Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ stadtvilla] in Foren - Beiträgen
Baufinanzierung l Vorgehensweise gut? Eure Meinung und Tipps
[Seite 26]
... Mitte diesen Jahres), Ende 2016/ Anfang 2017 erfolgen bzw. starten. Gewisse Formen bzw. Hausarten sind schon im Fokus ( in Richtung
Stadtvilla
mit Zeltdach) weshalb eine Bauvoranfrage an die Gemeinde bereits schon vor Kauf des Grundstücks gestellt wurde um abzuklären, ob wir denn auch das Bauen ...
Architekenbuero für Kaffeemühlenhaus/Klinker (Düsseldorf)
Wahrscheinlich eine richtige
Stadtvilla
Grundriss Stadtvilla - Eure Meinung dazu?
Hallo zusammen, ich brauchte mal eure Hilfe bei der Architektenplanung für unsere geplante
Stadtvilla
. Ich verzichte mal auf die komplett ausgefüllte Liste, weil die Planung schon sehr weit fortgeschritten ist, lasse aber die relevanten Fragen drin. Bebauungsplan/Einschränkungen Größe des ...
Traufhöhe von 6m bei einer Stadtvilla
Lasst doch mal bei der Hausplanung das Wort
Stadtvilla
weg und Euch den Kniestock für die Traufhöhe ausrechnen. Der Begriff
Stadtvilla
ist eh nicht in Stein gemeisselt und lässt Kniestockfreiheit. Meist kann man den Unterschied zwischen Kniestock von 180cm und 240cm kaum greifen, auch für Schränke ...
Obergeschoss Fenstersturz und Ringanker
[Seite 3]
ich habe mir jetzt gerade ein paar 360 Grad-Ansichten von verschiedenen
Stadtvilla
-Musterhäusern angesehen. Im Obergeschoss hatten die aber alle weniger als knapp 60cm Platz zwischen Fensteroberkante und Decke, ich schätze mal so 30-40cm. Gibt es da also Unterschiede im Bau? Bei solchen Höhen von ...
Problematischer Bebauungsplan
... unter den Interessenten. Dafür gibt es aber einen lockeren Bebauungsplan der fast alle Wohnformen zulässt (Sattel-, Pult-, Zeltdach,
Stadtvilla
, kein vorgeschriebener Kniestock). Ich habe ein paar wenige Baulücken am Rand des Baugebietes gefunden und ein optimales mit 23x30=690qm und Süd ...
Grundriss – Stadtvilla 160 qm
... des Grundstücks: 476 qm (16,75 m x 28,43 m) Hang: nein Anzahl Stellplatz: 2 Geschossigkeit: 2 Vollgeschosse Dachform: Walmdach Stilrichtung:
Stadtvilla
Anforderungen der Bauherren Geschossigkeit: 2 Vollgeschosse Dachform: Walmdach - 30 Grad Stilrichtung:
Stadtvilla
Keller: nein Anzahl der ...
Grundriss-Entwurf Stadtvilla mit Doppelgarage
Hallo liebe Forianer, ich stell mal einen Entwurf einer
Stadtvilla
zur Diskussion zur Verfügung. Fakten: planes Grundstück von 27 Meter Breite, 29 Meter Tiefe. Strasse im Westen, links und rechts, also im Norden und Süden Nachbarbebauung, im Osten schöner Ausblick auf Wiesen. Bebauungsplan keine ...
Haus mit Satteldach - Kostenschätzung
... Haus zu bauen. In Bayern in einem bereits erschlossenem Neubaugebiet. Das Grundstück wird ca. 500 qm gross werden. Variante 1: Ein 120 qm Haus,
Stadtvilla
, zwei Vollgeschosse, vollunterkellert Massiv, 36,5 Ziegel Mit Walmdach, Fertig-Doppelgarage Ohne Erker Gasheizung Fußbodenheizung Variante ...
Traufhöhe 4,2m Grundstück Bauen 2-Geschossig
... ist. Da sehe ich im Moment keinen Sinn drin. Vielleicht kann mich jemand aufklären warum so ne Traufhöhe sinnvoll sein soll? Da wir eine
Stadtvilla
bauen wollen benötigen wir also eher 6-6,5m Traufhöhe. Hat hier schon jemand Erfahrungen gesammelt ob man eine Änderung bei der Verwaltung ...
Neubau Stadtvilla mit Einliegerwohnung und Doppelgarage
... Bodenversiegelung im Umkreis von 3 m um eingezeichnete Eichen (3 Stück) Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp:
Stadtvilla
mit Walmdach Keller, Geschosse: Kein Keller, Anzahl der Personen, Alter: Drei (inkl. Mieter), zwischen 20 und 40 Jahre Raumbedarf im EG, OG ...
Erfahrungen mit Massivhaus Mittelrhein gesucht bezüglich Angebotsphase
[Seite 2]
... gibt es grundsätzlich zwei Sorten. Die eine liegt im Geltungsbereich eines Bebauungsplanes. Da muß für Deinen Wunsch nach einer "
Stadtvilla
" beispielsweise drin stehen, daß zwei Vollgeschosse und etwa sechs Meter "Traufhöhe" erlaubt sind. Solche Grundstücke liegen in Neubaugebieten. Je älter die ...
Garage zu tief wegen Ortsgestaltungssatzung
Hallo Zusammen, bräuchte mal eure Hilfe bzw. Erfahrung hinsichtlich Garagenbau und einer Ortsgestaltungssatzung. Problem: Wir planen den Bau einer
Stadtvilla
mit Garage. Jetzt ist die natürliche Geländeoberfläche am Ort der Garage etwas tiefer als der Rest. Auch der Nachbar liegt ca. 10cm tiefer ...
Grundrissplanung Stadtvilla 130 qm
... 0,5 Baufenster, Baulinie und –grenze 3m Straßenseite Randbebauung Anzahl Stellplatz 2 Geschossigkeit 2 Dachform Walmdach Stilrichtung
Stadtvilla
Ausrichtung West Maximale Höhen/Begrenzungen 8,29 Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp
Stadtvilla
Keller, Geschosse ohne ...
Dachüberstand Stadtvilla Holz oder Kunststoff?
Guten Morgen Zusammen, wir gehen gerade in die näheren Planungen unseres Einfamilienhaus
Stadtvilla
. Ist es möglich, den Dachüberstand der
Stadtvilla
so zu verkleiden (Holz oder Kunststoff), das man die Sparren noch sehen kann? Das freiliegende Sparren vermutlich mehr Pflege (regelmäßiges ...
Grundrissplanung 2 Geschosse und Walmdach
... der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: 2 Vollgeschosse ohne Dachschrägen, Walmdach, kein trister "
Stadtvilla
-Betonwürfel" Keller: ja Anzahl der Personen, Alter: 2 Erwachsene, 2 Kinder (12, 7) Büro: privates Arbeitszimmer Schlafgäste pro Jahr: ca. 5 (kein Gästezimmer extra, da ...
Einfamilienhaus - Stadtvilla - 160qm Wohnfläche
... ca. einjährigem Mitlesen und zahlreichen Diskussionsabenden mit der Freundin endlich gekommen. Wir waren uns von Anfang an einig, dass wir eine
Stadtvilla
mit mediterranem Touch haben wollen. Da sich das Grundstück in einem Dorf befindet und es keinen Bebauungsplan für den Bauplatz gibt, wurde ...
1
9
10
11
12
13
14
Oben