Stirnseite des Raumes, weil dort auch mein Schreibtisch steht. hat jemand eine Idee, was sich hier am besten eignet? habe auch schon an Paulmann Urail gedacht. das ist so ein Schienensystem, wo man theoretisch eine 2 oder 3 m lange Schiene montieren könnte und dann dort Spots frei platzieren kann. Dass ich dann noch eine Schreibtischlampe benötige ist klar, aber wäre schon gut, wenn der Raum einigermassen ausgeleuchtet wäre.

Noch was: Das Kabel ist 4 adrig...ich denke es sind 2 stromführende Leiter. Warum auch immer... Im Anhang noch Fotos vom Balken und dem Lampenanschluss
Weißer Raum mit Holzbalken; lose Kabel führen zu einer hängenden Glühbirne, Rauchmelder an der Wand.

Hängende Glühbirne mit freiliegenden Kabeln unter einem Holzbalken an der Decke.

Schwarze Lichtstange mit fünf Spots in Kartonbox auf Holzboden.
 
N

nordanney

weil dort auch mein Schreibtisch steht. hat jemand eine Idee, was sich hier am besten eignet?
Klassisch die Schreibtischlampe oder eine Stehlampe in der Ecke.
Da würde ich nicht mit Strahlern von oben hinten arbeiten, mit denen Du "nur" einen Schatten auf Deinen Schreibtisch wirfst.

Insofern meine Antwort: Schöne Lampe an die Decke für Allgemeinlicht und keine Spots. Dafür dann separates Licht, wo es benötigt wird.
 
S

Simon-189

Hallo,

ich würde über die Bohrung im Holz eine Aufputzdose (die gibts auch in braun, beige, teilweise sogar Holzoptik -was deinen vorhandenen Holzfarbton wahrscheinlich nicht treffen wird-) setzen. Aus der Dose heraus kannst du dann beliebig neues Kabel verlegen, bis an die Position die du benötigst. Die vierte Ader kannst du in der Dose dann auch mit einer Klemme einfach tot legen, falls diese wirklich nicht benötigt wird.
 
Zuletzt aktualisiert 08.10.2025
Im Forum Einrichtung / Wohnen gibt es 626 Themen mit insgesamt 6384 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Lampe in Dachgeschoss/Gallerie
Nr.ErgebnisBeiträge
1Viele bunte Kabel für Lampenanschluss - Wie Lampe anschließen? 11
2WLAN Neubau - Netzwerkdosen/Kabel - Seite 853
3Braucht man LAN Kabel in der Garage? 107
4Wird keine TAE Dose mehr benötigt? - Seite 1067
5HUF Haus - Schwarze Balken weiss streichen - Erfahrungen? 16
6SAT und/oder Kabel? 12
7Kabel für Außenlampe zu kurz 11
8Kosten Hausanschluss Kabel Deutschland und Telekom? 37
9Kabel Deutschland oder Telekom oder beides 14
10EDV Kabel und W-lan Router 43
11UPT-Kabel - Was ist das und wo installieren? 10
12Aufbau Zusatzdämmung Fußbodenheizung - Kabel liegen auf Rohbodenplatte 25
13Kabel durch Leerrohr einziehen 20
14Bauen ohne Antenne und SAT - CAT Kabel ohne Leerrohr? 65
15Welches Leerrohr für LAN Kabel? 32
16CAT Kabel im Hauswirtschaftsraum - nicht gecrimpt? 45
17Telekom Hybrid oder Vodafone Kabel - Vor- & Nachteile für Internet 36
18Kabel vs. Telekom Glasfaser - Entscheidung - Seite 556
19LED-Deckenlampe anschließen - von der Decke hängen mehrere Kabel 27
20Kabel und/oder DSL Anschluss beantragen - Seite 237

Oben