Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ platten] in Foren - Beiträgen
Asbestzementtafeln mit Außenhaftputz
... Ist es möglich die Fassade mit Außenhaftputz zu Verspachteln, um auf der Basis ein Reibeputz auf zu bringen? Ich weiß ja nicht ob diese besagten
Platten
in irgendeiner Form arbeiten und mir später Risse in die Fassade bringen
Innendämmung wegen Stockflecken ?
Was haben Sie auf den
Platten
gemacht? Laut Beschreibung der
Platten
ist eine Raufasertapete ja nicht Zielführend. Es dürfen nur Glasfasertapeten oder diffusaionsoffen Anstriche verwendet werden. Was heißt ich müsste die Innenwände auch neu Streichen oder bekleben. Fenster wäre schon fast meine ...
Innenwandverkleidung mit Rigips, Fermacell oder OSB?
... verkleiden. Die Grundwand bestehen aus Holzständer. Zwischen den Holzständer sind Sauerkraut
Platten
. (Ca. 8cm dick). Vom Vorbesitzer waren Rigips-
Platten
montiert und tapeziert. Die haben wir nun alle abgerissen. Wünsche: Die Wand soll naher gaz weiß werden. Idealerweise Putz, könnte aber auch ...
28 Jahre alte Gasheizung erneuern
... 20%. Das Haus verfügt über ein Dach mit Südausrichtung und die Vorbesitzer hatten das gesamte Dach mit einer Photovoltaikanlage (28
Platten
) bestückt gehabt. Die Photovoltaikanlage wurde nicht verkauft und ist abmontiert worden. Allerdings ist die Verkabelung vom Dach zum Keller geblieben, so ...
Ideenfindung Überdachung schließen.
... würdet ihr das angehen? Ich wollte ein Rolltor einsetzen. Auch bräuchte ich noch eine Empfehlung fürs Dach, da sind jetzt Kunststoff Trapez
Platten
darauf die milchig und sehr brüchig sind. Wollte wieder was durchsichtiges draufmachen weil ich da Licht brauche. Welche
Platten
sind da zu ...
Wer trägt Kosten der Asbestentfernung bei Neubau an Bestand-Doppelhaushälfte?
Saniert dein Nachbar gerade sein Haus und er bittet dich die Hälfte zur Sanierung seiner
Platten
beizusteuern oder warum erwartest Du das dein Nachbar seine
Platten
abreißt? Ihr wollt anbauen, nicht Er. D.h. wenn überhaupt *kann* er meiner Meinung nach sich beteiligen muss aber ...
Innenputz an Außenwand nicht vollständig
[Seite 2]
diese Wedi-
Platten
erscheinen mir als gangbaren Weg. Wir haben in einer anderen Ecke ein ähnliches Problem, dort ist aber ein händisches Nachputzen nicht 100%ig möglich. Daher kann das Nachputzen nicht die alleinige Lösung sein. Der Putzer schlägt vor, eine Dampfbremse einzusetzen in der ...
Hohlwanddämmung von 1970 Schaum oder Kugeln
... gesagt, wenn jetzt so ein Problem da ist, sollte man versuchen da was zu machen und feine Kügelchen so in die Wand drücken, dass die Styropor
Platten
wieder an das innenliegende Mauerwerk gedrückt werden und man so die Hohlwand vorsichtig füllt. Die Kugeln wären bei seinem aktuellen Lieferant ...
Welche Putzträgerplatte, wenn Dämmung keine Rolle spielt?
[Seite 2]
... Sauchfestigkeit ist dort niedriger, glaube ca. 50 kpa bei 10%. Für Außenwände vom Schuppen unter Putz brauchst du eigentlich
Platten
mit der Freigabe für WAP = Wand außen unter Putz. Die meisten EPS-
Platten
, haben aber nur WAB = Wand außen unter Bekleidung als Freigabe, was aber ...
Heizung Elektro Fußboden bei 6m2 Bad und Kontralattung
... gut isoliert, eine Außenwand, sonst nur Innenwände. Ein kleines Fenster 1,5 x 0,5 Meter. Boden ist drinnen eine Querverlattung und darüber OSB
Platten
, danach kommen ggf. Fliesen oder Laminat o.ä. Meine Frage, welche Heizung benötige ich? Wie viel würde diese Kosten plus Temperaturregler und ...
PVC als Fliesenersatz an der Wand in Bad und Küche
... PVC-Belag auf die Wand aufklebt. m5SW9vQJTRQ Gefällt mir optisch sehr gut und ist einfach herzustellen. Ich möchte direkt auf die OSB-
Platten
kleben. Soll ich diese vorher mit einer Grundierung (wenn ja welche) wegen Wasserschutz behandeln und/oder noch eine Sperrfolie vor der Verklebung ...
Innenwandentfernung (Bimsplatte V 25) im Altbau - Tipps?
... wie ich denn genau diese identifizieren kann. Scheinbar gab es diese genauso in Hohlform wie HBL 25er Steine. Einfach wäre es also, wenn die
Platten
als
Platten
zu erkennen wären (ohne Hohlraum). Dann hätte sich die Frage erledigt (Habe mir die Wand noch nicht im blanken Zustand betrachten ...
Bauherren/Frauenhilfe - nach Brand durch technischen Defekt
... Fundamente: Betonstreifenfundamente Außenwände: aus Holzständerwerk mit Dämmung nach DIN OSB+GK
Platten
Außenputz: glatt Anstrich hell Trennwände: aus Holzständerwerk mit Dämmung nach DIN OSB+GK
Platten
Decken: Stahlbeton Holzdecken mit Dämmung nach DIN Böden: Beton, schwimm. Estrich ...
500 Jahre alter Jura Marmor Boden...was damit tun?
... ist. Natürlich auch weil ein gutes Stück Erinnerungen an dem (Großeltern-)Haus hängen. Der Boden des Hauses besteht komplett aus Jura Marmor
Platten
, genauso alt wie das Haus (ca. 500-550 Jahre), sie sind teilweise natürlich gebrochen aber wir haben bis jetzt nur aus der Küche schon ein paar ...
Vinylboden in Küche auf Fliesen mit Bodenhöhenausgleich zum Flur?
... oder sowas ! So wie komme ich jetzt auf meine 16mm : Überlegung 1: OSB 1,2mm + Trittschall selbstklebend 2mm + Klebevinyl
Platten
2mm OSB-
Platten
lose auf Fliesen ist das gut wegen dem Trittschall ? Überlegung 2: Trittschall
Platten
5mm + Trittschall selbstklebend 5mm + Klickvinyl
Platten
5mm ...
Wandaufbau inkl. Dämmung Ständerbauweise
... zukünftige) Wohnung, ca. 60 m2 mit Pultdach. Darunter ein Keller. Bisher stehen von Außen nach Innen: Profilholz lasiert, Lattung 30 mm, OSB-
Platten
12mm, Holzständer 160 mm. Jetzt stellt sich mir die Frage, wie ich weiter nach Innen verfahren sollte, um dann mal beim Gipskarton anzukommen ...
Komplette Fläche spachteln? Empfehlungen?
... von ca. 7-8.000€ plus Material geschätzt Die zweite, häufiger gehörte Meinung war: "Die Tackernadeln und die Übergänge der einzelnen
Platten
werden verspachtelt, dann grundiert und danach können die Wände gestrichen werden." -> das klingt für mich plausibel und wäre eine deutlich preiswertere ...
Geräteraum ständig "feucht" - Wie richtig dämmen?
... mit Plexiglas Regensicher gemacht. Klassisch gebaut aus 12x12 cm Hölzern, außen mit Fassadenprofil verkleidet, von innen mit OSB
Platten
beplankt, oben ca. ein 30 cm breites Lichtband was im Carportbereich offen ist, im abgetrennten Raum mit Licht
Platten
verkleidet, unten ca. 10 cm offen ...
Wand in Holzständerbauweise im Bad
... mit 80mm Tiefe angeschafft, welche wir vertikal ansetzen (dort ausgespart, wo die Stahlkonstruktion kreuzt), darauf setzen wir OSB3-
Platten
und darauf grüner Gipskarton. Zwischen die Holzständer soll Isolationsmaterial rein. Hier schon die erste Frage: Dampfsperre - ja oder nein? Der ...
Dämmung Stahlträger Aussenwanddurchbruch
... habt ihr nicht viel Platz zum Isolieren in der Wand. Styropor, Styrodur und Perimeter
Platten
bauen zu dick auf. Ich würde an deiner Stelle Wedi
Platten
nehmen. Die haben mehrere Vorteile: isolieren, sind druckfest, keine Armierung nötig, da bereits in der Wedi Platte integriert. Einfach auf den ...
3D Wandpaneele Spezialkleber und Grundierung wirklich notwendig
... anbringen. Der Hersteller empfiehlt den sehr teuren Spezialkleber (natürlich) und die ebenfalls teure Grundierung. Hat jemand Erfahrung mit den
Platten
, kann ich eventuell alternative Produkte zur anbringen nutzen
Verbundglas statt Fliesen in der Dusche
Meiner Meinung musst Du auch hier eine Sperrschicht haben, da Du ja auch Kantenfugen haben wirst.
Platten
übers Eck gesetzt werden nach meines Wissens zusätzlich mit Eckverbindern verklebt, darauf dann erst die Fuge mit Silikon verschlossen. Mag sein, dass es insgesamt günstiger wird, aber will ...
Empfehlung Fassadendämmung Material
[Seite 3]
... wird auch innen nichts mehr zu retten sein. PU soll schwerer entflammbar als EPS sein. Stein- Mineral- und Glaswolle sowie andere anorganische
Platten
(Perlite, ...) sind hingegen saugfähig. Früher war die Entsorgung und Entfernung ein Problem, jetzt werden die Fasern angeblich so behandelt ...
OSB als Dampfsperre ausreichend?
... erst mal Danke für die Antwort. Beruhigt uns erst mal das Du der Meinung bist das wir da eine gute Dämmung haben. Für die Stoßfugen an den OSB
Platten
haben wir das ISOVER KB1 Für die Wandanschlüsse haben wir das ISOVER Multitape, werden es aber wieder zurück schicken und uns das Multitape SL ...
Versorgungschächte anders verkleiden?
Hallo, in dem Einfamilienhaus, welches wir kaufen wollen, sind in den Zimmern teilweise
Platten
an der Wand (verschraubt, ca. DIN A4 groß). Hinter diesen befinden sich anscheinend Versorgungskanäle für Rohre, Kanel o.ä.. Ich hoffe, Ihr könnt Euch das vorstellen. Kann man das auch irgendwie anders ...
Miserabler Schallschutz nach außen bei Wärmedämmziegeln
[Seite 2]
Moin! Ich hätte gedacht, ein Architekt sei Fachmann genug - nach den geschilderten Tipps bin ich mir nicht mehr sicher . Die Gips(Karton oder Faser)
Platten
kann man ohne Dampfsperre direkt (mit Gips) aufkleben; ein Problem gäbe es nur mit Dampfsperre. Dies wäre nur insoweit nicht optimal, wenn man ...
Dachisolierung eines Einfamilienhaus 1.5-geschossig Bj. 1964 mit Steinwolle
... ein riesiger Mix aus verschiedensten Dämmstoffen. Das alles wurde mittlerweile entfernt und auf den Sparren eine begehbare Decke aus 18mm OSB-
Platten
verlegt. Nun kann man schonmal ohne Angst den Spitzboden betreten. Nun zu meiner Frage: Da der Spitzboden eine Höhe von ca. 1,20 hat (sehr flache ...
Kellerdecke Dämmung Steinwolle bearbeiten
Hallo. Ich habe ein Haus. Voll unterkellert. Momentan keine Dämmung dran, also direkt die
Platten
sichtbar. Nun habe ich etliche Steinwolle
Platten
mit Stärke 60mm geschenkt bekommen. Diese
Platten
sind auf beiden Seiten mit etwas festerem weißem Zeug, um die
Platten
direkt an die Decke zu kleben ...
Beplankung auf Styropor im Dachspitz
... dem Weg laufen können und vielleicht wird mal der eine oder andere Gegenstand dort abgestellt. Ich dachte so eine Beplankung macht man mit OSB-
Platten
. Jetzt habe ich aber gelesen, dass man OSB-
Platten
wegen Feuchtigkeit bzw. Kondenswasserbildung nicht nutzen sollte, weil OSB nicht ...
1
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
20
25
Oben