Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ town & country] in Foren - Beiträgen
Baukostenplanung KFW 55 realistisch???
... ca. 10% größer bauen und zudem noch Kfw 55, was damals sicher auch nochmal 10k€ gekostet hätte. Ich würde sagen, außer mit
Town & Country
oder Heinz von Heiden wirds schwierig, wenn Du nicht sehr viel selbst machst
Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar?
... treffen. Dazu gleich noch eine allgemeine Frage: Nun gibt es zum einen die überregionalen Anbieter - von Heinz von Heiden über
Town & Country
bis hin zu Viebrockhaus und wasweissichnichalles. Und dann gibt es die regionalen Bauträger, die sicher auch feine Häuser bauen können. Kann der ...
Hausbau aber mit welcher Firma
... Und jetzt zu meiner Frage: Mit welchen Firmen könnte man noch bauen/ gibt es schon länger? (Außer Kampa, IBG, Bau mein Haus,
Town & Country
, Viebrockhaus wg Preis) (mir hat jemand noch etwas von Junges Wohnen, Bien-Zenker, Heinz von Heiden,... erzählt weiss jemand was darüber, vor allem ...
Town & Country - EH40-Standard für KfW40 ohne Photovoltaik-Anlage?
Hallo zusammen, ich habe eine Frage an diejenigen, die bereits mit
Town & Country
gebaut haben oder sich mit deren Bauweise auskennen: Wie erreicht
Town & Country
den Effizienzhaus 40-Standard (KfW 40), wenn in der VBV und der Sonderausstattung keine Photovoltaikanlage enthalten ist? Ich habe die ...
[Seite 2]
Ich hatte ja bereits in einem Deiner anderen Threads angedeutet, daß
Town & Country
aus meiner Sicht abschreckend offen für quereinsteigende - also praktisch fachfremde - Lizenznehmer sei. An edlere Effizienzhaus-Fettstufen wird sich m.W. dadurch angepaßt, die monolithischen Porenbeton-Außenwände ...
Town & Country - Energiehaus 40 Lüftungskonzept
Hallo, ich muss leider noch einmal dieses Thema ansprechen und erfragen, ob jemand bereits weiß, welches Lüftungskonzept bei einem EH40 von
Town & Country
tatsächlich verbaut wird. Laut VBV wird ein EH55 mit einer „kontrollierten Wohnungslüftung gemäß DIN 1946-6“ ausgestattet. Allerdings steht in ...
Town & Country - Kunststoff Haustür Elisa
Hallo, weiß zufällig jemand, welche Haustüren
Town & Country
verbaut? Leider finde ich keine Informationen, weder zum Hersteller noch zum U-Wert dieser Türen. Auch im Verbraucherbauvertrag steht lediglich: "Die Haustür wird aus Kunststoff in der Farbe Weiß, Modell Elisa, gemäß Zeichnung ...
Town & Country - Wärmepumpe 4kW 180L
Hallo, wenn ich mich nicht irre, verbaut
Town & Country
standardmäßig eine 4 kW Wärmepumpe mit einem 180-Liter-Speicher. Laut VBV handelt es sich hierbei um die Daikin-Kombination aus 4 kW + 180 L (EHVH04S18E6V + ERGA04EV), die ich online als Komplettset für ca. 7.000–8.000 € gesehen habe. Meine ...
[Seite 3]
... stark auf die Konstellation an, die zwischen Bauherr, GU und Installateur besteht. Der Installateur kann das sicherlich günstig anbieten, über
Town & Country
selbst wird es bestimmt deutlich teurer
Fertighaus und Grundstück berechnet - unter 600.000 €?
[Seite 2]
... ist die Bauleistungsbeschreibung entsprechend mager ausgestattet, dass man zubestellen oder mit Eigenleistungen aufwerten muss.
Town & Country
ist ein Franchisee, den man nicht unbedingt weiterempfiehlt. Billig ist er. Lohnt sich für Handwerker, die noch selbst viel machen ...
[Seite 3]
Bei dem genannten "Lichthaus" geht es doch im
Town & Country
! Das ist kein Fertighaus, sondern ein Massivhaus und da ist tatsächlich die Bodenplatte im Preis mit drin. Dennoch zeigt deine Angabe als "Fertighaus", dass sich eindeutig noch viel zu wenig mit der Materie befasst wurde. Hier wurden ja ...
Aktuell Bau Erfahrungen (Magdeburg) Vertrieb, Bauphase, usw.
[Seite 2]
... Zwei dinge auf die schnelle: Oft sind günstigere Angebote am Ende nicht günstiger als welche, die am Anfang teuer scheinen. Wir waren bei
Town & Country
. MIT allem, was man so braucht (Bauschutt, Toilette, gestrichener Hausüberstand, mehr Steckdosen) war
Town & Country
pro m² teurer als ...
Baukosten Rohbau - Schlüsselfertig Kreis Wesel
[Seite 3]
P.S. selbst die billigsten Anbieter wie
Town & Country
bitten 140qm ab 270k an. Ohne Nebenkosten, ohne Klinker, ohne jegliche Sonderwünsche, ohne alle sonstigen Positionen, die nicht enthalten sind ...
[Seite 5]
... immer das ist) und Q4, Klinker etc, kommst Du hier am Niederrhein im Einzugsgebiet von D/Ruhrgebiet auch nicht mit 3k hin. Da bleibst Du nur bei
Town & Country
o.ä. drunter
[Seite 4]
Und wenn man keine Sonderwünsche hat? Dann passt es. 270k fürs Haus, 60k fürs Grundstück, 70k für Baunebenkosten. Bei
Town & Country
ist sogar ne dezentrale Lüftung mit drin... Hör doch endlich mal auf jedem die 3.000 EUR/m² für Parkett, Designerbad und Q4 Wände vom Maler als Mindeststandard ...
Ist Schwörerhaus ein Premium-Anbieter im Vergleich mit Streif Haus?
[Seite 2]
... Maybach ist eine Linie in Mercedes). Und wie gesagt, nimm´ zu Schwörerhaus und Streif Haus nicht Heinz von Heiden oder
Town & Country
dazu (beide auch eine andere Liga), sondern den Huberfranz und Sohn. Auch diesen Teil des Beitrages kann ich voll unterschreiben. Zeige das Grundstück, beginne den ...
Meine Hausfinanzierung 2025 platzt an der Realität
[Seite 17]
... gestern... Bin mal böse zu Dir. Du bewegst Dich einfach in einem so finanziell schwachen Umfeld, dass sich keiner bei Dir etwas anderes als
Town & Country
ohne Sonderwünsche überhaupt leisten kann. Dann sieht man auch keine +/- 3.000€/qm. Aber das hat mit der Lebenswirklichkeit von 85% der ...
Welche Hausbau-Firmen empfehlenswert Hochtaunuskreis, Hessen?
... hier einen großen Mehrwert leisten kann. Weitere Firmen die wir uns angeschaut haben, deren Angebot uns jedoch nicht zugesagt hatte: -
Town & Country
- Helma - Bautrend Folgende Firmen wollten wir uns jetzt noch anschauen: - Viebrockhaus - Weton - Dennert - Baumeister-Haus Welche weiteren ...
Bau eines Hauses als Übergangslösung (für ca. 10 Jahre) sinnvoll?
... Entfernung. Einkaufsmöglichkeiten, Tankstellen, Ärzte, Kindergärten und alle Schulformen sind direkt im Ort. Das billige
Town & Country
-Haus ist mit 140000 veranschlagt (ca. 110m² Wohnfläche), alle weiteren Kosten inkl. Grundstück sind selbst und mit der Bank planbar berechnet worden inkl. evtl ...
2 Optionen geplant - Eure Meinungen
... bis jetzt waren wir von [URL_INTERNA=https://www.hausbau-forum.de/threads/town-country-erfahrungen-erfahrungsberichte.10054/]
Town & Country
preislich schonmal halbwegs überzeugt. Nun zum Grundstück und Finanzen: [*]Grundstücke bereits in Aussicht(560m² für ca, 45.000€ + 360m² Grünland für ...
Hausangebote - Wie am besten miteinander vergleichen?
... Klon dieses Angebotes fragen, ist ein anderes Paar Schuhe. Auf eine unverblümte Frage nach einem Gegenangebot (gehe davon aus, daß ein
Town & Country
-Verkäufer ein Heinz von Heiden-Haus sofort erkennt, ebenso ein Gussek Haus Verkäufer eines von Viebrockhaus und so weiter) gibt es drei ...
Bauen im Bergischen Raum - mit welcher Firma? Erfahrungen/Tipps?
... im Bergischen Raum bauen; ein Grundstück für eine Doppelhaushälfte habe ich bereits reserviert. Ich hätte gerne ein Massivhaus und habe von
Town & Country
in Remscheid ein gutes Angebot bekommen - knapp 175.000 Euro für ein schlüsselfertiges 115-QM-Haus inkl. elektrischer Rollläden. Und die ...
Grundriss-Planung Neubau Einfamilienhaus 2-Geschosser ca. 135qm
[Seite 4]
... Muß Schlafzimmer ebenfalls Richtung Norden. Kühl und Ruhig Ebenfalls würde ich mich vom Würfel trennen. z.b. das Stadthaus 125 Aura von
Town & Country
holt Licht ins Haus Galerie über den Essplatz
Suche Erfahrungen zur Waldumwandlung im Beelitz
[Seite 8]
Schau die Preise die
Town & Country
in Fichtenwalde haben will. Sind 365 € / qm + Provision. Die Grundstücke gehen schnell weg.
Grundriss nach erstem Planungsgespräch, 140m2 1,5-geschossig
[Seite 6]
Zum Beispiel mal das
Town & Country
Landhaus 142 anschauen oder Bodensee 129 als Ideenpool.
Grundrissoptionen Einfamilienhaus 130-150qm, 1,5 geschossig, Hanglage
[Seite 3]
... Richtung Norden sparen. Monolithischer Bau viel recht schnell raus, nachdem selbst ein sehr "zweifelhaft" wirkender Anbieter wie
Town & Country
preislich im oberen Segment mitspielte - wir können zwar nur die Vertriebsstruktur beurteilen, aber das wirkte "billig" und war es dennoch nicht ...
Neubau Einfamilienhaus - Begleitet uns dabei!
[Seite 35]
... die viel Licht und Stellfläche bringen mich nicht wohlfühlen. Ohne Gauben habt ihr die Aufenthaltsqualität eines
Town & Country
Hauses zum Preis einer Millionen Villa. Ansonsten passt der Grundriss schon zu euren Bedürfnissen und die Küche am Eingang würde mich überhaupt nicht ...
GU fordert Preiserhöhung auf gesamtes Haus
[Seite 19]
... so aus der Hüfte geschossen. Zumal wir gar nicht wissen, welcher GU es ist. Ich vermute, beim Preis von 275.000 EUR vor Preisanpassung sowas wie
Town & Country
o.ä. Da kommen die Preise von oben und haben durchaus ne Grundlage. Ich halte es keinesfalls für ausgemacht, dass man einen Prozess ...
Erfahrungen zu GU im Saarland und Umgebung
[Seite 5]
Wir haben noch mit Werko (ebenfalls hier im Thread positiv erwähnt), Wabau, Novum,
Town & Country
, Helma gesprochen. Alles waren erste Kennenlerngespräche. Wir haben keinen eigenen Architekten (deinen Hausbau-Fahrplan kenne ich), wir glauben eigentlich mit unseren relativ durchschnittlichen ...
Finanzierung Einfamilienhaus 140m2 Bayern - Ist es möglich?
... du nicht mit einrechnen. Brauchst du für die notwendigen Anschaffungen bei Einzug. Lass die Garage weg. Was ist mit Außenanlage? Frage mal bei
Town & Country
an was bei denen ein Typenhaus kostet in deiner Region. Bei uns in der Gegend hört man nichts schlechtes. Es sind budgetorientierte ...
1
10
20
30
31
32
33
34
35
36
37