Verbrauch einer BWP senken/optimieren?

4,40 Stern(e) 5 Votes
G

Gnadenpinsel

Hallo,

leider ist diese Fragestellung im Bereich Wärmepumpe bisher nicht beantwortet worden. Vielleicht habe ich hier mehr Glück. Unser alter Warmwasserboiler der Ölheizung hatte sich bei uns kürzlich und plötzlich verabschiedet. Wir haben letzte Woche daher eine Brauchwasser-Wärmepumpe (BWP) mit 270 Liter (4 Personen) neu eingebaut (Umluftbetrieb) und an die verfügbare Warmwasserzirkulation angeschlossen. Die Zirkulation ist doch recht hilfreich, da sonst Warmwasser wirklich teils recht lange braucht. Eine mechanische Zeitschaltuhr wurde angebracht, die Zirkulationspumpe läuft nun Nachts 7 h nicht und ist auch tagsüber 3 h unterbrochen.

Ich habe dazu einige allgemeine Fragen, vielleicht könnt ihr einige Tipps/Ratschläge geben:

1. Wie lässt sich der Stromverbrauch noch möglichst effektiv senken wenn die BWP an der Zirkulationsleitung (ist eher sehr schlecht gedämmt im Haus) angeschlossen ist?

2. Die Zirkulationspumpe muss täglich mindestens 16 Stunden laufen laut Energiesparverordnung damit die Leitungen keimfrei bleiben. Ist das wirklich so wichtig in der Praxis?

3. Welche Solltemperatur ist für die BWP an sich grundsätzlich zu empfehlen? Der Legionellenschutz mit 62°C erfolgt einmal im Monat gemäß Einstellungen.

4. Der Heizraum wo auch die BWP hat nur etwa 16 m³ Volumen. Empfohlen werden 20 m³. Eine Zwangsbelüftung (Lüftungsgitter mit spürbarer Frischluft) ist wegen der Ölheizung aber vorhanden. Allerdings kühlt sich der Raum (normal ca. 20°C) während des längeren Umluftbetriebs der BWP spürbar um bis zu 5-6°C ab (14-15°C). Danach geht die Temperatur aber auch wieder hoch. Ist das noch ok oder sollte ich die Abluft nach außen abführen um die Effizienz der BWP zu steigern?

Vielen Dank für Rückmeldungen.
 
J

jens.knoedel

1. Wie lässt sich der Stromverbrauch noch möglichst effektiv senken wenn die BWP an der Zirkulationsleitung (ist eher sehr schlecht gedämmt im Haus) angeschlossen ist?
Noch weniger laufen lassen. Dann kannst Du sie aber auch direkt ausschalten...
2. Die Zirkulationspumpe muss täglich mindestens 16 Stunden laufen laut Energiesparverordnung damit die Leitungen keimfrei bleiben. Ist das wirklich so wichtig in der Praxis?
Sofern Du regelmäßig Wasser entnimmst, ist das alles kein Thema.
3. Welche Solltemperatur ist für die BWP an sich grundsätzlich zu empfehlen? Der Legionellenschutz mit 62°C erfolgt einmal im Monat gemäß Einstellungen.
48-50 Grad sind ausreichend. Legionellenprogramm würde ich entweder ausschalten, oder wöchentlich laufen lassen. 1x im Monat ist sinnbefreit.
4. Der Heizraum wo auch die BWP hat nur etwa 16 m³ Volumen. Empfohlen werden 20 m³. Eine Zwangsbelüftung (Lüftungsgitter mit spürbarer Frischluft) ist wegen der Ölheizung aber vorhanden. Allerdings kühlt sich der Raum (normal ca. 20°C) während des längeren Umluftbetriebs der BWP spürbar um bis zu 5-6°C ab (14-15°C). Danach geht die Temperatur aber auch wieder hoch. Ist das noch ok oder sollte ich die Abluft nach außen abführen um die Effizienz der BWP zu steigern?
Abluft ist immer gut. Ob das die Effizienz wirklich steigert? Messen können wirst Du es garantiert so gut wie nicht, dafür ist die "Verbesserung" zu gering.
 
Zuletzt aktualisiert 15.10.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1838 Themen mit insgesamt 26850 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Verbrauch einer BWP senken/optimieren?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6 141
2Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? - Seite 336
3Nibe F750 oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Erfahrungen? 10
4NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus - Seite 6132
5Empfehlungen Luft-Wasser-Wärmepumpe integrierter zentraler Be- und Entlüftung 11
6Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen 15
7Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 247
8Schrank mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Wasserspeicher.. Kennt ihn jemand? - Seite 324
9LWZ 8 CS Premium Kombi aus Luft-Wasser-Wärmepumpe, Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Warmwasserspeicher 15
10Innen liegende Wärmepumpe im Keller wegen Grundwasser nicht möglich? 37
11Warmwasserbereitung Wärmepumpe - Seite 213
12Zirkulationspumpe Warmwasser - Seite 354
13Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt. - Seite 18508
14Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
15Erdwärme vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 212
16Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
17Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
18Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 - Seite 329
19Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) 22
20Gasbrennwert-Therme oder LW Wärmepumpe zum wasserführenden Kamin? - Seite 318

Oben