Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ platten] in Foren - Beiträgen
Punktfundamente Pergolux ab wann belastbar
[Seite 3]
Ist kein Ablauf, einfach die
Platten
bis zur Tür gelegt. 84761 84762 84763 84764
[Seite 5]
... von Pergolux 3x4 m Freistehend zum Teil anliegend an das Haus aufbauen! Ich bräuchte eure Meinung ob ich die Pergola einfach auf diese schweren
Platten
anschrauben könnte, immerhin wären das ca. 460kg als Gegengewicht. Was meint Ihr
12cm Absatz von Flur in die Kellerräume
Ein Schnitt der Kellerflursohle habe ich angehängt. Das Legen der EPS
Platten
in den Kellerräumen würde ich auch gerne selbst machen. Ist ja auch kein Hexenwerk. Nur ist das leider logistisch nicht machbar, da der Estrichleger die Kaltschweißbahn verlegt und dann direkt den Estrich. Generell halte ...
Pellets Lagerung im Selbstgebauten Pellet-Silo
... Gedanken der über die Lagerung der Pellets, dazu habe ich folgenden Plan. Meine Überlegungen ist nun das ich mir unterm Carport ein Silo aus OSB
Platten
baue, wo man dann mit ein Silofahrzeug die Pellets einblasen kann. Die Entnahme würde ich dann über ein Schieber mit einen Eimer machen. Meine ...
Fudament für eine 3x3m Pergola
... cm) Jetzt mal fernab von allen Empfehlungen, würdest ihr da zwangsweise ein Fudament 30cmx30x40cm bauen, oder sollte die Pergola auch auf den
Platten
halten? Alternativ überlegen wir die betroffenen
Platten
auszubauen, Kiesschicht abzutragen und 10-15 cm Zementmörtel einzulassen, Stein ins ...
Welche Förderungsart wählen? KfW, BAFA, Steuer?
[Seite 4]
... fungierenden Pufferspeicher verwenden, sondern einen Rücklauf-Pufferspeicher. Bei den Trockensystemen gibt es
Platten
für 12,5 cm Verlegeabstand mit Alubeschichtung zur Wärmeverteilung. Darüber wird dann nur noch der Trockenestrich gelegt. Einige Hersteller werben sogar mit XPS-
Platten
, ohne ...
Perimeterdämmung unter Kellerboden
... keine Fördermittel beantragt werden, würde ich mir das mal durchkalkulieren lassen was der Spaß eigentlich mehr kostet. Es sind ja nicht nur die
Platten
sondern auch das Extra an Aushubmaterial und ggf. Deponiekosten. Wir haben ein Gästezimmer mit entsprechend großem Fenster und Fußbodenheizung ...
Dämmung der Dachschräge mit Einblasdämmung und vorheriger Aufdopplung?
... auf den Balken direkt die Lattung und dann die Ziegel. Wir haben von der Innenseite auf die Balken kleine Leisten gesetzt und dann mit irgendwelchen
Platten
gegen die Ziegel abgeschlossen, vielleicht Holzfaser
Platten
? Da bin ich mir allerdings nicht sicher. Auf die Balken kam nach innen eine ...
Punktfundamente für zukünftige Nutzung vorbereiten
... Darüber dann Splittbett + Beton
Platten
. Die Positionen merke ich mir und wenn ich die Terrassenüberdachung machen will, lege ich die
Platten
weg, lege den Stein soweit frei und betoniere dann den Pfosten ein. Würde dann z.B. ein Raster von 2mx2m machen dann wäre ich flexibel z.B. könnte ...
Nero Luanda Farbvertiefer dauerhaft haltbar
... deutlich heller als das besprochene Bestellmuster. Mein Händler sagt, dass liegt an einer Anderen Oberflächenbehandlung. Er hat angeboten die
Platten
mittels Farbvertiefer zu verdunkeln. Seiner Aussage nach sei dies dauerhaft und würde sich auch nicht rauswaschen. Die
Platten
sollen einmal als ...
Carport Dach - Möglichkeiten - Erfahrungen?
Hey, ich habe zum Carport 6x PVC Trapez
Platten
bekommen, 2 sind unlängst durch einen Sturm umgeknickt. Carport noch nicht montiert,
Platten
lagen am Rand und waren eigentlich beschwert. Nun überlege ich wie ich verfahre. Es ist schwierig die gleiche Farbe nochmal zu finden (ausser beim Hersteller ...
Grundriss Einfamilienhaus 2 Geschosse mit Keller ca. 190m², Grundstück ca. 440m²
[Seite 2]
Hier noch ein paar Bilder vom Grundstück. Die ganzen Betonfundamente und
Platten
kommen noch weg. Wobei wir die
Platten
und so wahrscheinlich erstmal als Baustelleneinrichtungsfläche so lassen werden. Der Zaun und die Mauer an der Straße kommen im Vorfeld noch weg, also das Grundstück soll an der ...
Ist eine Asbesthaltige-Eternitfassade ein finanzielles Risiko?
Nein, das ist normalerweise kein Fass ohne Boden. Für eine Demontage der
Platten
draußen braucht es keinen enormen Aufwand, wie man ihn bei schwach gebundenem Asbest in Innenräumen vielleicht kennt (Schleuse, Absaugung und Co.). Die Arbeiter haben Masken und ggf. Anzüge an, nehmen die
Platten
...
Planung Flachdach aus Holz für Anbau Werkstatt
... Unter die Sparren dann Dampfbremsfolie, eine Lattung und Rigips
Platten
mit LED-Spots. Die eigentliche Dacheindeckung wollte ich mit OSB-
Platten
und Bitumendachbahn/Dachpappe machen. Jetzt stellt sich mir nur die Frage, wenn ich auf die Sparren eine Lattung anbringe worauf die OSB-
Platten
...
Welche Bodenbeläge sind Fußbodenheizung-geeignet?
... dafür freigegeben, tragen ein Zeichen: Der Wärmedurchlasswiderstand ist bei den von Ihnen genannten Materialien höher als der von Fliesen/
Platten
; es wird länger dauern, den Fußboden auf die gewünschte Temperatur aufzuheizen, es wird also mehr Heizenergie benötigt. In welchem Masse mehr, kann ...
Streifenfundament nachträglich dämmen?
Hallo Fellow Ich würde Neopor verarbeiten ( 11 cm). Das Fundament auf ca. 80-90 Cm frei legen und an den Beton die
Platten
kleben und drauf achten das die
Platten
schön zusammen sitzen.
Platten auf unterschiedlichem untergrund
Hallo Zusammen Ich möchte Im Wohnzimmer und Küche
Platten
verlegen. Größe des Bodens ca. 50 m2,
Platten
grösse 60x60 Nun habe ich im Wohnzimmer Holzboden und in der Küche Betonboden. Die
Platten
möchte ich ohne Fuge im Durchgang verlegen. Da ich zwei verschiedene Untergründe habe, gibt es mit der ...
Suche nach einem besonderen Bodenbelag. Vielleicht Kork?
Hallo, Ich zum Beispiel habe in meinen Wohnzimmer Sollnhofer
Platten
verlegt. Ist auch sehr chick und edel. Der Boden lässt sich leicht pflegen und hält ewig. Korkboden ist glaub ich nicht so leicht zu pflegen und ich weiss ja nicht ob man, wenn man mit Schuhen draufgeht Abdrücke ...
Kann man OSB-Platten als Fußbodenbelag auf Teppichboden verlegen?
Bei der Bewohnbarmachung eines alten Hauses überlegen wir einfach OSB-
Platten
als Fußbodenbelag zu nehmen und den vorhandenen alten Teppichboden drunter zu lassen; quasi als Isolierung. Hat das schon jemand gemacht?
Dachboden Fußboden aufbauen
[Seite 2]
Ich verstehe das mit den "Wellen" nicht so ganz. Die jetzigen
Platten
sind doch verschraubt und stark genug zur Begehung oder? Vlt. kannst Du da ja nachbessern also je nach Bedarf etwas unterlegen oder wie/wo sind diese Wellen? Genauso könntest Du auch eine weitere Lage OSB-
Platten
als Boden ...
Duschrückwand Erfahrungen, Qualität, Fugen?
... aufgrund der leidigen Fugenproblematik bei Fliesen wollen wir bei den Duschen auf eine (besser gesagt pro Dusche drei) Aluverbund-Duschrückwand-
Platten
zurückgreifen. Glas wäre zwar auch schön, doch wohl deutlich teurer. Jetzt wollte ich mal fragen was ihr mit Aluverbund
Platten
als ...
Natursteinverblender auf OSB Platten
Hallo zusammen, ich habe mir eine Theke mit OSB
Platten
gebaut und würde nun gerne Natursteinverblender als Verkleidung anbringen. Da diese aber auf OSB
Platten
nicht halten würde ich Fermacell auf die OSB
Platten
bringen und dann die Verblender anbringen. Kann das funktionieren oder könnte das ...
Asbest in Bodenbelägen und Kleber - Was tun?
[Seite 2]
... raus, weil wir ihn eigentlich gar nicht überbauen können. Zumindest scheint mir das als Laie so - ist ja auch noch Teppich auf den FloorFlex-
Platten
- und das ist dann schon alles eine sehr unebene Angelegenheit. Und bei der Treppe ist das Problem auch genau richtig erkannt - da muss man ...
Fußbodenheizung in Altbau auf Dielenboden
Hallo hamshire Du hast natürlich Recht das war sehr ungenau von mir beschrieben. Ich möchte im EG den Dielenboden entfernen mit OSB-
Platten
aufbauen und darauf eine Fußbodenheizung verlegen. (ich denke das alles mit Trockenestrich
Platten
zu machen ein Gewichtsproblem geben könnte - bin aber auch ...
Eingangspodest Sanieren
... lose und man hat mich gebeten ob ich diese nicht wieder befestigen kann. Habe mal einige Bilder der Situation angehängt. An den senkrechten
Platten
habe ich Silikon gefunden. Das ist u.a. der große Klumpen links unten auf dem zweiten Bild. Bei der losen Stufenplatte sieht man das der ...
Pultdachaufbau, wie...?
Dwd
Platten
sind mir völlig neu, da erkundige ich mich nächste Woche mal. Lieber Schalung, wegen Überzeugung oder Feuchteanfälligkeit der ob-
Platten
?
Armierungsmörtel für Fassadendämmung bei aktuellen Temperaturen
... ist aber mit 40€/25kg sehr teuer. Habt ihr noch Ideen wie ich die Dämmpllatten bei Temperaturen von +1 bis +9 Grad anbringen kann? Die
Platten
müssen bis KW3 2019 angebracht sein weil dann der Estrich kommt. Da die Temperaturen aber ehr sinken als steigen möchte ich diese Arbeit gerne noch vorher ...
Hohlraum zwischen Fenster und Mauerwerk dämmen!
Guten Morgen, um es auf den Punkt zu bringen, wie dämme ich den Hohlraum am besten und womit ? Habe mich über die WDVS
Platten
informiert, oder sturodyr
Platten
reinhauen und ausschäumen? Habe mich mit dem Fensterbauer gezofft da ich anderer Meinung war und nun steh ich vor dem Problem und würde ...
Welches Material für ein Podest, welches befliest werden soll?
[Seite 2]
Mach es so, wie man in einem alten Haus den Boden saniert: da gibt es spezielle
Platten
, die man versetzt montiert. Dann mit Flexkleber die Fliesen drauf.
Neu verlegte Terrasse mit Betonsteinplatten -> ist das normal?
Hi! Von unserem Bauträger wurde nun endlich mit der Terrasse begonnen. Die Fertigstellung steht kurz bevor. Nun zeigt sich bei den mittleren
Platten
Folgendes Bild (siehe Fotos). Laut dem Verleger kann das schon mal passieren... das sei eine chemische Reaktion und das Problem mit der Optik würde ...
1
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
20
25
Oben