Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ nibe] in Foren - Beiträgen
exotische Kombi: Holzpellet + Abluftwärmepumpe ?
... Kamine, deren Zug aber genau gegenüber vom Technikraum ist. ok, die Kamine haben klappen zum Flur auch. - Heizung: 2 x Abluftwärmepumpe
Nibe
Fighter 600 oder 610 für Wohnbereich und eine
Nibe
Fighter 315 für den Keller/Büro. - zentrale Abluftanlage aus den relevanten Räumen, und dezentrale ...
Angebotsvergleich - Die Qual der Wahl
... und kontrollierte Be- und Entlüftungsanlage Inneneinheit: [URL_INTERNA=https://www.hausbau-forum.de/threads/
Nibe
-f730-waermepumpe-erfahrungen-kfw55-haus.24289/]
Nibe
VVM S320, Außeneinheit:
Nibe
Fighter 2040-6 Luft-Wasser-Wärmepumpe inkl. kontrolliertem Be- und Entlüftungssystem mit ...
zuverlässige Erdwärmepumpe gesucht
Hallo, unser Neubau (ca 6kW) wird mit Erdwärme geheizt werden. Ich hatte vorab an
Nibe
, AIT oder Tecalor gedacht. Der erste Ansprechpartner des Architekten verbaut Buderus. Ist Buderus im Bereich Erdwärme auch ok? Vielleicht sogar gleichwertig? Unabhängige Beratung zu finden ist leider schwierig ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe mit wasserführendem Kaminofen kombinieren
[Seite 2]
... kann ich die Luft-Wasser-Wärmepumpe getrost aus lassen. Die 5-10kW aus dem Ofen halten die Hütte locker warm. Ich habe mich nun mal bei
Nibe
und IDM etwas eingelesen. IDM propagiert ja auch die Kombi seiner Wärmepumpe mit einem Holzkessel. Ich habe die mal angeschrieben wie sie die ...
Abluftwärmepumpe vs. Sole/Wasser-Wärmepumpe beim Mietshaus
... sich für Familien, mehr weiß ich leider nicht über den möglichen Heizbedarf Anbieter A: KFW40 Haus 105m², schwört auf Abluftwärmepumpe (
Nibe
F730) oder durch Förderung der BAFA auch auf Sole/Wasser Wärmepumpe von
Nibe
1255-6 mit Ringgrabenkollektor Anbieter B: KFW55 Haus 111m², bietet eine ...
Wärmepumpenverbrauch 2019 auf Monatsbasis
[Seite 18]
... Fenster SSW, große Seitenwand OSO beheizte Fläche 146 m2, Fußbodenheizung Standardräume 22°C, WZ+Kü 23°C, Bad 23°C Abluftwärmepumpe
Nibe
F730 Warmwasser Temp. 45 Grad mit vormittäglichem Boost auf 55°C Außentemperaturen üblicherweise etwa 2 K tiefer als bei den Wetterstationen [TABLE] Januar ...
Erdkollektoren für kleinere Flächen?
Ich gehe davon aus, dass das Konzept Ringgrabenkollektor gemeint ist. Google mal danach. Hast du schon bei
Nibe
Deutschland angerufen? Die können dir bestimmt auch entsprechende Partnerfirmen in deiner Nähe nennen. Ansonsten eignet sich der Ringgrabenkollektor auch ganz gut als ...
Welche Heizung? Wo anfangen? Beim Hersteller?
... und Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Bzw. gehe ich stark davon aus, nur wie kann ich die Hersteller einteilen? Viessmann,
Nibe
, Vaillant, Buderus … das sind jetzt Firmen die ich z.B. kenne, aber nicht einordnen kann. Beim lesen stolpere ich dann über Namen die ich zuvor nie gehört habe, aber ...
Heizungswahl was macht sinn
[Seite 4]
... meiner Frau ist nicht schlecht bisher gewesen. Also kann es auch eine Luft-Wärme-Pumpe werden. unser Bauträger schlägt eine von
Nibe
vor (dummerweise gibt es die so nicht im Angebot - was immer da auch wirklich zusammengestellt wurde (
Nibe
Split Luft/Wasser-Wärmepumpe F2030 AMS 10-12) 3)Macht ...
Warum baut der rote Anbieter nur mit AWP?
... positiv (bis auf die Treppe) und mit unseren zusätzlichen Vorstellungen bleiben wir noch in unserem Budget) nur mit Abluftwärmepumpe (
Nibe
F 755)? Ist das
Nibe
System für ihn so günstig oder auch für den Hausbauer mittelfristig wirtschaftlich? Was bringen mir die 3,3-kWp ...
Luftwechselrate Erfahrungen, Tipps?
Hallo Freunde, ich habe jetzt die Lüftung Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit WR
Nibe
Ftx 239 W eingestellt bekommen. Im Keller wurde in einem Raum ein Volumen von 95,3 m³ ermittelt bei Faktor steht 1,5, Zuluft(Soll 16 m³/h ermittelter Wert 22 m³/H. Wofür steht der Faktor? Ich wundere mich, denn ...
Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen?
[Seite 36]
... der angegeben wird) teurer liegen wird als mit Gas / Solar. Wir haben aktuell im Mietobjekt eine
Nibe
Anlage. Diese soll einmal im Jahr oder alle zwei Jahre (weiß ich nicht genau, da ich den Vertrag nicht habe) gewartet werden. Dazu gibt es einen Wartungsvertrag. Es sind zwei Wärmepumpe im ...
NIBE Lüftungsanlagen ERS 20-250 / ERS 10-400 Erfahrungen
Hallo Zusammen, hat jemand Erfahrung mit Lüftungsanlagen von
Nibe
? Wir überlegen - zwecks gemeinsamer BAFA Förderung - eine Lüftungsanlage von
Nibe
ergänzend zur
Nibe
Wärmepumpe verbauen zu lassen. Dabei scheinen die beiden im Titel genannten Modelle in Frage zu kommen (für Wärmepumpen der F ...
Nibe 750 - Verdichter schafft max. 28,9 grad Vorlauf? Deffekt?
Hallo, ich habe zur Zeit gefühlt Probleme mit dem Verdichter/Kompressor. Ich hatte die Heizung der
Nibe
750 während der Sommermonate aus und habe nun vor einigen Tagen die Heizung wieder auf Auto also angestellt. draußen waren 9 Grad Außentemperaturen. Nach einem Tag ging die
Nibe
dann in den ...
Nibe F750 einphasig mit Notstrom
Hallo Ich habe eine
Nibe
F750. Für den Notfall habe ich ein 3KW Inverter Notstromaggregat welches ich ins Haus einspeisen kann. Kann man die
Nibe
auch mit einem einphasigen Notstromaggregat betreiben? Bzw. was müsste man hierzu umklemmen oder Adapter basteln? Es geht mir hier nur um den reinen ...
Nibe oder Rotex Wärmepumpe Erfahrungen?
... die Auswahl zwischen 3 verschiedenen Wärmepumpen. Diese wären: ROTEX HPSU Compact [*][URL_INTERNA=https://www.hausbau-forum.de/threads/
Nibe
-f730-waermepumpe-erfahrungen-kfw55-haus.24289/]
Nibe
Split AMS 10-8 mit ACVM 10-270 [*]
Nibe
Monoblock VVM 320 mit F 2040-8 Außeneinheit Wenn ich mir ...
Tecalor Luftwärmepumpe vs Nibe F750
... entschieden und möchten auf eine Luftpumpe haben. Jetzt waren wir bei zwei Heizungsbauern und diese haben uns einmal eine Abluftwärmepumpe von
Nibe
(F750) und eine Luftwärmepumpe von Tecalor (TTL 15) empfohlen. Nach dem ich mich etwas umgeschaut habe, finden wir die
Nibe
ziemlich praktisch und ...
Batteriespeichersystem von Viebrockhaus, lohnt es sich kaufen?
Wir haben eine Abluftwärmepumpe
Nibe
F755G und im ganzes Haus Fußbodenheizung
Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung?
Hallo, so langsam wagen wir uns gezwungenermaßen auch an das Thema Heizung heran. Zur Wahl steht die
Nibe
F750/ Wärmepumpe/ Hybrit-Air-Kompakt-Technik. Meine Frage: Taugt die Anlage? Wie sieht es mit ausreichend Warmwasser aus (Hier habe ich negatives gelesen). Und, lohnt sich der Kamineinbau? Er ...
Luftwärmepumpe Nibe f 370 bei Hausbau als KfW 55
[Seite 2]
... diesen Beitrag wieder hochhole aber die Aussage von €uro verunsichert mich etwas, wir werden in absehbarer Zeit auch bauen, im Angebot ist eine
Nibe
Split enthalten. Ich dachte erst, dass passt ja gut, da eine
Nibe
Niederlassung direkt in unmittelbarer Nähe ist und die dortigen ...
Haustechnik von Viebrockhaus Erfahrungen?
Hallo zusammen, wer hat Erfahrungen mit der Haustechnik und der Qualität von Viebrockhaus? Viebrockhaus setzt vorzugsweise auf Anlagen der Firma
Nibe
. Im Netz habe ich dazu jedoch viel negatives gelesen. In Sachen Qualität und auch Service soll
Nibe
nicht so wirklich gut sein. Interessant für mich ...
Firma Mittelstädt aus Himmelpforten - Erfahrungsbericht
... gegen das Busch-Jäger Smart-Home entschieden? Wie lebt es sich damit? [*]Falls ihr eine [URL_INTERNA=https://www.hausbau-forum.de/threads/
Nibe
-f730-waermepumpe-erfahrungen-kfw55-haus.24289/]
Nibe
-Wärmepumpe eingebaut habt, seid ihr damit zufrieden? [*]Wo habt ihr gegenüber dem Standard ...
Haus steht zum Verkauf, jetzt Wärmepumpe kaputt
... wollte. Jetzt habe ich diese Woche den Kostenvoranschlag für einen Tausch bekommen, der wirklich alles ersetzen würde. Eine
Nibe
S2125 Wärmepumpe zur Außenaufstellung, eine
Nibe
Brauchwasserzentrale VVM 500, Wärmemengenzähler, Zirkulationspumpe usw. Das ganze soll 33.000 € kosten, dazu ...
Suche Bauunternehmen, Haustyp, Grundriss, Energiekonzept usw.
... hat aber für das Dachgeschoss nur Metall-Ständerwerk vorgesehen)? Welcher Wärmepumpe können wir trauen (z.B. gibt es zu
Nibe
in "einschlägigen" Foren massive Mängelhinweise, obwohl es mindestens ein Bauunternehmen gibt, dass ausschließlich "
Nibe
" einbaut)? Stimmt es, dass bei einem ...
1
2
3
4
Oben