Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wände] in Foren - Beiträgen
Badwände streichen
Hallo zusammen, wir bauen gerade ein Fertighaus. Im Bad lassen wir die
Wände
nur teilweise Fliesen. Die restliche Wandfläche möchten wir streichen. Unsere Fertighausfirma sagt, ein einfaches Streichen mit Farbe Arbriebklasse 3 wäre ausreichend. Wir haben nun von Freunden gehört, dass dies auf ...
Stärke der Außenwand
[Seite 3]
... bislang. Mit den heutigen Energieeinsparverordnung` verhält es sich ein wenig anders, die drehen sich um einen Mix aus Wärmedurchgang durch
Wände
und andere Elemente des Gebäudes, Energieeinspar- und Erzeugungswege und dergleichen. D.h. man kann hier an der Art der Heizung, der Größe der ...
Zweifamilienhaus - erste Grobentwürfe
[Seite 2]
... ch" ist da human ausgedrückt. Das Wohnzimmer sollte mindestens 4m tief sein. Direkt vom Essen aufs Klo ist auch nicht der Bringer. Und die schrägen
Wände
aus der "Verbesserungen" verschlimmbessern das ganze nur. Zurück auf Null würde ich sagen
Grundierung Notwenig?
Hallo, in 6-8Wochen können wir in unserem Haus mit den Fliesen legen und Tapezieren loslegen. Jetzt wollte ich sämtliche Decken,
Wände
und Böden wo gefliest und tapeziert wird mit Haft- und Schutzgrundierung PCI Gisogrund grundieren. Die einen sagen, dass es genügt die
Wände
und Decken vor zu ...
Dämmung neue Mauern von innen bei EDI Haus Typ Neumünster
Moin, wir haben uns auch ein EDI-Haus gekauft und auch ich möchte die Fenster erneuern. Können Sie mir sagen wie das Mauerwerk/ die
Wände
aufgebaut ist/sind? Die
Wände
hören sich von innen etwas hohl an, im Gegensatz zu den Innen
Wände
n, die sehr hart/fest klingen. MfG Carsten
Schimmel in Altbau, falsche Fenster, Verordnung 2004 aufklären
... und Feuchtigkeitsprobleme an den Außen
Wände
n. Mittlerweile ist die Sache zum Rechtsstreit eskaliert. Ich bin der Meinung, dass die zu kalten
Wände
ursächlich sind, weil sie nicht zu den neuen Fenstern passen. Ich habe folgende Frage: Die Wohnung wurde im Herbst 2004 saniert. Sämtliche ...
Feuchte Räume und Schimmel nach Dämmung?
Auf jeden Fall sollten die
Wände
vor der Dämmung auf Feuchtigkeit untersucht werden. Sind sie schon feucht, wird sich die Feuchtigkeit auch in die Dämmung setzen und alles war umsonst. Dann hilft nichts anderes, als die
Wände
vorher trocken legen zu lassen, sonst bildet sich Schimmel. Also lieber ...
Dämmung trotz Feuchtigkeit im Haus
Mein Haus ist 70 Jahre alt, mit dicken
Wände
aus Backstein. Eine Seite -westlich- ist schön mit Motiven und steht direkt auf der Strasse: eine externe Isolation ist nur begrenzt möglich (ein paar Centimeter). 2
Wände
teilen wir mit den Nachbarn, die vierte Seite ist frei. Es gibt einen Keller, der ...
Achenbach-Fertighaus 1980 ungedämmt - Kosten Dämmung
Hallo, wir haben ein Fertighaus von Achenbach (keine Infos über diese Firma zu finden, aus dem Grundriss lässt sich die übliche Dicke der
Wände
aus dieser Bauzeit schließen) aus dem Jahr 1980 angeboten bekommen, das zwar eine neue Heizung bekommen hat, aber ansonsten völlig ungedämmt ist ...
Sichtbeton - Welche Bauweise?
... in einer minimalistischer und puristischer Art & Weise zur Anwendung kommen. Jetzt zu meiner "Arbeitshypothese": Unter der Annahme, dass die
Wände
nicht verputzt und gestrichen werden, sowie beispielsweise im Badezimmer nicht gefliest wird, müsste es sich doch um eine kostengünstige Bauweise ...
Kosten Dachausbau
... von euch, was man sparen könnte, wenn ein gesamter Dachausbau wegfällt. D.h. etwas genauer: - Größe des Dachstuhls 33qm - 3 Türen weg - 3
Wände
weg - Heizung vom Dach in den Keller - massive Betontreppe wird durch Bodentreppe (Holz) ersetzt - kein Estrich, lediglich "Standard"-Dämmung Danke und ...
Keller ausbauen, dämmen, isolieren ???
... Frage ist nun, kann man den Keller von innen isolieren bzw. dämmen ? Da ist eben nur Beton... Ich frage mich eben, was mach ich auf die
Wände
, kann ich den Boden Fliesen (was auch die anderen Kellerräume betrifft) ?? Gibt es spezielle WandFarben für Kellerräume ? Ist eine Holzverkleidung für ...
Mauerstärke Gartenhaus, Kalksandstein, Dicke der Steinschicht?
... soll richtig mit Tonziegeln eingedeckt werden. Knn mir einer von euch vielleicht sagen, welche Stärke die Steine haben müssen? Zwei der vier
Wände
sollen nach Fertigstellung von Außen noch verklinkert werden. Die anderen zwei Seiten wird man wegen des Zaunes eh nicht sehen. Solltet ihr noch ...
Fertighaus, Vergleich zur Geräuschbelästigung bei Massivbauweise
das ist ein gute Idee, zumal es in diesen Häusern ja immer dünne
Wände
hat. Nehmt auch einen Radio mit dann könnt ihr das mit der Musik auch gleich testen. bis dann Schirm
Garagenbau was kostet so etwas?
... gerne wissen was ein Garagenbau kostet ! Ich möchte gerne an der rechten Ecke meines hauses eine Garage anbauen , daß heißt ich bräuchte nur 2
Wände
+ Garagentor . Was würde ich ca. dafür bezahlen müssen , ich habe Bekannte die mir die Geschichte wohl als Freundschaftsdienst Mauern würden aber ...
Gute Wohnklimawerte erreichen
... Bericht kann ich nicht lesen, ob du massiv baust oder in Holz. Ich habe ein Holzhaus. Da ist es eigentlich kein Problem, da die Luft halt durch die
Wände
ausgetauscht wird. Rsp. Holz baut giftige Stoffe ab und erneuert die verbrauchte Luft. Man wohnt da halt nicht wie in einem Plastiksack Die ...
TV Gerät Wandmontage an Holzständerwand - Wie montieren?
... an die Wand hängen. Der Platz dafür befindet sich in einer Ecke des Raumes. Da eine Ecke naturgemäß aus zwei
Wände
n besteht, habe ich zwei
Wände
zur Auswahl, an die ich die Halterung befestigen kann. Eine davon ist eine Außenwand. Nun wäre das kein Problem, wenn es gemauerte oder Beton
Wände
...
Wände erst glatt, nach Streichen aber Riefen und Spuren
Hallo miteinander Ich möchte in meinem Haus weitestgehend die
Wände
gestrichen haben und keine Tapeten. Ich habe Gipsputz und die ersten Zimmer schon gemacht. Da noch händisch, nun habe ich mir einen Langhalsschleifer gekauft. Meine Frage: nach Spachteln und Schleifen sind die
Wände
immer richtig ...
Innenwände neu verputzen
Hallo zusammen ich habe mich gerade neu angemeldet Vor wenigen Monaten habe ich eine kleine alte Finca (ca 40 Jahre) in den Tropen gekauft Da die
Wände
nicht gerade sind, ich die Elektroinstallation neu unter Putz verlegen musste, will ich die
Wände
gleich neu mit verputzen und dabei begradigen ...
Untergrundbehandlung Neubau für (Roll-)Putz
... folgende Situation: momentan befindet sich mein Hausbau in der Endphase. Es handelt sich um ein massives Haus (Stein-, Beton und Porenbeton/Ytong-
Wände
), dass überall mit Q2-Verspachtelung übergeben wird. Ich möchte einige
Wände
mit Rollputz streichen. Nun Frage ich mich, wie ich vor dem ...
Bad nach Komplettsanierung hohe Luftfeuchtigkeit
... zuordnen kann. Auf den Fließen oder am Fenster ist nichts zu erkennen. Folgendes wurde gemacht, das dürfte im Juni /Juli gewesen sein: -
Wände
geöffnet, Rohre neu verlegt,
Wände
verschlossen und verputzt - Der Boden entfernt, neuer Estrich gemacht - Fenster in Außenwand ersetzt, kleineres ...
Preiserhöhung - Unsere Baufirma will 21,4 % mehr
[Seite 26]
Die
Wände
werden mit Stufe Q2 gemacht, lt. Internet und Bemusterer reicht das nicht für "normale" Tapeten. Eigenleistung geht aus gesundheitlichen Gründen nicht. Wir sind nicht in der Lage, ein ganzes, 2-stöckiges Haus incl. Decken selbst mit Raufaser, Putz oder Tapeten zu versehen. Wenn wir das ...
Wände im Neubau streichen - wie oft?
Hallo! In meinem Neubau sind die verputzten
Wände
mit einer Lage Primer gestrichen und darauf eine Lage weisse Wandfarbe. Jetzt würde ich gerne noch einige
Wände
farbig streichen. Malere ich dann einfach über das Weiss? Das klappt natürlich anfangs bestimmt gut, aber wie sieht es in 10 Jahren oder ...
Badezimmer-Bodenfuge Dichtigkeits-Absicherung
... Estrich noch nicht vollständig ist (eine Bodenebene Dusche kommt da rein). Der grüne Plastik-Schaum-Streifen kommt weg, der Boden - bis in die
Wände
hinauf - wird mit einer Dichtungs-Folie
Wände
beklebt, so dass eventuelle Feudchtigkeit, die Durch die Fliesen dringt, nicht IN den Boden ...
Feuchte Wand durch fehlendes Lüften nach Estrich
[Seite 2]
... Höchstens wenn mal für ein paar Stunden Handwerker da waren kam frische Luft ins Haus. Als mein Vater zwischendurch mal drin war waren die
Wände
(Rigips) nass - nachdem dann später gelüftet wurde waren die
Wände
äußerlich trocken aber wir vermuten, dass die Balken jetzt ordentlich Wasser ...
Balkenstärke / Balkenabstand für begehbaren Zwischenboden?
... vorgestellte (aufliegend auf Balkenschuhen?), welche die kurze Distanz (350cm) überbrücken. Darauf dann OSB Verlegeplatten oder ähnlich. Die
Wände
, an welchen die Balken befestigt werden sollen sind auf der einen Seite gemauert, auf der anderen betoniert. Zudem hat es in den
Wände
n zwei ...
Leitungen Nachrüsten (LAN, KOAX etc.) in OKAL Holzfertighaus
... Rigipsplatte -> Putz. Wichtig zu erwähnen ist noch das sich nur um Innen
Wände
handelt. Alle anderen
Wände
bleiben verschont. Die Leitungen gehen ebenfalls gerade hoch und sollen nicht noch durch die Zwischenbalken gehen. Ich hoffe ihr könnt uns helfen! Eine Großbaustelle wollte wir aus ...
[Seite 2]
Hängt auch stark davon ab, wie die
Wände
geschont werden müssen. Jetzt im leerstehenden Haus
Wände
(großzügig) öffnen bzw. ausschneiden und mit neuen Platten verschließen ist war schon Arbeit, aber machbar. Ordentlich ausgeführt sieht man das später nicht mehr. Ganz anders sähe das im bewohnen ...
Aufputz-Wasserleitungen erneuern
[Seite 2]
... n. Daran halten, wenn gut ausgeführt, auch sackschwere Fliesen mit 100x30 cm. Den Platzverlust empfinde ich in unserem Bad nicht als relevant. Die
Wände
haben wir bis 1,25cm Höhe gezogen, sodass wir eine vernünftige Ablage haben
Dämmung eines Anbaus mit nur 12/24er Wandstarken Außenwänden
... die Ober Etage mit Dachschräge ist aber nur mit Verstärkten Eckpfeiler hoch gemauert wo das Dach quasi aufliegt, mit 24er und die 4
Wände
dazwischen nur 12er Stärke. Jetzt zu meiner Frage/Problem. Grundsätlich kommt eine Außendämmung Bauseitsbedingt nicht in Frage. Ist eine Sinnvolle ...
1
10
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
30
40
50
53
Oben