Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ rente] in Foren - Beiträgen
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 1893]
... Leute keinen Bock mehr auf Arbeit haben, weil sie sich auch mit dem besten Job eh keine Hütte mehr leisten können, dann kommt auch keine
Rente
mehr. Denn die aktuelle
Rente
wird erwirtschaftet von denen, die arbeiten. Immer öfter prekär, immer öfter von Leuten, die dann tatsächlich mit 2 Kindern ...
[Seite 1895]
... oder andere was nettes aus dieser Generation erben. Also mal die Füße still halten. Auch stimmt die Aussage nicht, unsereins bekäme ja keine
Rente
mehr. Klar heute kann das niemand wissen, aber die Kasse wird bis dato wieder entlastet sein. Vorausgesetzt, wir bekommen Kinder
[Seite 1896]
Rente
bezahlen IMMER andere, egal ob Dividenden, Mieten, staatliche Umlage. Man höre und staune: Alle Einkommen in Geld zahlen immer andere.
[Seite 1897]
Korrigiere. Es funktioniert seit Jahren nicht mehr, denn aktuell gehen bereits 120 Milliarden EUR ais Steuern in die
Rente
, um sie überhaupt noch finanzieren zu können. "Umlagefinanziert" ist die
Rente
schon lange nicht mehr, jedenfalls nicht, wenn man darunter versteht, dass die Rentner aus den ...
[Seite 1898]
... mich viel rum und denen geht's tatsächlich besser als uns. Oder sie fühlen sich besser, seis drum. In Frankreich geht man mit spätestens 60 in
Rente
, bei der Eisenbahn in der Regel schon mit Mitte 50. In Italien ist das Wetter gut und die Leute kriegen ihre neue Heizung zu 110% vom Staat ...
[Seite 1083]
Ähm ja. Es gibt keinen Kapitalstock. Wäre das anders, würde der Bundeshaushalt nicht jährlich mittlerweile 110 Mrd. EUR zur
Rente
zuschießen.
[Seite 848]
... Verkehrsschilder. Wer auf eine T Kreuzung zufährt, muss rechts und links Vorfahrt lassen. Den Beamtenstatus gibt es hier nicht. Die
Rente
wird überwiegend privat finanziert, der Arbeitgeber muss 10% des Bruttos in einen Fond einzahlen, man selbst kann auch zuzahlen, muss aber nicht. Für ...
[Seite 1562]
... zieht oder ähnlich, die Zeiten gibt es doch kaum noch. Wenn ich noch in diesem meinen Haus lebe, während ich in
Rente
gehe, dann haben meine Enkel schon auch längst ihre eigene Lebensvorstellung in die richtige Bahn gelenkt. Ich könnte mit warmer Hand deren Studium finanzieren. Bei mir sind ...
[Seite 1904]
... auch neben dem Studium in Teilzeit gearbeitet, vorher Ausbildung, dann normal gearbeitet). Und man sieht ja auf dem Lohnzettel, was da für die
Rente
weg geht. Und das mit dem sicheren Wissen, dass wir davon quasi nichts haben werden. Das bekommen die aktuellen Rentner. Und mit dem Wissen ...
[Seite 1906]
... doppelten Problem. Zum einen ist die Demographie ungünstig, zum anderen lief der Faktor Kapital die letzten Jahrzehnte deutlich besser. Die Riester-
Rente
ging ursprünglich mal ein bisschen in die Richtung und Menschen sollten sich zusätzlich zur GRV eine
Rente
am Kapitalmarkt aufbauen ...
[Seite 1872]
... Generation Z die das betrifft, sondern auch meine (Y)! Und dann sollen wir auch noch die
Rente
n der Alten bezahlen, obwohl wir selbst später keine
Rente
bekommen werden. Echt unglaublich. Der einzige Punkt bei dem die Ampel aus meiner Sicht richtig handelt ist der Umgang mit Putin. Aber von ...
[Seite 1912]
... Geld ausgeben. Grundsätzlich hast du hier aber die falsche Risikowahrnehmung. Es ist nicht garantiert, dass die GRV in 30 Jahren noch eine
Rente
zahlt, von der du leben kannst. Es ist nicht einmal garantiert, dass der deutsche Staat in 30 Jahren noch in der bekannten Form existiert. Und das ...
[Seite 1914]
... dumm und habe ein Kind in die Welt gesetzt, wozu viele andere keinen Bock drauf haben, weil sie zu egoistisch sind, und lassen sich die
Rente
von den Kindern der Nachbarn zahlen. Eure Regierung ist sowas von lahm, um irgendetwas zu ändern, warum sind die boomer die Sündenböcke? Öttinger: Der ...
Bauvorhaben finanzierbar? 570 k€ Kredit bei 5300 € Gehalt
[Seite 8]
Hab ich ja auch nicht behauptet. Aber 483k€ vom Bauträger werden es auch nicht sein. Genau bleiben nur 9 Jahre um sich andere Sachen zu vor der
Rente
erfüllen bevor die nächste Generation geiert. Du hast natürlich recht, ich sehe es ja auch bei meinen Eltern das die Rate gleich bleibt oder ...
[Seite 4]
das geht weit über die
Rente
hinaus.....
Ist unser Neubau realistisch finanzierbar??
... Kinder geplant? Nein [*]Was macht Ihr beruflich? Er - Ingenieur; sie - Büro/Sachbearbeiterin [*]Seid Ihr angestellt, selbstständig, in
Rente
, Hausfrau, Hausmann etc... Beide angestellt (beide Automobil Zulieferer GmbH s) [*]Wie viele Stunden arbeitet Ihr? Er 40; sie - 21 Einkommen- und ...
[Seite 5]
... Zwangssparen. Wenn die Immo-Preise in 20 Jahren nicht gerade komplett eingebrochen sind, hat man ein hübsches Sümmchen zusammen, mit dem man in die
Rente
starten kann. Wo auch immer
[Seite 8]
gefühlt gibt es hier im Forum auch 2 Lager, beim Thema Finanzierung.. Für die einen muss eine Immobilie bis zur
Rente
abgezahlt sein, für die anderen nicht.. Wir sind familiär auch im Ausland verwurzelt und bauen das Haus für jetzt und nicht für in 30 Jahren. Solange werden wir nicht hier bleiben ...
Abwägung: Erbbaurecht vs. Grundstückskauf / Renovieren
[Seite 11]
... ist, zweitens der Zins nicht besonders prickelnd wird und drittens man in aller Regel hohe Ausgaben außer dem Wohnen hat. In 25 Jahren gehst du in
Rente
und dann ist ein großer Batzen des Einkommens weg. Wenn du jetzt 500 000€ Kredit nimmst, müsstest du 20 000€ im Jahr tilgen um bis dahin fertig ...
[Seite 3]
... vier Finanzierern gesprochen und da wäre das nie ein Problem gewesen. Überhaupt, ich will nicht bei meinem jetzigen Gehalt bis zur
Rente
bleiben. Da soll und muss sich deutlich nach oben entwickeln. Den Anspruch hab ich schon auch! Ich warte jetzt noch Corona ab und (hoffentlich die stehende ...
Baufinanzierung trotz EU Rente
[Seite 2]
... gerne anfangen. Ich habe bei der Raiffeisenbank, Sparkasse und Postbank angefragt, bei allen ohne Erfolg bzw. nur unter der Bedingung dass meine
Rente
unbefristet ist oder meine Partnerin nach ihrer Elternzeit mit reinkommt. Ins Grundbuch wird sie nicht mit eingetragen, sie ist ja auch ...
... andere Objekt zu renovieren. Das Problem ist, dass ich eine Arbeitsmarkt
Rente
beziehe. Dies zwar schon seit vielen Jahren aber die Art der
Rente
schließt eine unbefristete Verlängerung aus, die Verlängerung gibt es immer nur für 3 Jahre, dazu habe ich noch einen Nebenjob und komme mit den ...
[Seite 3]
Ach so mit der Arbeitssituation das wird sich nicht ändern. Ich habe ja aus gesundheitlichen Gründen die
Rente
, den Nebenverdienst und die Mieteinnahmen, meine Frau wirs solange unser Kind klein ist nur Teilzeit arbeiten zumal sie finanziell aufgrund anderer Einkünfte die sie noch hat aber nicht ...
Finanzierung: Arbeit gekündigt mit Abfindung - Folgen?
[Seite 2]
Stimmt nicht ganz (ist nur direkt vor der
Rente
so). In diesem Fall besteht definitiv ein Anspruch für zwei Jahre minus eventueller Sperrfrist von 3 Monaten (ab 58). Danach fehlen noch weitere zwei Jahre hier gibt es dann nix... Dafür ist dann der Rest der Abfindung gedacht und es bleibt sogar ...
[Seite 6]
... und die Summe) passen im Moment perfekt. Da gibt´s auch nix mehr zu handeln, entweder so annehmen wie´s ist oder weiterarbeiten bis zur
Rente
, rausgeschmissen hätten die mich nie, so kann ich aber auch jüngeren Kollegen den Weg freihalten. Erst fast ein Jahr Kurzarbeit bei 90 % Aufstockung ...
Einfamilienhaus im Großraum Stuttgart noch finanzierbar?
[Seite 13]
... Den Pflegefall sollte man auf jeden Fall im Hinterkopf haben. Allerdings kostet ein Pflegeheim doch ca.3000€/Monat. Die
Rente
/Pension meiner Eltern ist bei beiden höher und eine Pflegeversicherung gibt es ja auch noch. Also Vater Staat ist hoffentlich der allerletzte der für meine Eltern oder ...
[Seite 8]
... ein Grundstück oder haben >100.000 € dazu geschossen. War bei uns leider nicht so . Wir finanzieren das kleine Haus über 25 Jahre, fast bis zur
Rente
. Und dabei verdien ich als Ingenieur (IGM Tarifvertrag) überdurchschnittlich. Bei der Beratung in der Hausbank sind wir darauf auch zu sprechen ...
Einfamilienhaus über Renteneintritt hinaus finanzieren?
[Seite 8]
... auf. Dass man heute für dieses Geld kaum noch was vernünftiges bekommt ist auch klar, da hatten wir echt Glück, aber bis in
Rente
abzahlen zu müssen kann ich mir nicht vorstellen, könnte aber auch daran liegen, dass unsere
Rente
nicht die üppigste sein wird. Wir leben jedenfalls schon ...
... Haus nach zeitigstens 30 Jahren bezahlt ist. Wer Rechnen kann wird erkennen, dass ich da bereits 71 bin. Laut den Banken kein Problem, da gute
Rente
(+Zusatz
Rente
) zu erwarten ist. Von daher die Frage, ob jemand ebenfalls über das
Rente
nalter hinaus finanziert? Eine zweite Frage wäre, ob mann ...
Haus nicht abbezahlen - dumm oder sinnvoll?
[Seite 2]
Übernehmen würde ich mich auch nicht. Wobei der Slogan "Haus muss bis zur
Rente
abbezahlt sein" passt heute nicht mehr in die Welt. Das stammt aus der Nachkriegszeit, seitdem hat sich der Markt radikal verändert.
1
2
3
4
5
6
7
10
11
Oben