Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ platten] in Foren - Beiträgen
Geräteraum ständig "feucht" - Wie richtig dämmen?
... mit Plexiglas Regensicher gemacht. Klassisch gebaut aus 12x12 cm Hölzern, außen mit Fassadenprofil verkleidet, von innen mit OSB
Platten
beplankt, oben ca. ein 30 cm breites Lichtband was im Carportbereich offen ist, im abgetrennten Raum mit Licht
Platten
verkleidet, unten ca. 10 cm offen ...
Wand in Holzständerbauweise im Bad
... mit 80mm Tiefe angeschafft, welche wir vertikal ansetzen (dort ausgespart, wo die Stahlkonstruktion kreuzt), darauf setzen wir OSB3-
Platten
und darauf grüner Gipskarton. Zwischen die Holzständer soll Isolationsmaterial rein. Hier schon die erste Frage: Dampfsperre - ja oder nein? Der ...
Dämmung Stahlträger Aussenwanddurchbruch
... habt ihr nicht viel Platz zum Isolieren in der Wand. Styropor, Styrodur und Perimeter
Platten
bauen zu dick auf. Ich würde an deiner Stelle Wedi
Platten
nehmen. Die haben mehrere Vorteile: isolieren, sind druckfest, keine Armierung nötig, da bereits in der Wedi Platte integriert. Einfach auf den ...
Fliesen auf Beton entfernen
[Seite 2]
... Gipskarton an die Wand geklebt. Demnächst wird dort auch gefliest. Wichtig ist halt wirklich Absatzbinder zunehmen. Und ordentlich Mörtel auf die
Platten
. Mit Putz meinte ich auch den alten Kleber/Mörtel. Edit: vielleicht hat auch jemand anders noch eine Idee. Edit2: vor dem kleben muss zwingend ...
Aufpreise für Mehraufwand bei Fliesenverlegung
[Seite 5]
... diese großzügig verschnitt mit einrechnen. bei verwinkelten räumen ist das natürlich nicht so einfach zu kalkulieren. das verlegen der ganzen
Platten
halte ich kostentechnisch für Geldmacherei. klar dauert länger pro platte, muss aber auch deutlich weniger
Platten
verlegen. schwieriger sind wohl ...
3D Wandpaneele Spezialkleber und Grundierung wirklich notwendig
... anbringen. Der Hersteller empfiehlt den sehr teuren Spezialkleber (natürlich) und die ebenfalls teure Grundierung. Hat jemand Erfahrung mit den
Platten
, kann ich eventuell alternative Produkte zur anbringen nutzen
Verbundglas statt Fliesen in der Dusche
Meiner Meinung musst Du auch hier eine Sperrschicht haben, da Du ja auch Kantenfugen haben wirst.
Platten
übers Eck gesetzt werden nach meines Wissens zusätzlich mit Eckverbindern verklebt, darauf dann erst die Fuge mit Silikon verschlossen. Mag sein, dass es insgesamt günstiger wird, aber will ...
Empfehlung Fassadendämmung Material
[Seite 3]
... wird auch innen nichts mehr zu retten sein. PU soll schwerer entflammbar als EPS sein. Stein- Mineral- und Glaswolle sowie andere anorganische
Platten
(Perlite, ...) sind hingegen saugfähig. Früher war die Entsorgung und Entfernung ein Problem, jetzt werden die Fasern angeblich so behandelt ...
OSB als Dampfsperre ausreichend?
... erst mal Danke für die Antwort. Beruhigt uns erst mal das Du der Meinung bist das wir da eine gute Dämmung haben. Für die Stoßfugen an den OSB
Platten
haben wir das ISOVER KB1 Für die Wandanschlüsse haben wir das ISOVER Multitape, werden es aber wieder zurück schicken und uns das Multitape SL ...
Versorgungschächte anders verkleiden?
Hallo, in dem Einfamilienhaus, welches wir kaufen wollen, sind in den Zimmern teilweise
Platten
an der Wand (verschraubt, ca. DIN A4 groß). Hinter diesen befinden sich anscheinend Versorgungskanäle für Rohre, Kanel o.ä.. Ich hoffe, Ihr könnt Euch das vorstellen. Kann man das auch irgendwie anders ...
Miserabler Schallschutz nach außen bei Wärmedämmziegeln
[Seite 2]
Moin! Ich hätte gedacht, ein Architekt sei Fachmann genug - nach den geschilderten Tipps bin ich mir nicht mehr sicher . Die Gips(Karton oder Faser)
Platten
kann man ohne Dampfsperre direkt (mit Gips) aufkleben; ein Problem gäbe es nur mit Dampfsperre. Dies wäre nur insoweit nicht optimal, wenn man ...
Dachisolierung eines Einfamilienhaus 1.5-geschossig Bj. 1964 mit Steinwolle
... ein riesiger Mix aus verschiedensten Dämmstoffen. Das alles wurde mittlerweile entfernt und auf den Sparren eine begehbare Decke aus 18mm OSB-
Platten
verlegt. Nun kann man schonmal ohne Angst den Spitzboden betreten. Nun zu meiner Frage: Da der Spitzboden eine Höhe von ca. 1,20 hat (sehr flache ...
Belastbare Platte für Montage einer Hängelampe gesucht
... Montage erfolgt oben in der Dachschräge und die Lampen hängen dann über 2 Etagen in einem Luftraum. Im Moment ist die Decke mit Knauff Hardboard
Platten
beplankt und wir würden jede Kugel einzeln mit so Unterputz-Einsätzen montieren. Auf die Deckenfläche verteilt ergibt das ca. 14kg auf ca. 0,7qm ...
Kellerdecke Dämmung Steinwolle bearbeiten
Hallo. Ich habe ein Haus. Voll unterkellert. Momentan keine Dämmung dran, also direkt die
Platten
sichtbar. Nun habe ich etliche Steinwolle
Platten
mit Stärke 60mm geschenkt bekommen. Diese
Platten
sind auf beiden Seiten mit etwas festerem weißem Zeug, um die
Platten
direkt an die Decke zu kleben ...
Beplankung auf Styropor im Dachspitz
... dem Weg laufen können und vielleicht wird mal der eine oder andere Gegenstand dort abgestellt. Ich dachte so eine Beplankung macht man mit OSB-
Platten
. Jetzt habe ich aber gelesen, dass man OSB-
Platten
wegen Feuchtigkeit bzw. Kondenswasserbildung nicht nutzen sollte, weil OSB nicht ...
Rigips-Decke provisorisch instand setzen - Folie? Alternativen?
... dem damaligen Wasserschaden der abgetrocknet ist + die Farbe ist vermutlich extrem alt und war keine wertvolle. Jetzt will ich da weder neue
Platten
dranmachen noch sonstwie viel Geld investieren, da wir nur noch ein paar Monate hier sind. Wer kann uns einen Tipp geben, wie wir die Bad ...
Holzbalkendecke renovieren und Aufbau
... wir die Holzdielen entfernen und "von oben" dämmen? Durch was sollten die Holzdielen ersetzt werden? OSB
Platten
und Trockenestrich? Oder sind nur OSB
Platten
ausreichend (statisch, Abstand Balken ca. 70 cm) um darauf Trittschall und den Bodenbelag zu legen? Sorry für den langen Beitrag ...
Boden im Dachspitz - Material-Empfehlungen?
Wir haben Rauspund genommen. Wurde vom GU empfohlen, soll wohl besser als OSB
Platten
sein. Wir haben aber auch nicht alles damit belegt, so viel Fläche brauchen wir nicht. Ich hab das in einem Sägewerk recht günstig bekommen, muss dafür ja nicht die beste Qualität ...
Reihenfolge Ausbau Dachgeschossdecke
... und Boden verlegen [*]Wände verputzen [*]Trockenzeit abwarten [*]Blower Door Test [*]Estrich legen [*]Trockenzeit abwarten [*]OSB
Platten
22mm auf dem Dachboden montieren [*]Knauf Deckenprofile + Abhänger unter der Decke anbringen [*]Elektrische Leitungen für Licht in Decke verlegen ...
Rußfarbe von einem "alten" Schornstein entfernen
... durchkommen der Rußflecken. Unser Maler hat uns einen kleinen Trick verraten. Und zwar, einfach Silberpapier drauf kleben und darauf dann
Platten
oder Tabete. An der Decke kann ich es mir vorstellen, denn da kommen
Platten
dran. An der Wand soll aber eigentlich nur Farbe. Im Erdgeschosse haben ...
Wir haben 1cm große Risse in der Holzstruktur unseres Haus
Guten Tag, Ich hätte eine Frage bezüglich Risse in einem neuen Haus (Holzstruktur mit Fermacell
Platten
). Wir wohnen seit Nov 2008 in einem Haus mit einer Holzstruktur. Die Wände waren vorfabriziert und direkt am Ort montiert. Während der Montage war das Wetter schön (kein Regen). Diese Wände ...
Tankraum dämmen/isolieren
Ich habe SWICO-Glaswoll
Platten
(Stutz-Isolationen) mit Bauschaum an die Betondecke geklebt. Die
Platten
sind mit einem weissen Vlies überzogen. Vorteil: es können sich später keine Fasern lösen, sieht gut aus, macht den Raum hell, sind Feuerfest, gibt keine Probleme mit Feuchtigkeit. Den Bauschaum ...
Trockenbau Schallschutz - was brauche ich wirklich?
... nicht. Reicht das wie oben beschrieben schon aus, oder sollten wir mehr machen? Ich lese auch immer wieder von doppelter Beplankung, also 2
Platten
. Das wäre aber erheblich mehr Arbeitsaufwand - bringt das so viel? Und noch eine Frage: Wie breit sollten die Profile sein - 50mm, 75mm, 100mm ...
Feuchtigkeit am Dachboden / Dampfbremse
... die Dampfbremse bzw. Verklebung sei wohl über die Jahre schlecht geworden und die müsse nun getauscht werden. Das bedeutet: bestehende GKF-
Platten
runter, Dampfbremse weg, evtl. auch Dämmung (12cm Glaswolle) weg, neue Unterkonstruktion, Dämmung verdicken, neue Dampfbremse neue GKF-
Platten
...
Fertighaus Dachboden Schalldämmung
[Seite 2]
Rigips
Platten
gibt es in normal oder grün oder blau. Blau ist für Schallschutz, es gibt Tabellen für Wandaufbauten und Schallschutz. Wenn es extrem mit Lärm ist, sind 2 blaue in 12 oder 15mm übereinander schon zielführend, hatten wir in der Einflugschneise von ...
Gipsplatten grundieren und Streichen vor dem Estrich
... hatte bereits damit angefangen, die Deckenabhängung aus Gipskarton
Platten
zu spachteln und wollte diese streichen, bis mir jemand sagte, dass die
Platten
noch gar nicht angehängt werden dürften, weil der Estrich nicht gelegt wurde. Meine Fragen nun, macht es Sinn, die Decke vorab zu grundieren ...
Feuchtigkeit Badezimmerdecke + mangelhafte Isolation
[Seite 2]
Aber die grünen
Platten
sind doch extra für Feuchträume... Kontrollierte-Wohnraumlüftung haben wir nicht
Betondecke Obergeschoss dämmen / Worauf achten?
... ist fertig - es fehlen noch Fenster, haben aber Lieferzeit. In der Zwischenzeit würde ich gerne die obere Geschossdecke (Beton) dämmen und mit OSB
Platten
belegen. Fakten: - 2 geschossig - obere Geschossdecke aus Beton - 20 cm - laut Energieeinsparverordnung-Nachweis für KFW 55 muss die Decke mit ...
Dach-Dämmung, auf Geschossdecke oder unter dem Dach?
... Folie drunter, Überlappungen verkleben, Bodenranddämmstreifen, dann eine Lage Styropor horizontal verlegen, eine vertikal verlegen und darauf OSB
Platten
Nut und Feder verleimt verlegen. Alles in Allem 1200 €. Hatten 50 qm. Brauchst nur zwei Böcke um die
Platten
zu schneiden, eine Sticksäge ...
1
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
24