Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ vollgeschoss] in Foren - Beiträgen
Bebauungsplan Gemeinde unzureichend ausgeführt, was gilt?
[Seite 4]
... Bebauungsplan durchgegangen. Seiner Aussage nach liegt das Hauptaugenmerk auf der „Eingeschossigkeit“. Ein zweites
Vollgeschoss
ist in jedem Fall ausgeschlossen, was für uns aber im Prinzip schon klar war. Möchten wir ja auch gar nicht. Solange das zweite Geschoss als ...
Hausumbau Probleme mit der Dachgeschoss / Staffelgeschossregelung
Servus, wir möchten unser Wohnhaus ( 1
Vollgeschoss
+ Dachgeschoss ) umbauen auf 2
Vollgeschoss
e + Dachgeschoss. In diesem Schritt bringen wir 2 Balkone an für das OG + DG. Folgendes Problem: In der HBO steht das Dachgeschoss oder Staffelgeschoss darf 2,30m Höhe max 3/4 der Fläche des ...
Kleines Grundstück - passt uns das?
... die Garage, aber schon "vor's Haus"... [*]leider ist im Bebauungsplan das ganze mit einer Geschossflächenzahl von 0,3 sowie mit nur einem
Vollgeschoss
angegeben - wie genau ist denn "
Vollgeschoss
" definiert? Wir würden ja auch einen "Wohnkeller" mit bauen wollen, zB für Büro und Hobbyraum, ggf ...
Brandenburg: Galerieebene/Staffelgeschoss
... Wenn nur nicht die Brandenburger Bauordnung seit 2003 vorgeben würde, dass jede Etage mit Räumen über 1,40 Metern Höhe als
Vollgeschoss
gilt. Gibt es evtl. Erfahrungswerte, wie solche inneren Galerien gehandhabt werden? Ist das dann auch ein
Vollgeschoss
, wenn nur ein Teil der Zimmer ...
Bebauungsplan und daraus folgender Hausplan
... Mischgebiet. 2. Die Zahl der
Vollgeschoss
e ist mit 1 (zwingend) vorgegeben. Das bedeutet für mich erst mal, dass ich nur ein
Vollgeschoss
bauen darf und dann das Dachgeschoss Max. zu 2/3 der Fläche eine Deckenhöhe von 2,2m oder mehr haben darf. 3. Dachneigung ist gemäß Satzung zum ...
Einliegerwohnung (gleich / ungleich WE?
Moin, ich bin ein wenig verwirrt ueber ein Grunstuecksangebot - lt. Makler und Bebauungsplan sind - Einzelhaeuser - 1
Vollgeschoss
- plus "ein zweites
Vollgeschoss
als DG" (§9(1) Nr. 1 Baugesetzbuch) - "je Wohngebaeude (Einzelhaus) max. zwei Wohneinheiten" zulässig. Da aber nach ...
Ausgebautes Dachgeschoss mit altem Bebauungsplan möglich?
... Ihr hier eh nicht bauen, insofern läßt sich nur über die Dachneigung oben viel Stehhöhe herausholen. Da es ja kein "
Vollgeschoss
" mehr werden darf, ist die Obergrenze von 35° auch o.k. - bei dem geringen Kniestock wird man das "Nicht-
Vollgeschoss
" da auch noch nicht überschreiten. Aber im ...
Treppe DIN 18065 verpflichtend oder nicht?
[Seite 11]
Bei der Hausbreite fehlen halt Infos zum OG .. OG=
Vollgeschoss
oder Dachgeschoss mit welcher Kniestockhöhe? Denn platzsparender und raumfreundlicher lassen sich Treppen bei der Hausbreite meist an Außenwänden planen. Und ja, dein letzter Treppenstand entsprach vom Wert her der Norm, aber, die 23,2 ...
Beispiel-Grundrisse für lange, schmale Häuser?
... trotz intensiver Recherche nicht fündig werde. Konkret suche ich Beispielgrundrisse für folgende, grobe Rahmendaten: [*]Baufenster 6x15,5m [*]Ein
Vollgeschoss
[*]Satteldach 45°, First in Längsrichtung [*]max. Höhe 8m [*]min. 6 Zimmer, davon min. 5 im Obergeschoss [*]keine Durchgangszimmer ...
Kern-Haus: Einschätzung zu einem Angebot für Einfamilienhaus im WW
... kann - Wieso zu teuer? Was hast du dir vorgestellt? - in Bayern würde ich sagen im Rahmen, ich kenn die Preise bei euch leider nicht. - 1. Stock
Vollgeschoss
Vorgehen für Einfamilienhaus Neubau bei vorhandenem Grundstück
[Seite 12]
In Paragraph 2 Abs.4 Satz 1 Niedersächsische Bauordnung. Ist ein
Vollgeschoss
erst dann eins, wenn eben auch die lichte Höhe 2,20m oder mehr über 2/3 der Fläche hat. Damit lassen sich bei uns im Baugebiet ganz lustige Sachen bauen (für die Nachbarn weniger), da keine Traufhöhe vorgegeben ist. Den ...
Planung Einfamilienhaus mit 4 Kinderzimmern
... stattfinden. Das Grundstück ist ca. 1000qm groß und hat laut Bebauungsplan eine Grundflächenzahl von 0,2. Bebaut werden darf mit einem
Vollgeschoss
, Abweichend davon ist ein weiteres
Vollgeschoss
zulässig, wenn es sich hierbei um ein
Vollgeschoss
handelt, das in einem Dachraum eingebaut ...
Zusatzkosten für Wohneinheiten
[Seite 15]
... und ich komme, wenn das Haus bei uns in Niedersachsen gebaut werden würde (bei uns gelten 2,20 und 2/3-Regelung, und beim Satteldach käme ein
Vollgeschoss
raus ) auf immense Fläche, da ja der Kniestock keine unerhebliche Rolle spielt. Warum planst Du nicht gleich einen Kniestock von 2 Meter ...
Kniestock erhöhen - Traufhöhe überschreiten?
[Seite 3]
... Tiefe unter die Schräge zu setzen. Kinderzimmer können die Schräge auch ab. Euer Problem sind auch die Gauben - die lassen das OG ans
Vollgeschoss
kratzen, oder? Zur Not unten etwas größer bauen
Bebauungsplan in Nrw - Dachgeschoss möglich?
Beides ist nicht richtig bzw. unverständlich ausgedrückt. Sorry. Mit 1-geschossiger Bauweise ist das
Vollgeschoss
gemeint. Solang der Keller nicht zum
Vollgeschoss
gebaut wird, ist er erlaubt. Solang die weiteren Geschosse oberhalb des EG keine
Vollgeschoss
e sind, sind sie erlaubt. Halbe Geschosse ...
Wie wird die maximal zulässige Wohnfläche berechnet?
... 217 m², Grundflächenzahl: 0,45 → maximal 97,65 m² überbaubare Fläche. [*]Keine Geschossflächenzahl angegeben. [*]1
Vollgeschoss
erlaubt, dazu ein Satteldach mit 35° Dachneigung (Traufhöhe max. 4,50 m, Firsthöhe max. 9,00 m). [*]Aktuell geplante Wohnfläche: 131 m² (Erdgeschoss ...
Bebauungsplan - 1,5 geschossige Bebauung?
... etc. kann langweilig und stereotyp aussehen. Der Begriff "1,5-geschossig" existiert in der Landesbauordnung nicht. Er meint ein
Vollgeschoss
und ein Nicht-
Vollgeschoss
, das rechnerisch nach den Vorgaben der Landesbauordnung nachgewiesen wird. Das auszureizen bzw. die Vorgaben des B-Planes ...
Wird 2. Vollgeschoss nicht im DG errichtet, ist Gebäudetiefe gleich Breite
[Seite 3]
... schickt der seinen Referendar hin. Ob unbestimmt oder nicht verständlich kann er sich aussuchen. und 1. das soll gelten, wenn das zweite
Vollgeschoss
nicht in einem Dachgeschoss errichtet wird - wieder ohne jegliche Verständlichkeit, auch in der Begründung des Planes. Normalerweise weist eine ...
Grundriss, Bauen mit Baum, Einliegerwohnung und Altbestand
[Seite 16]
... ich angesichts der Dachneigung höhenmäßig jegliches Kniestöckchen als tödlich einschätze. Ob ein Drempel mit Einbauschränken ein
Vollgeschoss
zu vermeiden hälfe, wage ich stark zu bezweifeln. Ich sehe hier eher Drempel ohne genutzte Abseiten. : schaffe mal sämtliche Geschoßgrundrisse und einen ...
Online-Tool um (Walm-) Dach planen zu können
[Seite 4]
Bzgl. Kniestock und
Vollgeschoss
ist der Bebauungsplan recht eindeutig: 1.2.1 Dachaufbauten (z.B. Zwerchgiebel, Gauben) und Kniestöcke sind nicht zulässig. 2.1.6. Zulässig ist ein
Vollgeschoss
. Ich hatte mal gehört ein Walmdach wäre ca. 8000 EUR teurer als ein Satteldach. Durch Dein posting bin ...
Reserviertes Grundstück sinnvoll bebaubar?
[Seite 2]
... gemessen, mindestens 2,3 m hoch sind. D.h. weniger als 1,4m über die im Mittel gemessene Geländeoberfläche hinausragen = kein
Vollgeschoss
Grundriss Zweifamilienhaus (nebeneinander) am Südhang
... Anzahl Stellplatz: 4 Geschossigkeit: 1 , aufgrund der Hanglage ist eine Wohnkeller erlaubt (Ausschnitt Bebauungsplan: Es wird I-
Vollgeschoss
festgesetzt. Die Zahl des
Vollgeschoss
es wird als Höchstmaß bestimmt. Aufgrund der anspruchsvollen topografischen Situation ist aber gemäß § 31 Abs. 1 ...
Grundstücksauswahl im Neubaugebiet für Einfamilienhaus - Rangfolge
[Seite 6]
... Sockelhöhe max. 0,5m, Traufhöhe max. 6,5m, Firsthöhe max. 11,0m [*]Einschränkungen Dach [LIST] [*]Über dem zweiten
Vollgeschoss
: [LIST] [*]Flachdach oder Pultdach mit Dachneigung zwischen 22° und 30°. [*]Alternativ Staffelgeschosse mit Flachdach oder flach geneigtem Dach bis 16 ...
[Seite 7]
... erlaubt". Ersteres wollen wir eigentlich nicht, also muss es zweiteres werden. Im Nachinein ist der Aspekt, dass es nur über dem zweiten
Vollgeschoss
gilt natürlich klar, aber irgendwie war es seit jeher falsch abgespeichert. Mit Erker meinte ich vermutlich Zwerchhäuser wie man sie bspw ...
[Seite 8]
Eventuell meinst Du ein Satteldach auf dem 2.
Vollgeschoss
? Das habe ich auf der Webseite der Gemeinde gefunden. 91454
Was bedeutet eingeschossig?
Du meinst wahrscheinlich "
Vollgeschoss
". Dessen Definition ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Du musst Deine Landesbauordnung konsultieren. Für das erste Verständnis kannst Du in Wikipedia nach "
Vollgeschoss
" suchen, aber Gewissheit gibt Dir - wie geschrieben - nur Deine ...
laut BG eingeschossig - mediterrane Villa?
Hallo, wenn laut BG eingeschossig vorgeschrieben ist, kann man dort auch eine mediterrane Villa mit einem
Vollgeschoss
und einem Obergeschoss mit 2/3 der Fläche bauen (Walmdach 22 ° Dachneigung? Viel Glück
Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder!
[Seite 1883]
... ungefähr. Ich hab z.B. gar keinen Dachboden, dafür 3,5m Raumhöhe in der Mitte vom OG. Ich habe aber auch miese Bauauflagen gehabt, th 4,5m, 1
Vollgeschoss
usw. Das mit dem 1
Vollgeschoss
hättte ich mit Satteldach easy umgehen können, wollte meine Frau aber nicht. Daraus ist ein aufwändiger ...
[Seite 1971]
Sehr schön, der Architekt könnte ein Schüler von Olbrich oder Riemerschmid gewesen sein. Sehr gut. Mir scheint, das DG sei ein
Vollgeschoss
. Mich freut jedes Mansarddach (die werden leider in heutiger Zeit regelmäßig von den Bebauungsplänen vereitelt).
Einfamilienhaus, geschätzte Kosten und Anregungen Grundriss
[Seite 5]
... ist das mittlerweile Standard – da kann man sich die Bebauungspläne kostenlos online ansehen (mit der jeweils gültigen Satzung). Was als
Vollgeschoss
gilt ganz du einfach googeln. Meines Wissens nach: Wenn mindestens 2/3 der Fläche über 2m Raumhöhe haben. D.h. ein Satteldach hat oftmals kein ...
1
2
3
4
5
6
Oben