Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ mehrkosten] in Foren - Beiträgen
Kosten von Brunnengründung Erfahrungen?
... wir planen gerade unser Haus und laut Baugrundgutachten brauchen wir wohl eine Brunnengründung. Erste Recherche ergab mindestens 10.000€
Mehrkosten
. Hat hier jemand Erfahrung damit gemacht? Insbesondere preislich wäre interessant. Wir planen 120qm Grundfläche + 60qm. Für die Garage haben ...
Unterschiede zwischen Treuhandsammelkonto und Bankbürgschaft? Neubau.
... es nach dem ersten Jahr weitergeht, sollte bis dorthin nicht alles abgeschlossen sein [*]Können mir für meine Finanzierung hierdurch
Mehrkosten
entstehen? Meine finanzierende Bank muss ja dann früher diese Summe an das Treuhandkonto überweisen, ergo entstehen für mich schon (höhere ...
Dachdämmung nach Brand
... in Ordnung aber heute doch nicht mehr? Unsere Gebäudeversicherung möchte jetzt aber nur den vorherigen Zustand wiederherstellen und nicht die
Mehrkosten
für eine bessere Wärmedämmung bezahlen. Laut Versicherungspolice sind aber durch behördliche Auflagen begründete
Mehrkosten
zu ersetzen. Ich ...
Hauskosten je KFW Stufe pro m²
[Seite 5]
... U-Wert 0,13. Wenn wir nur mit 18er Ständer und ohne Installationsebene geplant hätten (was für KfW55 auch gereicht hätte), wären die
Mehrkosten
natürlich höher gewesen. In Summe fand ich die
Mehrkosten
aber überschaubar und würde daher bei der Grundstücksbewerbung die KfW40-Punkte ganz ...
Estrich mit Trockenbeschleuniger: Gewährleistung?
[Seite 2]
... 6 Wochen bis zur Belegreife aus. Calciumsulfatestriche sind da schneller, da kann man innerhalb von rd. 14 Tagen von einer Belegreife ausgehen.
Mehrkosten
: Marginal. Nun sind die sogenannten Trocknungsbeschleuniger, damit Estrich-Zusatzmittel, heute zum "Stand der Technik" geworden. Vorteil ...
Abfallendes Grundstück, Mehrkosten
... jemand ein Haus auf dem ähnlichen Grundstück geplant/gebaut? Was gibt es da für Möglichkeiten? Was ist am günstigsten und wie hoch werden
Mehrkosten
ausfallen im Vergleich zum ebenen Grundstück? Wir wollen da drauf eine Stadtvilla bauen, am liebsten ohne Keller, ca. 140 qm LG
Fliesen legen Mehrkosten.
[Seite 2]
... wir ja ursprünglich auch in Holzoptik fliesen. Bei den Fliesen die wir für Küche und Bäder rausgesucht haben, dachten wir ja dass keine
Mehrkosten
entstehen. Das mit den rektifizierten Kanten hat uns in der Ausstellung ja keiner gesagt und wir hatten bei der Auswahl auch nicht darauf ...
Abschätzung KFW55 sinnvoll oder lieber Energieeinsparverordnung?
[Seite 2]
Wenn du jedoch ohne Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung den KfW55-Standard erreichen kannst mit
Mehrkosten
, die unter 10.000€ liegen (sollte ja machbar sein), dann sehe ich aktuell den Sinn nicht, NICHT nach KFW 55 zu bauen? Allerdings weiß ich auch nicht, ob dies ohne Wärmepumpe ...
Baunebenkosten Kalkulation realistisch?
[Seite 2]
Wenn von Town & Country ausgeführt, dann sind etwaige
Mehrkosten
doch mit dem Gesamtfestpreis abgedeckt, oder?
Bodengutachten auch wenn ich keinen Keller baue?
... er die Gründung vornehmen muss. Du kannst ja ein "schönes" Grundstück kaufen und das Gutachten sagt, dann: - Bitte Pfahlgründung und T€ 75
Mehrkosten
einplanen - Bitte mindestens 250cm Bodenaustausch, weil.... und T€ 35
Mehrkosten
einplanen (oder vielleicht einen Keller bauen, weil ja sowieso ...
Mehrkosten beim Fertigkeller bei einem KfW40-Haus und Fertigkeller
... der Keller ein grosses (finanzielles) Problem darstellt bei KfW40 (und raten zu KfW55), bei anderen scheint es kein Problem zu sein. Mit welchen
Mehrkosten
muss man denn rechnen beim Keller? Edit: Mist, bin auf eine Taste gekommen, als ich die Überschrift editiert habe und nun ist sie nicht ...
Aufbauhöhe 12mm benötigt, gewünschtes Vinyl hat aber nur 4,5mm Stärke
... gespachtelt werden muss (sehr empfehlenswert!!) und die Küchenfläche eine überschaubare Flächengröße aufweisen wird fallen die
Mehrkosten
für die Aufspachtelung (auf insgesamt 5mm) nicht ins Gewicht. Verbleiben 2mm, die durch das Übergangsprofil in den Nachbarraum aufgefangen wird. Letzte ...
Hygienespeicher oder normaler Warmwasserspeicher?
... und ich würde vielleicht aus Sicherheit den Speicher auf 60 Grad laufen lassen. Stellt sich natürlich die Frage was im Jahr an Energie-
Mehrkosten
dadurch anfallen. Und ich habe gelesen das man vermutet, dass durch das 70 Grad Programm die Legionellen sogar abgehärtet werden, so dass die ...
KfW - Bau ist es nötig oder nicht?
... Luft-Wasser-Wärmepumpe + Solar inkl. Batterie eine Gastherme + Solar inkl Batterie zu nehmen. Die Anschaffungskosten sind viel geringer und die
Mehrkosten
bei der Anschaffung kriegt man nie wieder rein. Ich bin etwas verwirrt Habe eigentlich vorgehabt ein mind. kfw55 Haus zu bauen. Zu Info. Unser ...
Abluftwärmepumpe (F750) mit Solarthermie (HZ+WW) oder Sole-Wärmepumpe
[Seite 2]
Eine kurze Rückmeldung meinerseits ... Wir haben uns jetzt entschieden die 14.000 €
Mehrkosten
in eine Sole Erdwärmepumpe zu investieren. Zu meiner Überraschung beinhaltet das Angebot sogar die Erdbohrung. War bisher immer von einem Flächen-/Grabenkollektor ausgegangen. Von daher nehmen wir die ...
Welche Auswirkung auf die Außenoptik?
[Seite 2]
... paar cm mehr wären ganz nett. Hatten daher überlegt, dass Haus per se zu vergrößern. Der Bauleiter meinte, es wäre kein Problem, aber...
Mehrkosten
allein beim Rohbau und wir müssten die Baugenehmigung neu machen. Unsere ist zwar noch nicht durch, aber es würde sich verzögern. Wir hatten dann ...
Wohnkeller ca. 80 qm, wie teuer?
[Seite 2]
... habe ich heutzutage doch auch Steckdosen, Türen und Lichtschalter und häufig einen Estrich? So ganz erschließen sich mir die deutlichen
Mehrkosten
nicht. Eine alternative Bodenplatte kann ja auch 20.000 Euro und mehr kosten
Luft-Wasser-Wärmepumpe inkl. Lüftungsanlage VS. Solewärmepumpe inkl. Lüftungsanlage
[Seite 2]
Ich bin bei den vermeintlich geringen
Mehrkosten
noch nicht so sicher. Klingt so, als wäre im Angebot der Luft-Wasser-Wärmepumpe eine zentrale Lüftung dabei (vermutlich Kombigerät, aber die Verrohrung kostet das Geld und nicht das Gerät), bei der Solewasserwärmepumpe nicht. Das sind ja locker 10 ...
KFW 55 Kredit Mehrfamilienhaus bei 4 Wohnungen - Welches Darlehen lohnt sich?
... zur Vermietung (Gesamtkosten vllt 650 - 750 Euro), Angebot Hausbank 1.4% 10 Jahre vs. KFW 55 1.67% plus Tilgungszuschuss 20. Was kann man für
Mehrkosten
einkalkulieren für Kfw55 Haus beim Bau, welches Darlehen lohnt sich und wenn ich 400k KfW Darlehen habe, wie hoch ist der Zins für die ...
Nach Änderungsideen der Bauleistungsbeschreibung Preise pauschalisiert
... Blatt Mehr oder Minderpreise ausweist, so dass man einen Überblick darüber hat wo welche Einsparungen und für welche einzelnen Positionen
Mehrkosten
in welcher Höhe entstehen und man dann final entscheiden kann ob es einem das Wert ist. In der ersten Bauleistungsbeschreibung stand auch ein ...
Bodengutachten eines 15.00m entfernten Grundstücks brauchbar?
Bin kein Experte aber "gefühlt" würde ich sagen, Gründung einfach. Versickerung hingegen = 0 - Entwässerungsproblem. Ständige
Mehrkosten
für Wasserentsorgung versiegelter Flächen und Abwasser bei öffentlichen Entsorgen eventuell höher als üblich.
Wie viel QM für KFW40 schlüsselfertig mit 150000€ Budget möglich?
[Seite 2]
... ganzen Meinungen! Danke für den Hinweis bezüglich Links! bezüglich kfw40 plus hatte ich eine Tabelle gesehen die besagte: KFW 55 verursacht 5%
Mehrkosten
kfw 40 verursacht 10%
Mehrkosten
40 + verursacht 15%
Mehrkosten
mein Fehler war natürlich, dass die Tabelle von einem Preis von 300.000-400 ...
Monatelang geplant und jetzt Mehrkosten weil nicht realisierbar?!
... zu lassen. Da würde man die Maße hinbekommen. Jedoch auch hier wieder fast 4.000 € Mehrpreis. Jetzt meine Fragen: Wer muss für die
Mehrkosten
für Raffstoren und Aluminium Faltanlagen aufkommen? Ein Bauträger mit Bauzeichner und Architekt müsste doch wissen ob es so breite Rollläden gibt und ob so ...
Was wenn das Haus nicht wie besprochen gebaut werden kann
In wie fern bricht euch der Keller das Genick? Wieviel
Mehrkosten
entstehen de aus welchem Grund?
Bau und Leistungsbeschreibung - Vertrag noch Energieeinsparverordnung 2014
[Seite 2]
... ist ja jetzt, wenn die aktuelle Energieeinsparverordnung nicht in der Bauleistungsbeschreibung gemeint ist sondern die alte, wer für die
Mehrkosten
aufkommt und wie hoch diese sind? Bzw. wie wir an den Anbieter herantreten sollen zu einer Klärung? Hier habe ich etwas von 4-20%
Mehrkosten
...
Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich?
[Seite 11]
... hin zuweisen. Eines der größten Irrtümer ist nach wie vor das KNX teuer ist. Jeder der die Grundlagen verstanden hat wird auch verstehen das die
Mehrkosten
bei funktional vergleichbarer Ausstattung wenn überhaupt nur minimal höher sind. Teuer wird es erst durch 'Schicki-Micki' und das hat dann ...
Finanzierungsvolumen als Detailplanung an Bank / pauschal?
Hallo zusammen, habe mal eine allgemeine Frage, wie das Thema Finanzierung abläuft. Wir bauen ein Haus für ca. 315.000 EUR ohne
Mehrkosten
bei Bemusterung. Bei dem Preis fehlt aber noch vieles: Nebenkosten, Bodenbeläge in 60% des Hauses, Garage, Pflasterabeiten, Terrasse... Habe also ein ...
Neubau + Abluftwärmepumpe laut Träger, Grabenkollektor leistbar?
... Bad, WC, Hauswirtschaftsraum) Grundstück 835qm. Der Bauträger brachte nunmehr eine Abluftwärmepumpe mit dezentraler Belüftung ins Spiel.
Mehrkosten
inkl. zusätzlicher Dämmung der Bodenplatte für Kfw55 Standard ca. 6-7000 Euro. An sich finde ich es gut, unabhängig von fossilen Brennstoffen zu ...
Verfüllmaterial Grube für Garagenzufahrt
... Schwemmlöße) zufüllen und mit einer Erdbauwalze zu verdichten? Unser GU rät uns das ganze mit Schotter zu verfüllen und bzgl. der
Mehrkosten
mit der Gemeinde zu sprechen. Der normale Boden kann nicht so gut verdichtet werden und es droht im laufe der Zeit im BEreich der Zufahrt abzusacken. Wie ...
Ideenfindung zur Materialreduktion
... Erde aufschütten und verdichten müssen. Da die Bauanträge bereits genehmigt sind überlegen wir nun, wie man - ohne weitere erhebliche
Mehrkosten
- das aufzuschüttende Material reduzieren können. Zunächst einmal schreit das nach einem unterkellerten Gebäude. Da wir aber die
Mehrkosten
für ...
1
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
20
Oben