Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ mehrfamilienhaus] in Foren - Beiträgen
Straßenlärm in Attikawohnung / Penthouse
Hallo zäme, wir lachen uns eine sehr grosszügige Attikawohnung/Penthouse im 3. Stock eines
mehrfamilienhaus
an, die wir dank des frühen Projektstatus fast vollständig selbst ausgestalten können. Wir haben aber ein Problem, wo wir hoffentlich auf eure geballte Erfahrung zählen können: Das Gebäude ...
Photovoltaikanlage beim Mehrfamilienhaus. WEG 100% Zustimmung?
Schönen guten Tag.
mehrfamilienhaus
soll grundsaniert werden. Es stellt sich die Frage, ob auch eine Photovoltaik Anlage auf dem Dach installiert wird.
mehrfamilienhaus
besteht aus 4 Eigentümern. Also WEG. Wie erfolgt eine Beratung/Abstimmung, ob eine Photovoltaik Anlage aufs Dach kann? Müssen ...
Welchen Stein habt Ihr für Euer Haus gewählt?
[Seite 3]
24KS (Vollziegel) + 16cm MW, Garage aus Porenpeton. Zum Haus, wir wollten MASSIV! nein Spaß, Architekt hatte denke aus Erfahrung mit
mehrfamilienhaus
diese Variante präferiert und ich wollte kein Porenbeton. Wollte eigentlich Poroton (da in der Heimat zu 90% der Stein) aber den „findet“ man hier ...
Wie bauen nach Gebäudeenergiegesetz oder EH55 oder EH 40
... Die Kosten je eingesparter Tonne CO2 waren beim Standard EH40 mehr als dreimal so hoch wie nach Gebäudeenergiegesetz. Hier geht es zwar um ein
mehrfamilienhaus
allerdings dürfte man das in gewisser Weise auch auf ein Einfamilienhaus übertragen können. Laut Studie führten insbesondere höhere ...
Schatten auf dem Grundstück durch Wald und Mehrfamilienhäuser
[Seite 3]
Die Situation mit den
mehrfamilienhaus
vollziehe ich zu mangelhaft nach, nenne mal (ohne Link !) den Bebauungsplan. Die Bäume stehen tiefer, und von Norden können sie ohnehin keinen Schatten werfen. Die Hanglage dürfte sich vor allem in der Keller-Frage auswirken. Nach der Bezugshöhe ist der ...
Kann eine neue Heizungsanlage Geräusche in der Wohnung verursachen?
... kann Verbrennungsgeräusche deutlich verstärken oder in den hochfrequenten Bereich transportieren. Genau dieses Problem hatte ich bei meinem
mehrfamilienhaus
auch nach dem Einbau der neuen Ölheizung. War ein riesiges Theater mit Umweltamt, Bezirksschornsteinfeger, Oberbezirksschornsteinfeger ...
Einschätzung der Kosten für Kernsanierung
[Seite 2]
... Aber mich mit einer Doppelhaushälfte mit unbekannter Schallschutzqualität (potentiell gar nicht vorhanden?) direkt an ein voll vermietetes
mehrfamilienhaus
zu kletten, da hätte ich echt angst vor Lärm. In einer Doppelhaushälfte hast du nur eine Partei, die potentiell noch lange neben dir in ...
Doppelhaushälfte mit 2-3 Wohneinheiten
Wenn man im Einfamilienhaus Haus Gebiet ein
mehrfamilienhaus
bauen will hat man dann einen ganz einfacheren Weg vor sich. Das Grundstück real teilen und jeweils eine Doppelhaushälfte mit 2 Wohneinheiten auf das Grundstück setzen. So hat man dann ein
mehrfamilienhaus
mit 4 Wohnungen als ...
Finanzierung Einfamilienhaus Kaufpreis 365k, Baunebenkosten, 150k Sanierung?
[Seite 3]
... Da muss man nicht der letzte dumme Käufer sein. Und du solltest auch überlegen wieviel Geld du da in die Hand nimmst. Dafür kaufe ich ein
mehrfamilienhaus
mit 10 Wohnungen und muss nie wieder arbeiten gehen, während du die nächsten 30 Jahre der Knecht deiner Bank bist. Wie tief die ...
Bauträger-Neubau: Zwei Wohnungen kaufen und danach vereinigen
... auf seinem Grundstück den Neubau von Reihenhäusern an. Die einzelnen Reihenhäuser werden zum Teil als "Einfamilienhaus" und zum Teil als "
mehrfamilienhaus
" (d.h. im Grunde das gleiche Haus, aber geteilt in eine EG-Wohnung A und eine OG-Wohnung B) angeboten. Nun sind die "Einfamilienhäuser ...
Fußbodenheizung ohne Regler aber wie?
... gelesen das die Regler eig. mehr Deko sind als das die tatsächlich benutzt werden. Wir haben aktuell auch eine Fußbodenheizung jedoch ist unser
mehrfamilienhaus
auch schon mehr als 20 Jahre alt daher denke ich das die Dämmung nicht so stark ist wie heute. Sprich wir regeln die Heizung etwas ...
Baukosten für den Bau eines Mehrfamilienhaus (5 Parteien) in Bielefeld
Hallo Zusammen, wir planen den Kauf eines Grundstückes um dort ein
mehrfamilienhaus
zu bauen. Um uns nun der Tragweite eines solchen Projektes mal anzunähern, befassen wir uns mit der Fragestellung der Gesamtkosten. Die Grundstückskosten sind natürlich bekannt. Habt ihr evtl. einen Tipp wie bzw ...
Rohbaufertigstellung Eigentumswohnung
Hallo zusammen! Ich habe eine Eigentumswohnung in einem 3 stöckigen
mehrfamilienhaus
vom Bauträger gekauft. Nun soll ich die Rate die gem. Makler- und Bauträgerverordnung nach Rohbaufertigstellung fällig ist zahlen. Allerdings ist bislang erst der Rohbau bis zum 1. OG fertig, nicht aber das ...
Erfahrungen mit Sole-Wärmepumpe von IDM?
... Blatt, bei meinem Heizi war es aber möglich dann auf eine Variante mit Direktheizkreis zu gehen. Kurze Zwischenfrage...6-17?? Du baust ein
mehrfamilienhaus
Grund verkaufen oder mehr Kredit aufnehmen?
[Seite 17]
Ich wär dafür das Ötzi eine Steuer zahlen muss weil er statt ein
mehrfamilienhaus
zubauen und darin eine Wohnung zu nehmen, Baugrund für ein Einfamilienhaus verschwendet hat.
Einstieg in das Vorhaben "Neubau"
[Seite 5]
mehrfamilienhaus
sollte man übrigens grundsätzlich nur mit Geschosswohnbau-erfahrenen GU projektieren. Ein
mehrfamilienhaus
ist nicht einfach ein Einfamilienhaus mit mehr Wohneinheiten und folglich ein GU der diesen populären Denkfehler macht, mangelhaft ...
Meinungen zu Grundstückswahl
... in ~10 Jahren dazu gemacht werden. Südlich von 786 ist ein Naturschutzgebiet. Zur Wahl stehen Grundstück I - nördlich neben dem
mehrfamilienhaus
. Dann Grundstück II - in der Mitte. Und Grundstück III - südlich; angrenzend an 786. Es gibt keinen Bebauungsplan. Unsere Vorstellung - Stadtvilla; 2 ...
Fragen über Fragen: Anfänger sucht ersten Input bei Hausbau
... Meine Familie und ich wohnen zur Miete. Die Familie meiner Frau besitzt ein Grundstück, auf dem sowohl ein Einfamilienhaus als auch ein
mehrfamilienhaus
steht. Was ich glaube verstanden zu haben ist, dass alles im gleichen Flur ist aber es sich um unterschiedliche Nummern handelt. Die Oma ...
3/4 der Energieerzeugung für Warmwasser! 1/4 Heizung!
Unsere Heizungsanlage (
mehrfamilienhaus
, knapp 3 Jahre alt) besteht aus einem Pelletkessel, einem Pufferspeicher mit Solarkollektoren und einer Trinkwasserstation (Frischwasserstation). Nun hat die letzten Jahresabrechnung (bisher immer) für das
mehrfamilienhaus
gezeigt, dass 75% der ...
Grundstückswahl - Wie und warum würdet ihr euch entscheiden?
[Seite 5]
... weniger Fluktuation und ein größeres Nachbarschaftsdenken. Wir sind hier auf dem Dorf und ich habe noch nie erlebt, dass sich Leute aus
mehrfamilienhaus
groß in die Nachbarschaft eingebracht haben. Habe auch mal in einem gelebt und keiner der Nachbarn (wir auch nicht) hat sich groß ...
Erklärung zum Energieausweis Neubau Kfw70 Mehrfamilienhaus erwünscht.
Hallo. Ich möchte mir eine Neubauwohnung in einem
mehrfamilienhaus
(5 Einheiten) kaufen. Neubau wurde im Sommer 2016 fertig. Da dieses Gebäude nach Kfw70 noch keine Anhaltspunkte bezüglich Energieverbrauch hat, habe ich den Energieausweis erhalten. Die Heizungsanlage ist eine Pelletheizung mit ...
Wie beeinflusst eine hohe Fußbodenheizung Vorlauftemperatur die Heizkosten?
Hallo. Erstmals vielen lieben Dank für eure Hilfe. Nun würde mich bei einer Fußbodenheizung mit Pelletheizung folgendes interessieren. (
mehrfamilienhaus
) -Beeinflußt eine hohe Fußbodenheizung Vorlauftemperatur (z.B. 50 Grad im 70er Kfw
mehrfamilienhaus
) den Zählerstand der einzelnen ...
Baunebenkosten nicht einsehbar?
... dass es sich wahrscheinlich bei 60.000€ einpendeln wird. Es sind insgesamt 2 Doppelhaushälfte sowie ein Einfamilienhaus. Dahinter wird ein
mehrfamilienhaus
gebaut, welches nicht verkauft wird, sondern im Eigentum vom Bauträger bleiben wird. Er meinte, es wäre nicht normal, dass der Bauherr die ...
Bauträger ändert Grundstücksgröße
... 600 m2 angegeben. Das Grundstück erwerben wir vom Bauträger. Jetzt wird das Grundstück auf einmal 596 m2 und neben uns wird auf einmal ein
mehrfamilienhaus
gebaut. Uns wurde das nicht mitgeteilt, auf unseren Lageplan ist nur ein Einfamilienhaus neben uns eingetragen. Beim Kauf war auch nur die ...
Bauland mit verschütteten Altkeller
... Bau des 3- Geschössers (dazu aber in einem anderen Thread mehr). Die Wohnungsgesellschaft, von der wir das Grundstück kaufen würden, hat ein
mehrfamilienhaus
, was darauf stand, abreißen lassen. Dabei ist auch der Keller ausgehoben und wieder verfüllt wurden. Die Mauern (ich nehme mal an die ...
3-geschossig nach § 34 Baugesetzbuch gerechtfertigt?
... Die Wohnungsgesellschaft hat bereits gewarnt, dass die Stadt auf dem Grundstück sich ein "Turmhaus" als Grenzbebauung zu einem 3-geschossigen
mehrfamilienhaus
wünscht. Sie war aber auch der Meinung, dass aufgrund der in der näheren Umgebung vorhandenen max. 2 geschossigen freistehenden ...
Lüftungsanlage ist laut und stört
Ihr wohnt also in einer 2-geschossigen Wohnung in einem neuen
mehrfamilienhaus
. Die Lüftungsanlage ist zentral oder dezentral? Wo sind überall Lüfter installiert? Wenn dezentral: Wie funktionieren Eure Lüfter - einer bläst rein und der andere raus oder jeder Lüfter wechselt zwischen rein und raus ...
KFW 40 plus / Energieeffizient bauen mit KLINKER?
Hallo, wir möchten gerne ein
mehrfamilienhaus
zur Vermietung bauen. Da sich das Grundstück an einer Hauptstraße befindet und ich für die Fassade keine Folgekosten wünsche, möchte ich gerne mit Klinker bauen. Wir sind uns jedoch auch schon relativ sicher, dass wir nach Kfw 40 plus bauen möchten ...
Carportstellplätze kleiner als im Plan Gebaut - Tolerieren?
Es wurden bei einem Neubau
mehrfamilienhaus
vom Bauunternehmen auch ein Carport mit zwei Stellplätzen erstellt. Laut Architektenplänen sollten die ein Innenmaß von 5,30m haben, also 2,65m pro Stellplatz. Das Carportdach schliesst auf der einen Seite an eine Fertiggarage an und hat auf der anderen ...
Welche Treppe habt ihr genommen
[Seite 8]
Wird wohl einen Grund geben, warum der Architekt ein Fan von Granittreppen ist und in einem
mehrfamilienhaus
keiner auf die Idee käme eine Treppe aus Holz zu verbauen. Ich mag gar keine Treppen.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10