Urteil Baustrom - Einschätzungen / Erfahrungen?

4,50 Stern(e) 4 Votes
se_na_23

se_na_23

Guten Morgen,

im Handelsblatt ist ein Artikel mit dem Titel "Bauwasser und Baustrom kommen nicht vom Auftraggeber" bei Google zu finden.
Bestehende Klauseln sind ebenfalls ungültig.

Sind eurer Meinung nach auch die Anschlusskosten von der Baufirma zu bezahlen oder nur der Verbrauch?

Danke
 
X

xMisterDx

Natürlich auch die Anschlusskosten. Die Argumentation geht ja so, dass der Bauunternehmer alles selbst stellen muss, was er zum Errichten des Hauses benötigt. Das Gerüst kann er ja auch nicht vom Auftragsumfang ausschließen.

Das klingt natürlich erstmal ganz toll, in der Praxis lässt sich der Bauunternehmer diese Dienstleistung aber natürlich bezahlen.
Meine Klärung mit den Stadtwerken kosten erstmal gar nix, wenn sich da ein Mitarbeiter des Bauunternehmers dran setzt, dann kostet es Geld und das holt sich der Bauunternehmer vom Bauherrn wieder. Und speziell beim Bauwasser bin ich lange hinterhergerannt...
 
X

xMisterDx

Das bauseitige Gerüst ist bei Fertighäusern üblich
(zumindest bis jemand mit Verweis auf dieses Urteil vor Gericht geht)
Aha, Fertighäuser sind ohnehin komisch...
Beim Bauwasseranschluss kann man kaum sparen, beim Gerüst in Eigenleistung vermutlich schon deutlich mehr, vor allem wenn man entsprechende Kontakte hat, ich spreche nicht vom Holzgerüst aus Kanthölzern und Schalbrettern vom Obi, wo dann Putzer drauf rumkrabbeln sollen ;)

Ich bin daher nicht sicher, ob man Bauherren wirklich einen Gefallen tut, den Bauunternehmer dazu zu verdonnern nichts ausschließen zu dürfen.
Das geht hier im Forum der bezugsfertigen Luxusbauherren immer etwas unter... aber es gibt immer noch viele, die sehr viel selbst machen (wollen und können). Denen wirft man damit eher Steine in den Weg, als dass man sie wegräumt.
 
se_na_23

se_na_23

Dann können wir ja bedenkenlos den Estrich mit Baustrom für 48 Cent aufheizen. Wollte schon einen Anhänger mit Heizöl mieten
 
WilderSueden

WilderSueden

Knackpunkt beim Gerüst ist, dass das von einem Profi aufgebaut werden muss. Denn der steht am Ende auch dafür gerade, wenn einer runterfällt. Das ist dann auch der teure Teil an der Sache, nicht das Material oder die Arbeit beim Aufbau...
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 816 Themen mit insgesamt 13445 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Urteil Baustrom - Einschätzungen / Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kosten Baustrom/Bauwasser bauseits - Seite 211
2Baustrom/Bauwasser selbst organisieren ? 31
3Baunebenkosten, Höhe Baustrom/Bauwasser, wie viel? - Seite 218
4Baustrom Kosten ermitteln/ eOn belangt zu viel - Seite 436
5Baustrom Hilfe wer kann Tipps geben 17
6Baustrom entwendet - Höhe Regress? - Seite 317
7Angebot von Bauunternehmer erhalten: Kosten Rohbau - Erfahrungen? 26
8Bauunternehmer will Rechnung für Planungsleistungen stellen 60
9Town & Country Görz GmbH, Rosenheim Wer kennt diesen Bauunternehmer? 15
10Gerüst gesperrt - hat das Folgen? 11
11Berufsgenossenschaft hat das Gerüst gesperrt bei Eigenleistung? - Seite 223
12Wieviel Bauwasser benötigt ein Bodenplattenbauer ungefähr? 14
13Bis wann muß man Baustrom nehmen? 22
14Baustrom - Welche Kosten kommen da? 19
15Baustrom oder Hausanschluss? Wie viel Baustrom braucht man? 12
16Baustrom Anbieter einfach wechseln? 21
17Baustrom auch über alternative Versorger? - Seite 210
18Baustrom wird angeschlossen. Muss man als Bauherr dabei sein? 10
19Neubau Anschlusskosten, speziell Abwasser - Seite 217

Oben