RWE Smarthome Erfahrungen bei euch?

5,00 Stern(e) 4 Votes
B

b54_de

Ja, Ich würde auf keinen Fall von RWE das System nehmen, es gibt sogut wie keine Weiterentwicklung und das System ist auch recht träge und verdient den Namen nicht. Ich würde dann eher zu anderen System greifen. Die Auswahl ist da natürlich sehr groß.
 
T21150

T21150

Hi MaJu,

ich habe das RWE-SH schon seit 2012.

Verbaut ist:
- Heizkörper-Thermostate (wir haben keine Fußbodenheizung, aber dafür gibt es auch von SH einen Verteiler)
- Mehrere Aufputz-Steckdosen
- Mehrere Lichtschalter/Taster
- Buderus Integration der Heizungsanlage und der thermischen Solar-Anlage.
- Mit Smartphone Handy-Zugang
- Sonnen-Aufgangs-Untergangs-App
- Virtuelle Bewohner

Zukunft:
- Rollladen-Steuerung (wenn ich nach und nach die Rollläden elektrifiziere, bis auf die Motoren ist alles vorbereitet dafür)
- Integration der Solar-Anlage
- Aufputz-Dimmer
- Wasser-Leck Warnsystem (soll bald kommen)
- Unterputz Steckdosen / Lichtschalter/Dimmer (letztere sind aber aktuell nicht okay, deshalb warte ich noch ab, zudem muss ich auf Gira Blenden wechseln, habe leider das Jung Zeug genommen.....)
- Miele Waschmaschine / Spülmaschine mit App Integration
- Fenster Sensoren im EG + Programmierung einer trivialen Alarm-Anlage (über ein oder zwei RWH-SH Rauchmelder, die kann man dazu auch mißbrauchen)
- Innenraum-Überwachung per Cam im EG

Nicht geplant:
- Elektrisches Haustürschloss.

Die Installation ist derartig trivial und einfach, dass ich da niemanden von RWE benötigt habe. Lediglich die APP ist nicht optimal. Ich weiß aber sicher, dass da etwas Neues kommen wird, was deutlich moderner wird.

Die Kosten habe ich nicht mehr konkret parat. Das Starterpaket bekam ich sehr preiswert (ich glaube 160,- Euro; Basis-Station, ein Thermostat, ein Schalter). Dann habe ich nach und nach über Monate hinweg seinerzeit immer etwas nachgekauft und als ich im Haus war, noch einmal etwas mehr gekauft. Ich schätze, alles zusammen hat deutlichst unter 1000,- gekostet.

Natürlich ist das alles nicht mit KNX & My Gekko vergleichbar. Dafür ist es massiv preiswerter. Es tut das, was es soll. Sehr gut ist die Heizungs-Integration. Denn die Heizkurve wird anhand der Rückmeldungen der Thermostaten sauber und effizient gesteuert. Angeblich bringt das 6% Ersparnis. Kann ich aber nicht bestätigen, da ich keinen Vergleichswert habe.

Für mich persönlich kann das RWE-SH genug, es tut bei mir zuverlässig, was es soll. Mehr brauche ich nicht. Meine Ansprüche sind hier pur Basis-Funktionen.

Viele Grüße
Thorsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 21.05.2025
Im Forum Smarthome gibt es 142 Themen mit insgesamt 3408 Beiträgen


Ähnliche Themen zu RWE Smarthome Erfahrungen bei euch?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Aufputz-Wasserleitungen erneuern 11
2Schlüsselfertig Bauen/selbstsändig/zusätzliche Steckdosen 16
3Mindestanforderungen Anzahl Steckdosen? 11
4Welche Höhe für die Steckdosen an der TV Wand 11
5Wie viele Steckdosen sollte eine Küche mind. haben? 19
6Jalousieschalter, Raumtemperaturregler, Lichtschalter Busch Jäger 31
7Neubau Einfamilienhaus: Platzierung Lichtschalter 35
8Welchen Lichtschalter für Philips Hue? 21
9Energieeinsparverordnung 2009 auch ohne Solar? 16
10Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? 300
11GAS / SOLAR oder GAS / Lüftung + Wärmerückgewinnung 20
12Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
13KfW70 mit Gasbrennwert und Solar auf keinen Fall möglich 21
14Richtige Berechnung vom Energieberater? Warum Solar für Heizung? 12
15KFW70 mit Gas-Brennwert+Solar-Warmwasser+Kamin 10
16Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
17Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) 35
18Solar möglich , wie gehe ich vor ? Hilfe, Tricks und Tipps 26
19Tesla Solar Roof, eine gute Alternative? 60

Oben