Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ mutterboden] in Foren - Beiträgen
Baunebenkosten des Bauanbieters realistisch?
[Seite 2]
... Zusätzlich müssen wir ca. 5500,- € bezahlen. Unser Boden ist eigentlich recht gut, sprich sandig, aber an einer Hausecke sind ca. 1,20m
Mutterboden
. An den anderen Ecken sind zwischen 0,50cm und 0,60cm
Mutterboden
, der raus muss. Boden beliebt auf dem Grundstück und wird auch gleich verteilt ...
Grundstück - Bodenaustausch und Aufschütten
... auch grad und mussten ca 200 m3 Füllsand unter der Bodenplatte einbauen lassen. Hat uns ca. 3400,- Eur gekostet - also noch überschaubar. Den
Mutterboden
zum auffüllen eures Grundstücks könnt ihr bestimmt von Nachbarn bekommen. Falls nicht alle Grundstücke im Baugebiet unter Straßenniveau ...
Gibau - Ehemals D&Z Bau Erfahrungen
[Seite 11]
Jetzt soll dann der 15cm starke
Mutterboden
bei uns kommen und wir - als Laie - haben uns darunter das vorgestellt, was man auch säckeweise im Baumarkt kaufen kann. Aktuell ist da Lehmboden aufgebracht. Das ist meiner Meinung nach kein
Mutterboden
- die Baufirma sieht das anders. Kann mir jemand ...
Abfuhr und Deponiekosten
[Seite 7]
Oder versuch doch eine Pauschale auszuhandeln. Unser Tiefbauer würde für die Entsorgung von 150 m³
Mutterboden
knapp 1200€ nehmen. Das kann man auch umgehen, wenn man in einem Neubaugebiet Leute findet die einem den Boden abnehmen... wir wurden auch schon gefragt, ob wir unseren
Mutterboden
...
2,25m unter Straßenniveau - Kostenschätzung
... kein richtiges Bodengutachten des Grundstücks, dies kann aber erst nach Erschließung erfolgen). Laut diesem besteht der Boden aus - 40 cm
Mutterboden
/ OH / BKL 1+4 - 40 cm Auensand, mitteldicht, SW/SU (entspricht F1), 20-25t kN/m² - 1,20m lehmiger Auenkies, mitteldicht, GU/SU, F2, 25-30t kN ...
Bodenaushub Z2-Klassifizierung - TOC Gehalt
... 200t Laut Prüfbericht sind 2,2% TOC enthalten, es wurde eine Bohrprobe von 0,0-0,9m entnommen, homogenisiert und beprobt. Allerdings soll der
Mutterboden
(15-20cm) auf dem Grundstück verbleiben und nur der Erdaushub entsorgt werden. Es wird nur mit BP gebaut, Untergrund muss ca 1m ausgetauscht ...
Hanggrundstück z. T. begradigen; Mutterboden zuerst abtragen?
[Seite 2]
... geben. Nach Begutachtung des Bodens durch einen Straßenbauer mit Erfahrung hat der von sich aus genauso wie gemeint, dass der Oberboden nicht als
Mutterboden
geeignet ist und wir den einfach zuschütten sollen. Da bei uns eh sehr viel geböscht werden muss, wird sich unserer ebene Fläche in ...
Baugebiet Bodengutachten - Einschätzung Beschaffenheit
... allgemeines Bodengutachten für das gesamte Baugebiet vorliegen. Zwei Bohrungen liegen in unmittelbarer Nähe zum Grundstück: 1. Bohrung: - 0.50
Mutterboden
- 1.20 Feinsand (schwach mittelsandig, schwach schluffig, gelb) - 4.00 Sand (fein- bis mittelkörnig, Sandstreifen, schwach schluffig, grau ...
Grundstücksplanung an leichter Hanglage mit Auffüllung
[Seite 8]
... riesen Erdbewegungen mehr nötig sind. Untergrund wird Lava sein, für die tiefergelegte Ebene hinter dem Haus wird dann direkt mit
Mutterboden
/ Aushub eine Erdschicht darüber angelegt für Bepflanzung, hatte gelesen 25cm sollten reichen für die meisten Pflanzen
Einfamilienhaus: Rate realistisch? Wie viel Haus können wir uns leisten?
[Seite 9]
... nach dem Einzug aus eigener Tasche nach und nach. Terrasse, Zuwegung und Pflaster macht auch der GU, d.h. wir müssen uns um den Zaun und den
Mutterboden
kümmern wo keine Pflaster liegen
Zustand Grundstück bei Kauf von Gemeinde Neubaugebiet
... in einem sehr schlechten Zustand hinterlassen wurden. Konkret meine ich damit das die Firma so wie es aussieht im ganzen Gebiet den
Mutterboden
abgetragen hat, wohl zur anderweitigen Verwertung & diesen durch weitaus minderwertigeren Boden ersetzt hat. Weiterhin sind viele der Grundstücke ...
Erdarbeiten in der Bauleistungsbeschreibung
Man koffert erst bis auf weißen Sand aus, dann kommt weißer Sand als Austausch für abgetragenen
Mutterboden
rein (wird aus der Sandgrube geliefert), dann wird alles verdichtet und erst DANN werden die Streifenfundamente (80cm) ausgekoffert. Also es sind getrennte Sachen. Kannst selber zum ...
Bodengutachten - Wie ist das Gutachten zu werten?
... Bebaubarkeit interessieren. Der Bauträger hat das Dokument bereits gelesen. Aus seiner Sicht gibt es keine größeren Probleme. Lediglich der
Mutterboden
, der abgetragen werden muss, ist etwas mehr als erwartet und die Tiefe der Schrumpfschürze müsste noch geprüft werden. Auf der anderen Seite ...
Tiefbauer widerspricht Statiker
Hallo, wir haben nun folgenden "Konflikt" zu lösen. Wir bauen ein 14x14,5m Bungalow. Das Bodengutachten besagt folgende Schichten: Schicht1:
Mutterboden
20cm Schicht2: Sand, stark schluffig, weich bis steif, graubraun Schicht3: Sand, stark schluffig, Humus, weich bis steif, dunkelbraun ...
Frage Bodenbeschaffenheit Baugrundstück, Einfamilienhaus geplant
... statt, die Ecke wurde als "nördliche Region" zusammengefasst. Das Ergebnis der Bohrungen: Bohrung 1 (ca.5 m vom Bauplatz entfernt): bis 0,30 m
Mutterboden
, danach bis 1,70m Ton, schluffig, steif, mittelbraun, danach bis 3,50m Ton, schluffig, schwach organisch, steif, z.T. weich, mittelgraubraun ...
Hinterfüllen der Mauer mit Lehmboden sinnvoll?
... wir die Mauer (Höhe ist 1 Meter) auf 80 Zentimetern zu hinterfüllen und darauf eine gelochtes Drainagerohr (führt ins Abwasser) und dann
Mutterboden
mit Rasen zu machen. Zum Schutz der Mauer kommt natürlich zwischen Mauer und Boden Noppenbahn. Nun steht im Internet stets, dass eine ...
Neue KG-Rohre verlegen, doppelter Boden und Feuchtigkeit
... und hier komme ich zum eigentlichen Problem: Der Hof ist mit Rasengittersteinen zugepflastert - ca. 200qm davon. Darunter ca. 30cm
Mutterboden
. Wieder darunter der ORIGINALE Weg - gepflastert mit Feldsteinen (10-15cm). Darunter wieder
Mutterboden
, dann kommt stark lehmhaltiger Boden. Meine ...
Wie den Klinker behandeln bei Erdanfüllung
Hallo zusammen. Sobald unser Gerüst am Rohbau verschwindet, möchte ich die Abwasserleitungen legen und den
Mutterboden
auf dem Grundstück verteilen. Auch möchte ich teilweise schon den Untergrund für das Pflaster und die Terrasse vorbereiten und mit Schotter auffüllen. Da wir eben aus der Haustür ...
Bauhaus-Villa aus Beton mit Kerndämmung - Erfahrungen
[Seite 94]
... Einfriedung weiter. Innen hat die Mauer dann nur noch eine Höhe von Max. 80 cm. Wir werden erst mal ca. 800m3 einbringen. Zusammen mit dem
Mutterboden
werden wir insgesamt eher die doppelte Menge benötigen. Aktuell geht es aber nur darum das Gelände etwas zu modellieren, Wege für das Gerät zu ...
Auszug aus Bodengutachten: Baugrundbeurteilung und Empfehlungen
... statisch bewehrten Sohlplatte empfohlen, die die potenziellen Setzungsunterschiede aus dem unterschiedlichen Lasteintrag ausgleichen kann. Der
Mutterboden
ist auszubauen und gegen eine Sandbettung aus Füllsand einzutauschen, die lagenweise bis auf 98% der einfachen Proctordichte zu verdichten ...
Verwilderten Garten für Baustelle herrichten
Stellfläche sollte später Hof werden, da klingt eure Planung gut. Zum Aushub. Würde ich nicht so machen. Ihr tragt zu viel
Mutterboden
ab. Was soll da später wieder hin? Ich würde die Wurzeln mit dem Bagger entfernen und entsorgen. Grüngutdeponie kostenlos zumindest bei uns. Boden durchsieben ...
Rollrasen - Diverse Probleme von Anfang an
[Seite 2]
Unter dem Rollrasen wurden 60cm stark
Mutterboden
aufgetragen? Im Ernst? Vor oder nach dem Verdichten? Ich glaube hier kommen jetzt zwei Probleme zusammen: 1. Bei einer so tiefen Auffüllung wäre ein mehrschichtiger Bodenaufbau sinnvoller gewesen, dessen untere Schicht aus groberem und vor allem ...
Rasen säen im März oder abwarten?
[Seite 2]
Erste Frage wäre, was bedeutet du bekommst
Mutterboden
und wird glattgezogen? Kommt da der Bagger und zieht ab? Das hat dann noch nichts mit Feinplanum zu tun. Da wirst du noch einiges selbst mit Rechen und Schaufel tun müssen. Und wenn der „
Mutterboden
“ (da wird auch viel Schrott als
Mutterboden
...
Bodenplatte - Bewehrung / Senke & Qualität
... Der Anschluss an das Fundament sollte kein Problem darstellen und die paar Eisen sollten auch kein großes Drama verursachen. Das die weniger
Mutterboden
als vereinbart abgeschoben haben sollte ein Thema für die Rechnung darstellen.
Mutterboden
setzt sich deutlich weniger als Auffüllmaterial ...
Kosten der Außenanlagen
[Seite 2]
... Lieferung und Montage 5950 Euro brutto Garten: Planum herstellen 2,13 €/m² netto; Boden lösen und planieren ("umschichten") 12,52 €/m³ netto;
Mutterboden
anliefern/einbauen 15,60 €/t netto ; Feinplanum für Rasenfläche 0,87 €/m² netto; Rasen sähen 1,01 €/m² netto; Grünschnitt/Betonabbruch laden ...
Angebot für das setzen von L-Steinen für Hangbefestigung
[Seite 2]
... der Leute die Mauer stürzt um bla blubb. Nachbar hat 50 cm holzpalisade da ist nichts nach 6 Jahren gestürzt . Da wird Beton halten. Ok
Mutterboden
hat der Nachbar gesponsert ,,, hat seinen Garten modelliert und nen bagger gehabt und zu viel Boden.hab ihm 100€ fresskorb geholt
Aufschüttung mit RCL? Grundstück knapp 60cm zu niedrig
... etwas zu erhöhen (noch immer unter Straße), die Nachbarn haben das bereits vor Jahren gemacht. Nach Bodengutachten haben wir 20-30cm
Mutterboden
, der natürlich weg muss. Anschließend müssten wir ca. 50cm aufschütten (laut Bodengutachten, mit RCL 45). Darauf wird dann eine tragende Bodenplatte ...
Bauplatz: Massive Aufschüttung oder besser Keller mit Aushub?
[Seite 4]
... Keller. Warum soll man lehmhaltigen Boden nicht verfüllen? Aktuell ist er doch auch ganz natürlich im Boden verfüllt. Oben eine Schicht sauberen
Mutterboden
darauf, ggf. eine dünne Sandunterlage drunter als Drainageschicht zwischen Lehm und
Mutterboden
, damit es kein Sumpfgarten wird. Wenn du ...
Erdaushub wiederverwenden – Ton organisch
[Seite 2]
... abgezogenen Fläche wieder einbauen mit einer Schichtstärke von ca. 0,3m und danach die obere Schicht gesiebt wieder einbauen ca. 0,1m + 0,2m
Mutterboden
oben darauf. Geht so etwas? Kann ich den Erdaushub (Ton) ohne weitere mit einer Schichtstärke von ca. 0,3m wieder einbauen? Müsste ich den ...
Pflanzringmauer mit Fundament oder nicht
... immer davon das man ein Fundament machen soll. Der Schwiegervater meint, das es nicht notwendig wäre, da dort alles gesetzter
Mutterboden
(liegt seit mindestens 1960) ist. Außerdem wäre es sehr viel Arbeit. 34666 Ich bin mir da aktuell noch unsicher. Ein Bekannter hat uns mal geraten ein ...
1
2
3
4
5
6
Oben