Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ speicher] in Foren - Beiträgen
Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint
[Seite 101]
Puh ne, dann heizt man ja auf 54 Grad hoch. Das ist nicht sehr effizient. Es hängt einfach vor Bedarf (Uhrzeit, Menge) ab und wie groß der
Speicher
ist.
[Seite 98]
... Ansonsten war heute ein guter Tag, viel Sonne, dadurch viel Wärme im Haus ohne den Kamin anzumachen. Die Photovoltaik hat Strom geliefert, der
Speicher
ist voll geworden und ich komme mit dem Auto morgen zur Arbeit um voll laden zu können. In Summe kamen diesen Monat bis jetzt nur 297kwh runter ...
[Seite 62]
Keine Ahnung, ob ein
Speicher
Zwang bei einem DV ist. Lüumel hat einen
Speicher
entwickelt, wo das Warmwasser im Durchfluss durch das Heizwasser erwärmt wird. Es gibt also keinen Warmwasser
Speicher
. Nennt sich bei uns Schichten
Speicher
, der hat oben andere Temperaturen, als ...
[Seite 58]
... eine Ausschalthysterese von 2k, meine Luft-Wasser-Wärmepumpe fährt also auf 32° Vorlauftemperatur erzeugungsseitig um den
Speicher
2k wärmer zu bekommen als die angesetzte Vorlauftemperatur.......schöner Mist
Entscheidung KfW55 vs. KfW40 plus
... Puffer
Speicher
weglassen, Heizflächen gut planen und alles selber überwachen. Photovoltaik so groß wie möglich und ohne
Speicher
. Je größer desto mehr Gewinn. Photovoltaik kann man auch woanders kaufen wenn das Angebot des GUs nicht gut ist. Die Mehrdämmung rechnet sich ...
[Seite 3]
... ik-Anlage würde ich so oder so installieren, das ist ein Investment, das sich früher oder später selbst abzahlt. Und bei KfW40+ bekommt man die
Speicher
quasi als Bonus durch den Tilgungszuschuss. Sonst würde sich ein
Speicher
eher nicht rechnen
[Seite 2]
Vielen Dank für die vielen hilfreichen Antworten. Photovoltaik +
Speicher
sind NICHT aus dem Angebot des GÜ, sondern von mir geschätzte Angaben – sorry für die Verwirrung. Ich werde jetzt folgendes machen: [*]GÜ nach Photovoltaik +
Speicher
Angaben fragen [*]Die Mehrkosten für KfW40 plus ...
Photovoltaik Anlage die sich monatlich selbst trägt und amortisiert
[Seite 4]
Ich gehe davon aus das ich jeden Tag mit dem E-Auto den
Speicher
leer bekomme. An Verbrauchern mangelt es also nicht. Interessant wird das BM sein, wann wie was passiert. Optimal wäre nen Regelwerk ala die Photovoltaik Anlage wird solange genutzt bis die Leistung zum Laden des Autos nicht reicht ...
[Seite 5]
... angeschlossen wäre. Ich komme aber erst um 17 Uhr nach Hause. Da kommen dann für Max. 2 Stunden im Sommer über 3kwh runter, dann muss ich ohne
Speicher
aus dem Netz beziehen. Im Frühling/ Herbst ist es ja noch schlechter. Spielt aber keine Rolle. Bin ja kein Verfechter von
Speicher
lösungen ...
[Seite 2]
Ich finde, aber das ist nur ein Bauchgefühl, dass es so langsam von der Liebhaberei (bzgl.
Speicher
) zu einem nützlichen und kostenneutralen Gegenstand hin entwickelt. Aber klar, nur unter bestimmten Rahmenbedingungen. Bei Bestandsanlagen muss eine Hybridwechselrichter vorhanden sein und bei ...
[Seite 3]
... davon 6 Lokale Anbieter und 2 aus dem Internet. Umgerechnet auf 9,99 kwP bewegt sich der Netto Preis von 1.120 €/kwP bis 1.462 €/kWP alles ohne
Speicher
inkl. Montage
Mal ne Gegenfrage, wie sollen sich (bei 9,9kwp Photovoltaik & 8kw
Speicher
) bei geschätzt 20k€ Investment (der noch finanziert wird) eine Anlage vom ersten Tag selbst tragen? Du bekommst bei optimaler Nutzung über das Jahr vielleicht 70% Autarkie hin. 30% wirst Du weiterhin einkaufen müssen. Vor ...
Photovoltaik - Fragen zur Steuer/Gewerbe
Hallo Zusammen, wir planen für unser neues Einfamilienhaus eine Photovoltaik mit
Speicher
. Sofern ich alles richtig verstanden habe, sollte ich vorher ein Kleingewerbe anmelden, wo ich die Mehrwert-/Umsatzsteuer ausweisen kann. Ich muss dann monatlich die Erträge der Photovoltaik-Anlage an das ...
[Seite 11]
Das ist ein ganz guter Richtwert, ich bin sogar eher von gut 500€ ausgegangen. Ich selbst habe auch immer gegen
Speicher
gewettert und jetzt selbst einen gekauft. Allerdings auch nur, weill das Risiko bei einem Investment von 4400€ für 11kWh überschaubar bleibt. 15kg ist zu wenig für Panel ...
[Seite 6]
... nicht eindeutig geklärt, für Dich bedeutet das u.U. weitere unnötige Kosten für Beratung, zusätzlich zu den Verlusten durch
Speicher
und ggf. durch den Cloudvertrag, welche von Deinem Gewinn abgehen. Der Gewinn kommt ausschließlich von den Modulen auf dem Dach. Mehr Module, mehr Gewinn ...
[Seite 10]
Ein
Speicher
rentiert sich meiner Meinung nach erst unter 600€/kw Kapazität und da sind die aktuellen
Speicher
noch deutlich drüber. Deshalb haben wir keinen
Speicher
und rüsten den irgendwann nach wenn die Kosten für den
Speicher
gesunken sind. Ich hab ne Anlage mit 19,4kw weil Walmdach. Ich ...
Förderungen: wie wirksam? Und bei Eigenmitteln sinnvoll?
[Seite 2]
Andre, deinen Gedankengang finde ich interessant, da wir auch eine Photovoltaik Anlage haben werden - am Liebsten gleich mit einem
Speicher
(ja, rentabel ist es noch nicht. Unabhängigkeit ist nicht immer finanziell rentabel ). Die SAB gilt vermutlich nur für Sachsen?
[Seite 4]
... es sich nicht aus. Wir konzentrieren uns gerade auf das 10.000 Häuser Programm. Bei Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik mit
Speicher
und evt. Holzheizung mit
Speicher
und 2-Lt-Haus kämen um die 8.000-10.000€ Zuschuss zusammen
Welche Heizung im 200qm Neubau?
[Seite 4]
Ich verstehe immer noch nicht was ich ohne
Speicher
davon habe, dass die Photovoltaik mir im Sommer viel Strom macht den ich dann gar nicht brauche, den brauche ich im Winter. Ausser ich habe Klimaanlagen. Wir wären bei 15K Investition gewesen und hatten berechnet dass die sich schon irgendwann ...
[Seite 5]
... Ausnahmen mal gut 3 kWh zukaufen müssen. Da mag es Vorlauftemperatur andere geben, darum die Frage, was er nachts mit dem Strom machen möchte.
Speicher
ist dann für den Winter schon spannender, da müssen wir ziemlich viel zukaufen. Man bräuchte aber schon 30 kWp auf dem Dach, damit etwas für ...
[Seite 2]
Die 15.000 Euro für ne Photovoltaik muss man halt aber auch erst mal noch über haben ... Und ohne
Speicher
, wenn man keine Klimaanlage hat weiß ich nicht was ich im Sommer mit dem Strom anfangen soll , den ich im Winter benötigen würde ... und uns sind die
Speicher
immer noch zu teuer ... Mit ...
Neubau Einfamilienhaus ohne Keller - Notwendiges Tipps Empfehlungen
[Seite 2]
... Haus man baut, bzw. welchen Dämmstandard man erreicht. Wenn man bei KfW40 ist, sollte man überlegen, auf KfW40+ zu gehen, da ist der Photovoltaik-
Speicher
von dem größeren Tilgungszuschuss u.U. schon bezahlt und lohnt sich dann. Bei einem Holzständerhaus ist man oft schon nah an KfW40 dran. Dies ...
... haben. Lüftungsanlage notwendig? zentral/dezentral? Reicht lüften über die Fenster aus? Photovoltaik? Lohnt sich das? Vermutlich nur mit
Speicher
? Bei Fragen oder fehlenden Informationen einfach nachfragen. Falls es in ein anders Unterforum muss dann gern verschieben. Falls es schon einen Thema ...
Mindestgröße für ein Hausanschlussraum.
[Seite 2]
... habe 7m² und die Hauptverteilung der Elektrik kommt nicht in diesen Raum. Die Therme der Gasheizung schon, hängt an der Wand, und drunter wird der
Speicher
stehen. Eine Wand, 2,60m lang, ist mehr oder minder "voll" mit den Bohrungen für die Medien, und der
Speicher
hat noch Platz
... lanung? Wenn GU, ist es ja sein Problem. Wenn selbst geplant kassierst du die bösen Blicke, wenn die Herren sich darin quetschen. Ne Heizung bzw. WW
Speicher
in so einer Kammer aufzustellen ist schon eine Zumutung
Photovoiltalkanlage Batteriespeicher Förderung Einspeisevergütung?
[Seite 6]
Ich werde ja bald selbst messen auf die Messung des Freundes habe ich keinen Zugriff. Manche gehen einfach davon aus, dass der
Speicher
nur nachts genutzt wird. Das ist aber nicht der Fall. Immer wenn die Sonne wenihger Energie liefert als gerade "angefordert" wird, wird der Hybridwechselrichter ...
[Seite 7]
... 6,8 kWp Anlage auf dem Dach und jetzt im Sommer liefert die 40-45 kWh am Tag, der Haushalt braucht 10-14 kWh am Tag inkl. Warmwasserbereitung. Ein
Speicher
in haushaltsüblicher Größe ist da ratzfatz voll und wird über Nacht gar nicht mehr leer ... außer er ist wirklich klein. Im Winter bringt die ...
[Seite 2]
haben
Speicher
, ist super. Förderung über Neubau kfw40+, hat sich allein über die Förderung schon doppelt gelohnt. 13k die Anlage, 30k Förderung. diesen Monat 574,5 kwh produziert und 521,16 kwh verbraucht. davon 63% selbst produzierter Strom. Sprich, nur 194kwh zugekauft und nur 250 kwh ...
[Seite 5]
... muss zu dem Schluss kommen, dass eine Batterie nicht lohnt. Das Monitoring eines Bekannten zeigt 260 Ladezyklen im Jahr. Hier arbeitet der
Speicher
wirtschaftlich. Ob das bei Dir der Fall sein wird kann man nur feststellen, wenn man sich mit den Lebensgewohnheiten im Haus auseinandersetzt. Hat ...
[Seite 4]
Der Hintergrund der Rechnung ist wie oft man den
Speicher
füllen und wieder leeren kann. Bei dem Beispiel von oben 7,7 kwh zu 4800€. Extrem positiv angenommen, aber völlig unrealistisch wären 200 volle Ladezyklen im Jahr. Bei einer mittleren Kapazität von 80% über 20 Jahre sind das 24000 kWh die ...
1
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
20
30
33