Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ photovoltaik] in Foren - Beiträgen
Kosten Photovoltaik mit Speicher
Wir haben folgendes Angebot: Batteriespeicher HVS 5.1 (5,12 kwh) und 18
Photovoltaik
-Module à 340 Wärmepumpe für insgesamt 16.654,19 € incl. Montage u. MwSt. Problem: Batteriespeicher momentan nicht lieferbar, da dort der Chip fehlt, der angebl. überall - auch bei Mercedes und VW - fehlt. In ...
[Seite 2]
Ich gehe vom Neubau aus. Da benutzt die
Photovoltaik
-Firma das Gerüst des BU. Und ja, komplett mit Montage und Anschluss etc.
[Seite 19]
... Großkonzernen zu legen ist schwierig, insbesondere wenn diese gegen sinnvollen Wandel sind. Fußballfelder voller Batteriespeicher oder
Photovoltaik
Zellen sind bei einem "engen" westlichen Land wie dem unseren auch schwer (rentabel) vorstellbar
Wahl der Wallbox für den Neubau
[Seite 3]
Kommt drauf an, was man damit machen will. Einfach nur Strom aus dem Netz ins Auto pumpen oder umfangreiche Auswertungen, schlaues Laden mit
Photovoltaik
und Speicher oder andere fancy Dinge. Schwiegerelterns haben sich 2x die Heidelberg Energy Control montieren lassen. Da noch 32 A CEE in der ...
[Seite 2]
... Wenn Deine Frau in 2-3 Jahren das Fahrzeug am Nachmittag an die Ladesäule stellt, wird an den etwas sonnigeren Tagen noch genug aus der
Photovoltaik
bezogen um am kommenden Tag wieder zu pendeln (so der Weg nicht sehr weit ist). Damit fährst Du quasi ohne laufende Kilometerkosten. Gut ...
Photovoltaikanlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler?
... 300 kWh. Mir ist klar, dass jetzt die dunklen Tage sind und es ab März besser wird, sicher dann auch viel weniger Stromverbrauch. Weil die
Photovoltaik
dann mehr bringt und Wärmepumpe weniger verbraucht. Wie macht ihr es - habt ihr nur noch einen Zähler? Oder lasst ihr die Wärmepumpe separat ...
[Seite 2]
... Wärmepumpe und eine
Photovoltaik
anlage auf dem Dach. Wir wohnen seit September im Haus und haben aktuell auf dem Tacho Allgemein Strom "1272" und
Photovoltaik
"321". Ein Zähler genügt, denken wir
[Seite 3]
... uns das im ersten Jahr mal anschauen. Leider lassen unsere Stadtwerke keinen zweiten Zähler zu und gleichzeitiges Betreiben der Heizung über die
Photovoltaik
. Im Fall kommt der zweite Zähler später weg
[Seite 4]
Heizstäbe sind die ultima Ratio, weil es die ineffizienteste Form der
Photovoltaik
-Stromnutzung ist. Daher ist „Not“ genau das richtige Wort, zB in Inselszenarien wo der
Photovoltaik
-Ertrag sonst keine Verwendung findet. Warum man einen Heizstab nutzen will, anstatt die vorhandene Wärmepumpe, ist ...
[Seite 7]
Unsere Wärmepumpe braucht ca 2000kWh im Jahr. 60% kommen von der
Photovoltaik
, d.h. ca 800kWh Netzbezug. Bei Deinen sechs Cent Tarif-Unterschied also 48€ pro Jahr. Selbst wenn es das doppelte wäre würde ich die simpelste Variante (also ein Zähler ...
[Seite 8]
Ist schon etwa klar, wieviel Wärmepumpe-Strom mit
Photovoltaik
+Batterie abgefangen werden kann (nachrangig zum Haushaltsstrom)? Meine angefragten Solarfirmen konnten das alle nicht rechnen und haben das über erhöhten Haushaltsstrom "simuliert". Da habe ich dass dann über ein modifiziertes ...
Photovoltaik-Stromspeicher installieren ja oder nein?
Unser Neubau ist schon zieml. fortgeschritten. Nächste Woche sollen 15
Photovoltaik
-Module mit einer Gesamtleistung von 5,1 kwp installiert werden. Wir bekommen eine Wärmepumpe mit einer Kapazität von 5,12 kwh. Ein Stromspeicher war zunächst nicht geplant, da wir erst mindestens 1 Jahr drin wohnen ...
[Seite 2]
Niedersachsen
Photovoltaik
Förderung.
[Seite 3]
deswegen möglichst viele Himmelsrichtungen voll mit
Photovoltaik
machen! Meist lohnt bis ca. 25° DN auch die Nordseite (je nach €/KWp Anschaffungskosten, selber ausrechnen, den Solarteuren nicht ...
[Seite 6]
... Laut Bild wird bei Wolken weniger Strom verbraucht (abends stehen beide Akkus bei 80%) - Warum liegt an einem bewölkten Tag noch 19.30 Uhr
Photovoltaik
-Strom an, an einem sonnigen Tag nicht? - Warum wird der Akku nur bis 80% geladen? - Wieso wird die Einspeisebegrenzung nicht ...
[Seite 5]
... drückt. Klar, da ist auch ne Stange Idealismus dabei. Ob die Taktik aufgeht werden wir sehen. Dennoch fühlen wir uns gut mit Solepumpe,
Photovoltaik
und Co. Speicher ist bewusst außen vor, aber ebenso bewusst eingeplant und jederzeit nachrüstbar. Bin gespannt, ob wir richtig liegen mit dieser ...
[Seite 4]
... n) .... Muss schon utopisch teuer sein wenn nicht. Ausserhalb dieser rein wirtschaftlichen Betrachtungen gibt es natürlich noch Leute die
Photovoltaik
aus ganz anderen Beweggründen aufs Dach montieren ...:p Und Leute, bitte werft nicht ständig KWp, KWh, KW durcheinander
Solar-Panels nicht lieferbar - Aufpreis / Rücktritt möglich?
[Seite 2]
... er für den gleichen Preis gleichwertige Panels verbauen oder aber, was ich in deinem Fall versuchen würde um Geld zu sparen, du trittst vom
Photovoltaik
-Vertrag zurück und suchst dir einen anderen Anbieter
[Seite 3]
So würde ich es auch machen. Ja, er hat euch bei der
Photovoltaik
abgezockt, aber das war eure eigene Schuld am Anfang, aber sich da jetzt lange zu ärgern... Lohnt sich nicht. Versuch die 300 Euro vom Bauunternehmen raus zu handeln... Der wird auch wissen das er mit der
Photovoltaik
ne ordentliche ...
[Seite 4]
... ich leider incht mehr nachfragen wie das genau geplant ist. Im Vertrag habe ich noch gefunden, dass wir ein Zusatzpaket für die Wärmepumpe und
Photovoltaik
da drin haben, da steht: ISG web in Verbindung mit Sunny Homemanager und Smart Energymeter als Schnittstelle zur
Photovoltaik
anlage inkl. EMI ...
Moin! Wir sind aktuell mitten im Hausbau und unsere
Photovoltaik
soll demnächst installiert werden. Heute rief mich die Firma an die dafür beauftragt wird von unserem Bauunternehmen. Wir hatten die
Photovoltaik
im ersten Vertragsangebot schon mit drin bei unserem Bauvertrag. Retrospektiv ...
Photovoltaikanlage + Speicher mit oder ohne Cloudtarif
[Seite 2]
... war mein Gedanke. Dass es nicht unbedingt wirtschaftlich wird dachte ich mir, aber so schlecht hatte ich es mir nicht vorgestellt. Dann macht ggf.
Photovoltaik
mit Einspeißen und Wechsel in einen 100% Ökotarif ggf. mehr Sinn
... Angebot einzuholen, selbst hab ich schon gesucht und heute eines bekommen. 29x JA Solar JAM60S10-340/MR alternativ 30x Solarwatt Eco 120M
Photovoltaik
Modul 330 Wärmepumpe und Senec . IES Home V3 duo Lithium 5kWh Speicherkapazität. Soweit so gut, aber dann ist eine Position mit Abschluss eines ...
Heizungsanlage Neubau Einfamilienhaus Luft-Luft / Luft-Wasser?
[Seite 2]
... jemand umgestellt und kann positivere Aussagen machen? Gern würde ich auch eine Tiefenbohrung und SoleWärmepumpe kombiniert mit
Photovoltaik
auf dem Dach betreiben, aber wenn ich auf die Amortisationszeit sehe, fahre ich für das Geld lieber öfter in den "warmen" Süden. Gruß vom Umweltchaoten ...
[Seite 4]
... auch noch den Wärmetauscher, der ja auch noch Verluste erzeugen würde. Die hier so oft als "Supi" empfohlene
Photovoltaik
habe ich mir erst mal abgeschminkt, nachdem ich mir mal alle Infos zu Gemüte geführt habe. Sogar der Prof Quaschning (folgender Link), der ja sauber vorrechnet muß ...
Gas vs. Luft-Wasser Wärmepumpe
... aufs Dach machen für kfw55 (gibt andere Lösungen, das ist aber Standard). die kann aber auch auf die Nordseite, damit der Süden für
Photovoltaik
frei bleibt. Gas ist die billige einfache Lösung, die jeder Depp kann. wenn dir ein Depp eine Wärmepumpe einbaut, zahlst du dich dumm und ...
[Seite 3]
... doch gar nicht hin, dass die ineffizient ist. Schonmal richtig schlau gemacht über Wasserstoff? Dann würdest du sowas eher nicht schreiben
Photovoltaik
+Batterie ist deutlich sinnvoller als Wasserstoff. Mehr geht jetzt gerade nicht. Einfach mal selber hinterfragen. Gruß Specki
[Seite 5]
Vielleicht die nächsten Jahre noch... aber dann? Dann sehe ich das nicht mehr so. Und wie gesagt, ich halte Wärmepumpe in Kombination mit
Photovoltaik
sinnvoll. Also darf hier auch nicht voll mit dem Strompreis am Markt gerechnet werden, sondern zum Teil eben mit selbst erzeugten Strom. Wie viel ...
[Seite 4]
... in dem Altbau sogar noch mehr Sinn macht wie in einem Neubau. Im Neubau (kommt vielleicht in 2 Jahren) würde ich nur noch eine Wärmepumpe +
Photovoltaik
einbauen. Warum? Weil es (in der Regel) das ökologisch und ökonomisch sinvollste System ist. Wie du siehst verteidige ich nicht MEIN System ...
Energie"Konzept" für alten Bauernhof
Solarthermie rechnet sich nicht. Auch Speicher für
Photovoltaik
(noch) nicht. Würde es aber vorsehen um es später nachrüsten zu können. Bei der theoretisch verfügbaren Größe der
Photovoltaik
anlage würde eine Wärmepumpe Sinn machen. Da sollte auch an den schlechten Tagen ein Großteil des Stroms ...
1
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
30
40
50
60
70
78
Oben