Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wohnkeller] in Foren - Beiträgen
Grundriss Zweifamilienhaus (nebeneinander) am Südhang
... Garage wegen dem abfallenden Hang ggf. Probleme mit Höhe Anzahl Stellplatz: 4 Geschossigkeit: 1 , aufgrund der Hanglage ist eine
Wohnkeller
erlaubt (Ausschnitt Bebauungsplan: Es wird I-Vollgeschoss festgesetzt. Die Zahl des Vollgeschosses wird als Höchstmaß bestimmt. Aufgrund der anspruchsvollen ...
Einfamilienhaus + Einliegerwohnung im Hang mit flexibler Nutzung
... Flachdach, Massiv, Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung Keller, Geschosse: insg. 2,5 Geschosse: UG:
Wohnkeller
/Einliegerwohnung + Hauswirtschaftsraum; EG Wohnbereich + Büro, OG (Staffelgeschoss) Schlafbereich Anzahl der Personen, Alter: 28 (w), 30 (m), :Planung 2-3 Kinder ab in ca. 3-4 ...
Grundrisse Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung 280 m2 auf 320m2 sympathisch kleinen Grundstück
[Seite 7]
... realistisch nehmen? Und was bleibt nach Steuer übrig? Wie lange muss man kontinuierliche Mieteinnahmen ohne Verluste haben, bis sich der
Wohnkeller
rechnet? Oder wird dem Verein eine Miete berechnet, die über ortsüblichen Mieten liegt? Gewerbliche Vermietungen sind ein anderer Schuh. Das ist auch ...
Neubau Einfamilienhaus mit Keller (Hanglage)
[Seite 2]
... zur Straße) mit Blickschutz geplant. Das Flair 113 haben wir uns auch als Musterhaus angeschaut mit Nutzkeller, welcher als
Wohnkeller
ausgebaut wurde. Allerdings stand das Haus nicht am Hang. Aus unserer Sicht war die Aufteilung sinnvoll und würde grundsätzlich gut zum Grundstück passen ...
Verschiedene Wandsysteme von Häusern, Befestigungsfähigkeiten, Stärke
[Seite 2]
Du schreibst von Haus im Hang. Das machen auch alle mit Standardgrundrissen,
Wohnkeller
usw.? Das ist ein typischer Fall für einen Architekten, der sich mit Bauen im Hang auskennt. Ich rede nicht von Deinen "normalen" Fassadensonderwünschen. "Solch ein Wand" ist Standard bei etwa 1/3 bis der ...
WU-Beton +Unterputzdosen im Wohnkeller - wie kann man das lösen?
[Seite 6]
... mehr für den WU Beton gegeben hätte. Extrem ärgerlich, kann euch gar nicht sagen, wie sehr mich das ankotzt. Wozu lass ich mir nen
Wohnkeller
bauen... Laut Bauherren-Schutzbund ist bei einem modernen Einfamilienhaus, dass mit
Wohnkeller
angeboten und gekauft wurde bei allen ...
Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung - Anregungen für Neulinge
... Sattel 35‘, Gebäudetyp Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung Keller vollunterkellert (dort kommen Abstellkammer, Waschraum etc rein).
Wohnkeller
mit Lichtschächten. Geschosse 2 Anzahl der Personen, geplant 5 im Einfamilienhaus, 2 (Eltern) in Einliegerwohnung Schlafgäste pro Jahr 0-1 offene ...
Einschätzung Finanzierungsrahmen - Bauvorhaben im Münchner Großraum
... Unser Wunsch / Traum wäre ein Einfamilienhaus mit ca. 140-150qm, alternativ auch eine Doppelhaushälfte, zzgl.
Wohnkeller
. Sonst keine zu hohen Ansprüche (Einzelgarage wäre schon gut, Ausstattung eher einfach aber vernünftig, Photovoltaik + Smarthome etc. alles kein Muss bzw. gerne auch ...
Doppelhaushälfte, gehobene Ausstattung: Stimmen die Zusatzkosten?
[Seite 2]
... beträgt der monetäre Grundstücksanteil € 81.942,00; es verbleiben ca. € 207.878,00 Anteil Doppelhaushälfte im Bauhausstil mit
Wohnkeller
. Dass das nicht in "gehobener" Ausstattung hinkommen kann, brauche ich sicher nicht aufzudröseln; ich bin sogar überzeugt, daß es sicher eher am unteren Ende ...
Keller für kleines Tonstudio, oder doch ein Anbau?
... übrigens zu einer weißen Wanne. Wir werden eine Grundfläche von ca. 9x9m haben, also wird der Keller um die 80qm groß sein. Als
Wohnkeller
muss er aber auch gedämmt werden. Ich möchte im Studio aber auch Tageslicht haben, so dass die Idee ist den Keller als Hochkeller anzulegen und das etwas ...
Kostenschätzung Einfamilienhaus in der Nähe von Heidelberg
[Seite 2]
... bei Heidelberg aussieht, aber eher nicht günstiger als bei uns in der Eifel schätze ich mal. Wir bauen auch 1,5 stöckig mit Keller (allerdings
Wohnkeller
; laut GU hätten wir mit Nutzkeller stattdessen nur 15k einsparen können), Satteldach, 144qm (+ Keller), mittlere Ausstattung, auch kein KfW 55 ...
180 qm Stadtvilla - Bitte um Kritik zum Grundriss
[Seite 3]
... im Kinderzimmer sind (insb. wenn Sie älter werden). Beim Preis schließe ich mich den Vorrednern an, auch wenn ich gerade 180m² inkl.
Wohnkeller
und einiger Extras für unter 300 T€ (plus Garage) baue
Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns
... Entwurf von unserem Bauunternehmen bekommen. Vorlauf. erinnert sich der eine oder andere an die vorherigen Entwürfe Einfamilienhaus 140 m² +
Wohnkeller
. Hanggrundstück von SW nach NW. Nordgrundstück. Gefälle von SW nach NO. Wir haben das Haus nun mit einem 2,30 Drempel geplant, dadurch ...
Gibau - Ehemals D&Z Bau Erfahrungen
[Seite 6]
Trockenbau im Keller?
Wohnkeller
? Grüße, Bauexperte
Kosten Einfamilienhaus wohin bewegt sich der Markt?
[Seite 2]
... Fußbodenheizung - Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - Photovoltaikanlage - Echtholzparkett im DG - Feinsteinzeug im EG -
Wohnkeller
- Kaminzug mit Zuluft - 3. Giebel - etliche LED-Einbauspots - rund 80 zusätzliche Steckdosen - Multi-Media-Paket - massive ...
Unsicherheiten bzgl Größe, Planung an sich so weit fertig
[Seite 17]
Das ist auch mein Ansatz. So wird z.B. mit unserem
Wohnkeller
das Dach nicht größer und wir bekommen auch nicht mehr Betondecken. Deshalb hab ich auch nie verstanden, wieso zu den üblichen
Wohnkeller
Zusatzkosten trotzdem noch mal der komplette qm Preis obendrauf gerechnet ...
Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder!
[Seite 19]
hallo zusammen, : Danke, gut Idee. Unser Grundstück hat 583m², das dürften grob 450m² zu mulchen sein. : sieht gut aus! : Nutz-oder
Wohnkeller
? Wir haben aus wirtschaftlichen Gründen darauf verzichtet. Wir liegen im Einzugsgebiet eines Tagebaus, wenn der mal geflutet wird, steigt der ...
Ist ein Kellerbau heute noch begründet?
[Seite 9]
... have [*]die Topographie des Grundstücks Was hier im Diskussionsfaden imho unter den Tisch fällt, ist, daß ein Keller - gleich ob Nutz- oder
Wohnkeller
, auch erhebliche Kosten infolge Erdbewegungen nach sich zieht. Findet sich ein ausreichend tragfähiger, gewachsener Boden mit einer Bodenpressung ...
Schnuckline baut ein schnuckeliges Haus (Grundriss)
Hallo Ihr lieben, endlich sind auch meine Grundrisse so weit. Es fehlt nur noch unser
Wohnkeller
, aber da brauch ich noch ein paar Infos von der Architektin. Geplant ist dort eine Waschküche, der Heizraum, der Abstellraum, ein Büro und ein großer Hobbyraum mit Badezimmer und kleiner Küchenzeile ...
Feedback zu Grundriss von Hanghaus
... Geschossflächenzahl: nicht bekannt Baufenster, Baulinie und –grenze: nur Paragraph 34 Randbebauung Anzahl Stellplatz: 2 Geschossigkeit:
Wohnkeller
+ OG Dachform: noch nicht festgelegt (kein Walmdach; eher modern wie versetztes Pultdach, Flachdach oder einfach nur Satteldach) Stilrichtung: eher ...
Nach KfW55 monolithisch mit Keller bauen aber sinnvoll!
... wir auf einen 42er rauf? Oder reichen zusätzlich 3-fach verglaste Fenster? Muss der Keller beheizt sein? Ich meine es wird jetzt kein
Wohnkeller
jedoch sollte man sich dort schon aufhalten können. Hat hier schon jemand monolithisch mit Keller nach KfW 55 gebaut? Bestimmt oder
Kosten Umbauter Raum. Erstentwurf mit Architekten besprochen
[Seite 5]
... von unserem Anbieter die Objekte rausnehmen lassen, besorgen die extra. Drin haben wir: Luft-Wasser-Wärmepumpe, Kontrollierte-Wohnraumlüftung,
Wohnkeller
in WU, viele Fenster, Eichentreppe, Einbruchshemmung an Fenstern und Türen, Schornstein, farbige Fenster
Grundrissplanung kurz vor Bauantragstellung
[Seite 32]
... heizen Energie, denn eine Wohnungstür hält die Kälte vom Keller nicht raus. Und ich stecke doch keine Mehrkosten in den Keller um ihn als
Wohnkeller
nutzen zu können (Gästezimmer, Hobbyraum und Hauswirtschaftsraum) um ihn dann später nur als Nutzkeller zu nutzen. Das ist doch eher Geld zur ...
1
2
3
4
5
6
Oben