[ photovoltaik] in Foren - Beiträgen

Photovoltaikanlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler?

... 300 kWh. Mir ist klar, dass jetzt die dunklen Tage sind und es ab März besser wird, sicher dann auch viel weniger Stromverbrauch. Weil die Photovoltaik dann mehr bringt und Wärmepumpe weniger verbraucht. Wie macht ihr es - habt ihr nur noch einen Zähler? Oder lasst ihr die Wärmepumpe separat ...

[Seite 2]
... Wärmepumpe und eine Photovoltaikanlage auf dem Dach. Wir wohnen seit September im Haus und haben aktuell auf dem Tacho Allgemein Strom "1272" und Photovoltaik "321". Ein Zähler genügt, denken wir

[Seite 3]
... uns das im ersten Jahr mal anschauen. Leider lassen unsere Stadtwerke keinen zweiten Zähler zu und gleichzeitiges Betreiben der Heizung über die Photovoltaik. Im Fall kommt der zweite Zähler später weg

[Seite 4]
Heizstäbe sind die ultima Ratio, weil es die ineffizienteste Form der Photovoltaik-Stromnutzung ist. Daher ist „Not“ genau das richtige Wort, zB in Inselszenarien wo der Photovoltaik-Ertrag sonst keine Verwendung findet. Warum man einen Heizstab nutzen will, anstatt die vorhandene Wärmepumpe, ist ...

[Seite 7]
Unsere Wärmepumpe braucht ca 2000kWh im Jahr. 60% kommen von der Photovoltaik, d.h. ca 800kWh Netzbezug. Bei Deinen sechs Cent Tarif-Unterschied also 48€ pro Jahr. Selbst wenn es das doppelte wäre würde ich die simpelste Variante (also ein Zähler ...

[Seite 8]
Ist schon etwa klar, wieviel Wärmepumpe-Strom mit Photovoltaik+Batterie abgefangen werden kann (nachrangig zum Haushaltsstrom)? Meine angefragten Solarfirmen konnten das alle nicht rechnen und haben das über erhöhten Haushaltsstrom "simuliert". Da habe ich dass dann über ein modifiziertes ...


Photovoltaik-Stromspeicher installieren ja oder nein?

Unser Neubau ist schon zieml. fortgeschritten. Nächste Woche sollen 15 Photovoltaik-Module mit einer Gesamtleistung von 5,1 kwp installiert werden. Wir bekommen eine Wärmepumpe mit einer Kapazität von 5,12 kwh. Ein Stromspeicher war zunächst nicht geplant, da wir erst mindestens 1 Jahr drin wohnen ...

[Seite 2]
Niedersachsen Photovoltaik Förderung.

[Seite 3]
deswegen möglichst viele Himmelsrichtungen voll mit Photovoltaik machen! Meist lohnt bis ca. 25° DN auch die Nordseite (je nach €/KWp Anschaffungskosten, selber ausrechnen, den Solarteuren nicht ...

[Seite 6]
... Laut Bild wird bei Wolken weniger Strom verbraucht (abends stehen beide Akkus bei 80%) - Warum liegt an einem bewölkten Tag noch 19.30 Uhr Photovoltaik-Strom an, an einem sonnigen Tag nicht? - Warum wird der Akku nur bis 80% geladen? - Wieso wird die Einspeisebegrenzung nicht ...

[Seite 5]
... drückt. Klar, da ist auch ne Stange Idealismus dabei. Ob die Taktik aufgeht werden wir sehen. Dennoch fühlen wir uns gut mit Solepumpe, Photovoltaik und Co. Speicher ist bewusst außen vor, aber ebenso bewusst eingeplant und jederzeit nachrüstbar. Bin gespannt, ob wir richtig liegen mit dieser ...

[Seite 4]
... n) .... Muss schon utopisch teuer sein wenn nicht. Ausserhalb dieser rein wirtschaftlichen Betrachtungen gibt es natürlich noch Leute die Photovoltaik aus ganz anderen Beweggründen aufs Dach montieren ...:p Und Leute, bitte werft nicht ständig KWp, KWh, KW durcheinander



Oben