Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ platten] in Foren - Beiträgen
Putz gestrichen - Gelbe Flecken?!
... Wir haben ein Altes Bauernhaus BJ:1890 gekauft, wir haben auf die alten Fachwerkwände eine Lattung angebracht und die Wände dann mit OSB
Platten
aus dem Baumarkt zu gemacht, dann haben wir uns vom Gipser vor Ort beraten lassen wie wir die
Platten
behandeln müssen das wir direkt darauf Putz ...
Dämmung Geschossdecke Satteldach
... und es scheint kein Hexenwerk zu sein. Die Betondecke übernimmt die Funktion der Dampfsperre, darauf kommen dann entweder direkt begehbare
Platten
oder druckfeste
Platten
und eine OSB-Schicht. Mach ich das einfach und lasse diese Spalten einfach offen? Haben die evt. sogar einen Sinn ...
Wie Rigips Platten anheben?
... ein
Platten
heber (geborgt bei OBI) erst ab einer Höhe von 150cm arbeiten kann. Wie heben ich also - und das ist eben eine Frage der Technik - die
Platten
mit 2 Mann so an, dass sie hinten mit dem Drempel abschließen und unter der Mittelpfette abschließen. Das soll ja ordentlich passen ...
Risse in Fassade Fertighaus
Hallo, wir haben ein Reihenfertighaus Bj. 1975. Soweit ich weiß wurde es in Holzständerbauweise gebaut und es sind von außen
Platten
angebaut worden. Das Material der
Platten
kenne ich leider nicht. Zwischen den einzelnen Häusern ist eine gemauerte Mauer und in der zweiten Etage von außen eine ...
Rückstände von altem Teppichboden
... mm erhöht werden muss, ist meine Frage, ob es notwendig ist, dass die Rückstände entfernt werden müssen? Uns wurde gesagt, man könne OSB-
Platten
verlegen um den Bodenaufbau zu erhöhen. Es soll anschließend Vinyl darauf. Sind OSB
Platten
die erste Wahl oder welche Alternative gibt es? Vielen ...
KD-Überdachung Erfahrungen. Wer hat mit denen gearbeitet?
[Seite 33]
... wählen, hat bei mir der Monteur selbst gemacht, war alles ok. Wenn Terrassen
Platten
mit Kies drunter ist es wie bei mir. Ich habe alle relevanten
Platten
(jeweils 2x 40x40) laut AGB entfernt, das darunter befindliche Kiesbett abgetragen und abseits gesammelt. Das Betonfundament ist fast so hoch ...
[Seite 118]
... hier auch keine Anstalten gemacht. @Pflaster: Wurde bei uns entfernt. ABER: Wir haben große Terrassen
Platten
. Die Monteure nehmen alle notwendigen
Platten
weg (bspw. wenn der Pfosten auf dem Schnittpunkt mehrere
Platten
stehen würde). Wieder hinlegen geht dann nicht, außer du schneidest die ...
[Seite 119]
Je nachdem müssen Steine/
Platten
passend gesägt werden. Vielleicht haben sie dafür das Werkzeug nicht. Notfalls einfach mal die Monteure direkt fragen, wenn Sie da sind. Vielleicht helfen ja ein paar freundliche ...
Terrassenplatten sind fleckig
... CleanKeeper plus“ Versiegelung. Mir ist aufgefallen, dass sie sehr schnell verkratzen, hatte das auf den Split zurückgeführt. Habe die
Platten
einzeln mit Wasser und Spülmittel geschrubbt und nun sind dort so bräunliche Flecken zu sehen. Was mache ich falsch? Die
Platten
wirken so stumpf. Die ...
Pflastern und entschärfen einer Stolperfalle - Ideen
... 3. Anhebung der gesamten gepflasterten Fläche um ca 10 cm um die Stolperfalle nach zwei Bier an der Terrassentür zu entschärfen 4. Die
Platten
sind derzeit mit Betonkeilen fixiert 5. Die
Platten
liegen auf Splitt, haben Gefälle und liegen dort stabil seit 15 Jahren. 6. Hauswandseitig ...
Noppenbahn oder ähnliches unter den Spritzschutz verlegen
Bei uns liegt unter der geschotterten Begleitfläche von
Platten
Geovlies. Da von oben Eintrag von organischem Material kommt wächst auch irgendwann was, es geht aber gut rauszuzupfen. Unsre Fläche ist fast vier Jahre alt. Wenn wir die Ausführung nochmal festlegen würden, würde ich zwischen den ...
Bauhaus Villa an Hanglage, Grundrisse für 5 Personen
[Seite 15]
... würde interessieren wie das Glasgeländer am Untergrund befestigt wurde. Auf dem Foto erscheint es durchdringungsfrei auf die sichtbaren (Beton-)
Platten
montiert zu sein? Falls dem so ist, sind die
Platten
gegen verrutschen gesichert
Neues Beet
... Freund von, wenn es sich um den billigen Baumarktgranit aus Asien handelt. Hat ein jeder und sieht billig aus. Du brauchst zum einen Halt für die
Platten
, zum anderen einen Übergang zum Rasen. Ich würde mit diesen Betonrandsteinen befestigen. Wollt ihr Sichtschutz? Weg zum Rasen? Hast Du schon 2 ...
Austausch Rigipsplatten nötig oder ist das Loch noch spachtelbar?
... an den Bauleiter ist raus. Meine Frage hierzu ist, ist dies noch überspachtelbar, sodass auch später Hohlraumdübel halten, oder müssen die
Platten
getauscht werden? Die anderen Bilder lade ich noch hoch, da sie hier für das Forum zu groß sind. 15239
Materialien im Altbau, was könnte das sein?
Moin sieht aus wie Herkalith
Platten
OSB-Fußboden, teilweise Estrich ausgleichen
... zu 2 Seiten. Das ist für mich ok. Hier wurde damals beim Bau vor 40 Jahren einfach nicht darauf geachtet. Dadurch, dass die OSB-
Platten
aber vollkommen im Wasser sind, ergibt sich dieser Höhenunterschied. Um aufzudoppeln ist der Unterschied zu gering. Was kann ich auf die OSB-
Platten
...
Putz hat sich verfärbt und blättert ab
... Feuchtigkeit. Wahrscheinlich handelt es sich um aufsteigende Feuchtigkeit. Eine fachgerecht ausgeführte Abdichtung wäre z.B. über die
Platten
hoch gezogen worden. Wenn richtig abgedichtet werden soll, müssen die
Platten
aufgenommen werden. Ist der Schaden nur im Laibungsbereich? Wäre ...
Mängel im Neubau. Streit um Höhe der Einbehalte.
... und seitlich ein Stellplatzes. Insgesamt ist dieser bereich ca. 20qm groß und mit
Platten
und Beeten versehen. Davor verlief früher ein öffentlicher Bürgersteig. Später stellten wir fest, dass der Bürgersteig auf unserem Grundstück liegt. Nach Rücksprache mit der Stadt liegt weder im ...
[Seite 5]
... zu, das musst du in die Hand nehmen und regeln. Auch das kommt auf den Umfang und den Grad des "Mangels" an. Die
Platten
gleichen sich nach ein paar Jahren durch die Witterung von alleine größtenteils an. Das Thema Fugenbild bleibt natürlich. Es könnte hier doch auch noch vergleichsweise ...
Umgang mit Natursteinplatten für Terrasse?
[Seite 3]
WOW, er will nur 2 - 3
Platten
austauschen, beim rest...das passiert halt, da hätten wir es in Beton legen müssen. Und er ist der Meinung, dass der Quarzsand jetzt eh nichts bringt, weil ich die
Platten
eingeschlemmt habe. Allerdings, bin ich der Meinung, dass die
Platten
so nah gelegt wurden ...
Hi, mal eine Frage an die Pros, wir haben eine Terrasse aus Travertin von einer Firma bauen lassen, die
Platten
(30x60cm) in Splitt gelegt. Müssen die jetzt noch mit Quartzsand eingekehrt werden und dann noch einmal abgerüttelt? Unser Terrassenbauer meinte nämlich, ist nicht notwendig, auserdem ...
[Seite 2]
Den selben sand oder immer neuen? Ich muss aber gestehen, da die
Platten
aneineander liegen, kommt da doch nix durch.
Drainage unter Eingangspodest notwendig?
... kann. Die Frage ist nun, brauche ich dafür noch eine Drainage? Der
Platten
leger meint Nein, ein befreundeter Bau-Ing. meint Ja. Wenn die
Platten
ordentlich verklebt werden, woher in wie können die
Platten
dann auffrieren? Was würde überhaupt eine Drainage bringen? So tief würde doch niemals ...
OSB Platten direkt auf Strypor Platten?
Hallo zusammen, bei unserem Einfamilienhaus ist der Boden des Dachgeschosses (Ziegeldecke) mittels Strypos
Platten
gedämmt. Das Dachgeschoss ist aufgrund der niedrigen Höhe quasi unbewohnbar aber sinnvoll als Abstellkammer . Beim betreten der Strypor
Platten
(keine Ahnung ob es Unterschiede gibt ...
Betontreppe mit unterschiedlichen Stufenhöhen
... Treppenstufen in der Höhe eine maximale Differenz von ca. 2,5cm aufweisen. Das müsste klar ausgebessert werden. Er empfahl diese Höhen mit OSB
Platten
anzugleichen. Später soll dann eine Holzstufe als Stufenbelag verklebt werden. Hier meine Fragen an Euch: Im August letzten Jahres wurde die ...
Terrasse in Split auf Betonplatte
[Seite 2]
... der Terrasse vor wahrscheinlich 40 Jahren. Dann Gehweg
Platten
in Sand. In der Zwischenzeit lag darauf eine Holzterrasse. Jetzt sollen wieder
Platten
liegen... Wenn ich das richtig verstehe, ist das eigentliche Problem, dass die Betonplatte kein Gefälle hat und das möglicherweise das Wasser ...
... höher, als es ursprünglich war. So habe ich von Oberkante Bodenplatte zu Oberkannte Terrasse ca. 25cm. Davon ausgehend ich nehme 5cm starke
Platten
als Belag, 5cm Splitt, bliebe 15cm Schotter, der auf die Bodenplatte kommt. Frage 1: Ist das OK? Frage2: Bislang ist keine Drainage auf der ...
Wie Terrassenplatten aus Feinsteinzeug verlegen?
... dauerelastischer Fuge. Vorteil: kein durchwachsen von Unkraut, Pflegeleicht. Laut Erfahrung von einem Gartenbauer besteht die Gefahr, dass sich die
Platten
bei Frost geben. 2. Im Splittbett: günstigste Variante, vermutlich langfristig Probleme mit Ameisen und durchwachsen von Unkraut. Lässt sich ...
Zwischensparrendämmung ohne unterspannbahn möglich ?
... ja Wasser und Schimmel resistent sein sollen wodurch ja eigentlich keine Unterspannbahn benötigt wird, richtig ? Mein plan wäre jetzt die
Platten
in der passenden dicke einfach zwischen die Sparren zu packen. Allerdings weiß ich nicht ob ich noch einen Luftspalt benötige oder nicht, daher sehe ...
Fundament für Gartenhaus wählen - Welches ist das preiswerteste?
Jo, haben
Platten
genommen
1
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
20
25
Oben