Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ takten] in Foren - Beiträgen
Erfahrungen Sole-Wärmepumpe
[Seite 64]
... finden). Ob modulierend oder nicht ist gefühlt eine Glaubensfrage. Modernere Technik, Vorteile speziell bei Photovoltaik auf dem Dach, weniger
Takten
und somit in der Theorie höhere Lebensdauer, effizienter. Dafür deutlich teurer und techniklastiger (kann ja auch mal was dran kaputt gehen). Ich ...
Estrich im Sommer - Funktionsheizen
... Fußbodenheizung? Wie ist die Heizung ausgelegt? Ich denke, Ihr macht das so, weil es vom Heizungsbauer/Estrichleger so vorgegeben ist. 3.
Takten
der Wärmepumpe. Das darf gar nicht passieren. Dafür sollte es extra ein Estrichprogramm geben, damit kein
Takten
stattfindet
Aktuelles Finanzierungsangebot der Hausbank
[Seite 28]
... ist "fixed speed", also keine Inverteranlage, die ihre Leistung moduliert. Wenn man dann noch einen Pufferspeicher einbaut, ist
Takten
vorprogrammiert. Insgesamt eine eher preisorientierte Lösung
Wem die Raumweise Heizlastberechnung anvertrauen?
[Seite 8]
... Pumpenkosten so klein redest dann macht es deiner Argumentation nach noch weniger Sinn auf die Modulation zu verzichten Außerdem reduziert das
Takten
die Lebenszeit der Wärmepumpe. Warum sollst du mit einer Tackerlösung nicht ebenfalls einen niedrigen Aufbau realisieren können
Allegro-Haus GmbH Erfahrungen
[Seite 6]
... zu beachten, dass die unterste Leistungsstufe der Modulation erheblich über der bei Verwendung von Erdgas liegt. Eine deutlicher Nachteil =>
Takten
im überwiegenden Teillastbetrieb. v.g
Heizung zu überdimensioniert?
[Seite 8]
... das ist wie gesagt eine Vermutung). Mit den 7kW Mindestleistung wird die Anlage ohne technische Änderungen weiter munter vor sich hin
Takten
. Man hat schon mit deutlich weniger leistungsfähigen Heizungen das Problem des
Takten
s oft und gerne, mit dem Kaliber dort in Deinem Haus ist es wie ...
Tecalor THZ 5.5 eco Erfahrungen - Probleme Grundeinstellung?
[Seite 8]
... mehr Sinn macht. Das merkst du wenn die ATs sich ändern. Die meisten fahren wohl hauptsächlich Rücklauf gesteuert. Das führt zu längeren
Takten
, wobei der Vd allerdings höher dreht, weil er nicht so schnell sein SOLL erreicht. Andersrum sollte zu mehr kürzeren, flacheren
Takten
führen, da ...
[Seite 28]
... oder zumindest voll aufgedreht? Wenn nein mach das mal und Steuere die Raumtemperatur über die tacosetter. Du wirst sehen wie schnell sich das
Takten
reduziert. Und wie ist die Einstellung deiner Umwälzpumpe für das Warmwasser? Bei mir hat die Warmwasser Zirkulation den Puffer alle 6h so weit ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten
[Seite 51]
... 35-40kWh liegt :p ERR aktiv Puffer aktiv Bad 23,2°C Schlafzimmer 18,5°C (gleich neben dem Bad) restl. Räume 22°C 39 Heizstunden mit 7
Takten
Digitale Thermostate Fußbodenheizung sinnvoll? Mehrpreis gerechtfertigt?
[Seite 4]
Ich weiß nie ganz genau, was mit "
Takten
" gemeint ist, aber sicher hast du recht. Stört mich allerdings nicht, dazu sind die Regler und Antriebe gebaut.
Pellets mit Solarthermie oder Photovoltaik?
... rechnet sich nicht. Bei einer Pelletheizung würde ich es aber wohl doch machen, da Feststoffheizungen am wenigstens gut damit klarkommen,
Takten
zu müssen. In der Übergangszeit/Sommer könntest du die Heizung dann viele Tage lang ganz auslassen (wenn Du sie manuell oder gut automatisiert ...
Senkung der Vorlauftemperatur bei Fussbodenheizung komplexer als gedacht?
[Seite 2]
... 35/6 werden. Wobei mir die Wahl zwischen den beiden tatsächlich relativ egal ist, weil ich da laut Datenblatt keine Nachteile im Sinne von mehr
Takten
oder höherem Stromverbrauch bei der 55/6 erkenne. Die 77er möchte ich natürlich nicht. Wenn es an die detaillierte Berechnung geht werde ich ...
Falsche Heizung verbaut — Problem und Konsequenzen?
[Seite 2]
... runter geht, das Haus aber nur 7kW Heizlast hat, dann frage ich mich schon, wie häufig sie dann nicht tief genug modulieren kann und anfängt zu
Takten
. Ich werde erst mal das Gespräch mit Installateur, Bauleiter und Sachverständigen suchen um herauszufinden, wie groß das Problem überhaupt ist ...
Kamin mit Wärmerückgewinnung
[Seite 2]
Du brauchst einen Pufferspeicher, womit eine Wärmepumpe generell nur schwer klar kommt - sie fängt meist an zu
Takten
, reagiert empfindlich auf Schichtladungen im Speicher. Die Effizienz und damit die Jahresarbeitszahl sinkt und im Prinzip sorgst Du damit nur für Kosten. Ganz kurz ...
Aufstellung Luft-Wasser-Wärmepumpe - Passt das so?
[Seite 4]
... ohne Komfortverlust möglich und damit auch eine geringere Bauteilbeanspruchung (Lebensdauer). Dank der Modulation habe ich trotzdem kein
Takten
und eine erstklassige Jahresarbeitszahl von 4,4. Gruß Karl
arotherm plus 55/6 bei Heizkörpern ist ein Reihenpuffer erlaubt?
[Seite 4]
Da deine Einstellungen sehr niedrig sind, wird es wohl bei euch in den - Bereich gehen müssen, damit das
Takten
aufhört. Bei uns ist auch noch
Takten
angesagt. Die nächsten Tage werden es Zeigen, wie es sich ändert. Hier bei Berlin haben wir immer noch Temperaturen um die 7°C. (Tags ...
Wärmepumpe für 5.000-7.500 € reparieren oder durch neue Wärmepumpe ersetzen?
[Seite 3]
Es gibt Neuigkeiten: 1) Ein Nachbar mit gleicher Heizung und Überströmventil hat das gleiche Problem mit den viel zu vielen
Takten
. 2) Ein Nachbar mit gleicher Heizung, ohne Überströmventil, dafür mit hydraulischer Weiche, hat das Problem mit den
Takten
nicht, dafür aber das Problem, dass er pro ...
Erfahrungen mit Viessmann Vitodens 300W mit 19 kW
[Seite 2]
... einem ansonsten KFW-70 Bau in der Größe zu viel. 11-14 würden reichen in erster Näherung, und zwar dicke. Mit 19 kW kann und wird es zum
Takten
der Gasbrennwerttherme kommen. Geht auf die Lebensdauer. Bei meinem Haus (KFW70 mit guter Tendenz zu 55) mit 134 qm taktet sich schon die 11 kW ...
Brötje BWL Neo 8 - Probleme mit der Einstellung
... Bei Temperaturen um die 10⁰C taktet die Pumpe wie verrückt anstatt die Leistung zu reduzieren. Der Heizi meint "es ist normal so." Um das
Takten
zu minimieren, habe ich eine 5K Nachtabsenkung eingestellt (zwischen 21-6 Uhr). Dann kühlt die Bude bis aus 19,5⁰C ab und braucht wieder bis ...
[Seite 3]
... ist. Ist halt definitiv das falsche Gerät für euer Haus. Solche Dinger verbaut man im unsanierten Altbau. Viel machen wird man daher gegen das
Takten
nicht können. Der Verbrauch ist mit 30kWh allerdings wirklich hoch. Sind Fenster dauerhaft offen
Split-Klimagerät -> Welche Multisplit Aufteilung?
... von 3,03kW Bedeutet, dass wen nur eines der 2kW Innengeräte (auf voller Leistung...) läuft das Außengerät bereits das
Takten
(=höherer Stromverbrauch und Verschleiß) anfängt. deswegen überlege ich... Möglichkeit 2: Ein Multisplit Außengerät mit zwei Innengeräten für das Büro und Schlafzimmer ...
Heizleistungsberechnung und Auswahl der Wärmepumpe
[Seite 3]
... meinem Primärenergiebedarf (4,1kW Heizung + 1,5 kW Warmwasser = 5,6 kW) den Bivalenzpunkt für den Heizstab und die Temperatur ab der die Anlage zu
Takten
anfängt eingezeichnet. Demnach spricht tatsächlich alles für die 55/6. Gibt es da noch Anmerkungen eurerseits
1
2
3
Oben