Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ rütteln] in Foren - Beiträgen
Pflasterarbeiten mangelhaft
... wir ja eh nicht kompetent sondern nur der Unternehmer. Am Freitag ist noch mal jemand vor Ort und will versuchen die Höhenunterschied weg zu
Rütteln
. Hinter dem Haus wurden auf der Terrasse Betonplatten verlegt. Diese wackeln bereits jetzt und wir haben Angst, dass es noch schlimmer wird und wir ...
[Seite 2]
... das aber fraglich?? Beim Pflaster stört mich, dass unsauber gearbeitet wurde. Teilweise haben die Steine Macken (Farbe abgekratzt vom
Rütteln
, Ecken fehlen, Löcher in der Oberfläche). Ist das denn normal bzw. muss man das tolerieren? Über die Verlegung kann man sich auch streiten. Das Haus ...
Pflaster nicht eben und fest - was hilft?
[Seite 4]
... mir eine zusätzliche Parkfläche mit 60 Kg Rüttler vom Bauhaus gerüttelt geht Alles, man kann dann nur keine Schicht von 30 cm auf einmal
Rütteln
. Aber was Anderes als du selber schon vorgeschlagen hast geht nicht, entweder Alles raus und noch mal oder Flickschustern
[Seite 3]
Ok, heißt also, alles Krumme wieder raus, noch mal mit Split unterfüllen und dann
Rütteln
. Is ja blöd.
Bodenplatte
[Seite 2]
... besitze eine Rüttelplatte. Die wiegt aber nur 60Kg. Ich stelle mir vor, den Kalksteinschotter in Lagen von 3-4cm ein zu bringen und dann zu
Rütteln
. Ist das Realistisch, oder bekomme ich die Schichten nicht fest? Ich habe mir einen 20 Kg Stampfer gebaut. Wie sieht es damit aus? Nach fünf ...
Wie viel cm sacken Pflastersteine nach abrütteln ab?
Kommt darauf an auf wie viel Splitt verlegt wird. Bei normaler Splittmenge 3-4 cm kann man es ca.1 cm runter
Rütteln
. Man darf aber nicht die betonierten Steine
Rütteln
! Am besten mit Gummiaufsatz
Rütteln
Doppelhaus - Ärger mit dem Nachbarn
[Seite 7]
... die andere Seite sehen ... seit März 19 kann der Mensch seine Ruhe und Terrasse eigentlich vergessen .... muss man da echt morgens um 6:30
Rütteln
??? Ja man darf es , aber muss es sein ???? Würd mich nicht wundern wenn der demnächst da schreiend rum stapft
Sonntags am Bau arbeiten?
[Seite 4]
... neuer Nachbar der vornehmlich abends ab 18:00 und sonntags gearbeitet hat... Er könnte auch am Ostermontag die komplette Hofeinfahrt legen +
Rütteln
. Das legen und flexen der Platten haben wir noch akzeptiert. Aber als er mittags gegen 12.30 angefangen hat, die Hofeinfahrt zu
Rütteln
, musste ...
auf "wassergebudener Wegedecke" direkt pflastern?
[Seite 2]
... einfach auf den Splitt setzen. 5. Feindsplitt in die Fugen einschwemmen So korrekt? Muss ich nach dem Feindsplitt-einschwemmen nochmal
Rütteln
oder sogar einige Zeit warten, bis ein Auto darauf parken kann? Und genügt für die Betonrandsteine der "einfache" Garten-Pfostenbeton, auf den man Wasser ...
Erfahrung mit 3cm starken Terrassenplatte - brechen diese kaputt?
... unterhalten. Geplant sind Platten in 60 x 120 in 3cm Stärke. Er hat uns davon abgeraten. Man könne die Platten aufgrund der Stärke nicht
Rütteln
, sie brechen sonst. Er meinte, dass der Unterbau nach und nach zusammen sacken würde (auch wenn man den vorher ohne Platte gerüttelt hat) und ...