Klimaanlage im Neubau - Welche Vorbereitungen?

4,30 Stern(e) 4 Votes
C

C.beckmann1986

Und noch eine Frage, die mir unter den Nägeln brennt...

Wir würden in naher Zukunft unsern Neubau gerne mit Klimaanlage ausstatten. Aktuell befinden wir uns noch im Rohbau und überlegen, was man am besten jetzt schon vorrichten lässt um Kosten zu sparen.

Es handelt sich um eine Doppelhaushälfte mit EG/OG und DG als Spitzdach, mit Südwest Ausrichtung. Links neben dem Haus steht die Garage, dann kommt die Spielstraße.
Ich habe mir ein Split Gerät vorgestellt. Wo positioniert man das am besten? Auf dem Dach in Richtung Osten? Oder auf der Südseite auf der Garage / im Schatten der Garage?
Gekühlt werden soll das Wohnzimmer, die Räumlichkeiten im OG und das DG. Fraglich wäre, ob im OG jedes Zimmer ein Gerät braucht (2x Kinderzimmer und Schlafzimmer inkl. Ankleide) oder ob man das anders lösen kann.
Was sollte man nach Möglichkeit jetzt schon machen und was kann später einfach nachgeholt werden?

Freue mich über eure Tipps.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Du brauchst an jeder Stelle wo ein Innengerät hin soll 2x Kältemittelleiting 1x Kondensatablauf und 1x Strom-/Steuerleitung vom Außengerät. Das ist am besten vorher zu planen und zu verbauen. Hinterher ist es nicht immer optimal besonders im Bezug auf Optik.

Wo das Außengerät es am besten steht? Ja Schatten ist gut. Gerne auch nicht zu hoch da die Geräte schwer sind und man dann ggf. sogar ein Kran brauch wenn es auf ein Hausdach soll. Garagendach klingt schon mal ganz gut.

Auch an die Längen der Kältemittelleitungen denken. Hier muss man in die Technischen Daten des Aussengeräts schauen. Welche Gesamtlängen maximal erlaubt sind und welche Höhenunterschiede. Jeder Meter kostet bares und das spürbar.
 
kati1337

kati1337

Unser Außengerät steht auf dem Carport Dach, hat ein Mann da hochgetragen, kann so schwer nicht sein dachte ich.
Wir haben für das gesamte OG 1 Splitgerät, 1 für Büro und 1 für Wohnen/Essen/Kochen. Laut Berater reicht es, wenn man im og das Stockwerk abends runterkühlt, die Häuser sind ja sehr dicht heutzutage.
 
B

Bookstar

Wir haben meist 2 heisse Wochen im Jahr. Mit Verschattung wirds nie heisser als 23 bis 24 Grad. Sehe Klimas als Geldverschwendung
 
C

cschiko

Wir haben meist 2 heisse Wochen im Jahr. Mit Verschattung wirds nie heisser als 23 bis 24 Grad. Sehe Klimas als Geldverschwendung
Das kann ich so, haben selbst seit diesem Jahr im Altbau eine Klima, nicht bestätigen. Es ist ein massiver Komfortgewinn, das betrifft insbesondere auch das Schlafklima. Hinzukommt, dass man bis etwa 7°C auch wunderbar mit der Klima heizen kann.

Was vorzubereiten ist hat mycraft schon wunderbar beschrieben. Ggf. sollte man auch durchplanen, ob man überhaupt mit einem Außengerät hinkommt oder besser zwei positioniert. Denn die Kältemittelleitung ist auch nicht gerade günstig und sollte eben auch nicht zu lang werden, wobei ich meine das bei unserer da 15m möglich sind (ggf. noch abhängig vom Höhenunterschied).

Bei dem was du schreibst kommst du ja schnell auf 5 Innengeräte und da ist man dann auch beim (normalen) Außengerät an der Grenze. Vor allem werden die Außengeräte dann immer teurer, so dass am Ende eben ggf. zwei Geräte sinnvoller sein könnte. Zum Gewicht, wir haben eine 4-er Splitanlage und das Außengerät hat flockige 71kg, haben zwei Mann auf dem Dach getragen und wurde zu viert durchs Dachfenster gehoben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
kati1337

kati1337

Ist auch sehr unterschiedlich was Leute als "zu heiß" empfinden. Mir sind deutlich mehr als 2 Wochen im Jahr zu heiß, Tendenz ist da ja auch eher steigend.
Mein Mann kommt aus Queensland, dort hat quasi jedes Haus eine Klima, und er hatte sich das auch hier fürs Haus gewünscht, war quasi sein einziger richtiger Wunsch was das Haus haben muss.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100299 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Klimaanlage im Neubau - Welche Vorbereitungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Garage selbst mauern oder nicht? Was ist günstiger? - Seite 425
2Garage selbst bauen - Statik berechnen? - Seite 228
3Neubau mit GU Garage zu klein gemauert, was tun? - Seite 535
4Garage selber bauen - Material- und Preisliste ok? - Seite 538
5Tipps/Dämmkonzept meiner Garage/Dachboden einziehen? incl. Skizze - Seite 210
6Terrassenaufbau über nichtbeheizter Garage - Seite 216
7Garage, Carport mit Fahrradschuppen - Grundstücksplanung 22
8Außengerät Luft-Wasser-Wärmepumpe Qualmt und dampft 25
9Außengerät Wärmepumpe sehr laut - Möglichkeiten? Silent Betrieb? Auswirkungen? 21
10Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 20
11Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
12Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
13Beheizung Garage. Was ist die beste / günstigste Lösung? 10
14Wo stellen wir Haus und Garage hin? 10
15Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
16Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
17Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
18Grundrissentwurf eines Passivhauses 170m² mit Garage - Seite 218
19Garage: Gestaltungsmöglichkeit des Daches, Erscheinungsbild 14
20Hausausrichtung / Hauseingang und Garage - Seite 214

Oben