Fußbodenaufbau bei wassergeführter Trockenbau-Fußbodenheizung

4,30 Stern(e) 4 Votes
B

BauBauNRW

Hallo,

wir wollen unser DG weiter ausbauen. Aktuell liegen da die Rauspund-Bretter mit ca. 10 cm Breite und 2,8 cm Stärke frei. Da der Boden aber schwingt, möchte ich den Boden mit OSB-Platten (12 mm), querverlegt, verleimt und mit dem Rauspund verschraubt, verstärken. Es soll ein kleines Bad entstehen und ein Arbeitszimmer. Der Installateur, der uns die Luftwärmepumpe eingebaut hat, hat uns ein XPS 400 System über einen Onlinehandel in Dortmund empfohlen.

1. OSB = gute Wahl oder gibt es Alternativen?
2. Stärke ausreichend?
3. Verleimen und verschrauben okay oder schwimmend?
4. Erfahrungen zu Trockenbau-Fußbodenheizung? Vorschläge?

Vielen Dank im voraus!
 
Zuletzt aktualisiert 15.10.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1838 Themen mit insgesamt 26850 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fußbodenaufbau bei wassergeführter Trockenbau-Fußbodenheizung
Nr.ErgebnisBeiträge
1OSB oder Rauspund für Fußboden im ausbaufähigem DG? 24
2Rauspund oder OSB Platten für Dachboden (ggf. späterer Ausbau) 10
3OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis? - Seite 433
4Spitzboden OSB platten Messgerät - Seite 315
5Spitzboden Rauspund auslegen - Tipps 35
6Spitzboden dämmen / OSB Platten - Seite 211
7OSB Platten im Spitzdach 17
8OSB-Platte auf Pflastersteinen in Carport 11
9Kann man OSB-Platten als Fußbodenbelag auf Teppichboden verlegen? 10
10Ersatz für OSB gesucht im Wandaufbau 10
11Holzständerbauer ersetzt OSB durch Gipsfaserplatten - gleichwertig? 16
12Innenwände: Gipsplatte oder OSB-Platte? - Seite 217
13Ausendämmung mit Holzfaserplatten auf OSB Platten 14
14Gipskarton auf OSB-Platten, Risse? 21

Oben