Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wintergarten] in Foren - Beiträgen
123Massivbau GmbH Erfahrungen
[Seite 17]
... erst bezahlt wenn die Arbeiten weitergeführt werden und alle Mängel behoben sind. Baut jemand ein Renner 2 Haus, würde gerne ein paar Fotos vom
Wintergarten
sehen. Da bei und die Decke über dem
Wintergarten
von Rohbauer nicht rausgezogen worden ist. (lt. 1.2.3. v. S. geändert). Von Montan ...
Bodensteckdose / Bodentank im Wohnzimmer
... in zwei Bodentaks (Bodendose UDS-ZuHause mit Versorgungseinheit VQ06, Gerätebecher GBV3. Schutzkontakt-Steckdosen etc. von TRADEX), für den
Wintergarten
entschlossen. Optisch top, nur gering auftragend, farblich gut passen, der überflieste Deckel folgt dem Fugenbild und keine störenden ...
Gauben Abstand Außenwand oder Dach
[Seite 2]
... den Herrn von der Stadt an Telefon, eine Befreiung müsste ich noch nicht einreichen. Dadurch das ich für die Vergrößerung der Gauben auch einen
Wintergarten
bauen muss, um die 1 1/2 geschossigkeit beizubehalten. soll ich ihm einfach ein kleines Baugesuch mit
Wintergarten
und inkl. Gauben zu ...
Wintergartenmarkisen
... wir es seit dem
Wintergarten
bau etwas weiter nach hinten verschoben. Könnt ihr mir eher eine Außen oder eine Innen Markise empfehlen? Unser
Wintergarten
heizt sich immer so sehr auf, vielleicht wäre eine Außenmarkise besser? Allerdings habe ich Angst, dass die Reinigung sich dann etwas ...
Südterrasse + Überdachung - später Wintergarten - Aufschütten oder schwebend
... ob es kostengünstiger wäre eine schwebende HolzTerrasse zu bauen. Da mir hier auch noch Pläne von einer Terrassenüberdachung bis hin zum
Wintergarten
(im Moment kein Geld dafür) im Kopf rum spuken und das Budget sehr knapp ist wäre auch die Frage, die Terrasse nicht erst mal komplett sein zu ...
Unser Grundriss mit Anschichten
... die da eingezeichnet sind - Sitzsituation im Erker ist mit den 2.6 okay, aber eher schmal (80 cm je Gast und Stuhl) - Von wo aus ist der
Wintergarten
zugänglich? - ohne Keller sind die 6.7 qm Hauswirtschaftsraum mit einer Stellwand überschaubar. Unklar, ob ich die Speis nicht Streichen und ...
Wintergarten nachträglich oder gleich mitmachen?
Hallo, ich würde gerne erst mal das Haus in trocknen Tüchern wissen und dann in 2-3 Jahren je nach Finanzlage den
Wintergarten
anbauen lassen, den man ja jetzt schon mitplanen (Anschlüsse für Strom, Heizung) und genehmigen lassen kann. Jetzt ist nur die Frage, ob das nachträglich nicht deutlich ...
Speichermasse <-> Dämmung, Fußbodenaufbau m Heizung? Hypokaustum
... wenig, aber gut wärmeleitende Masse, dafür viel Wärmedämmung verbaut werden, richtig? Welcher Kompromiss ist bei Fußbodenheizungen im
Wintergarten
empfehlenswert? Geht Dämmung vor Wärmespeichermasse oder umgekehrt? Was ist ökologisch/energetisch sinnvoller bzw. wirtschaftlicher? Ist eine ...
Suche nach Innentüre 10°/12°C Differenz, Klimaklasse II oder III?
Hallo liebe Forumsteilnehmer, wir suchen eine Lösung zum Austausch der ISO-Glas-Türe zwischen Wohnzimmer (31qm) und
Wintergarten
(30qm). Im kplt. Haus sind bereits Fenster und Türen von >Veka Topline AD, fächenversetzt, Farbe oregon< mit 1,1er Glas verbaut. Im Zuge der Wohnzimmerrenovierung soll ...
Neubau Einfamilienhaus 190 m² für 4-köpfige Familie
[Seite 5]
... irgendwie gedrungen und bieder. Eine Zonierung ist zwar durch den Kamin da, aber erst mal wirkt es trist. Man möchte am liebsten noch nen
Wintergarten
dran basteln, damit man nicht vor lange Weile stirbt
Ausblühungen an Wand
... herkommen sollte. Rohre verlaufen dort definitiv nicht. Und die Terrasse ist selbst bei heftigem Regen ganz trocken, weil ein offener
Wintergarten
drüber ist. Von oben zwischen
Wintergarten
und Hauswand kann es auch nicht kommen, da der Fleck dann nicht unten wäre. Frage: Können die ...
Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
[Seite 641]
Klaro: Doppelhaushälfte nach Norden, Baujahr 1997 - ca. 145 m² echte Wohnfläche (also ohne Waschküche) - komplett Heizkörper sowie in Bad und
Wintergarten
zwei Hochtemperatur-Fußbodenheizungen, die es aber nicht rausreißen - Untergeschoss zur Hälfte im Hang, auf der anderen Seite Terrasse mit ...
Panoramafenster - Sind die Preise der Fenster günstig?
[Seite 3]
Hm, also ich meine, dass man die Strahlungskälte _in_ einem Haus durch ein größeres Fenster nicht mit dem Klima in einem
Wintergarten
vergleichen kann. Das Empfinden ist ein anderes, wenn man im geheizten Wohnraum sitzt als im
Wintergarten
, wo Optimum die Wärme\Kälte von drei Seiten kommt. Ich ...
Wintergartenmarkise gebraucht kaufen - Macht das Sinn?
Hallo zusammen, Bin neu hier im Forum und habe vor kurzem ein Einfamilienhaus gekauft. Dazu gehoert ein
Wintergarten
. leider ohne Markise. Jetzt würde ich gerne eine gebrauchte Markise installieren...nur leider weiss ich nicht ob das so passt.. Normerweise traue ich mir alles zu, aber das ist ...
Nachbar möchte Abstandsflächenübernahme - Erfahrungen
[Seite 2]
... gekommen hier abzulehnen. Wie ihr auch angedeutet habt, man weiß ja nicht was in der Zukunft passiert, vielleicht möchten wir ja einen
Wintergarten
oä mal errichten. Das Projekt wird dennoch so stattfinden, nur dann mit separierten Bodenplatten und einer "Doppelwand" zwischen Garage und ...
Betonplatte auf Schalsteinmauer
... Ich hatte letzte Jahr eine Holzterrasse gebaut. Nun würde ich gerne diese gegen was langlebigeres tauschen weil ich mit dem Gedanken spiele, einen
Wintergarten
drauf zu setzen. Gegebenheiten sind: Ca. 70 cm Höhe, 6m breit, Plattenstärke 16cm. Habe mich heute beim Baufachhändler beraten lassen ...
Schwieriger Grundriss Grundstück und Denkmal - §34
[Seite 10]
... bin) - je nach Höhen ans OG oder Splitlevel. Damit mir das nicht zu dunkel wäre, würde ich den Essbereich vermutlich als
Wintergarten
-Anbau anlegen. Hat meine Tante so gebaut und es ist sehr cool (aber war auch teuer). Interessant wird die Frage nach der Südseite des Hauses. Das es ...
Bodendämmung von Warmwintergarten auf unbeheizter Garage?
Hallo, Wir planen den alten
Wintergarten
zu erneuern. Dieser steht auf einer unbeheizten Garage. Sockel (24cm) wurde mit Ziegeln gemauert, Boden ist aktuell ungedämmter Dielenboden. Meine Idee wäre: - Boden mit Ausgleichsmasse ebnen - Styrodur oder XPS innen an den Sockel kleben. - ca. 20cm ...
Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm mit Keller - Hinterbebauung
... könnt Ihr verzichten: Luftraum, Gäste-Zimmer DG, Sitz-Lounge im EG (
Wintergarten
-Ersatz), Kamin -könnt Ihr nicht verzichten: Keller, Zugang Haus-Garage (sind wir bereits gewöhnt und wollen wir ungerne missen), Dusche im EG Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ist? Nach ...
Grundriss-Planung Einfamilienhaus im Oberbergischen Kreis
[Seite 2]
... Bebauungsplan Nr.98 Sängertshöhe der Gemeinde Homepage. Die Frage nach einem Hobby hat sie mir verneint. Erker bzw.
Wintergarten
kennt Sie aus dem Elternhaus und fand es schon immer "toll".
Wintergarten
wäre zusätzliche Wohnfläche. Der Erker erscheint mir eher "Luxus" und visuell von außen ein ...
Grundriss eines Einfamilienhauses, Feedback
[Seite 2]
... die man selten braucht. Dinge die man selten braucht, sollten den Lebensraum nicht einschränken. Tipp: Speis weg und
Wintergarten
als Essbereicherweiterung, dann aber gern nur ein Meter tief und 5 Meter breit! Hier sieht man ganz gut, dass ein T im Bad auch Raum nimmt: kein Raum mehr da ...
[Seite 3]
... Planungen Maßstabsgerecht in die Pläne eintragen. Insbesondere Küche/Essen. Den schrägen Zugang dort finde ich auch zum Haus unpassend. Den
Wintergarten
mit Flachdach verstehe ich nicht. Was mir an den Zeichnungen aufgefallen ist, da ist so einiges als BHL benannt, wie z. B ...
[Seite 5]
... Büro/Gast (oben dann Allzweckzimmer), WC liegt besser, Garage nach weiter "hinten" zwecks Gemütlichkeit und Sichtschutz auf Terrasse,
Wintergarten
zur optimierten Raumnutzung, Sichtachse vom Eingang aus (obwohl es bei Haustüren Richtung Straße eher besser wäre, der Eingang liegt ...
[Seite 8]
... finden sich allerlei Möglichkeiten, dies in weiteren Komfortgewinn umzumünzen. So fällt mein erster Blick auf den
Wintergarten
. Wenn dieser nicht wirklich hochwertig geplant, gebaut und auch schick gestaltet ist, nimmt er dem dahinterliegenden Raum die Luft; Sonne und Tageslicht sowieso. Ohne ...
[Seite 9]
... Das ist nur eine der Kombinationen der Möglichkeiten. Da tauchten dann auch Fragen in Richtung des Häuslebauers auf (was für Größen
Wintergarten
sind dort realisierbar? Evtl. statt als
Wintergarten
als Erker, wie siehts damit aus? ...) sodass jetzt erst mal Pause ist, bis ich dazu Antworten ...
[Seite 26]
... Ansonsten gabs neue Pläne. Ich hab schon ein paar Anmerkungen dazu, bin gespannt was von euch noch kommt. 91952 Das EG. Der
Wintergarten
ist auf 4,50x.1,25m gekommen. Einen mit komplett Glas haben die nicht im Angebot, daher die eingezeichnete Möglichkeit von Flachdachfenstern, wenn ich ...
[Seite 28]
Den Ausgang zur Terrasse hast du ja gleich neben dem
Wintergarten
. Fände ich im
Wintergarten
/Erker nicht wichtig. Ich finde bodentiefe Fenster im OG nicht so toll. Wenn du dann was davor stellst, nimmst du wieder das Licht. Lieber quer, dann hast du Platz für Sidebords, Schreibtisch usw. darunter ...
[Seite 27]
... solltet Du also verhindern. Man sollte die Räume nun unbedingt massgerecht möblieren, um Engstellen zu erkennen (insbes. Küche/Essen); den
Wintergarten
unedingt auch, weil ich mir aktuell auch wg. der beiden Türen dort überhaupt keine Möblierung/sinnvolle Nutzung vorstellen kann. 1,25m ist nun ...
135qm Einfamilienhaus Satteldach Grundrissbewertung/Verbesserungsvorschläge
[Seite 2]
... aus Bebauungsplan: eigentlich keine Einschränkungen außer 1,5 geschossig, (ist aber flexibel, da in unterer Etage durch
Wintergarten
der notwendige Wohnraum für die Berechnung dazugerechnet wird. Also theoretisch auch 2 Vollgeschosse möglich, aber Satteldach persönliche Präferenz ...
Wohnungsumbau auf 2 Etagen im Altbau
[Seite 2]
... können. Allerdings finden wir den Wohnraum zu klein. Unser Wunsch ist es tatsächlich, mehr und vor allem offenen Wohnraum zu bekommen. Der "
Wintergarten
" unten könnte in eurem Vorschlag, so wie jetzt auch, nicht wirklich sinnvoll genutzt werden. Einen Hauswirtschaftsraum benötigen wir in ...
1
2
3
4
5
6
7
8
Oben