Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ terrassen] in Foren - Beiträgen
Kleber bei Keramikplatten Terrasse
Hallo, wir haben die letzten Tage unsere 60m2
Terrassen
mit Einkornbeton / Drainagemörtel betoniert. In einer Woche soll es weitergehen, Materialien sind bis auf den Kleber alle vorhanden. Zwischen den Fugen soll 1K Epoxidharz verwendet werden. Wie viel KG Fliesenkleber wird auf diese Fläche ca ...
Bebaute Fläche: Gehören Garage / Carport zur bebauten Fläche?
[Seite 3]
... im §20 Baunutzungsverordnung: (4) Bei der Ermittlung der Geschossfläche bleiben Nebenanlagen im Sinne des § 14, Balkone, Loggias,
Terrassen
sowie bauliche Anlagen, soweit sie nach Landesrecht in den Abstandsflächen (seitlicher Grenzabstand und sonstige Abstandsflächen) zulässig sind oder ...
Wohnflächenverordnung / Terrassenfläche
Nach Wohnflächenverordnung können die
Terrassen
zu 25% bis 50% in die Wohnflächenberechnung mit einfließen. Meine Frage ist, zählen die
Terrassen
nur wenn die mit Überdachung oder kann eine normale Terrasse im Garten EG (eine Platte, ohne Überdachung) auch mit einfließen ...
Pflastersteine auf Schotterbett mit Zementfugen
... Boden laut Baugrundgutachten sehr gut tragfähig ist.) Deswegen spiele ich mit dem Gedanken, alles im ganzen Garten (
Terrassen
, Wege) mit ungefärbten Betonsteinen zu machen, dann ist das Material günstig, robust und immer wieder beschaffbar. Vielleicht ist es optisch wichtiger, dass alles ...
Terrassenbelag
Hallo, habe vor Jahren mal eine
Terrassen
aus Beton gegossen, wurde beim Hausbauen mit gemacht, ca. 6 x 5 m, müsste ich nochmal genau messen. Als Belag wurde jedoch nie was draufgemacht und nun löst sich der Beton wo die Gartenstühle sind, langsam auf, sprich es bröselt langsam ab. Nun möchte ich ...
Terrassen überdachen - Mindestabstand zur Grundstücksgrenze Doppelhaushälfte
... Mein Nachbar bewohnt die unmittelbar angrenzende Doppelhaushälfte. Beide Grundstücke liegen von der Straße aus gesehen nebeneinander. Die
Terrassen
meines Doppelhauses und die unseres Nachbars liegen auf der Rückseite unserer Häuser direkt nebeneinander. Die Terrasse meines Nachbarn war ...
Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Bebauungsplan von 1968
... meine ich, dass die Baunutzungsverordnung von 1962 Anwendung findet. Ist meine Annahme richtig, dass gemäß Baunutzungsverordnung
Terrassen
etc nicht mit in die Berechnung herangezogen werden? Das zumindest habe ich in einer Planungshilfe der Stadt Frankfurt gefunden (auch wenn unser ...
Neubau Grundflächenzahl ausnutzen, Terrasse überbauen
[Seite 2]
... beiden Entwürfe kannte ich noch nicht. Ja, so sieht es gewöhnungsbedürftig aus. Ich hatte eine andere Vorstellung. Mir geht es darum, das mir die
Terrassen
zu wenig Mehrwert gegenüber wirklicher Wohnfläche bringen, aber genau so angerechnet werden. Deshalb wollte ich diesen Effekt so gut es geht ...
eine Bauvoranfrage vor dem Kauf?
... m2 für die Herstellung von 2 DHHs (je 135 m2) verwendet werden könnten. Der Makler sagt, dass Garagen, Keller,
Terrassen
und Dachgeschoss nicht zu den 270 m2 zählen, also können wir 2 Vollgeschosse mit je 67 m2 pro Doppelhaushälfte plus Garagen,
Terrassen
und evtl. Dachgeschoss haben. Müssen ...
Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung
[Seite 10]
Eben, haben wir auch. Warmen Sommerregen genießen wir deshalb draußen auf der überdachten Terrasse. Im Sommer sind unsere
Terrassen
und andere z.T. überdachte Plätze im Garten unser Wohn-Ess-Zimmer, da würde es mir nie einfallen, drinnen bei offenem Fenster zu sitzen. Mücken sind aber auch kein ...
Pläne kurz vor Antrag auf Baugesuch - Euer Feedback?
... freuen! BV: Einfamilienhaus mit Keller, Einliegerwohnung (Hauptsächtlich zum Vermieten 40qm*11€=Kaltm.) im UG, Doppel-Betonfertiggarage + 2
Terrassen
. Bauweise: Fertighaus Holzständerbauweise + Beton-Fertigkeller + Beton-Fertiggarage. Im Vergleich zu unseren , haben wir: - hauptsächlich die ...
Grundrissplanung Einfamilienhaus an Südhanglage
[Seite 21]
Ok .. dann täuscht das wohl etwas mit den Abmessungen des Allraums. Sind denn bei den 168,75 m2 die
Terrassen
/Balkone mit berücksichtigt? Weil da kommt ja auch noch was bei rum … und die Auffahrt/Hof müsste man mal genau durchplanen. Aber ich glaube in Summe ist man da ganz schnell über der ...
Sanierung Grundriss Optimierung Highlights
[Seite 2]
... wird. Essbereich ist mir persönlich viel zu weit von der Küche entfernt. Es erschließt sich hier auch nicht, ob es zwei
Terrassen
geben soll und dann alles doppelt möbliert wird, welches Hauptterrasse sein soll etc. Speisekammer: . . mit 20cm tiefen Regalen. Die ist zu schmal. Und auch hier ...
Kommentare zur Grundriss-Planung erwünscht
[Seite 50]
... sein, dort wo halt noch Platz ist- wobei ich alleine in gerade das lese......wat nu?? Und wo ist diese dann, gibt es mehrere
Terrassen
? Wir bekommen so garantiert kein gescheites Haus zusammen aber bestimmt ein äußerst Individuelles, dabei haben wir Spass, das ist ja auch was. Soweit ich Dich ...
Haus am Hang mit 2 Einliegerwohnungen
[Seite 9]
... an was der sagt. Wir hatten die kuriosesten Vorschläge. Du bist mit der Außenanlage, wenn du die machen läßt allein einen 6stelligen Betrag.
Terrassen
anlegen (machen nun mal den Hang nutzbar) beinhaltet Erdarbeiten, Stützmauern, die Bewässerung, Zisterne etc. Da hast du noch keinen Hanggarten ...
Mit Bauantrag wegen Baukindergeld zuwarten
[Seite 66]
... 1. Wintergärten, Schwimmbädern und ähnlichen nach allen Seiten geschlossenen Räumen sowie 2. Balkonen, Loggias, Dachgärten und
Terrassen
, wenn sie ausschließlich zu der Wohnung oder dem Wohnheim gehören. (3) Zur Wohnfläche gehören nicht die Grundflächen folgender Räume: 1. Zubehörräume ...
Aktuelle Baukultur und die Energieeinsparverordnung-konformen Neubaugebiete
[Seite 13]
... dünne Bausubstanz; ewiges asoziales Verhalten, wad die Verwendung von Mülltonnen angeht; Parkplatzsituation; in der Regel DEUTLICH kleinere
Terrassen
oder Balkonen - nicht jeder wohnt im Penthouse etc) ggü. einem zwar kleinen, aber feinen Grundstück im Speckgürtel, kinderfreundliche(re) Umgebung ...
Mehrgenerationenhaus mit Tiefgarage für 3 Familien
[Seite 8]
Das Gebäude im Bild hat inkl. Balkone (die
Terrassen
waren ursprünglich gleich groß) die Außenabmessungen 14m x 25m. Es ist ein Haus mit 8 WHG (3 und 4 Zimmer) und pro Etage 255m2 Wohnfläche. 32893 Ich will damit nur sagen, dass ich das Vorhaben, in einem Baufenster von 14m x 40m, ein Haus mit ...
Bauantrag oder Bauanzeige
[Seite 2]
Nein, sie ist Bestandteil der Hauptanlage. Das Problem bei den
Terrassen
ist, dass deine Auffassung jahrelang auch von vielen Baugenehmigungsbehörden und Stadtplanern vertreten wurde und daher die
Terrassen
bei der Genehmigung von Bauanträgen und der Aufstellung von B-Plänen keine Rolle spielten ...
Haus-, Garagen- und Terrassenpositionierung
[Seite 3]
... Guter Vorschlag. Ich kenne jetzt nicht die Details zu 's Bauvorhaben, insbesondere den Bebauungsplan nicht, aber wenn hier keine Angaben zu
Terrassen
gemacht werden, hat er Glück gehabt, dass seine Sachbearbeiter die jüngeren Entscheidungen der Gerichte nicht kennen oder zu Gunsten der ...
Neubau Doppelhaus 155qm - Ausrichtung & Grundriss dementsprechend
[Seite 3]
... eingezeichneten Option, auch hinten im Norden sitzen zu können. Die übersichtliche Grundfläche macht es möglich, beide
Terrassen
auf kurzem Wege zu erreichen. Wenn die Ausrichtung so stimmt, dann könnte die Nordterrasse eine schöne Sundowner-Terrasse sein. Das passt von der Raumausrichtung ...
[Seite 4]
... Deshalb auch meine Nachfragen vorhin. Tja, und weil ich heute frei habe und es mir tatsächlich in der Sonne zu warm ist, ich schon zig mal den
Terrassen
/Küchengang gegangen bin (mein Mann auch. . Zum Getränke- und Eis holen) hier mal mein Vorschlag: Grundsätzlich bin ich bekannt für das ...
wie sind diese Punkte im Bebauungsplan zu verstehen
... ich die Sachbearbeiterin verstanden habe, darf man innerhalb des Grundstückes machen was man will, wobei ich dann dass mit de "erhöhten
Terrassen
und steilen Böschungen" nicht verstehe. wann ist eine Terrasse erhöht und wann eine Böschung steil? Mauer wurde mir gesagt dürfen nur 20cm hoch sein ...
Eckgrundstück mit Einliegerwohnung
[Seite 13]
... Und als Nebeneffekt hat man gleich noch eine paar schöne Hausecken im EG-Garten, wo man auch windgeschützte Plätzchen hat und die Blicke von
Terrassen
zu
Terrassen
unterbrechen kann. Man kann auch überlegen, statt abgeschrägter Dächer (die ich gut finde) Balkone zu setzen. Zumindest vielleicht ...
Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m²
[Seite 2]
... Ausrichtung mit der Garage im SW ist fragwürdig. Ist eine Außenplanung überhaupt gewesen oder wurde die ausgelassen? Wo kommen denn die
Terrassen
hin? Die sind überhaupt nicht in die Planung einbezogen. Ausrichtung der Räume, Vorhof,
Terrassen
, Einbettung dieser, Einteilung des Grundstücks in ...
Terrasse außerhalb der überbaubaren Grundstücksfläche - zulässig?
... Frage fehlen leider ein paar Angaben. 1. Was sagt der Bebauungsplan zur vorgebenen Baugrenze? Wurden hier eventuell auch spezielle Regelungen für
Terrassen
getroffen? 2. Ist die angegebene Skizze Teil des Bauantrages gewesen und wurde hier eine Überschreitung der Baugrenzen beantragt und ...
Parzelle mit geplanter Terrassierung in Aussicht
Ja, das scheint eine Böschung zu sein. Und im Garten nennt man Plateaus verschiedener Höhen
Terrassen
/Terrassierungen. Allerdings sage ich mal als Laie, dass wenn man die
Terrassen
in den Bebauungsplan mit aufnimmt, da auch keine großen Änderungen zu machen sind. Aber wie gesagt: ich kann mich ...
Unterhaltspflicht Sondereigentum / Sondernutzungsrecht
[Seite 2]
... der nachstehenden Wohnungen wird hiermit das ausschließliche Sondernutzungsrecht an der mit SNG und Ziffer bezeichneten
Terrassen
- und Gartenflächen zugewiesen, die in dem als Anlage 4 dieser Urkunde beigefügten Lageplan – Grundriss Erdgeschoss – aufgeführt ist: ... Wohneinheit Nr. 67 die ...
Finanzierung, Kindergeld - Interhyp sagt kein Problem
[Seite 4]
... gebracht. Eine Terrasse kann ich aber auch so ausrichten, dass diese nicht direkt neben Nachbars Grundstück liegt. Ich kann auch zwei oder drei
Terrassen
einrichten. Vorher schriebst du, dass man in seiner Gartenparzelle press sitzt, wenn man eine Doppelhaushälfte hat. Und dieses Argument habe ...
Garten-Landschaftsbau wann fängt man mit der Planung an?
... und danach angefangen zu grübeln. Somit musste erst der Aushub wieder weg, als wir den Erdkollektor verlegt haben und die ebenerdigen
Terrassen
angelegt hatten. Man sollte es von Anfang an als ein Gesamtpaket sehen. Gut, man muss nicht exakt wissen welches Blümchen wohin kommt. Aber ...
1
2
3
4