Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wohnkeller] in Foren - Beiträgen
Vorleistungen für eventuellen zukünftigen Bauplatz
[Seite 2]
... unvorteilhaft). Dann kann ich sehen, wo und wie man ein Haus schön und effizient platzieren kann und suche danach den Teil aus. Um z.B. Mit
Wohnkeller
bauen zu können oder möglichst wenig abtragen oder aufschütten zu müssen (vorausgesetzt die Position gefällt auch persönlich
Hausbau Kosten- und Finanzierungseinschätzung
[Seite 2]
Ja, aber dann hast Du noch beim
Wohnkeller
kosten von ca. 2.000 € / qm. Das bei 90qm macht schon nochmal 180.000 €. 180qm Wohnfläche + 90qm
Wohnkeller
können aber nicht in den 540.000 € Hauskosten drin sein Die Gegend gehört nicht zu den günstigen, wie man an dem Grundstückspreis sieht. Der Bau ...
Haus für 400k gesamtvolumen überhaupt noch möglich?
[Seite 24]
Das Grundstück schreit auch meiner Meinung nach nach
Wohnkeller
.
Orientierung zu den Kosten eines Teilwohnkellers
Ich fürchte die Schätzung könnte ggf. zu gering sein für einen
Wohnkeller
. 1100€/qm exkl. Bodenplatte und Erdarbeiten. Wir haben ein Angebot für die Tiefbauarbeiten vorliegen (allerdings kein
Wohnkeller
). Aber nur mal zur Orientierung [*]Aushub (703m³) für 140qm Keller (Außenmaße): 25.200 ...
Nach KfW55 monolithisch mit Keller bauen aber sinnvoll!
... wir auf einen 42er rauf? Oder reichen zusätzlich 3-fach verglaste Fenster? Muss der Keller beheizt sein? Ich meine es wird jetzt kein
Wohnkeller
jedoch sollte man sich dort schon aufhalten können. Hat hier schon jemand monolithisch mit Keller nach KfW 55 gebaut? Bestimmt oder
Grundrissplanung Einfamilienhaus in L-Form
[Seite 7]
... einen Termin bemüht). Die ganze Sache mit dem Obergeschoss und Einrücken, fand ich etwas anstrengend zu planen, drum habe ich nun eine Version mit
Wohnkeller
und nur einem Geschoss versucht. Großes Fragezeichen ist hier natürlich noch immer ob die Garage so funktioniert wie wir uns das wünschen ...
Hausbau Kostenschätzung der baukosten zweier Varianten
[Seite 2]
Nun ja, Ihr baut bei b bspw. einen
Wohnkeller
- der ist teuer! Außerdem wird das Haus nicht gerade klein. Daneben habt Ihr viele Sonderwünsche: Kfw 55 oder besser, Abriss, Hanglage,
Wohnkeller
bzw. Souterrain, bezugsfertig statt schlüsselfertig. Außenanlagen sind auch teuer, schnell sind T€ 50 ...
Baukostenplanung / Bauunternehmen / Preise
... den Keller rechnen? Wenn ich hierfür auch die 380€ ansetzte kosten mein Keller 100k. Wir haben einen Keller mit Einliegerwohnung, also ein
Wohnkeller
. Mir ist dabei schon klar dass ein
Wohnkeller
teurer ist als ein Nutzkeller. Ich hätte jetzt mal geschätzt der Nutzkeller liegt bei 40k und der ...
Preis für Einfamilienhaus oder Doppelhaushälfte - Erfahrungen?
[Seite 2]
Hallo, BW hat höhere Baupreise als bspw. NRW oder Sachsen. In der Hauptsache kommst Du aber des
Wohnkeller
´s wegen auf diesen Wert. Grundsätzlich kannst Du - bei mittlerer Ausstattung - von € 1.600,00/qm/GF für oberirdischen Wohnraum ausgehen Es gibt nichts teureres, als Wohnraum im Keller zu ...
Kellerkosten bei Fertighäusern
Hallo, wie sagt der normale Jurist: "Das kommt darauf an."... Wollt Ihr einen Nutzkeller oder einen
Wohnkeller
? Muss Erde ausgegraben werden oder Fels? Wir bekommen unter unser Fertighaus (9m x 11m) einen
Wohnkeller
mit Fußbodenheizung in zwei Räumen - der Spass kostet uns runde TEUR 48 (ohne ...
Negative Erfahrungen mit der IBG
... im gleichen Gespräch, dass ein solcher Keller nicht als
Wohnkeller
geeignet sei. Es würde sich bei einer solchen Ausführung Schwitzwasser bilden, was für einen Wohnraum nicht tragbar sei. Man müsste dann schon eine aufwendige Belüftung installieren. Selbstverständlich zu höheren Kosten. Ich wies ...
Einfamilienhaus, Einliegerwhg, Doppelgarage + Keller - 1.000.000,- Baukosten?
[Seite 5]
... Besonderes" ist halt immer etwas subjektiv- schwer einzuschätzen. Ich könnte mir aber schon vorstellen, wenn ihr beim GU wart und von Klinker und
Wohnkeller
und 220qm gesprochen habt, dann hat der im Gegenzug nicht das günstigste Angebot rausgelassen... Meine Einschätzung: 220 qm x 2700 ...
Frage zur Entwässerung / Verrohrung Küche
Hallo zusammen, wir haben unsere Ausführungspläne bekommen. Es geht einmal um die Entwässerung unserer Küche und zwar ist unter der Küche unser
Wohnkeller
aus WU Beton. Nun soll die Entwässerung von unserer Insel auf der sich die Spüle befindet das Abwasserrohr nach unten geführt werden in den ...
Baukosten Rhein-Neckar-Kreis Einfamilienhaus/Doppelhaushälfte
Die Kostenfrage ist immer. Soll es ein Nutz- oder
Wohnkeller
werden? Und braucht man tatsächlich einen Keller bei 180qm Haus? Wenn ich grob überschlage mit nur 2.500 € je qm inkl. Keller: (180 qm + 90qm Keller) = 270 qm * 2.500 € = 675.000 € in einfacher Ausführung. Mit Baunebenkosten und ...
Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung - Anregungen für Neulinge
... Sattel 35‘, Gebäudetyp Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung Keller vollunterkellert (dort kommen Abstellkammer, Waschraum etc rein).
Wohnkeller
mit Lichtschächten. Geschosse 2 Anzahl der Personen, geplant 5 im Einfamilienhaus, 2 (Eltern) in Einliegerwohnung Schlafgäste pro Jahr 0-1 offene ...
Einfamilienhaus, mässiger Hang, steiniger Weg zum ersten Entwurf
[Seite 2]
... Keller "reingequatscht" preislich nicht teurer als Aufschütten etc. etc.... Wie schon gesagt- auf Keller würden wir gerne verzichten, "
Wohnkeller
" ist nicht unser Ding - hehe das Alter und der Name - finde Dich auch schwierig einzuschätzen- Deine Kommentare begeistern mich aufgrund ihrer ...
Keller in BaWü immer sinnvoll? Wegen hohem Grundstück-qm-Preis
... damit gekoppelte Luftfeuchtigkeit eben. Diese sollte stabil und beherrschbar sein. Brauchts dazu einen sogenannten
Wohnkeller
? Vermute mal ja. Das bedeutet doch auch gleich ne Kostenexplosion, oder? In welchen Größenordnungen bewegt sich sowas dann /qm? Ebenerdiges Grundstück vorausgesetzt ...
Betonkeller plus Bitumen?
... ist noch nicht aufgefüllt. Wir haben ein Drainagesystem der Firma Drytech im Keller integriert. Gestern meinte der Nachbar, wir sollten unseren
Wohnkeller
außen mit Bitumen Streichen lassen, dadurch würde das Klima für den
Wohnkeller
angenehmer. (Durch Beton würde normalerweise Feuchtigkeit ...
Keller ja oder nein bei großem Baufenster?
... Dachboden verwenden (Trauf und Firsthöhe werden eingehalten) Zuerst wollten wir ein Haus mit 140 qm Wohnfläche (70 pro Etage) und einen
Wohnkeller
(auch 70 qm). Zusätzlich eine Standardgarage. (1 Stellplatz) Um Kosten zu sparen planen wir jetzt wie folgt: Haus mit 8x12 m Grundfläche. Ergibt ...
Leichte Hanglage, Bauen mit Keller oder Bodenplatte?
... Böschung dann als Vorgarten zu bepflanzen und vom Stellplatz runter zum Hauseingang eine Treppe. Die Alternative wäre dann ein
Wohnkeller
, da wir gern ebenerdig in den Garten gehen wollen und das wird ja dann vermutlich richtig teuer. Was denkt ihr, was wäre da sinnvoll und machbar? Vielen ...
Was ist realisierbar auf vorh. Grundstück und Budget
... wohl helfen in Bezug auf die Kellerausgestaltung. Oder wie viel Quadratmeter Haus wir uns leisten können. Können wir sparen, wenn wir statt
Wohnkeller
die Garage in den Keller planen und den Hausgrunddriss für Gästezimmer/Büro und Hauswirtschaftsraum vergrößern? Wie erreiche ich am ...
Budget-Kalkulation Einfamilienhaus 160 m²
TABLE] Keller 30.000 € Dafür bekommst du je nach Boden nur den Aushub gefahren und entsorgt! Bei 100 m2 Grundfläche und gedämmt (als
Wohnkeller
und nicht als Kohlebunker geeignet) bist du eher bei 70 bis 100 TE. [TABLE] Außenanlagen 21.500 € bei ganz ebenem Grundstück, Zurückhaltung und dem ...
Kostenschätzung bei Abriss und Neubau.
... Fragen: Was kostet ein „Mittelklasse“ Neubau eines 120 qm Hauses zur Zeit? Was kostet ein Keller (
Wohnkeller
) von 9 x 9 m? Wieviel bezahlt man für Abriss und Entsorgung des Althauses? Bezahlt man die typischen Baunebenkosten (z.b. Hausanschlüsse, Erarbeiten) noch einmal, oder kann man auf ...
Hausbau massiv mit Keller und Einliegerwohnung für 340k finanzierbar?
[Seite 3]
... ich würde an so einen Keller noch nicht einmal denken, wenn ich ne halbe Mille auf dem Konto hätte. Und dann auch noch Grundwasser... Für einen
Wohnkeller
muss er ja auch entsprechend hoch wegen der Fenster, und ich habe dann ein Geländer um meine Terrasse und kann nicht in den Garten? Hast Du ...
Grundstück am Nordhang – nächste Schritte?
... Wo würdet Ihr das Baufenster und den Haus-Zugang sehen? 3) Spricht das Gefälle unbedingt für einen Keller /
Wohnkeller
oder wäre aus Eurer Sicht auch eine Begradigung und Bau mit Bodenplatte ohne Keller zu empfehlen? 4) Freunde von uns haben kürzlich ein Massivholzhaus gebaut, das uns sehr ...
Einfamilienhaus Süd-Hang Grundriss ca. 160m²- mit Keller und Garage
[Seite 3]
Der Grundriss zeigt ein kompaktes "Standardhaus" ohne Keller (das mini Büro war der Hauswirtschaftsraum) und darunter wurde ein
Wohnkeller
mit großzügigem Platz gesetzt. Passt also alles irgendwie nicht zusammen ... Mein Konzept wäre: UG: Allraum (Wohnen, Essen, Kochen) mit Terrasse EG ...
Einfamilienhaus-Planung am Hang (2.700qm Grundstück) - Erfahrungen / Diskussion
[Seite 5]
... im östlichen Teil nutzen darf, auch wenn sie auf unserem Grundstück steht. Diese ist eh ein wenig ab vom Schuss. Eine teilw. Nutzung als
Wohnkeller
ist sogar geplant. Zumindest in dem Teil, der in den Garten hineinragt. Geplant wäre jetzt ein Fitnessraum / Büro sowie ein kleines WC für den ...
Abtragen oder aufschottern, was ist günstiger?
[Seite 2]
... mit denen der Maßnahmen zur "Kellervermeidung, obwohl das Grundstück ihn verlangt". "Nutzkeller" meint in diesem Sinne einen Nicht-
Wohnkeller
(ungeachtet ob für irgendetwas außer Abstellen genutzt) einfachsten Standards mit Aufputzelektrik und so. Der Effekt, daß eine Nutzung ...
Mit wem Einfamilienhaus planen/bauen?
[Seite 4]
... Im einen Fall verdienen sie daran nichts, im anderen läge die Wertschöpfung der Veredelung der Räume zu einem
Wohnkeller
zumindest in einem für sie quasi "durchlaufenden Posten". Der Anbieter sackt aber lieber den besser bezahlten Wohnraumbau für sich selbst ein und überläßt dem ...
Einfamilienhaus an Hanglage - Viele Planungsfragen
[Seite 2]
... uns interessiert. 24 m könnte sich vielleicht ausgehen - wahrscheinlich aber auf der anderen Seite.. Wie "verwendet" ihr den Keller? Ist es ein
Wohnkeller
? Wie viel Gefälle habt ihr? LG
1
2
3
4
5
6
Oben