Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wände] in Foren - Beiträgen
Decken und Wände in Q3 mit oder ohne Malervlies?
Hallo Forengemeinde, wir haben eine Neubau ETW gekauft, die in 2022 bezugsfertig sein wird. Nach Baubeschreibung werden die Decken und
Wände
in Q3 feingespachtelt und weiß gestrichen. Die zusätzliche Anbringung von Malervlies ist nicht inbegriffen und kostet pro qm 6,50€ mehr. Lohnt sich die ...
Kellersanierung – Wie am besten vorgehen?
... uneben aber noch fest, das Gestein darunter ist uns nicht bekannt. Die Luftfeuchtigkeit im Keller liegt bei 60-75%. Frage: Können wir einfach die
Wände
neu verputzen, die Räume trocknen lassen und dann als Wohnraum nutzen? Sollte man besser eine Dämmung aufbringen? Wenn ja, welche? Welcher Putz ...
Wie lege ich eine Kellerwand trocken?
Hallo zusammen! Ich bewohne einen schönen Altbau mit einem aus Naturstein gemauerten Keller. Die
Wände
sind nicht glatt sondern richtig grob. Seit ein paar Jahren werden die
Wände
zunehmend feuchter, von außen scheint das Wasser rein zu drücken. Wie kann ich die
Wände
selbst trocken legen ...
Elektroosmose, um feuchte Wände zu sanieren
Hallo Ich wollte fragen,, ob jemand Erfahrung mit der "Elektroosmose" hat um feuchte
Wände
zu sanieren. Ich habe im Internet ein paar sehr skeptische Beiträge gefunden. Taugt das System was oder ist davon abzuraten? Danke für deine ...
Feuchtigkeit im Mauerwerk
... wir eine normale Baufirma, einen Dachdecker, einen Spengler? Wir möchten richtig Perimeterisolieren. Da die Küche halb im Erdreich ist, sind die
Wände
auch kalt. Die Feuchte hinterm Keller sollte abfliessen können. Wie wird richtig isoliert, wenn man eine Art "Becken" (
Wände
auf 2 Seiten) richtig ...
Anbau an Altbau von 1965 mit Aufstockung
[Seite 7]
... Laie sehr eingeschränkt planen kann, weil man nicht weiß, was möglich und umsetzbar ist. Heraus kommt dann so ein Klotz, weil man
Wände
auf
Wände
pappt. Ich würde mir am Eurer Stelle die Zeit für einen Architekten nehmen, anstatt an dem „Hochgeschosser“ weiter zu feilen
Anbau an bestehendes Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung
... Terrasse. Diese ist unterkellert - Räume dienen als Abstellräume bzw. werden nicht genutzt. Auf der Terrasse soll aufgebaut werden. Also 3 neue
Wände
und die Wand zum bestehenden Haus schließen. Anschließend ein Flachdach mit Nutzung als Dachterrasse für das Einfamilienhaus. Der Anbau soll einen ...
Sauna selbst bauen mit Dachschräge - Anregungen/Hinweise/Planungen
[Seite 4]
... für die Bänke. Er hatte ne Blockbohlensauna mit der Materialkombination da und die hat uns beiden auf Anhieb gefallen. Zirbe hätte uns für die
Wände
auch gefallen, allerdings kostet das mehr als das 3-fache wie die Fichte. Hab mich ne zeitlang mit ihm unterhalten, toll fand ich seine Ausführung ...
Grobe Kosteneinschätzung Haus Renovierung Baujahr 73 - Gutachter
[Seite 2]
Ja die Frage ist halt so worst case, es muss doch mehr als erwartet erneuert werden. Bodenbeläge, Decken sowie
Wände
MÜSSEN selbstverständlich erneuert werden. Er soll optisch ja im "neuen" Zustand sein und nicht 70 Jahre Stil. Heizung, Fenster etc. sehen für mich auch in Ordnung aus aber ich ...
Einfamilienhaus mit 160 m² - Bebauungsplan, Wohnflächenberechnung
[Seite 3]
Nein. Schwer zu beantworten, weil die Antwort immer falsch verstanden werden kann. Es gilt die Außenseite der senkrechten
Wände
, die von der parallel zum Fußboden in 2,3m Höhe aufgespannten Ebene geschnitten werden. Wo keine senkrechten
Wände
sind, also bei den Dachflächen, gilt die Schnittlinie ...
Wände Streichen Problem . Weiß Farbe saugt nicht auf
Hallo, Ich streiche
Wände
meiner Wohnung . Die alte Farbe ist dunkel und möchte ich jetzt weiß Farbe streichen. Ich verwende weiß Farbe von Alpina . Die Farbe saugt nicht auf
Wände
gut auf . Wenn ich weiß Farbe streiche, Roller rutscht auf Wand ab und die alte Farbe ist auch sichtbar nach ...
Bauamt lehnt Bauantrag ab da Haus zu weit hinten geplant
[Seite 14]
... kurz drüber schauen während der Arbeit sah ich dass da etwas nicht stimmt. Abends dann mit Ruhe und Bierchen musste ich feststellen dass die
Wände
im Bad oben verschoben wurden und sich auch die Wandstärke geändert hat. Dann bin ich tiefer ins Detail gegangen und habe im Endeffekt ...
Zugang von der Garage in den Hauswirtschaftsraum
[Seite 8]
Nicht wegen der Hängeschränke, Dübel gibt es vom Erfinder des Blitzwürfels für alles woraus man
Wände
bauen kann, aber: bei Dir steht im EG-Grundriss ja für alle nichttragenden
Wände
"Trockenbau" - das erscheint mir als Aprilscherz, an was für einen Billigheimer bist Du denn da geraten ? Ich nähme ...
Wänden kreiden sehr stark keine neu bau
Hallo guten abend Ich habe ein Apartment und die
Wände
kreiden sehr stark Der maler der das beurteilt hat meinte er müsste diese
Wände
mit ein spezial fixativ ( keim ) Erhlich gesagt ist mir nicht bekannt aber was soll es Mein frage an die profis Muss diese spezielle fixativ sein ? Musse diese ...
Wand Q2 tapezieren oder streichen
... Einige Sachen sind jedoch noch in Eigenregie zu erledigen. Es geht uns darum, möglichst schnell einziehen zu können. U.a. gehört dazu, dass die
Wände
noch gemacht werden müssen. Die
Wände
werden in Q2 Qualität übergeben von einem renommierten Bauträger in unserer Region. D.h. wir hoffen, dass es ...
Innenwände und Decken - Unterschiede Malervlies mit Glasfaser
... für Q2 wirklich gut ist. Die Decken (Fiigrandecke) im EG ist ebenfalls sehr glatt. Im DG haben wir Trockenbauplatten. Ich möchte eigentlich die
Wände
relativ "offen" lassen und den Putz als Feuchteregulator (soweit es denn geht) nutzen (wir haben Massivhaus Poroton). Jetzt hätten wir die ...
Grundrissplan Einfamilienhaus 180qm + Keller in Rhein-Main
[Seite 2]
Statik mit dem EG könnte auch ungünstig ausfallen... Alle Stockwerke Vertikale
Wände
, EG eine nicht tragende horizontal mit 2 möglichen Stützen. Wäschacht durch´s Kinderzimmer? Sollen die Kinder keine Möglichkeit haben Ihre Wäsche dort hineinzuwerfen? Im Nachgang dann alle Wäsche wieder 2-3 ...
Grundstückskauf auf dem vorher ein Haus abgebrannt ist. Was beachten?
... große ebene Betonfläche mit Öffungen für Treppenhaus, Heizungsrohre & 2 Abwasserrohren. Da der Brand schon 1 Jahr her ist sind die
Wände
bereits gut durchgetrocknet (mit Messgerät gemessen) Worauf sollten wir noch achten? Hier noch ein paar Bilder (dunkle Flecken an der Wand sind kein ...
Bauen ohne Antenne und SAT - CAT Kabel ohne Leerrohr?
[Seite 9]
... Dame, dass sie nur begrenzt den Boden nutzen können (da die Fußbodenheizung viel Platz wegnimmt), und sie da hauptsächlich entlang der
Wände
müssen, wobei 90° Winkel nicht zu vermeiden seien - Austauschbarkeit auch mit Rohr kaum oder nur beschwerlich gegeben, da 90° Winkel unvermeidbar ...
Wand ist scheckig. Was tun? Neubau
[Seite 3]
... bei unseren bisherigen Renovierungen und bei Bekannten. Die einzigen Ergebnisse die ich bisher ganz ohne "Scheckigkeit" gesehen habe, waren immer
Wände
und Decken vom Profi und immer mit Malervlies. Meistens Gipskarton
Wände
. Die sind in sich ja schon eben. Wenn Du eine Ziegelwand hast und dann ...
Teilsanierung Zweifamilienhaus Haushälfte BJ1957 im Raum Nürnberg
... schon 30-35 Jahre alt. An der Fassade wurde nichts gemacht. Darüber hinaus sind die Räume relativ klein. Wir stellen uns vor 1-2
Wände
zu entfernen, um Räume zusammenzulegen, evtl. eine Wand versetzen, soweit möglich. Darüber hinaus bietet sich natürlich eine energetische Sanierung an ...
Luxhaus und Mitbewerber - Diffusionsoffene Wand
... wie Luxhaus anbieten. Wir sind dabei noch auf Engelhardt und Geissbauer gestoßen. Habt ihr sonst noch Ideen welche Firmen diffusionsoffene
Wände
anbieten oder ein ähnliches Konzept haben? Viele Grüße
Innenwandverkleidung mit Rigips, Fermacell oder OSB?
... evtl. die Oberschicht (Putz, Farbe, Tapete) Risse kriegt? [*]Der Raum ist zwar nicht Feucht,es ist aber ein Gartenhaus, wo alle vier
Wände
= Außen
Wände
sind. Ebenso ist eine Küche/Kochplatz drin, wo (zwar eher wenig) aber trotzdem Dämpfe entstehe können. Welche Platten würdet ihr hier ...
Einfamilienhaus Hanglang mit Keller für 2 Personen inkl. Home Office und Hobbyräume
[Seite 5]
Wo ist denn der Kellerplan? Thema Statik: Du wirst auch tragende
Wände
brauchen nehme ich an, du hast nur 12er
Wände
geplant. Mit 500k kommst du mit dem Projekt leider nicht hin. Im Hang wirst du wohl auch Beton
Wände
brauchen. Rohbau mit Wohnkeller ca.350k-400k, Baustellenkosten 10-15k, Luft ...
Dachgeschoss / tragende Wände?
Hallo, eine Frage zu einem EHF von 1976 mit Wohnräumen im DG. 44263 Bei welchen
Wände
n laut Grundriss handelt es sich wahrscheinlich um tragende
Wände
? Laut Baubeschreibung handelt es sich um ein Holzsparrendach / Satteldach. Geschossinnen
Wände
sind Backstein / Ytong. Die Wand zwischen Speicher ...
Erfahrungswerte für mögliche Materialien bei Innenwänden
... selbst drei Kids und Erfahrungen mit Rollputz, Malervlies und nur verputzt + gestrichen. Irgendwann neu Streich und gut ist. Wenn Du immer schöne
Wände
haben möchtest, muss Du Deine Kids schon jetzt ins Ganzjahresinternat schicken
Angebots- und Kostenvergleich
... mit den Arbeiten beginnen, sind die Anschlussfugen zwischen
Wände
n, Decken und und Dachschrägen fachgerecht zu schließen. Sollten Sie Ihre
Wände
mit Endanstrichen ohne Tapeten versehen wollen, so sind Vorarbeiten nötig, die die Oberflächenqualität verbessern und Feinrisse verhindern. Mehrkosten ...
Feuchte Kellerwand - Wie dringt das Wasser ein?
... steigendem Grundwasserspiegel an zwei-drei Stellen Wasser im Bereich wo Kellerboden und Wand aufeinandertreffen eintritt, was sich durch feuchte
Wände
zeigt. So wie ich es sehe, ist der Kellerboden und die Wand, bis zu einer Höhe von ca 1,5m geschüttet worden. Erst danach erfolgte Mauerwerk ...
Außenwand Rohbau nass - normal?
Es ist nicht normal wenn einem Wasser in die
Wände
läuft, obwohl das Dach darauf ist...
Porotonstein für Schall-Anforderungen gesucht
... habe ich Auflagen im Bebauungsplan für den Schallschutz, da wir uns im Lärmpegelbereich 4 ( 66-70db befinden). Die Anforderungen für die
Wände
betragen demnach mindestens 40db. Welchen Stein könnt ihr mir hier empfehlen um den besten Kompromiss zwischen Wärmeleitfähigkeit, Festigkeit ...
1
10
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
30
40
50
53
Oben