[ rücklauf] in Foren - Beiträgen

Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen

[Seite 56]
... was gesagt wieso du im Bad nur auf 2liter kommst? Und das der Verteiler über Kopf eingebaut ist habt ihr Mal überprüft nicht das er Vorlauf und Rücklauf vertauscht hat? Kann man messen

[Seite 25]
hier das Ergebnis nach 24h: Verdichterstarts: 5 (davon einmal für Warmwasser). Temperaturen: Vorlauf Wärmepumpe: 22.3° Rücklauf Wärmepumpe: 21.6° Puffertemp: 24.4° AT aktuell: 4,3° die Einstellungen sind hier nochmal zusammengefasst: Wärmepumpe ist Rücklauf geführt: RL_soll bei 15°: 22° RL_sol bei ...

[Seite 44]
... hast und der Heizstab deaktiviert ist, geht es an das Badezimmer. Ich habe etwas Befürchtungen das der Heizstab zuheizt und deswegen der Rücklauf wärmer ist als der Vorlauf. Das müssen wir ausschließen

[Seite 11]
... warum das Relais ca. 10x pro Minute schaltet, obwohl der Mischer schon in der Endposition ist. Was mir aufgefallen ist, ist dass Vorlauf und Rücklauf Temperatur 20° haben! Da kann es also nicht wärmer im Haus sein. Warum das so ist, weiß ich nicht, weil die Heizkurve ja Rücklauf gesteuert ...

[Seite 46]
jetzt wo die Wärmepumpe aus ist habe ich folgende Temperaturen: 52433 52434 Vorlauf und Rücklauf Fühler sitzen am Regler der Außeneinheit, da komm ich nicht ran.

[Seite 89]
... so ist es. Ziel ist es, dass der Mischer 1:1 die Vorlauf der Wärmepumpe in die Heizkreise schiebt. Die ist allerdings so hoch, dass die berechnete Rücklauf Temperatur, bei der die Wärmepumpe abschaltet, viel zu schnell erreich wird. Die Wärmepumpe schaltet dann ab, so dass fie Fußbodenheizung ...

[Seite 90]
Der Mischer führt in dem schwarzen Kasten Wasser aus dem Rücklauf in den Vorlauf ?

[Seite 45]
... da im Pufferspeicher die selbe Temperatur herrscht wie im Vorlauf. Würde der E-Stab heizen, müßte der Puffer die selbe Temperatur haben wie der Rücklauf. Erstmal Entwarnung bzgl E-Stab. Also bleibt wieder die Frage einer Fehlfunktion. Das IR-Thermometer wird es richten. Deine Brötje Wärmepumpe ...

[Seite 49]
ich habe mal die Vorlauf und Rücklauf Temperaturen während des Heizvorgangs mit dem IR Thermometer gemessen. Die Mischer Vorlauftemperatur ist bei max. 30° bei einer AT = 4,5° 52478 Schlafzimmer Eltern Vorlauf und Rücklauf (2 Heizkreise): 52479 52480 52481 52482 Galerie und Flur Vorlauf und ...

[Seite 71]
Besser wäre, wenn er nicht als Trennpuffer eingebaut wäre, sondern als Reihenpuffer im Rücklauf, dann würde er nicht die Hydraulik stören. Aber das sieht Brötje leider nicht so vor...

[Seite 75]
das hier sind die Maximalwerte die erreicht werden: 53027 53028 Vorlauf Bad: 53029 Rücklauf Bad: 53030 Mischerpumpe steht auf 1,7m³/h

[Seite 50]
da war der Heizmodus schon vorbei, ja. Das erkennt man an der orangenen LED. Grün = Heizen, Orange = keine Anforderung. Vorlauf und Rücklauf vom Bad sind ungefähr gleich bei 24,2°, was genau der Pufferspeichertemperatur entspricht. Bei den anderen Heizkreisen ist das genauso. Mir ist aufgefallen ...

[Seite 20]
... einer Parallelverschiebung von 1K. Der Mischerkreislauf muss halt deutlich drüber liegen. So 5-10K. Wenn Du hier nur Solltemperaturen für den Rücklauf einstellen kannst gehe 10K höher. Der Mischer darf halt nicht mehr öffnen. Und ERR auf Max

[Seite 58]
... warm wenn die Wärmepumpe mal richtig arbeiten würde. Das ist eigentlich mein größeres Problem! Ist die Erklärung dass Puffer-, Vorlauf- und Rücklauf- Fühler die gleichen Werte anzeigen sollten schlüssig? Die Wärmepumpe springt einfach nicht an, obwohl ich draußen unter 5°C habe und eine sehr ...

[Seite 157]
... genauen Wert, aber im Januar liege ich jetzt bei 18,67kWh Stromverbrauch für die Heizung/WW. Vorlauf war heute Nacht sogar auch noch unter 30°, Rücklauf Soll lag laut Heizung bei 26,7°. Raumtemperaturen unverändert, nur die Fliesen im EG sind etwas wärmer als sonst. Heute Nacht gegen 3 Uhr hat ...

[Seite 82]
Das passt schon mal nicht. Wir haben grad 11 Grad und Rücklauf soll ist bei 24 Grad. Deine Heizkurve ist viel zu steil.

[Seite 83]
... beim Mischer die Heizkurven über "RL_soll" angegeben werden. Der Mischer ist lt. Heizi aber vorlaufgeregelt. Muss ich beim Mischer also die Rücklauf- oder Vorlaufheizkurve eingeben? Außerdem wird bei den meisten Heizkurven die Vorlauftemperatur angegeben. Bei einer Neigung von 0,2 habe ich hier ...

[Seite 85]
... ist, dass die RL_T, bei der die Wärmepumpe abschaltet, bei 28° liegt bei AT=13° Sollte die nicht laut Heizkurve schon bei Rücklauf =~25° abschalten? Vorlauf heizt auch nach wie vor auf 31,5° hoch

[Seite 95]
... Vorlauftemperatur. Komischerweise erklärt der TS hier, dass die Mischerpumpe zu hoch eingestellt ist so dass sie den kälteren Fußbodenheizung Rücklauf beimischt. Der Thread heißt dort: Schadensbegrenzung bei bei Betrieb von Wärmepumpen über hydraulische Weiche oder Parallelpuffer Auf Seite 5 ...

[Seite 96]
... 33C und die MischerVLT nähert sich am Ende bis auf 0,7C an die Vorlauftemperatur. Ich habe schon überlegt den Pufferfühler an den Mischer Rücklauf zu hängen. Der ist immer ~2C unter der Puffertemp :p Mir kommt es vor als würde die Wärmepumpe versuchen so schnell wie möglich die Abschalttemperatur ...

[Seite 99]
... Liter Wasser im Vergleich zum Estrich speichern? Wenn die Wärmepumpe nicht mehr heizt, fällt zwangsläufig die Puffertemperatur auf den Wert vom Rücklauf der Fußbodenheizung ab. Wo soll dann die Wärme herkommen, die Wärmepumpe schiebt ja keine Wärme in den Puffer nach

[Seite 103]
... nicht. Fakt ist dass der letzte Takt auch wieder nur 20 Minuten lief... Das hat mich so frustriert dass ich den Pufferfühler jetzt an der Mischer Rücklauf gehängt habe und warte jetzt was passiert :p

[Seite 115]
wenn die Rücklauf Temp. von zB. 29° erreicht wurde und die Wärmepumpe abschaltet, dauert es keine Stunde bis die Rücklauftemperatur auf 26° abfällt. Stelle ich die Hysterese kleiner, habe ich Heiztakte ohne Ende und niedrige Laufzeiten. Die Rücklauf wärmt sich innerhalb der ersten 20 Minuten nach ...

[Seite 116]
Erstmal gut, dass es sich so schnell wieder aufwärmt. Gehört hab ich sowas bisher nicht. Bei mir dauert es ca. 8 Stunden bis die Rücklauf um ein Grad sinkt. Es dauert aber auch mehrere Stunden bist diese um 1 Grad steigt.

[Seite 124]
Laut Forum nicht, weil sich die Spreizung erhöht, deswegen weniger Durchfluss höhere Spreizung und da deine Fußbodenheizung Rücklauf gesteuert ist steigt die Vorlauf also die Wärme Abgabe.

[Seite 125]
Wie war jetzt dann der Vorlauf/Rücklauf heute Nacht bzw. Früh? Wir hatten heute morgen um 6 Uhr -10,2°, Vorlauf lag bei 31,1° und der Rücklauf bei 27,2°.

[Seite 126]
... 80% rH Es hat bei mir auch weit über 24h gedauert bis das Bad von 21°auf 23° gestiegen ist. Nach wie vor erreiche ich relativ schnell die Rücklauf-Einschalttemperatur nach einem beendeten Heiztakt (Hysterese liegt bei 3K). Ich spiele mich tagtäglich mit den Durchflüssen. Ich muss halt ...

[Seite 130]
... halten damit 1) die Fußbodenheizung-Vorlauftemperatur = Wärmepumpe-Vorlauftemperatur und 2) die Spreizung über 3K liegt. Ansonsten steigt der Rücklauf viel zu schnell an. Durch den Puffer kann ich deshalb bei vereinzelten Räumen die ERR aktivieren. Am stabilsten läuft diese Quasimodoanlage ...

[Seite 139]
... nie die Abschalttemperatur weil dazwischen immer abgetaut wird (ca. alle 1,5 Stunden). Die Abschalttemperatur liegt allerdings bei AT=3C bei Rücklauf=34C

[Seite 142]
... wiederholen dabei das Bad berücksichtigen bzw das vielleicht Mal mit nur 22 Grad fahren um zu sehen wie tief du mit deiner Heizkurve und dem Rücklauf kommst



Oben