Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ mehrkosten] in Foren - Beiträgen
Grundrissvorentwurf für Einfamilienhaus
[Seite 8]
... die Baukosten, nicht um das Equipment. Das Wohnzimmer ist eh da...evtl. nur etwas größer. Wenn ich ein extra Raum baue..sagen wir 20qm so habe ich
Mehrkosten
von ca. 40000 EUR. Baue ich extra einen Keller dafür (bei uns nur mit weißer Wanne)..sind wir bei ca. 80.000 EUR
Mehrkosten
. Merkst was
Entwurf EHF mit Hanglage
[Seite 2]
... als in den Plänen angegeben. (Siehe mein Profilbild) . Wir haben aber jetzt schon festgestellt das man bei einem Hanggrundstück wirklich mit
Mehrkosten
bei der Gründung (Erdaushub ist bei uns fast doppelt so viel gewesen wie bei "normalen" Einfamilienhaus) und der späteren Gartengestaltung ...
Grundriss Einfamilienhaus auf leichtem Nordhang
[Seite 2]
... dem Tilgungszuschuss den effektiven Zinssatz in konkurrenzfähige Regionen drücken - das funktioniert aber nicht, wenn man damit schon notwendige
Mehrkosten
verrechnet hat. Deshalb derzeit lieber ohne KfW planen. (Wenn es im eigenen speziellen Fall sinnvoll sein sollte, kann man sie immer noch ...
Fragen zu Hanggrundstück
... dass man die Steigungen gut einschätzen kann. Da es sich um Hanggrundstücke handelt, habe ich ein paar Fragen dazu: 1. Kann man in etwa die
Mehrkosten
für einen Keller abschätzen?Aufgrund der Steigung fallen ja auch bei einer "normalen" Bodenplatte sicher erhebliche Erdbewegungen an. 2. Ist es ...
Kniestock lt.Bebauungsplan
Moin, also ich versteh das ganze auch nicht so wirklich. Wie kann eine Verringerung des Kniestocks
Mehrkosten
verursachen ? Oder hast Du einen Vertrag für ein Haus unterschrieben, welches gar nicht genehmigungsfähig ist ? Und für geringfügige statische Berechnungen musst Du nun
Mehrkosten
...
Bodengutachten - Grenzwerte für Arsen und Schwermetalle
[Seite 3]
... unterscheiden. Euer Herz scheint an dem Grundstück zu hängen und von dem was Du schilderst hab ich das Gefühl, dass auch gewisse
Mehrkosten
von Euch zu schultern wären und auch die Bereitschaft dazu besteht, das zu bezahlen. Zu b) Je nach Ausgang des Gutachtens kann man das dann machen. Wenn ...
Grundriss Einfamilienhaus 190m2 mit Keller Feedback?
[Seite 7]
... Haus in einen Hang gesetzt: 4m Höhendifferenz über 32m Grundstückstiefe. Das finanzielle Ergebnis (auch wegen diverser Stützmauern) waren 30%
Mehrkosten
zum Schlüsselfertigpreis bis der Innenausbau fertig war und die Außenanlage stand. (Bepflanzung natürlich nicht inklusive) In Fall des TE ...
Bauen mit einem GU - Mehrkostenforderung kurz vor Baustart
... Baubeginn samstags eine Email bekommen mit einem vorläufigen Kostenupdate,jedoch noch immer kein Vertrag. Ohne jegliche Begründung werden nun
Mehrkosten
i.H.v. ca. 10% des Gesamthauspreises aufgerufen. Dies hat uns dazu bewogen in Verbindung mit der noch nicht zugegangen Baugenehmigung das ...
Bodenplatte was auf speziellem Grundstück Beachten
... sacken. Was meint Ihr macht das Sinn darauf zu bauen, oder gibt der Grund noch so viel nach,das Setzungsrisse wahrscheinlich sind. Werden wir mit
Mehrkosten
bei der Bodenplatte rechnen müssen? Glg Xinette
General-Unternehmer: Mehrkosten
Guten Tag, Wir bauen derzeit ein Einfamilienhaus mit einem GU. Es ergab sich folgendes Problem: Diverse
Mehrkosten
-Verursachende Änderungswünsche haben wir mit dem Bauleiter besprochen. Diese wurden dann anschliessend von ihm auch weitergeleitet und in Auftrag gegeben, jedoch ohne uns vorher einen ...
Grundriss Einfamilienhaus 2 Geschosse mit Keller ca. 190m², Grundstück ca. 440m²
[Seite 10]
... ein Lichthof (EL) - Deklaration Räume Keller wegen baurechtlichen Belangen (Lüftung, Belichtung, Brendschutz etc.) und Berechnung evtl.
Mehrkosten
EL, denen wir uns bewusst sind: Erdarbeiten, also auch Ringerder, Drainage, Noppenbahn, Verfüllung; Garage; Außentreppe; sonst. Gartengestaltung ...
Kombination Luft-luftwärmepumpe, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Solarthermie und Photovoltaikanlage mit Speicher
... mit dem Architekten, war dieser überzeugt, dass es sich eher rechnen würde, die Photovoltaikanlage auf 8kWp aufzustocken (
Mehrkosten
ca. 5000€), statt der Solarthermie-Anlage (Hierfür konnte er keinen Preis nennen, weil nicht im Preiskatalog vorhanden, ich nehme aber einen ähnlichen Betrag an ...
Entscheidung KfW55 vs. KfW40 plus
[Seite 2]
... mir geschätzte Angaben – sorry für die Verwirrung. Ich werde jetzt folgendes machen: [*]GÜ nach Photovoltaik + Speicher Angaben fragen [*]Die
Mehrkosten
für KfW40 plus aufschlüsseln lassen nach: Zusätzliche Dämmung, Photovoltaikanlage, Speicher, zentrale Lüftungsanlage, sonstiges (falls es hier ...
Heizungsart für Neubau - Welche ist die Beste?
[Seite 10]
... 150mtr a 42 EUR/mtr -> 6300 EUR [*]Sonden Hilfsverrohrung (Einbauen und Ziehen einer Hilfsverrohrung einschl. Aufbohren und
Mehrkosten
für Zementierung) 12mtr a 22,25 EUR/mtr. -> 267 EUR [*]Sonden Anbindung (Anbinden der Erdsonden mit Vor- und Rücklauf, Max. Entfernung 12mtr, Anbindung nach ...
Frage zu Wärmebedarfsermittlung und Vorlauftemperatur
... im gesamten Haus engmaschiger legen lassen und somit auf niedrigere Vorlauftemperaturen (35° statt 40°) auslegen. Man hat anfangs
Mehrkosten
für den Aufwand und das Material, spart aber langfristig, da die Gastherme eine geringere Temp. erreichen muss und somit weniger heizen muss. Man ...
Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau?
[Seite 4]
... mal 70-80 Euro inkl. Lieferung. Und ein Ofen ist kein Pflichtprogramm für ein Haus. Weder mit Gasanschluss, noch mit Wärmepumpe. Dieses Argument (
Mehrkosten
) zieht also nur, wenn sowieso ein Ofen geplant war. Sonst kommt bei einer Wärmepumpe sogar noch der Kaminzug dazu
Fernwärme erreicht nicht KfW55 Anforderungen?!
... wir zusätzliche Maßnahmen wie z.B. Photovoltaik zur Stromerzeugung mit aufnehmen müssen um den Standard zu erreichen. Hierzu entstehen uns
Mehrkosten
. Uns tun sich nun folgende Fragen auf: a) Kann es sein, das allein durch die Fernwärmebewertung das Haus keinen KFW 55 Standard mehr erhält? Durch ...
KfW70 Antrag noch machbar?
... billiger sein.... KFW-55 und 40 sind unverändert zu früher, hinzu kommt noch KFW-40+. Wie kommt Dein Bauträger auf die 22.000 Euro
Mehrkosten
zu KFW-55? Dämmung? Bodenplatte? Technik? Mir erscheinen 22.000 Euro auf den ersten Blick sehr viel für den Sprung.....aber möglich ist alles. Bei der ...
Meinungen zu Einfamilienhaus Grundriss
[Seite 4]
... Entscheidung pro/contra Grundstück behilflich sein. Allerdings helfen Dir Hauspreise auch nur bedingt; es kann immer möglich sein, daß sich
Mehrkosten
aufgrund der Bodenbeschaffenheit des Grundstückes ergeben. Grüße, Bauexperte
Abschluss Darlehensvertrag - Welcher Zeitpunkt?
[Seite 3]
... dass diese auch wirklich fix sind (alle Gewerke waren aus unserem kleinen Ort). Alle Kostenvoranschläge wurden eingehalten bis auf kleinere
Mehrkosten
, weil dann doch noch etwas Zusätzliches angepasst werden musste. Am Ende hatten wir dann ca. 12%
Mehrkosten
weil wir dann doch während des ...
Luft-luftwärmepumpe vs Luft-Wasser-Wärmepumpe vs Ringgrabenkollektor - Unterschiede
... wie viel es mehr kosten würde, wenn ich statt der Luft-luftwärmepumpe eine Luft-Wasser-Wärmepumpe nehmen würde, wären die
Mehrkosten
bei ca. 10.000 Euro. Ist das realistisch
Mehrkosten für Kalk- statt Gipsputz realistisch?
... Hauswirtschaftsraum, Technik und Speisekammer = ca. 50 m³) ausgeführt. Gibt es hier evtl. jemanden, der einschätzen kann, ob diese
Mehrkosten
realistisch oder völlig überzogen sind? Vielen Dank im Voraus Viel Glück
Welches ist die günstigste Rohbauart
[Seite 3]
... sondern auf welchem Level. Wenn man 1000mal denselben Mist baut, hat man keinen Fortschritt oder? Wenn jemand behauptet "plötzlich 30 Prozent
Mehrkosten
durch Architekt", dann muss ich so eine Aussage, trotz meines geringen Sachverstandes einfach anzweifeln. Der Architekt würde sich sehr ...
Grundstück am Hang; wer trägt die Abfangungskosten?
[Seite 3]
... gestellt, Vermessungsleistungen hatten sich bis dahin verdreifacht - da sind 8 Wochen weg, ohne dass man am Bau weiterkommt. Von den
Mehrkosten
kann man in der Hauptsaison mit 4 Personen bequem in den Urlaub fliegen - solche Kosten haben die allermeisten Bauherren nicht eingeplant und zu dem ...
das naechste Grundstuecksangebot...
[Seite 2]
wenn man von zu Hause arbeitet, ist das schon ein sehr wichtiger Punkt - und ja, buendeln geht schon, ebenso DSL, macht aber erneut
Mehrkosten
von ca 100 EUR im Monat aus - zu den sowieso entfernungsabhaengigen
Mehrkosten
, es summiert sich eines zum anderen :/ Aber das war natuerlich nicht der ...
Welchen Estrich-Typ bevorzugen?
[Seite 5]
... Rest des Raumes. Körperschall sei kein Problem da nicht mit der Wand verbunden. Ist das so io? Also falsch beraten, schade... Sind das deutliche
Mehrkosten
KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023
[Seite 4]
... Energie mit fossiler Energie oder Biomasse erzeugt? Für uns würde sich speziell das endfällige Darlehen massiv lohnen, selbst bei sehr hohen
Mehrkosten
. Niedrigere Zinsen beim Bankkredit, 10 Jahre Zeit um den Ersparnis sonderzutilgen/anzulegen, da wird laut meiner Tilgungsplan-Excel die ...
Grundriss Bungalow 172 m2 in Brandenburg südlich von Berlin
[Seite 10]
... hier ja auch kein Luxuselement wie die Frage, ob man ein Bora Professionell zwingend statt eines Neff Kochfelds braucht. Wir reden hier von
Mehrkosten
von maximal 3000 - 4000 Euro (bei gehobener Ausstattung) für eine Selbstverständlichkeit im Hausbau seit der späten Nachkriegszeit. Eher ...
Projekt Hausbau - Lageplanung Haus siehe Lagezeichnung
[Seite 2]
... Schnickschnack, tapezieren offen, streichen offen, Bodenbelag offen, 180 TEUR + 15 TEUR für offene Arbeiten incl Material 10 TEUR Gründung
Mehrkosten
eingeplant 10 TEUR Bemusterung
Mehrkosten
15 TEUR Abwasser 7 TEUR Erneuerung bestehende Druckentwässerung + Hebeanlage Haus 8,5 TEUR ...
Finanzierungsbewertung Konditionen - Sondertilgung möglich
[Seite 2]
Tipp: Prüfe mal was KFW 55 an
Mehrkosten
ausmacht. Wenn du Ein Kfw55 Haus baust, kannst Du von der KfW einen Kredit über 100.000 € zu 1,5% mit 20jähriger Zinsfestschreibung bekommen. Zudem bekommst Du einen Tilgungszuschuss von 5000,- mit dem Du die
Mehrkosten
evtl. auffangen kannst. (KfW programm ...
1
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
20
Oben