Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ photovoltaik] in Foren - Beiträgen
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 193]
Wir lassen "
Photovoltaik
vorbereiten", was auch immer das heißt. Sobald die Speicher preisgünstiger sind, rüsten wir auf. Und wenn wir mehr Vertrauen in Wärmepumpen haben, stellen wir um. Uns ist bewusst, dass es im nachhinein teurer wird, wir sind aber bereit, das dann zu bezahlen. Es klingt ...
[Seite 496]
... bei uns. Deutlich schneller als vertraglich zugesichert! Gebaut wurden ca 230qm Wohnfläche, voll verklinkert in kfw40+ Bauweise.
Photovoltaik
Module (43 module, knapp 17kwp) waren innerhalb zwei Tage komplett installiert, genau pünktlich direkt nach Dacheindeckung! Das läuft wirklich ...
[Seite 767]
... rage, wozu die bei so einer großen Anlage gut sein sollen bzw. wie gruselig die Schattensituation wirklich ist. Ist sicher kein Schnapper aber
Photovoltaik
ist ja gerade das neue Gold
[Seite 774]
... Zweitem bin ich auch deiner Meinung, aber vermutlich mit anderen Schlussfolgerungen: Ziegelfarbe und Dachform können raus aus dem Bebauungsplan.
Photovoltaik
und Zisterne haben darin auch nichts verloren. Es wird in D viel zu viel reglementiert. Bin ich froh, dass wir keinen B- Plan haben
[Seite 552]
Da wird dieses Jahr recht wenig passieren, gerade für Heizung und Solar. Die Bücher sind voll, die Leute haben Panik und wollen ihre eigene
Photovoltaik
oder von Gas auf alternative Energien umsteigen. Ich hoffe, dass die Handwerker langsam merken das nicht unendlich nach kommt und wieder faire ...
[Seite 318]
Wo genau ist jetzt das Problem? Wird doch alles gefördert.
Photovoltaik
zahlt sich selbst ab, wenn man das Geld aktuell nicht hat gibt es dafür Kredite. Auch das alles gefördert. Höre nur immer wieder, dass es manche Bauherren und Unternehmer gibt, die keinen Bock darauf ...
[Seite 112]
... Irsinn. Mit den Geldern bezahlt Griechenland Shoppinggutscheine für Impfungen und die Italiener schenken ihren Häuslebauern die
Photovoltaik
Anlagen, Schuldenunion at its best. War eigentlich mal verboten bzw. ist es auch noch). Damit Firmen die Löhne erhöhen können, muss der Standort ...
[Seite 1326]
... gefördert. Ansonsten, ja das ist teuer. Mittelfristig wird man sich dem aber ohnehin nicht entziehen können, wer jetzt in BW anfängt muss eine
Photovoltaik
draufmachen und andere Bundesländer werden sicher bald nachziehen
[Seite 1843]
Worauf stützt du die Annahme? Ich sehe aktuell noch nicht viele Indizien, dass sich die Preise wieder rückläufig bewegen. Vor allem nicht bei
Photovoltaik
/ erneuerbaren. Ich sehe da eher die MwSt-Ersparnis aktuell. Ich tippe, nächstes Jahr kosten die Anlagen weitestgehend das gleiche, +19 ...
[Seite 1329]
... und Abhängikeiten erzeugen, der nächste Gadaffi hätte dann auch schnell die Hand wieder am Ventil. Problem zwei: aus einer kWh
Photovoltaik
-Strom werden ca 0,2 kWh Energie gasförmig. Hier zu Lande wieder verstromt mit einem Gaskraftwerk mit ca 60% Wirkungsgrad. Wasserstoff wird seit 15 ...
[Seite 1643]
10k für Solar die man eh irgendwann wieder runterreist für die
Photovoltaik
dann doch zu installieren finde ich (!) kein sinnvolles Investment. Spart euch das lieber und geht irgendwann Wärmepumpe und
Photovoltaik
an wenn es finanziell passt. Die ST ist schon die halbe
Photovoltaik
preislich ...
[Seite 1644]
... gar nichts mehr, weil kein Verbraucher da ist. 300-1000l Speicher stehen dann dumm rum, keiner braucht diese Mengen heißes Wasser. Vorteil
Photovoltaik
: Überschüsse lassen sich gegen Vergütung einspeisen, die Anlage amortisiert sich deutlich schneller (bzw. erlebt den ROI in ihrer ...
[Seite 1252]
Ganz schön viel für n paar Meter Schlitzen Bei
Photovoltaik
kann das noch Sinn machen, bei der wallbox kann man aber auch gleich das Kabel reinlegen?
[Seite 1752]
Bei den Materialkosten für
Photovoltaik
hat er aber schlicht recht.
[Seite 1997]
Photovoltaik
ist ein nettes Zubrot aber keine Voraussetzung für eine Wärmepumpe. Geht auch gut ohne, im Hochwinter hast du ohnehin wenig Ertrag. Wärmenetze sind sicherlich in dicht bebauten Gebieten eine gute Idee und werden da sicherlich auch als Erstes kommen (abgesehen von neu zu erschließenden ...
[Seite 1753]
Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent, wir bieten Ihnen hier
Photovoltaik
-Module des namenhaften Herstellers „Trina Solar“ an. Bei den angebotenen Modulen handelt es sich um Module aus der Serie „Trina Vertex S“ mit einer Leistung von 420 Watt ( TSM-420 DE09R.08 ). Preise ...
[Seite 2000]
... zur Verfügung stehen. Aber da reden wir über Dekaden. Schon vor 20 Jahren hat man über Mini Blockheizkraftwerk im Zusammenspiel mit
Photovoltaik
spekuliert und hier sollte damals auch die Zukunft für die energetische Versorgung von Einfamilienhaus sorgen. Ist auch nichts draus geworden. Leider ...
[Seite 1254]
... du möchtest: 2x Leerrohr mind. M32, bis über die Dachhaut verlegt und dort sauber abgedichtet. Du könntest auch schon 3x4 mm2 oder gleich 3x6 mm2
Photovoltaik
-Kabel reinlegen lassen, dann gibt es später garantiert kein Problem mit dem Einziehen mehr. Irgendwie muss der Strom ja vom Dach zum ...
[Seite 1995]
... fast neutral gewesen. Deine Rechnung musst du also nochmal neu machen. Müssen ist ohnehin ein gutes Stichwort, denn die Frage nach der
Photovoltaik
stellt sich hier nicht mehr. Die muss drauf, sonst kommt irgendwann ein böser Brief vom Amt. Und damit hast du dann in der Übergangszeit ...
[Seite 1998]
[Seite 1019]
... ein, und im Winter nehme ich die wieder zurück. Geht nicht. würde es solche Anreize geben, bin ich mir sicher, dass es ausreichend
Photovoltaik
geben könnte. Leider sind die Aktivitäten insbesondere in Deutschland sehr begrenzt. Am Speicherthema tut sich nichts, das Feld wird komplett den ...
[Seite 1251]
... werden bis zum Installationspunkt gelegt? Sind die Rohre dann sichtbar oder wird da ne Art Kappe in die Wand/Decke gesetzt? Was darf so ne
Photovoltaik
und Wallbox "Vorbereitung" kosten
[Seite 395]
... in den meisten Fällen auch ihre Anlage in den entsprechenden Modus und sie sitzen im Dunkeln. Mit anderen Worten bringt den meisten Leuten eine
Photovoltaik
, wenn es knallen sollte, absolut gar nichts. Klar bis es soweit kommt ist man sicherlich besser dran als mit Gas etc., aber so abgesichert ...
[Seite 1328]
... an Wind und Sonne vorhalten, sonst gehen die Lichter aus. Gleichzeitig forcieren wir, dass Haushalte und Unternehmen sich eine
Photovoltaik
aufs Dach machen die ebenfalls unregelbar ist. Du bist quasi autark im Sommer und im Winter wenn bei mildem Wetter die Sonne scheint (und ...
[Seite 1327]
... verschenken würde und erst recht nicht in der Höhe. Der Sprung von ordentlichem KfW55 auf 40 war jetzt nicht wirklich aufwändig und da die
Photovoltaik
damals (vor fast 2 Jahren) mehr oder weniger gesetzt war, gab es die Batterie dann noch gratis dazu. Als Ordo-Liberaler bin ich auch der ...
[Seite 1381]
Hat ja auch niemand behauptet - meistens behauptet das die
Photovoltaik
Fraktion ja nur Ideologie ist halt Versessenheit
[Seite 289]
In Neubaugebieten sieht man viel Umwelttechnik,
Photovoltaik
, E Autos. Die Klientel hat das Geld dafür und kauft sich so auch ein gutes Gewissen. Jedoch ist Klima global. Das meint, es nützt gar nichts, hier ein intaktes Benzinauto durch ein E Auto zu ersetzen, wenn dieses Benzin oder auch ...
[Seite 201]
... auch Energie. Und meist sind die größten Sprücheklopfer auch die, welche am meisten Energie verschwenden. Wer vor 20 Jahren in
Photovoltaik
investiert hat, wird dies zwar öffentlich aus Umweltschutzgründen getan haben. Ja, natürlich produzieren wir sauberen Strom, wir sind doch die besten der ...
[Seite 1735]
... immenser Kostenfaktor. Alleine die Umfeldmaßnahmen verschlingen schnell mehr als 10.000€. Dann die Wärmepumpe an sich und dann braucht man eine
Photovoltaik
, weil man sonst schlicht mit Strom heizt, was auch teuer ist. Wir lassen in Kürze zum Keller dämmen, eine Fußbodenheizung verbauen. Im Rest ...
[Seite 1922]
... immer Pflanzen und Gemüse wässern. Kippen tut da nix. Finanziell dauert es natürlich bis sie amortisiert ist, ich denke ca. 30 Jahre. Wurst.
Photovoltaik
ist auf jedenfall von der Rendite interessanter, ist nach 10 Jahren amortisiert und hält 20 bis 30 Jahre
1
2
3
4
5
6
7
8
10
20
30
40
50
60
70
78
Oben