Photovoltaik-Anlage auch im Westen oder Osten sinnvoll?

4,10 Stern(e) 10 Votes
kaho674

kaho674

Hallo,
wir rätseln, ob wir uns in absehbarer Zukunft eine Photovoltaik-Anlage auf's Dach schnallen. Die Leer-Rohre dafür liegen schon. Allerdings haben wir Walmdach. Im Süden sind es nur etwas über 20m² für die Anlage. Würde es Sinn machen, den Westen (oder Osten) zusätzlich zu nutzen, um auf mehr Fläche zu kommen, auch wenn dort die Sonne nicht im perfekten Winkel darauf donnert?
 
H

hausbauer

PVGIS anwerfen, genaue Maße, Ausrichtungen und Verschattungen der vier Dachflächen angeben.

Der Tenor dort ist alles (manchmal sogar Nord) komplett voll machen und den Speicher weglassen. Mit der stetig sinkenden Vergütung wird allerdings die Rentabilität gegenwärtig immer grenzwertiger.

Und für die paar Pfennige die bei nur 20m2 rausspringen, würde ich mir den Steuerirrsinn echt nicht antun, also wenn dann größer.
 
B

boxandroof

Ich habe auch Süd, Ost und West belegt, jeweils 45 Grad. Rechnet sich alles, würde auch so viel wie möglich belegen. Nord rechnet sich mit 45 Grad bei uns leider nicht, irgendwann vielleicht.
Schattenmanagement und Stringlängen sind bei verschiedenen Ausrichtungen ein Thema. Mir wurde für mein Dach zu SolarEdge geraten. Vielleicht geht es bei Dir ja konventionell, aber das sind dann schon Spezialfragen.

Wo Du gute Hilfe bekommst wurde ja schon geschrieben.
 
kaho674

kaho674

Wow, danke für die prompten positiven Antworten! Wußte gar nicht, dass es ein Extra-Forum dazu gibt. Also machen wir am besten gleich Ost und West - super! Sobald es konkreter wird, werd ich mich im Forum anmelden.
 
kaho674

kaho674

Wir hätten dann also ca. 60m² möglich. Mein Mann möchte gern mit Batterie arbeiten. Hat jemand eine ungefähre Vorstellung, wie der Platzbedarf für die Batterie wäre?
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Photovoltaik gibt es 211 Themen mit insgesamt 5040 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Photovoltaik-Anlage auch im Westen oder Osten sinnvoll?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dunstabzug / Dach oder Wand 14
2Dach dämmen mit Küchenrolle/Klopapier 12
3KfW 55 mit Holzhaus - U-Werte: Wand 0,18 - Dach 0,16 17
4Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle 17
5Kinderzimmer im Obergeschoss bis zum Dach offen - Seite 425
6Mauern über Dach hinaus ziehen!? - Seite 443
7Dach gestalten / Nutzung 2. Stockwerk bei 2 Vollstockwerken Pflicht - Seite 423
8Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
9Dach zu flach ausgeführt - Baufirma anerkennt den Mangel nicht - Seite 212
10Abdichtung Bodenplatte bevor das Dach darauf ist 19
11Dach mit falschen Ziegeln gedeckt - Haus abgenommen. 12
12Dach, Flachdach, Satteldach, Pultdach - Was kostet wie viel? 22
13Dach auf einmal zu klein für Kontrollierte-Wohnraumlüftung! 54
14Gauben Abstand Außenwand oder Dach - Seite 216
15Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen 162
16Bankbürgschaft vom Dachdecker wegen Mängeln am Dach 16
17Dampfsperre am Dach diffusionsoffen? Ja? Nein! 16
18Regenwasser vom Dach - Drainage im Erdreich zum abführen? 12
19Dach neu eindecken, Dachziegel nicht möglich - Seite 445
20Vollsparrendämmung Dach oder Dämmung auf Betondecke 40

Oben