Haus nachträglich dämmen

4,40 Stern(e) 5 Votes
A

AntOnia-1

Hallo zusammen,

sagt mal, wenn man ein bereits stehendes Haus kauft und dies nachträglich dämmen will, wie kann ich mir das denn vorstellen? Gibt ja die Möglichkeit, das in Eigenregie oder von Profis machen zu lassen. Hat hier wer Erfahrung, was das preislich so ausmacht und wie das vonstattengeht? (Wände öffnen, Dämmung rein etc.)

Danke schon mal.
 
H

henry-1

Wenn es sich um einen Altbau handelt dann wird meistens nachträglich Dämmung angebracht. Aber man muss einiges beachten.
Zum Beispiel die Dämmstoffstärke, bei zu geringer Dämmung kann man sich den Taupunkt verlegen, und schaft sich somit Feuchtigkeit in die Wand.
Bei zu starker Dämmung muss man schauen wie das mit den Dachüberstand aussieht, wie die Dachrinnen noch ausreichend sind, wie der Sims aufgebaut ist, etc.

Manches kann man als geschickter Heimwerker dann auch selber machen.
 
J

Jonas-1

Natürlich kann auch ein Altbau nachträglich gedämmt werden. Aber wie henry schon geschrieben hat, hier ist einiges zu berücksichtigen. Ich würde einen Fachmann fragen und dann kannst du sehen, was du alleine bewältigen kannst.
 
P

Paule-1

Also allein kann man einiges manchen, angefangen von der Dämmung kleben, das Dübeln der Dämmung, das aufspachteln des Gewebes, alles machbar wenn man ein wenig geschickt ist.
Schwerer wird es eben beim Thema Dachüberstand verlängern, Simmsaufbau, hier ist ein Dachdecker eine gute Wahl.
 
L

Luca-1

Ich würde einen Fachmann beauftragen, denn bei einem Altbau die Dämmung einbringen ist nicht so einfach. Es ist einiges zu bedenken und es soll ja fachlich richtig gemacht werden.
 
N

nam-1

Na ja ich denke da bracht man nicht unbedingt einen Fachmann, notfalls kann man sich beraten lassen und dann kann man das auch selber machen.
Das einzige was ich nicht machen würde ist das Putzen, eine nicht so schöne Arbeit, treckig wird man, und schnell muss man auch noch sein, sonst ist der Reibeputz trocken :)
 
Zuletzt aktualisiert 17.05.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1033 Themen mit insgesamt 7838 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus nachträglich dämmen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
2Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
3Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
4Dämmung Holzbalkendecke 10
5Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
6Dämmung mit Holzfaser vs. Mineralwolle 11
7Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10
8Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
9Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte? 10
10Haus aus Beton ohne zusätzliche Dämmung - monolithisch 12
1124er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er 63
12Einbautopf für Spots bei Decken mit Dämmung 19
13Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht 27
14Dämmung unter Stahlbeton-Bodenplatte KFW55 20
15Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten) 38
16WDVS von einer Fachfirma! Mehrkosten für einige cm mehr Dämmung? 12
17Dämmung von Gartenhaus/Schuppen 12
18Dämmung im Bauwagen Dampfbremse ja/nein? 12
19Dämmung des Dachbodens als Wohnraum 15
20Endenergiebedarf erreichbar ohne Dämmung 13

Oben