Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ speicher] in Foren - Beiträgen
Photovoiltalkanlage Batteriespeicher Förderung Einspeisevergütung?
... das nachlesen. Aber ja, es gibt
Speicher
förderungen, die die Anlagenleistung auf 50% reduzieren. Wer das mitmacht, muss besoffen sein. Warum mit
Speicher
? Ist fast immer unwirtschaftlich
[Seite 3]
... auf 50% gesetzt. Aktuell gilt ansonsten die 70% Kappung. Wir haben gerade einige Angebote auf dem Tisch, nur Photovoltaik oder Photovoltaik mit
Speicher
. Photovoltaik liegt für 8 kWp bei ca. 11.200 inkl Montage (netto).
Speicher
kostet mit 7,7 kW 4.300€ + Wechselreichter, Gateway und ...
Vorteilhaftigkeit KFW 40 plus im Allgemeinen
[Seite 2]
... haben und ja leider keine Sondertilgung bei KFW mehr möglich ist. (Wir hätten über Laufzeit bei der KFW mehr Ne Photovoltaik mit
Speicher
für 15.000 wird auch sportlich. Bau dir ne Photovoltaik aufs Dach für Eigenverbrauch&Einspeisung(das Stromnetz ist sowieso der beste
Speicher
) und ...
[Seite 4]
Rein Interessehalber Wie war die Autarkiegrad über das ganze Jahr? Wie hoch ist die Ersparnis zu ohne Photovoltaik mit
Speicher
? Kannst du sagen wie es aussehen würde, wenn ihr keinen
Speicher
, sondern nur eine Photovoltaik hättet
... anstatt Gastherme mit Solar für 8.000€) Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: 12.000€ Photovoltaik-Anlage mit
Speicher
: 15.000€ Gesamte Mehrkosten: 39.000€ Förderung: Tilgungserlass durch KWF 40 plus: 15.000€ BAFA Förderung für Erdwärme: 4.500€ Verbleibende Mehrkosten: 19.500€ Ist ...
[Seite 3]
5,4kwp Photovoltaik auf dem Dach, und einen LG
Speicher
mit 8KW im Keller. Dazu eine Luft-Wasser-Wärmepumpe. Haus ist 40+. Am 5.4.19: Produktion: 18,46 KWH Davon Einspeisung 8,55 KWH (46%) Verbrauch 14,16 KWH Davon Zukauf 4,24 KWH. (30%) Wir haben nur einen Zähler, also Heizstrom+Hausstrom. Und ne ...
Heizungsanlage für unser Einfamilienhaus !
[Seite 4]
... wird. Das warme Dusch-Abwasser fließt im Rohr entlang eines Wärmetauschers durch den gleichzeitig das frische Kaltwasser in Richtung Warmwasser-
Speicher
nachströmt. Auf diese Weise soll rund die Hälfte der Abwärme zurückgewonnen werden. Das spart einerseits natürlich Kosten, erhöht aber eben ...
[Seite 2]
... dann eh gleich kommt, ist in den seltensten Fällen der Fall. Durch unsere Hausgeometrie ist die Hauptdusche wohl ca. 15m Leitung vom Warmwasser-
Speicher
entfernt. Dusch ich da mal zu ner ungewohnten Zeit, dauert das fast ne Minute, bis endlich das Wasser ansteht. Mit dem 300l Warmwasser ...
Der
Speicher
reicht locker, wenn man ihn hoch genug fährt. Bei beispielhaften 70°C müsstest Du einiges an Kaltwasser zumischen, bis Du angenehm duschen kannst. Wenn Du nur auf 40°C gehst, kommt das fast direkt aus der Dusche. Hohe
Speicher
temperaturen sind aber für mein Dafürhalten ...
Wirtschaftlichkeit photovoltaik-Anlage und Speicher
[Seite 2]
Speicher
weg lassen oder deutlich geringer dimensionieren. Ausnahme, ihr seid einfach
Speicher
fans und möchtet später mehr Module aufs Dach knallen. Bis jetzt habe ich an Dimensionierung gesehen grob doppelt bis 3fach so viel Leistung auf dem Dach, wie in den
Speicher
passt. Der Preis ohne ...
... Installation, 1 Jahr Pauschal Versicherung, Unterkonstruktion, Lieferung, An-und Fertigmeldung, Abnahme usw. ist dabei Preis mit
Speicher
: 26.296 Euro brutto. Preis ohne
Speicher
inkl. Installation ohne Gerüstpauschale (500 Euro) wären 13.447 Euro brutto. Lohnt sich das
Abregelung Photovoltaik wegen Förderung
[Seite 2]
... aktiv gegensteuern mit Verbrauchsoptimierung und Ladeprognosen. 20 Jahre ist eigentlich ein Unding, zumal ja keiner voraussehen kann, ob der
Speicher
nicht nach 10+x Jahren hinüber ist. Dann hast du keinen
Speicher
mehr und trotzdem die Drossel. Da würde ich auf jeden Fall auf die Förderung ...
Bei uns in BW wird ja das Förderprogramm für "Netzdienliche
Speicher
" neu aufgelegt. Dazu habe ich mich gerade ein bisschen durch die Förderbedingungen für das alte Programm gelesen und dazu eine Frage. Ich hatte zwar mal schon einen Thread im Unterforum für Baukosten/Förderungen aufgemacht aber ...
Warmwasserboiler 100L ohne Ausdehnungsbehälter installieren
... Der soll nur für das Bad sein in dem die Badewanne steht und und Toilette und Waschbecken ist. Das Bad mit der Dusche hat einen eigenen 80L
Speicher
der für die Badewanne leider nicht reicht. Da ist dann nur ein Viertel Warmes Wasser in der Wanne. Der scheint langsam den Geist aufzugeben ...
[Seite 2]
Moin Einen druckfesten
Speicher
kannst du mit einem passenden Sicherheitsventil betreiben. Ein Ausderhnungsgefäß ist nicht notwendig. Olli
Wärmepumpe - Warmwasserbereitung
[Seite 3]
zu a) es gibt regeln wie groß der
Speicher
sein muss. dein Solarteur kann dir das sagen zu b) ne Blechbüchse mit 200l warmen Wasser drinnen :P wir haben 350l Warmwasser, aber 3 Personen, Einliegerwohnung in Vermietung und Regendusche. ich mach mir da kein kopp um ...
[Seite 2]
Man darf hier nicht verwechseln, dass 210l Warmwasser-
Speicher
nicht gleich 210l Warmwasser-
Speicher
sind. Habt ihr in eurem Zweifamilienhaus Gas und evtl noch ST? Dann ist das Wasser gerne mal 90° warm. Bei der Wärmepumpe werdens idR nicht mehr als 50. Heißt eure 210l könnten schon 400l mit einer ...
Feedback zu Wärmepumpe / Angebot gewünscht !
[Seite 2]
... mag das stimmen. Wenn die Heizlastberechnung da ist, wird aus der 10,4kW Wärmepumpe auch eher eine 7-8kW Wärmepumpe werden. Wenn der 800l
Speicher
mit Frischwasserstation auf Normalmaß schrumpfen kann, wirds auch noch mal billiger. Oder gibts für die 800l einen Grund
[Seite 8]
Einfacher 190l
Speicher
mit 3m2 Tauscher. Aktuell reicht es 1x täglich auf 43° zu erwärmen. Benötige ca. 3,5kWh Wärme für Warmwasser am Tag. Die Leistung ist auch bei Warmwasser Erzeugung stark reduziert (Silent Modus), weil sie dann effizienter ist. Viel ...
... angeht? Die Anlage wäre für ein Einfamilienhaus Neubau mit 230qm eher überdimensioniert. Gibt es eine Heizlastberechnung? Was soll der 800l
Speicher
dabei? Will da jemand Solarthermie an eine Wärmepumpe anflanschen? Das wäre bekloppt. Ochsner schreibt am
Speicher
selbst, 30l pro kW. Wären bei ...
Badewanne trotz kleinem Speicher?
[Seite 2]
Das verhindert wahrscheinlich, dass ein großer
Speicher
eingebaut werden kann. Mehrere kleinere
Speicher
könnte aber eventuell auch funktionieren. Wäre aber auch für den Durchlauferhitzer. Nicht ganz billig die Teile, aber exakt für den Anwendungsfall ...
Wir hatten mal 70L Warmwasser-
Speicher
, der hat gerade ausgereicht, eine kleine Standardwanne (ca. 200Liter) zu erwärmen. Wenn vorher in der Küche abgewaschen wurde, saß man in einer Pfütze, dann kam schon kaltes... Bei der Badrenovierung haben wir aus Platzgründen die Wanne Kaldewei Studio Star ...
Luftwärmepumpe in Kombination mit wasserführendem Kamin
... mit 7KW Leistung -Helios Kontrollierte-Wohnraumlüftung -Vorbereitung für Wasserführenden Kamin und dementsprechend einen
Speicher
mit 850 Liter. Mein Gedanke ist, dass die Luftwärmepumpe in den Wintertagen ineffizient wird und mit dem Heizstab ordentlich Leistung zieht. Der Kamin könnte dann ...
[Seite 2]
... internen Erträge. Also Personen, kochen, duschen etc. Dein Öfen wird locker 5 KW luftseitig haben. Wenn der jetzt 5 Stunden brennt, damit der
Speicher
voll ist, hast du ne Raumtemperatur jenseits von gut und böse. Solltest du darauf stehen, im schlüpper holz zu schleppen, dann ist es ne gute ...
Photovoltaik-Anlage bei Neubau: Würdet ihr eine einbauen Erfahrungen?
[Seite 2]
Eigentlich nicht, denn Module verlieren Leistung, WR gehen vielleicht mal kaputt und
Speicher
leben auch nicht ewig und sind teuer. Wenn man alle Steuertricks ausnutzt (unbedingt Kredit aufnehmen) und Glück bei der Zuverlässigkeit der Komponenten hat und die Endkundenpreise für Strom weiter ...
... ein konstantes Preisniveau angenommen. Je nach Ausrichtung und individuellen Gegebenheiten verschiebt sich der Spaß um ein Jährchen oder zwei.
Speicher
kannst du noch vergessen, wenn es den über Förderung nicht quasi geschenkt gibt. Sonst wird der zu teuer. Oder du rechnest mit steigenden ...
Photovoltaikanlagen: Welche Erfahrung haben Sie gemacht?
[Seite 5]
... interessiert mich nicht, ob ich jetzt 60% oder 70% einspeise, das ist im Gesamten doch ein Mückenschiss! Ich werde mit dem 10,5kW
Speicher
eh nie 70% einspeisen..... - und das Finanzamt......auch Quatsch, wenn man es richtig anstellt kann man mit ein paar legalen Tricks das so ...
[Seite 6]
Das ist natürlich ein Punkt, aber wenn wie bei uns die 2 Einheiten feststehen, genauso wie KfW40 dann wäre ich doch doof wenn ich den
Speicher
für umsonst nicht mitnehme... @Mastermind, unsere zukünftige Grundgebühr sind 9,60€ im Monat
[Seite 4]
Das sieht aber auch schon wieder anders aus wenn einem der
Speicher
durch die KfW quasi geschenkt wird. Dann beginnt auch der
Speicher
sich zu rechnen. Bei uns war z.B. von Anfang an klar das wir Kfw 40 bauen, der letzte nötige Schritt auf 40+ war der
Speicher
, durch die zwei Wohneinheiten kommen ...
Planung Photovoltaik - mögliche Nachrüstung von Batterie-Speicher
... ausgestattet werden soll, falls gestiegene Strompreise und gesunkene Akkupreise das wirtschaftlich machen? Variante 1: - Anlage mit
Speicher
dimensionieren und planen, aber einfach
Speicher
weglassen - sehr einfache Möglichkeit der Nachrüstung: Nur Anschluss von
Speicher
nötig ...
1
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
20
30
33