Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ mdt] in Foren - Beiträgen
Ist KNX Smart-Home die Zukunft?
[Seite 15]
... am Ende selbst übernehme. Auch die Verwendung von Herstellern, die er zwar kennt aber nicht regelmäßig Verbaut (z.B.
MDT
), würde er mitgehen. Muss man sich am Ende halt preislich mal anschauen. Jetzt erarbeitet er aufgrund unseres 2Std. Gesprächs ein Angebot für unsere Vorstellung in ...
[Seite 55]
... ändert sich das auch nicht. Obwohl in den letzten Jahren durch den Hype mit 'Homeautomation' da Bewegung in den Markt kommt. Und auch Firmen wie
MDT
oder Enertex mit günstigen und innovativen Produkten kommen. So gibt es sensorik, die man unter die Küchenarbeitsplatte oder in der Dusche unter die ...
[Seite 64]
... kalkuliert? Vielleicht hilft die Transparenz ja Licht ins Dunkel zu bringen... Ich komme bspw. bei mir allein mit der Hardware (
MDT
-Taster, Schaltaktoren, Spannungsversorgung, Raffstore-Aktoren und IP-Gateway) auf gute 4k. Und für 3k eine Sternverkabelung, plus Bus (KNX und 1-Wire), plus ...
[Seite 81]
Als Ergänzung dazu: der
MDT
Glastaster Smart II gibt es mit integriertem Temperatursensor. Der spielt auch mit dem Heizungsaktor von
MDT
zusammen, d.h. Du kannst am Taster fein digital die Soll-Temp. einstellen, der Sensor mißt die Ist-Temp. und quatscht „direkt“ mit dem Aktor. So ungefähr sieht ...
[Seite 82]
Wir standen vor der selben Frage. Verbaut haben wir schlussendlich Tastsensoren mit Temperaturfühler (
MDT
Glastaster Smart 2) und den
MDT
Heizungsaktor, der lediglich die STellantriebe im HKV regelt. Die Heizung ist nicht im KNX angebunden, macht aus meiner Sicht keinen Sinn. In unserem Fall war ...
[Seite 92]
... 10A. Kann man da ggf. mehrere Verbraucher in Reihe schalten? PS welchen KNX Sensor kann ich für Luftfeuchtigkeit empfehlen? Temperatur ist ja im
MDT
Smart II schon drin
[Seite 93]
... gibt es nicht umsonst eine Flut an Threads zu "Wie verknüpfe ich KNX mit System XY". Smarthome und KNX sind Spielerei! Klar, wenn es
MDT
dann noch gibt, ansonsten gibt es nicht wirklich bezahlbare Komponenten nach meiner kurzen Recherche. Zeigt ja das Beispiel Wandthermostat. Ja - wie ...
[Seite 78]
... günstigere Alternativen herausgesucht, ihm zurückgeschickt und gefragt, was das soll. „Ich wusste ja nicht, dass Sie
MDT
wollen, ich hab jetzt alles von Kung genommen, weil wir die immer verbauen...“ Ich lag mit
MDT
bei der Hälfte! Ich würde also nicht zu viel auf die Herstellerunabhängigkeit ...
Bestes Nachrüst Smarthome Neubau
[Seite 18]
... das sind dann die Unterschiede. Dabei braucht man eben möglicherweise die oder die Funktion unbedingt an der Stelle. Aber als Anhaltspunkt ist
MDT
in D sehr gefragt...mMn würde ich von denen jedoch nur die EInbaugeräte für den schrank nehmen. Die Glastaster sind zwar funktional und günstig aber ...
[Seite 19]
Und der Support ist Weltklasse! So schnell haste bei Gira nicht mal den Ansagetext durchgehört, wie dir ein Mensch bei
MDT
schon dein Problem gelöst hat.
Angebot Elektroinstallation Neubau Einfamilienhaus (190qm) inkl. KNX
[Seite 3]
Von
MDT
hat mein Elektriker auch geschwärmt. Wir hätten aber lieber Gira... Ist denke Geschmackssache. Gibt es einen preislichen und/oder qualitativen Unterschied zwischen den KNX-Systemen von
MDT
und Gira? Nachdem ich Dein Angebot gesehen und die Kommentare hier dazu gelesen habe, hab' ich unser ...
[Seite 4]
... Technik „dahinter“ kann dann ruhig von einem anderen Hersteller sein? Also wäre ein Mix aus Schalterprogramm von Gira und der Rest von
MDT
möglich? Stimmt absolut. Ganz am Anfang habe ich mich noch gegen jeden Tausender gewehrt. Mittlerweile bin ich ein wenig entspannter, auch weil wir noch ...
Rollladen / Heizung Steuerung via API
[Seite 2]
... Sprich es müssten um die 16 Jalousien sein. Wie muss ich mir das vorstellen? Es wird von jedem Jalousiemotor ein Kabel bis in Keller zum
MDT
Jalousieaktor gelegt. Der ist mit der
MDT
IP-Gateway verbunden und von dort aus gehts via IP in mein LAN? Von den Kosten wo ich jetzt im Internet ...
... nahezu 0 an Ansonsten kommt der Preis auf die Anzahl der Jalousien an. Wenn man mal von 8 Jalousien ausgeht und die Minimalkonfiguration nimmt (
MDT
8fach Jalousieaktor,
MDT
160mA Spannungsversorgung,
MDT
IP-Gateway) ist man bei einem Preis pro Jalousiekanal von ca. 60€. Wenn es mehr Kanäle ...
Was ist eine moderne Elektrik in einem Haus? Praxisbeispiel...
[Seite 9]
... Unseren Backofen würde ich gerne noch einbinden. Habe mich allerdings noch nicht nach einer API o.ä. umgeschaut. Hast du hier Erfahrungen? Meine
MDT
Wetterstation habe ich jetzt ein Jahr. Einmal hatte ich den Fall wo keine Daten mehr geliefert wurden (egal welcher Sensor). Nach dem Trennen der ...
[Seite 8]
... von Geräten innerhalb des Systems benutzt. ABB, GIRA, Busch-Jäger, Berker, Hager, Jung, G-U Secury, Enertex, Woertz, Lingg&Janke, Elsner,
MDT
, Siemens, Wolf, Honeywell, Raspberry Pi, Fritzbox, Samsung, Allnet, Linksys, Merten, Rademacher, Roto, Junkers, Techno-Trend, SICK, Zennio, Daikin, Denon ...
Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich?
[Seite 7]
... proprietäre Lösungen dafür doch überlegen? Mal ein paar Sachen heraus gesucht, welche ich dann wahrscheinlich brauchen würde: Wetterstation:
MDT
SCN-WS3HW.01 Wetterstation Home 258 EUR 16-fach Schaltaktor bzw. 8-fach Jalousieaktor:
MDT
AKU-1616.01 Universalaktor 16-fach 263 EUR (3 Raffstoren ...
[Seite 12]
... massiv oder aber die KNX-Technik ist nicht so teuer. Besonders wenn es eben kein teurer Hersteller sein muss sondern z.B. etwas von
MDT
. Wieso? Die Erweiterbarkeit, die Einfachheit von Änderungen und die Flexibilität sind vielleicht schon Gründe genug, auch wenn ich jetzt vielleicht ...
Bestes übergreifendes SmartHome Programm
[Seite 3]
... einbauen. zumindest in der Grundausstattung und die weiteren Anpassungen und Automationen würde ich dann später machen. bei KNX hätten wir auf
MDT
gesetzt und auf die
MDT
Glas Taster eventuell auch zuerst die günstigsten Taster und dann später selber auf die Glastaster umgerüstet um Geld in der ...
[Seite 9]
... Kombi 1fach (6212/2.1.): 123,45€ für einen Kanal REG Dimmaktor 6fach (DA/M.6.210.2.11 ): 443€ = 74€ für einen Kanal (KNX Dimmaktor REG
MDT
AKD 4fach: 257€ = 64€ für einen Kanal - nur zum Vergleich) Bei den Schaltaktoren schaut es besser aus: Schaltaktor Kombi 2-fach: 85€ Schaltaktor 8fach ...
Buskabel und Stromkabel sternförmig in Verteilerschrank verlegt
[Seite 2]
Also ein
MDT
Glastaster hat entweder zwei Ebenen a sechs Funktionen oder drei Ebenen mit jeweils vier Funktionen (weil dann die oberen zwei Tasten zum Wechseln der Ebenen sind). Zeitschaltfunktion hat der Glastaster nicht, das hat die Glasbedienzentrale. Die hat nur vier direkte Tasten, aber 20 ...
Welche LED Spots bei Smarthome Anbindung?
... die 24V-Stromversorgung (Trafo) zentral in meiner Verteilung und Voltus Spots, die direkt angefahren werden. Die Beleuchtung wird dann über den
MDT
Led Controller gesteuert. Man kann auch die Trafos auch zentral bei den Leuchtkreisen verlegen
Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder!
[Seite 166]
schöne
MDT
Taster Auf welcher Höhe habt ihr diese gesetzt? Wir waren uns unschlüssig, da normale Taster so auf 1,15m sollen aber auf der Empfehlung von
MDT
1,6-1,7m Höhe steht. Wir haben diese jetzt glaube ich auf 1,4m Hast du KNX selbst ...
Welches Smarthome system im Neubau?
... wie möglich einrichten ohne Eigenleistung (da es ein Bauträger ist dürfen wir erst nach Übergabe handanlegen)? ich habe gehört das
MDT
der Preis Leistungs Killer ist ist das richtig? dann können wir dem Elektriker sagen mach alles auf
MDT
Geräte Wie können wir bei KNX noch die kosten ...
Smarthome - Welches System für Neubau?
[Seite 2]
KNX -
MDT
JAL Aktor +
MDT
Wetterstation
Empfohlene Anbindung von 24V-LED-Stripes in Hausautomatisierung
... mit Stripes. Leitungslänge und Verlust beachten aber mit 2,5 biste eigentlich auf der sicheren Seite, notfalls. Ich hab den LED Controller von
MDT
und bin sehr zufrieden. Gibt aber mehrere Produkte auf dem Markt
Einstieg Beleuchtungsplanung / Automatisierung
[Seite 3]
... schon etwas rumprobieren bis der passende gefunden ist und zu 100% die Zwecke erfüllt. Ich nutze im WC den ABB PM/A1.1.1 Möglicherweise ist der
MDT
zu klein. Ich habe festgestellt, dass PM's mit großen Linsen wesentlich bessere Ergebnisse bei nahezu Bewegungslosigkeit liefern
Smarthome- Sinn Unsinn- Möglichkeiten- Pläne und Projekte
[Seite 3]
... könnte ich stattdessen an den Wänden noch 2 Melder anbringen - wobei dies aber nicht so prickelnd aussieht. Gibt es dort evtl. Erfahrungen?
MDT
hat hier leider nur Bewegungsmelder im Angebot
Smarthome Steuerung, Anbieter / Erfahrungen?
[Seite 5]
Also das Billigste was ich gefunden habe, ist von
MDT
für 60€. Das ist aber immer noch das Vierfache dessen, was ein 2-fach-Standard-Taster kostet. Ja, der hat nur die Hälfte der Tasten, aber an den meisten Stellen braucht man gar nicht so viele, man braucht eher an mehreren Stellen Taster. Also ...
KNX Präsenzmelder Positionierung in Neubau
... nicht durch Wände geht, ist mir klar, nur leider habe ich kein geeignetes Programm um es anders zu visualisieren. Als Präsenzmelder soll von
MDT
der SCN-P360K4.03 genommen werden 1 Präsenzmelder, Erfassung beim reinkommen, im Garderobenbereich und wenn man die Treppe runterkommt 2 ...
1
2
3