Velux VKU Y87 Dachfenster Kondensatbildung im Rahmen

4,70 Stern(e) 3 Votes
D

DerGraue

Hallo in die Runde,

wir sind schon länger auf der Suche nach der Ursache von Wasser im Fensterrahmen unserer neuen Dachfenster. So sieht es jeden Morgen im Winter aus, wenn wir lüften (das Dachgeschoss ist unser Schlafzimmer und mein Büro):


Nahaufnahme eines weißen Fensterrahmens mit Beschlägen und Dichtung von innen


Nahaufnahme eines engen Spalts zwischen zwei weißen Flächen; schwarze Stange dazwischen.



Nahaufnahme eines weißen Türrahmens mit Wassertropfen an der Dichtung


Ich trockne jeden morgen das Fenster mit einem Lappen ab, die Lösung ist das aber nicht auf Dauer. Das kleine VU Y21 ist nicht so schlimm mit der Kondensatbildung.
Mit einer Wärmebildkamera habe ich die Temperatur zwischen Fenster und Rahmen gemessen. Ist dies normal?


Wärmebild mit Flir-Gerät; Display zeigt 12.1 °C, gelb-orange Fläche und blaue Linien, Fadenkreuz


Bei einer Innentemperatur von ~20° ist es bei 12° kein Wunder, dass sich innen Tau bildet, aber auch außen und im Rahmen? Der Fenster Bauer war vor einiger Zeit da und meinte, dies sei normal. Die Dichtungen seien in Ordnung. Mir fällt auch auf, dass der Spalt zwischen Fenster und Rahmen nicht gleichmäßig ist. Als wäre da was "verzogen". Ich hoffe das kann man gut erkennen:


Dachfenster (Velux) mit weißem Rahmen, Griff unten, von innen betrachtet.


Weißer Fensterrahmen an der Wand; außen beschlagenes Glas mit Tropfen.


Nahaufnahme eines Fensterrahmens mit weißem Fenster und Wassertröpfchen am Glas.


Den Velux Support hatte ich auch schon angeschrieben. Dort wurde auf einen Servicetechniker verweisen und wenn alles in Ordnung ist, der Einsatz uns in Rechnung gestellt wird. Auf der Velux Website (Kondensat) fand ich eben diese Aussage (einen Link darf ich hier wohl nicht posten?), hier stell sich mir die Frage, ob beim Einbau etwas falsch gemacht wurde:

Wenn eine Undichtigkeit gar keine Undichtigkeit ist!
Kondensat kann sich nicht nur auf Glas bilden. In einigen Fällen verwendet der Handwerker keine Dachpappe und Dämmung zwischen dem Blendrahmen des Elements und der Rohbauöffnung.
Dadurch kann warme, feuchte Luft aus dem Raum entweichen und mit der Unterseite des Eindeckrahmens und/oder der Verkleidung in Berührung kommen.
Das sich bildende Kondensat tropft zurück in den Raum zwischen Blendrahmen und Dachöffnung und sieht wie eine Undichtigkeit aus. Wenn der Dachdecker oder Handwerker Filz und Dämmung zwischen dem Blendrahmen und der Dachöffnung einbaut, sollte dieses Problem vermieden werden.

Die Fenster wurden im Oktober 2019 ausgetauscht. Im Frühsommer 2021 wurde das Dach von einer anderen Firma neu gedämmt (das war ein riesen Ärger, in die neue Folie wurde rein geschraubt, am Ende wurde ein Door blower Test gemacht, der bestanden wurde).

Habt Ihr einen Rat für mich wie wir hier am besten vorgehen? Das Problem sollte gelöst werden, ich sehe an den Metallteilen im Rahmen hier und da schon Rostflecken.

Grüße
Tobias

Dreieich - Sprendlingen
 
Zuletzt aktualisiert 19.10.2025
Im Forum Velux Deutschland GmbH gibt es 23 Themen mit insgesamt 128 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Velux VKU Y87 Dachfenster Kondensatbildung im Rahmen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Velux - Aufpreis der Kosten für Solarrollladen wie hoch? 20
2VELUX Dachfenster Inkl. elektrische Rollladen 21
3Fenster - Einbau / Dämmung / Dichtung / Ausführung 16
4(Unterschiedliche) Einbautiefe von Blendrahmen 10
5Kunststofffenster knacken in den oberen Ecken - Seite 213
6Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
7Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
8Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster - Seite 334
9Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
10Rohbauer hat Fenster um 10cm versetzt - Seite 539
11Belastung durch Dämmung im Kampa Haus Bj 1990 14
12Aluminium-Holzfenster 3-fach mit Kondensat Innen trotz Warmerkante 16
13Dämmung Geschossdecke verstärken, Wärmeeintrag ins OG verringern 13
14Dach-Dämmung Walmdach Neubau KfW 40 - Seite 220
15Feuchtigkeit zieht durch die bodentiefen Fenster im Neubau - Seite 634
16Schiefe Wand dämmen / Hohlraum vor oder hinter Dämmung - Seite 420
17Zusätzliche Dämmung Decke OG bei warmen Spitzboden sinnvoll/notwendig? - Seite 210
18Dämmung sinnvoll bei Poroton Ziegel? - Seite 219
19Plan für Altbau-Dämmung machen - Wie vorgehen? 162
20Höhe Fenster / Raffstorekasten 10

Oben