Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ vorlauf] in Foren - Beiträgen
Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
[Seite 256]
Und zusätzlich Strategien damit es in Summe nicht zu warm wird? Also je größer das Delta zwischen 30 RPM und errechnetem
Vorlauf
, desto wärmer wird es dann ja effektiv. Beschränkst du dann die Gesamtlaufzeit am Tag ebenfalls über ebus? Bei den 7-8 Grad AT wird aktuell wieder getaktet mit dem 24h ...
[Seite 320]
... mit dem Kompressor nicht stimmt. Könnt Ihr mir eventuell ein paar Vergleichswerte liefern? Momentan habe ich bei Warmwasser folgendes: 51 Grad Soll
Vorlauf
Kälteleistung 2,5kW Leistungsaufnahme 1,7kW Außentemperatur 9 Grad, 50% COP 2,47 Heizen: 30 Grad Soll
Vorlauf
Kälteleistung 2,8W ...
[Seite 604]
... den Rohren hindeuten...was dann auch wieder zu dem ungewöhnlich geringen Volumenstrom passen würde. Mit höherem Volumenstrom kann die
Vorlauf
-Temperatur geringer ausfallen und ebenso die Spreizung was natürlich auch helfen kann. Daher 2 Fragen: können wir ein Foto vom Innenleben eines der HKVs ...
[Seite 605]
... von -6 Grad ergeben. Deshalb schien die 75er ja so passend, denn laut den Auslegungsdiagrammen schafft sie knapp 8 kW bei 40 Grad
Vorlauf
-Temperatur (abgelesen 8 kW bei A-7/35 und 7,8 kW bei A-7/45) - leider nur nicht im Realbetrieb bei mir! Bevor jetzt Verwirrung entsteht: Hier ...
[Seite 607]
Zum Thema Spreizung...meine Anlage scheint sich gerne so zwischen 2-3K einzupendeln. Interessant wäre auch noch was denn vom
Vorlauf
der Wärmepumpe in den HKVs ankommt. Also sofern möglich mal die Temperaturen am
Vorlauf
und Rücklauf eines HKV messen (Infrarot-Thermometer oder Anlegethermometer ...
[Seite 410]
Das denke ich nicht. Für das "Vaillant" Energieintegral ist Spreizung und Rücklauf wahrscheinlich irrelevant. Es geht wohl in erster Linie
Vorlauf
ist und
Vorlauf
soll ein.
[Seite 488]
... Und wenns zu kalt wird, starte ich den Kaminofen Fußboden temp habe ich in den Schlafzimmer 19,5-20°C und im Wohnrraum 20-20,5°C. Der
Vorlauf
geht vor dem Zwischenwärmetauscher auf bis zu 15°C, was schon am Taupunkt kratzt... An den Verteilern bleiben 16,5°C über. Hab die Taupunkt überwachung ...
[Seite 388]
So, das Teil lief die ganze Nacht bei 35 Grad, hier ist es bullig warm.... Also: Pumpe auf Auto=68%
Vorlauf
: 35,1 Grad Rücklauf: 31,2 Grad Spreizung: 3,9K Durchfluss: 1200l/h Kompressor: 69% Kälteleistung: 3,6kW Leistungsaufnahme: 1,7kW Laut Leistungsdiagramm müsste er/sie bei 1 Grad AT ca. 6,5kW ...
[Seite 740]
... diese unter 1° vielleicht liegen. Die Sensoren liegen eben nicht dicht beieinander. Wer dann später im Betrieb aufgrund der Temperaturdifferenz
Vorlauf
und Rücklauf Rückschlüsse zu seiner tatsächlichen Leistung ziehen will, der bekommt keine sehr realistischen Ergebnisse bei der AZ
[Seite 211]
Wieso hast du eine Heizkurve von 0,3 eingestellt? Auch bei 0 Grad AT liegst du in dem Setup doch bei ca. 33
Vorlauf
, auch das ist doch schon recht viel. Notwendig? Falls ja, dann wäre 36
Vorlauf
bei dauerhaften -9 AT vielleicht ja auch notwendig. Wenn es wie jetzt nur nachts diese Temperaturen ...
[Seite 261]
... aber nun wo's warm wird wurde es zu kalt. Mal ne andere Idee, wäre es nicht geschickt, nachdem man eine grobe Kurve gefunden hat, eine Minimum
Vorlauf
Temp zu setzen (zB die 29c) und gleichzeitig eine Raumaufschaltung mit sagen wir 21c RT? Das würde doch bei erreichen der 21c die Wärmepumpe ...
[Seite 213]
Ist doch okay? Die schlechten Werte sieht man, wenn die Pumpe die
Vorlauf
noch hochschraubt und noch nicht "am Ende" angekommen ist. Also nimmt er 490 Watt => 400 Watt etc.? Der Fehler im Jahresmittel beträgt dann wohl am Ende ca. 10 %. Auf welchen "Gesamtfehler" kommst du? BTW: Ich weiß nicht, ob ...
[Seite 494]
Ich komme recht gut mit einem Takt aus. Welche min.
Vorlauf
kühlen hast du aktuell?
[Seite 174]
... nicht wusste wie ich die ablesen kann. Bei mir ist selbst jetzt, bei knapp über null die Rücklauf Temperatur recht hoch bzw nahe an der
Vorlauf
. Bei 60% Pumpenleistung (860l/h) habe ich eine Spreizung von 2,4K Bei 50% und 750l/h sind es 2,9K. Drunter kann ich die Pumpe gar nicht Einstellen ...
[Seite 264]
... werde mal einem csv Export über die My-Vaillant app mit den ebus Werten vergleichen. Wenn ich dann mal viel Zeit habe, kann ich die werte über
Vorlauf
und Rücklauf selbst mal berechnen. Die historischem Rohdaten habe ich ja, ist nur eine Fleißarbeit
[Seite 495]
Hier mal Plots vom heutigen Tag: 80675 80676
Vorlauf
Soll untere Grenze auf 19 Grad. Vaillant unterschreitet zwar trotzdem aber bisher über 18,6. Alle Ventile außer in den Bädern offen. Welche
Vorlauf
Temperatur siehst du bei dir zum ...
[Seite 272]
... Zeit sinkt das EI bis auf -64. Dann startet die Wärmepumpe wieder und das Spiel beginnt von vorne. Eigentlich soll es die Differenz von
Vorlauf
-ist und
Vorlauf
-soll pro Minute aufsummieren. Daher hat es die Einheit °C/Minute. Ein bekanntes Problem ist, dass Vaillant dies nicht pro Minute ...
[Seite 218]
... bei 63 %? Bei mehr Modulation sollte es dann wieder leiser werden.... Welche Pumpe hast du? Testen kann man das übrigens einfach:
Vorlauf
hochdrehen und Modulation auf den Wunschwert abwarten. Z.B. 70 %. Dann Flüstermodus-Modulation ändern. Z.B. auf 50 %. Dann rausrennen! Die Pumpe ...
[Seite 336]
... bei verschiedenen Einstellungen die Temperatur hinter dem Ventil. Wenn korrekt eingestellt, sollte es Raumtemperatur haben. Wenn so warm wie
Vorlauf
ist es offen
[Seite 131]
Habe auch gewaltige Probleme mit der AZ. Jetzt auf 1,* runter. Aktuelle Live Daten
Vorlauf
: 27,6°C Rücklauf: 26,9°C Lufteinlass: 3,7°C Kompressorauslass: 38,4°C Kompressoreinlass: -1,6°C Kondensatorauslass: 25,8°C Verdampfung: -1,6°C Kondensat.Temp: 31,0°C Kompressordrehz: 41,6 ups AT: 5,2°C ...
[Seite 134]
... d. Falls die Hysterese gerissen wird, dann wird der Takt abgebrochen und das Energieintegral somit gar nicht erst abgebaut => Viele Takte. Also falls
Vorlauf
+ Hysterese größer ist als
Vorlauf
-Soll
[Seite 70]
Danke für diesen sachdienlichen Heinweis.... Das Energieintegral läuft in beide Richtungen.
Vorlauf
-Ist <
Vorlauf
-Soll = negatives Integral,
Vorlauf
-Soll>
Vorlauf
-Ist = positives Integral oder anders herum. Nicht im Kopf, wie Vaillant die Vorzeichen setzt. Sollen wir noch in eine Kurvendiskussion ...
[Seite 222]
Gerade Warmwasser Bereitung. Außentemp +1c
Vorlauf
Soll 47
Vorlauf
ist 42 und steigend Energieeintrag 0,8kw (!) Leistungsaufnahme 1,8kw (!) AZ 1,44 Echt jetzt?
[Seite 790]
Ich würde nicht nervös werden bei den Ungenauigkeiten der Vaillant App. Mich würde nervös machen, dass der
Vorlauf
jetzt schon bei 38°C ist und ein Verbrauch von 29kWh. Was machst du, wenn es richtig kalt wird? Das Niveau kann die Wärmepumpe nicht halten und die Zusatzheizung muss unterstützen ...
[Seite 137]
... kWh Aber ich habe auch nur Energieeinsparverordnung. Weiß einer von euch wie er den Ertrag überhaupt ermittelt? Wahrscheinlich doch aus Tempdiff
Vorlauf
+ Rücklauf oder? Mir ist schon aufgefallen, dass die sehr nah beieinander liegen. Vielleicht habe ich irgendwie nen thermischen Kurzschluss ...
[Seite 822]
popapi Im Grunde kannst du davon ausgehen, das Rücklauf 0,4 zu viel anzeigt, bzw
Vorlauf
0,4 zu wenig. (welcher falsch misst ist dabei egal) Um sicher zu gehen habe ich bei mir fünf kostengünstige digitale Anlegethermometer bestellt (Stück 2 Euro?). Dann habe ich bei verschiedenen Temperaturen ...
[Seite 817]
... 0,3 Grad zu viel anzuzeigen, so in deinen Daten wenn Kompressor aus ist und das hattest du auch schon mal geschrieben. Bei durchschnittlicher
Vorlauf
Rücklauf Temperaturdifferenz von 2 Grad macht 0,3 einiges aus anstelle von (Beispiel) einer AZ von 4 ergibt sich eine AZ von 4 mal 2,3 durch 2 ...
[Seite 820]
Ich hab jetzt gerade Mal geschaut. Gebäudekreispumpe lief zwar auf 30% aber Kompressordrehzahl war 0. Er hat mir einen
Vorlauf
von 25 Grad und einen Rücklauf von 25,4 Grad angezeigt. Kann ich jetzt pauschal davon ausgehen, dass der Rücklauf immer 0,4 Grad zu warm gemessen wird? Oder könnte ich ...
[Seite 821]
Wenn die Raumaufschaltung aktiv ist und du auf 21°C stellst, dann regelt die Wärmepumpe das auch so hin. Geht also mit dem
Vorlauf
runter.
[Seite 823]
... Mich würde es z.B. nervös machen, wenn ich bei 5°C AT nicht über 4 komme. Hat man aber zu wenig Heizflächen, muss man halt mit dem
Vorlauf
hoch und killt dann die Arbeitszahl. Oder, einer ist mit 20°C in der Wohnung zu frieden, der andere braucht 22°C. Wie auch immer, jeder sollte ...
1
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
20
22
Oben