Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ vollgeschoss] in Foren - Beiträgen
Einfamilienhaus ~130qm: Räume ausbalancieren
... der eigentlich ganz gut. Von dem Haus gibt es zwei Varianten, unten ist es beides Mal gleich, oben gibt es einmal ein Halbgeschoss und einmal ein
Vollgeschoss
. Da ich kein Fan von Dachschrägen bin, der Preisunterschied noch im Rahmen ist und die Flexibiltät im
Vollgeschoss
größer ist, tendieren ...
Umbau eines Einfamilienhaus - Architekt Leistungsphase 1 bis 4
... eine zweite Wohnung in der Größe derjenigen im EG, und die "vollständige Aufstockung" meint eigentlich, das Dachgeschoss zum geradwandigen
Vollgeschoss
á la "Stadtvilla" auszuweiten
Hilfe bei Grundrissplanung für Einfamilienhaus
... Gerne würde ich unsere Pläne hier kurz vorstellen, und freue mich schon auf Feedback. Was uns besonders wichtig ist: 1) Vorgegeben ist ein
Vollgeschoss
, Firsthöhe darf aber 9m sein. Wir wollen durch Erker die Fläche im EG so erhöhen, dass die Flächen im DG unter den Schrägen möglichst klein ...
Grundrissen (Friesenhaus) - Meinung erwünscht
... Nein Grundflächenzahl 0,25 Geschossflächenzahl Baufenster, Baulinie und -grenze 3 Meter Randbebauung Anzahl Stellplatz 2 Geschossigkeit 1
Vollgeschoss
Dachform nein Stilrichtung nein Ausrichtung keine Maximale Höhen/Begrenzungen FH 8,50, TH 6,50 weitere Vorgaben Anforderungen der Bauherren ...
Bauvoranfrage mit Befreiung soll abgelehnt werden?
... mit einem Kniestock von 1,40 m und einmal mit einem Kniestock von 2,00 m. Zu der Zeit als der Bebauungsplan erstellt wurde, galt ein Geschoss als
Vollgeschoss
, wenn mindestens 2/3 der Fläche eine lichte Raumhöhe von 2,30 m aufweisen. Inzwischen gilt es dann als
Vollgeschoss
, wenn es über mehr ...
Hausfindung: Es kann doch nicht so schwer sein...
... Hallo zusammen, meine Frau und ich sind auf der Suche nach einem schicken Eigenheim, welches unsere Platzbedürfnisse in einer Variante mit einem
Vollgeschoss
befriedigen kann. Leider gestaltet sich das ganze doch deutlich schwieriger als gedacht. Unsere Bedürfnisse: Neben den Grundräumen ...
Grundstück wäre vorhanden - 2.5 Geschossig bauen Voraussetzung!
Zur Begriffsklärung: 1,5-Geschossig: EG, OG als DG 2-Geschossig: EG, OG als
Vollgeschoss
2,5-Geschossig: EG, OG 1, OG 2 als DG (also idR. Wohnbereich plus 2 Etagen mit Schlafzimmern) Was Sie meinen ist vielleicht 1,5-Geschossig in Hanglage mit Eingang über den Keller. 2,5-Geschossig ist heutzutage ...
Angebot Heinz von Heiden realistisch?
[Seite 12]
... der Mist schon. Die 168 sind keine Wohnfläche, die man typischerweise angibt, sondern die bebaute Fläche. Tatsächlich hat das Haus nur ein
Vollgeschoss
. Ist der obere Teil überhaupt ausgebaut
Baufenster auf der Flurkarte - Genehmigung
[Seite 3]
... des Baufensters zu. Wenn das so ist, zählen sie aber dennoch zur Grundfläche, vergrößern ergo den Spielraum für ein passendes OG, das kein
Vollgeschoss
werden soll/darf. Grundsätzlich würde ich auch nicht sagen, dass das geht, aber der Blick darauf kann sich schon lohnen, auch wenn es dem TE ...
Dach gestalten / Nutzung 2. Stockwerk bei 2 Vollstockwerken Pflicht
[Seite 4]
Das ist Dir unbenommen ... die Vorgaben, wann ein Geschoss zum
Vollgeschoss
wird (gibt nur rudimentäre Unterschiede in den Bundesländern) spielen in diesem Fall keine Rolle. Wenn die römische II in einem Kreis steht, ist zwingend eine volle und keine _rechnerische_ Zweigeschossigkeit zu errichten ...
Bebauungsplan Gemeinde unzureichend ausgeführt, was gilt?
[Seite 4]
... Bebauungsplan durchgegangen. Seiner Aussage nach liegt das Hauptaugenmerk auf der „Eingeschossigkeit“. Ein zweites
Vollgeschoss
ist in jedem Fall ausgeschlossen, was für uns aber im Prinzip schon klar war. Möchten wir ja auch gar nicht. Solange das zweite Geschoss als ...
Hausumbau Probleme mit der Dachgeschoss / Staffelgeschossregelung
Servus, wir möchten unser Wohnhaus ( 1
Vollgeschoss
+ Dachgeschoss ) umbauen auf 2
Vollgeschoss
e + Dachgeschoss. In diesem Schritt bringen wir 2 Balkone an für das OG + DG. Folgendes Problem: In der HBO steht das Dachgeschoss oder Staffelgeschoss darf 2,30m Höhe max 3/4 der Fläche des ...
Kleines Grundstück - passt uns das?
... die Garage, aber schon "vor's Haus"... [*]leider ist im Bebauungsplan das ganze mit einer Geschossflächenzahl von 0,3 sowie mit nur einem
Vollgeschoss
angegeben - wie genau ist denn "
Vollgeschoss
" definiert? Wir würden ja auch einen "Wohnkeller" mit bauen wollen, zB für Büro und Hobbyraum, ggf ...
Brandenburg: Galerieebene/Staffelgeschoss
... Wenn nur nicht die Brandenburger Bauordnung seit 2003 vorgeben würde, dass jede Etage mit Räumen über 1,40 Metern Höhe als
Vollgeschoss
gilt. Gibt es evtl. Erfahrungswerte, wie solche inneren Galerien gehandhabt werden? Ist das dann auch ein
Vollgeschoss
, wenn nur ein Teil der Zimmer ...
Bebauungsplan und daraus folgender Hausplan
... Mischgebiet. 2. Die Zahl der
Vollgeschoss
e ist mit 1 (zwingend) vorgegeben. Das bedeutet für mich erst mal, dass ich nur ein
Vollgeschoss
bauen darf und dann das Dachgeschoss Max. zu 2/3 der Fläche eine Deckenhöhe von 2,2m oder mehr haben darf. 3. Dachneigung ist gemäß Satzung zum ...
Einfamilienhaus, geschätzte Kosten und Anregungen Grundriss
[Seite 5]
... ist das mittlerweile Standard – da kann man sich die Bebauungspläne kostenlos online ansehen (mit der jeweils gültigen Satzung). Was als
Vollgeschoss
gilt ganz du einfach googeln. Meines Wissens nach: Wenn mindestens 2/3 der Fläche über 2m Raumhöhe haben. D.h. ein Satteldach hat oftmals kein ...
Einliegerwohnung (gleich / ungleich WE?
Moin, ich bin ein wenig verwirrt ueber ein Grunstuecksangebot - lt. Makler und Bebauungsplan sind - Einzelhaeuser - 1
Vollgeschoss
- plus "ein zweites
Vollgeschoss
als DG" (§9(1) Nr. 1 Baugesetzbuch) - "je Wohngebaeude (Einzelhaus) max. zwei Wohneinheiten" zulässig. Da aber nach ...
Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder!
[Seite 1884]
... ungefähr. Ich hab z.B. gar keinen Dachboden, dafür 3,5m Raumhöhe in der Mitte vom OG. Ich habe aber auch miese Bauauflagen gehabt, th 4,5m, 1
Vollgeschoss
usw. Das mit dem 1
Vollgeschoss
hättte ich mit Satteldach easy umgehen können, wollte meine Frau aber nicht. Daraus ist ein aufwändiger ...
[Seite 1972]
Sehr schön, der Architekt könnte ein Schüler von Olbrich oder Riemerschmid gewesen sein. Sehr gut. Mir scheint, das DG sei ein
Vollgeschoss
. Mich freut jedes Mansarddach (die werden leider in heutiger Zeit regelmäßig von den Bebauungsplänen vereitelt).
Eine Villa für zwei Kinder
[Seite 4]
Kann denn ein Grundriss eines Satteldachhauses nicht in einem
Vollgeschoss
OG funktionieren? Das äußere Erscheinungsbild ist natürlich ein anderes. Die Grundidee ist aber doch vergleichbar..
Ausgebautes Dachgeschoss mit altem Bebauungsplan möglich?
... Ihr hier eh nicht bauen, insofern läßt sich nur über die Dachneigung oben viel Stehhöhe herausholen. Da es ja kein "
Vollgeschoss
" mehr werden darf, ist die Obergrenze von 35° auch o.k. - bei dem geringen Kniestock wird man das "Nicht-
Vollgeschoss
" da auch noch nicht überschreiten. Aber im ...
Treppe DIN 18065 verpflichtend oder nicht?
[Seite 11]
Bei der Hausbreite fehlen halt Infos zum OG .. OG=
Vollgeschoss
oder Dachgeschoss mit welcher Kniestockhöhe? Denn platzsparender und raumfreundlicher lassen sich Treppen bei der Hausbreite meist an Außenwänden planen. Und ja, dein letzter Treppenstand entsprach vom Wert her der Norm, aber, die 23,2 ...
Beispiel-Grundrisse für lange, schmale Häuser?
... trotz intensiver Recherche nicht fündig werde. Konkret suche ich Beispielgrundrisse für folgende, grobe Rahmendaten: [*]Baufenster 6x15,5m [*]Ein
Vollgeschoss
[*]Satteldach 45°, First in Längsrichtung [*]max. Höhe 8m [*]min. 6 Zimmer, davon min. 5 im Obergeschoss [*]keine Durchgangszimmer ...
Kern-Haus: Einschätzung zu einem Angebot für Einfamilienhaus im WW
... kann - Wieso zu teuer? Was hast du dir vorgestellt? - in Bayern würde ich sagen im Rahmen, ich kenn die Preise bei euch leider nicht. - 1. Stock
Vollgeschoss
Vorgehen für Einfamilienhaus Neubau bei vorhandenem Grundstück
[Seite 12]
In Paragraph 2 Abs.4 Satz 1 Niedersächsische Bauordnung. Ist ein
Vollgeschoss
erst dann eins, wenn eben auch die lichte Höhe 2,20m oder mehr über 2/3 der Fläche hat. Damit lassen sich bei uns im Baugebiet ganz lustige Sachen bauen (für die Nachbarn weniger), da keine Traufhöhe vorgegeben ist. Den ...
Einfamilienhaus unserer Eltern um ein Stockwerk erhöhen?
... und wieder plus Folie und Dämmung, was gut und gerne und je nach Wärmeleitgruppe auch bis zu TEUR 5 ausmachen dürfte. Ein komplettes
Vollgeschoss
liegt sicher im Bereich TEUR 200 (incl. eigenem Wärmeerzeuger), hinzu kommen die Anschlusskosten EG an OG; insbesondere im zu erstellenden ...
Planung Einfamilienhaus mit 4 Kinderzimmern
... stattfinden. Das Grundstück ist ca. 1000qm groß und hat laut Bebauungsplan eine Grundflächenzahl von 0,2. Bebaut werden darf mit einem
Vollgeschoss
, Abweichend davon ist ein weiteres
Vollgeschoss
zulässig, wenn es sich hierbei um ein
Vollgeschoss
handelt, das in einem Dachraum eingebaut ...
Zusatzkosten für Wohneinheiten
[Seite 16]
Deine Ueberlegung hatte ich auch. Das Zeltdach ist da aber wieder positiv zu bewerten, da es eben nicht so schnell zum
Vollgeschoss
wird. Aber ein Wohn Essbereich nur mit Dachflaechenfenster geht mMn gar nicht. Eine grosse Gaube ist das Mindeste. Um die 3
Vollgeschoss
e zu planen mueste man erstmal ...
Kniestock erhöhen - Traufhöhe überschreiten?
[Seite 3]
... Tiefe unter die Schräge zu setzen. Kinderzimmer können die Schräge auch ab. Euer Problem sind auch die Gauben - die lassen das OG ans
Vollgeschoss
kratzen, oder? Zur Not unten etwas größer bauen
Bebauungsplan in Nrw - Dachgeschoss möglich?
Beides ist nicht richtig bzw. unverständlich ausgedrückt. Sorry. Mit 1-geschossiger Bauweise ist das
Vollgeschoss
gemeint. Solang der Keller nicht zum
Vollgeschoss
gebaut wird, ist er erlaubt. Solang die weiteren Geschosse oberhalb des EG keine
Vollgeschoss
e sind, sind sie erlaubt. Halbe Geschosse ...
1
2
3
4
5
6
Oben