Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ photovoltaik] in Foren - Beiträgen
Brandgefahr Photovoltaik-Akku: Welche Möglichkeiten der Aufstellung?
[Seite 2]
Zugegeben: man hört sehr wenig von
Photovoltaik
-Akku-Bränden und wenn was passiert ist es eine gut verkaufbare Schlagzeile. Und von LiFePo4 hab ich bis vor kurzem nicht mal was gewusst - bin halt ein Laie. Der Vergleich mit Handy, Laptop & co hinkt allerdings. Erstens reden wir hier nicht von ...
Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin
[Seite 7]
Den Heizstab haben wir erst vor 3 Wochen einbauen lassen. Er macht die überschüssige Energie von der
Photovoltaik
zu warmwasser…
[Seite 12]
... einmal kalte Jahreszeit. Die Dinge die wir nicht wissen sind weitaus mehr. Wie groß ist bspw. die
Photovoltaik
anlage. Handelt es sich um einen
Photovoltaik
Heizstab mit direkter Gleichstromanbindung? Wie hoch ist der tägliche Warmwasserverbrauch eigentlich? Wie viele Personen wohnen im Haus ...
Neue Fördersätze BAFA 2024 - auch KfW?
... sanieren wollen, u.a. Fassadendämmung, neue Fenster, Wärmepumpe, neue Wandheizkörper, Dachdämmung, Kellerdeckendämmung. Mit Wärmepumpe,
Photovoltaik
und neuen Heizkörpern rechnen wir bei der den Kosten für die energetische Sanierung mit Kosten i.H. von ca. 150.000 - 200.000 € und sind ...
[Seite 2]
... Verendungsnachweis einreichst, kannst du im Anschluss die Sanierung zum KfW EE xx beantragen. Die Antwort zur Förderfähigkeit von
Photovoltaik
-Anlagen in diesem Rahmen findest du im "Infoblatt BEG, Förderfähige Maßnahmen 7 - Anlagen zur Stromversorgung": Die Kosten für eine reine
Photovoltaik
...
Extra Zähler für Wärmestromtarif (Heizstromtarif) ja/nein?
[Seite 5]
... kann ich denn ca. den Stromverbrauch der Wärmepumpe mit der genannten
Photovoltaik
anlage ermitteln? Würde mal ganz grob sagen sie verbraucht ohne
Photovoltaik
ca 3200 kWh und mit der
Photovoltaik
anlage ca 2300-2500 kWh das wären dann mehr als die im Artikel genannten 2000kWh. Grüsse
[Seite 6]
... 30,48. Das sind keine 7ct Unterschied. Nichtmal 5. Wir haben 2000kWh mit unserer Luft-Wasser-Wärmepumpe verbrauch. Die Hälfte kommt von der
Photovoltaik
. Kaufen also nur 1000kWh zum Heizen dazu. Warum gehst du bei eurer Sole-Wasser-Wärmepumpe davona us doppelt so viel zu brauchen ...
Ja, sonst kannst du nicht beweisen wie viele Strom der Wärmepumpe nutzt und wie viele in der Haushalt. Zufällige Bild von Google.
Photovoltaik
geht erstmal ins Haus, danach zum Wärmepumpe, danach zum Netzbetreiber. 82507 du kannst einfach die Summen von Z1 und Z2 nutzen um die tatsächlich ...
[Seite 4]
[Seite 2]
... Zweitzähler mehr einbauen würde. Bei einem Neubau der wahrscheinlich noch deutlich weniger Strom benötigt scheint es auch schon ohne
Photovoltaik
uninteressant zu sein
Berechnung KFW40+ Kriterien - Update
... hatte sich laut Energieberater im Juli auch was geändert, sogar zum Positiven. Vorher mussten wir aufgrund der geplanten Klimaanlage noch einen
Photovoltaik
Speicher installieren, damit genug “grüner Strom” zur Verfügung steht, das war dann in der weiteren Berechnung nicht mehr nötig und auch ...
[Seite 2]
... machen für die KfW und der Energieberater stellt die BnD auf Basis seiner eingereichten Berechnungen ein. Glückwunsch zur größeren
Photovoltaik
ohne Aufpreis würd ich sagen
Anzahl der Dachfenster und Positionierung der Fenster.
[Seite 5]
Wenn man die tatsächlichen
Photovoltaik
Module kennt und den Dachstuhl, dann geht es eventuell auch so. Dann sind es max 52 Module. Ergo 22,88 kWp 82862
[Seite 4]
... Treppenaufstieg sein soll. Also, mal rangehen, checken wo welche Bereiche in dem Raum sein könnten und wo da dann Fenster schön wären. Und wg.
Photovoltaik
... wo ist denn nun Norden
Stromverbrauch einer Wärmepumpe
[Seite 3]
Deine Zahlen können nicht stimmen. Mein
Photovoltaik
Ertrag im Juni lag bei 900 kWh mit einer 7,5 kWp Anlage. Deine Anlage mit 10 kWp hatte 1539 kWh Ertrag. Das kann gut sein. Aber ich hatte heute nur 3,5 kWh. Wenn du heute über 21 kWh Ertrag hattest, dann müsstest du im Sommer irgendwo 200 kWh am ...
dann fange ich mal mit
Photovoltaik
+ Batterie an. Hoffentlich plantest du eine Erweiterung der
Photovoltaik
auf min. 30KWp damit die Batterie "Futter" bekommt? Sonst steht die sich nicht nur im Winter kaputt. Und das
Photovoltaik
im Winter nicht "nichts", aber deutlich weniger als im Sommer ...
Effizientes und wirtschaftliches Heizsystem für Neubau
... auf zukünftige Entwicklungen etwas Autarkie gewährleisten. Derzeit kein E-Auto, könnte aber kommen (wenn man es über eigene
Photovoltaik
versorgen kann). Was würdet ihr uns empfehlen? Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe? Eine Sole-Wärmepumpe? [*]Mit oder ohne Pufferspeicher/Schichtenspeicher? [*]Mit oder ...
[Seite 2]
... es scheinbar in die Richtung geht. Ansonsten habe ich in einem anderen Forum jetzt schonmal aufgeschnappt für meinen Fall: Luft-Wasser-Wärmepumpe+
Photovoltaik
ohne Batteriespeicher oder Solewärmepumpe+Ringgrabenkollektor+
Photovoltaik
. Kein Puffer,Kein Solarthermie.
Photovoltaik
möglichst voll und ...
Beheizter Gehweg zur Vermeidung von Glatteis in der Schweiz
... Infos erhalte. [*]Das Haus hat 150 m2 Flachdach. Deswegen kann ich problemlos die erforderliche Energie autark und umweltschonend mit
Photovoltaik
erstellen. Die Kombination
Photovoltaik
+Erdsonde erscheint mir auf erstem Blick sehr geeignet für ein solches Projekt - aber ich bin kein ...
[Seite 2]
... Fotos dazu stellen. Das mit dem Ethylenglykol (oder was auch immer) hatte ich nicht bedacht. Das heist, es bräuchte einen Wärmeaustauscher. Die
Photovoltaik
-Speisung braucht sicher eine grosse Batterie, aber das würde ich sowieso einbauen (um das E-Auto nachts zu laden) und die Batteriepreisen ...
[Seite 3]
... du die erforderliche Energie bekommen, die Realität ist aber kein Durchschnitt. Eher im Gegenteil. Bei Schneefall hast du eben auch Schnee auf den
Photovoltaik
-Modulen. Das dauert dann bei uns mit 30 Grad in der Regel einen Vormittag bei Sonne, bis der Schnee abrutscht. Falls dann auch gleich ...
Wie viel Haus können wir uns leisten?
[Seite 5]
Wieviel kWh waren denn das? Und wieviel hat zusätzlich die
Photovoltaik
erzeugt?
[Seite 3]
Ja? Wieso? Grundsteuer, jährliche Wartungen von Heizung /
Photovoltaik
, Schornsteinfeger, Gebäudeversicherungen, Müll, Wasser und Abwasser, Strom etc. Da kommt einiges zusammen
Ba-Wü Photovoltaik-Pflicht bei Altbau - Ziegel erneuern
[Seite 3]
[Seite 2]
Da widersprichst du dir ein bisschen. Die
Photovoltaik
-Pflicht ist schon seit knapp 4 Jahren beschlossen und sowas fällt in einer Demokratie auch nicht vom Himmel. Du hast also entweder nicht in den letzten Jahren gekauft oder nicht aufgepasst. Und falls du vor der
Photovoltaik
-Pflicht gekauft ...
2 Power Module - Solarstrom und Wärme in einem
... unter dem Paneelen verlaufenden" Leitungen - diese Wärme wiederum wird genutzt, für die Erhitzung von Wasser, etc. - da die Leistung von
Photovoltaik
-Modulen sinkt, wenn die Temperatur des Moduls über eine bestimmte Temperatur (meines Wissens irgendwo bei >80 Grad) steigt, kann die Abführung ...
Gas oder Luftwärmepumpe Erfahrungen?
... ist wirtschaftlicher, eine Luftwärmepumpe oder eine Gasheizung? Ein Punkt von vielen,. von denen wir kaum Ahnung haben. Angedacht hatten wir eine
Photovoltaik
mit Luftwärmepumpe, allerdings leuchtet es wohl ein, dass in aller Regel die Sonne am wenigstens scheint, wenn man die Heizung braucht ...
Wie hoch ist die Einspeisevergütung?
Gräm dich nicht, das geht den meisten aktuellen Einspeisern so.
Photovoltaik
und Batterie ist doch schon ganz gut. Nutze einfach so viel Energie selbst wie möglich. Das sollten bei Wärmepumpe Betrieb über 50% sein, sonst weniger. Das (der Eigenverbrauch) ist der Gewinn. Wenn du an der (deiner ...
Wann Heizungsrohre austauschen
[Seite 2]
... auf Holzpellets. Mein Traum wäre aber schon Wärmepumpe/Wandheizkörper in Verbindung mit den vorhandenen Kachelöfen (Holz) und evtl.
Photovoltaik
, um die Strombilanz etwas auszugleichen. Ist das utopisch
Luft/Wasser oder Luft/Luft -Wärmepumpe bei Neubau Einfamilienhaus 150qm?
... bei unserer Entscheidungsfindung? Unsere Vorstellungen bisher: - Fußbodenheizung - evtl Solar - Leerrohr für evtl irgendwann
Photovoltaik
ist eingeplant - Kontrollierte-Wohnraumlüftung Nun ist meine Frage an euch: Habt ihr einmal vor einer ähnlichen Entscheidung gestanden & welche Erfahrung ...
1
10
20
30
40
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
60
70
78
Oben