Kosten Erdwärme

4,60 Stern(e) 5 Votes
S

SuCeTi

Hallo,
wir sind grad bei der Planung für einen Hausbau. Haben uns diverse Angebote eingeholt. Ein Massiv-Fertighausanbieter hat uns alles mögliche versprochen preislich möglichst günstig zu halten, allerdings wollten wir auf Erdwärme und Lüftung nicht verzichten. Jetzt kommt das Angebot, was preislich komplett in unserem Rahmen liegt. Nur kommt mir komisch vor auf der einzelnen Auflistung:
Heizungsanlage Erd- Wärmepumpe mit Flächenkollektoren incl. dezentraler Lüftungsanlage für 39000 €.
Nirgends steht eine Marke oder sonst was über diese Heizungsanlage. Ist das nicht eine sehr Teure Anlage?
Was würdet ihr bezahlen für eine Erdwärmepumpe und Lüftungsanlage? Wir hatten nie den Wunsch nach Flächenkollektoren geäußert, jedoch sind diese in der Regel günstiger als Bohrungen, oder?
 

€uro

Hallo,
...., allerdings wollten wir auf Erdwärme und Lüftung nicht verzichten. ....Heizungsanlage Erd- Wärmepumpe mit Flächenkollektoren incl. dezentraler Lüftungsanlage für 39000 €.
Nirgends steht eine Marke oder sonst was über diese Heizungsanlage. Ist das nicht eine sehr Teure Anlage?
Es hört sich viel an, jedoch kann man das überhaupt nicht bewerten, solange keine konkreten Daten zum Objekt vorliegen. Wesentlich wichtiger als Hersteller/ Geräte, ist die Gesamtdimensionierung von Heizung. und Warmwasser-Bereitung. Ist diese nicht exakt, nützt das beste Gerät/ Hersteller relativ wenig. Also sich die TGA Planung (Berechnung) zeigen und von einem verkaufsunabhängigen Fachmann überprüfen lassen.
....Wir hatten nie den Wunsch nach Flächenkollektoren geäußert, jedoch sind diese in der Regel günstiger als Bohrungen, oder?
Ja meist, jedoch haben sie auch Nachteile.

v.g.
 
M

Maxim

Wie lange muss man leben um die Heizkosten wieder rauszukriegen? Mit der Brennwerttechnik (ca. 8.000 €) oder Luft-Wasser Wärmepumpe (ca. 10.000,-€) ist einfacher und nicht so teuer in der Anschaffung, selbst wenn man 20 € im Monat mehr ausgibt. Wo man nicht sparen sollte ist die Wärmedämmung.
Schon alleine die Zinsen vom ersparten Geld bei der Anschaffung bringen mehr.
 
Zuletzt aktualisiert 15.10.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 927 Themen mit insgesamt 12081 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kosten Erdwärme
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
2Luft-Wasser-Wärmepumpe inkl. Lüftungsanlage VS. Solewärmepumpe inkl. Lüftungsanlage 15
3Luft-Wasser-Wärmepumpe + Kontrollierte-Wohnraumlüftung - (Zentrale Lüftungsanlage) 26
4Kombination Wärmepumpe und Lüftungsanlage - Was beachten? 11
5Wärmepumpe/Lüftungsanlage zu hoher Energieverbrauch 25
6Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
7Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn - Seite 234
8KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
9Welches Heizkonzept für Neubau ohne Lüftungsanlage? 21
10Stiebel Eltron WPF10 / Flächenkollektoren 11
11Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas+Kontrollierte-Wohnraumlüftung im 135qm Einfamilienhaus? 19
12KfW 55 - Lüftungsanlage ja/nein? - Erfahrungen - Seite 4222
13Luft-Wasser-Wärmepumpe Neubau - Einfamilienhaus mit Keller - Modell? 16
14Luft-Wasser-Wärmepumpe Stiebel Eltron Kosten von 34.000 €. Preis angemessen? - Seite 325
15Kaufpreisberechnung Bewertung - Zentrale Lüftungsanlage Kosten zu hoch? 12
16Einfamilienhaus 140m2 KfW-Effizienzhaus 55 einhaltbar durch Dämmung und Luft-Wasser-Wärmepumpe? 21
17Kfw55 Wahl der Heizung Gas vs Luft-Wasser-Wärmepumpe.... 17
18KFW 55 EE Förderung - Neubau Ziegelstärken/Lüftungsanlage? 25
19Lohnt sich eine Sole-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40+ noch? - Seite 334
20Wärmepumpe für KfW55 Haus 148qm - Seite 1399

Oben