1, 1.5 oder 2 Stockwerke?

4,40 Stern(e) 5 Votes
R

rzz112

Hallo,

wir sind derzeit in der ersten Planungsphase und nun steht schon das erste Problem an. Wie ist der preisliche Unterschied von 1 1/2 Stöcken zu 2 Stöcken. Im Grunde geht es darum, dass wir schon ein Haus gefunden hätten dass uns einigermaßen zusagen würde. Es ist ein Massivhaus und hat Keller + EG + Dachgeschoss (140qm Wohnfläche). Der Preis läge bei ca. 200.000 Eur. Wenn der Preisunterschied zu einem vollwertigen 1. Stock (+ flacheres Dach) nicht allzugroß wäre, würden wir gerne 2stöckig bauen. (genehmigungstechnisch ist dies möglich)
Kann man denn ca. sagen was es mehr kosten würde???

ach ja, ich freue mich dieses Forum gefunden zu haben und werde euch sicherlich noch mit vielen anderen Fragen nerven

Danke schon mal im voraus, Andi
 
B

Bauexperte

Hallo Andi,

...Im Grunde geht es darum, dass wir schon ein Haus gefunden hätten dass uns einigermaßen zusagen würde. Es ist ein Massivhaus und hat Keller + EG + Dachgeschoss (140qm Wohnfläche). Der Preis läge bei ca. 200.000 Eur. Wenn der Preisunterschied zu einem vollwertigen 1. Stock (+ flacheres Dach) nicht allzugroß wäre, würden wir gerne 2stöckig bauen. (genehmigungstechnisch ist dies möglich)
Kann man denn ca. sagen was es mehr kosten würde???
Abseits dessen, dass es baurechtlich nur ein oder zweigeschossig gibt (KlugscheiXermodus ) ...

ist diese Frage nicht ohne Weiteres zu beantworten, da u.a. die Info zum Drempel/Kniestock fehlt. Der genannte Preis für die 1-geschossige Bebauung mit 50-80 cm Drempel scheint mir realistisch zu sein - bist Du sicher, dass Du wirklich 2-Geschossig bauen darfst, oder ist vielleicht nur die rechnerische 2-Geschossikeit gemeint?

Bitte halt Deinen Anbieter Dir ein auf die Möglichkeiten des B-Planes zugeschnittenes Angebot zu unterbreiten und frage dann nochmals hier an; manchmal hilft schon eine Anhebung des Drempel enorm und dies kostet in aller Regel nicht die Welt gemessen am Gesamtvolumen.

Freundliche Grüße
 
R

rzz112

erst mal danke für die schnelle Antwort.

die Drempelhöhe liegt bei 50cm. ja, es ist ganz sicher eine zweigeschossige Bebauung möglich und erlaubt.

Grüße, Andi
 
B

blurboy

Drempelhöhe von 50cm ist aus meiner Ansicht Nix!

Die Mehrkosten hängen von ab:
-welchen Wandaufbau
-Umlaufmaß des Hauses
-welche Ausstattung vorher das Dach haben sollte und nat. dessen Winkel

Im Grunde gibt es noch viele viele mehr

Pi mal Daumen würde ich sagen 20%
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu 1, 1.5 oder 2 Stockwerke?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dunstabzug / Dach oder Wand 14
2Dach dämmen mit Küchenrolle/Klopapier 12
3KfW 55 mit Holzhaus - U-Werte: Wand 0,18 - Dach 0,16 17
4Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle 17
5Kinderzimmer im Obergeschoss bis zum Dach offen - Seite 425
6Mauern über Dach hinaus ziehen!? - Seite 443
7Dach gestalten / Nutzung 2. Stockwerk bei 2 Vollstockwerken Pflicht - Seite 423
8Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
9Dach zu flach ausgeführt - Baufirma anerkennt den Mangel nicht - Seite 212
10Abdichtung Bodenplatte bevor das Dach darauf ist 19
11Dach mit falschen Ziegeln gedeckt - Haus abgenommen. 12
12Dach, Flachdach, Satteldach, Pultdach - Was kostet wie viel? 22
13Dach auf einmal zu klein für Kontrollierte-Wohnraumlüftung! 54
14Gauben Abstand Außenwand oder Dach - Seite 216
15Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen 162
16Bankbürgschaft vom Dachdecker wegen Mängeln am Dach 16
17Dampfsperre am Dach diffusionsoffen? Ja? Nein! 16
18Regenwasser vom Dach - Drainage im Erdreich zum abführen? 12
19Dach neu eindecken, Dachziegel nicht möglich - Seite 445
20Vollsparrendämmung Dach oder Dämmung auf Betondecke 40

Oben